Einträge von Arno Borchers

Erhöhte Dotz-Präsenz im Web

Die Rädermarke Dotz will ihre Präsenz im Internet optimieren und präsentiert sich deshalb nicht mehr nur allein über die Webseiten unter www.dotzmag.com, sondern möchte ihren Fans zukünftig mittels Facebook u.

Ä. noch näher sein. Abgesehen von einer neu gestalteten Dotz-Fanseite in diesem sozialen Netzwerk sind daher bei MySpace sämtliche Bilder von Veranstaltungen rund um die Marke sowie Fotos und Videos gesponserter Fahrer und Tuner abrufbar.

Im Blog werden regelmäßig die neuesten Nachrichten eingetragen und jeder Besucher der Seite kann sich Blog abonnieren (www.myspace.com/dotzmag).

Als weitere Anlaufstelle rund um Dotz-Räder kann zudem Flickr genutzt werden, wo unter www.flickr.com/photos/dotz_wheels ebenfalls viele Produktbilder oder Fotos von den einzelnen Events zu finden sein sollen.

Generation 50+ bei Michelin Nordamerika gut aufgehoben

Die American Association of Retired Persons (AARP) hat Michelin North America (Greenville, South Carolina/USA) erneut in die von ihr erstellte Rangliste von Unternehmen aufgenommen, die als beste Arbeitgeber für Menschen einer Alters von über 50 Jahren gelten. Die komplette, alljährlich aktualisierte Liste kann unter www.aarp.

orgbestemployers im Internet abgerufen werden – gegenüber dem Vorjahr hat Michelin seine Position sogar noch um sechs Positionen verbessern können und rangiert nunmehr auf Platz 37. Damit werden – heißt es – die zahlreichen Programme des Reifenherstellers für ältere Arbeitnehmer gewürdigt, so unter anderem im Bereich Gesundheitsvorsorge oder die den Beschäftigten gebotenen Möglichkeiten, die zu leistenden Arbeitsstunden schrittweise reduzieren zu können.

.

Wennemer gegen Opel-Verkauf an Magna

Auch wenn seitens der Politik die Freude über den geplanten Verkauf eines 55-prozentigen Opel-Anteils an den kanadischen Investor Magna und dessen russischen Partner Sberbank vorherrscht, bedeutet dies nicht, dass es nicht auch Kritiker dieses jüngst vereinbarten Deals gibt. Laut Focus Online gehört der ehemalige Conti-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer – einer der von Deutschland entsandten Vertreter in der Opel-Treuhandgesellschaft – in diese Kategorie. Er soll gegen den Verkauf an Magna gestimmt und ihn als “nicht tragfähige Lösung” bezeichnet haben.

Nachfolge von Dr. Elmar Degenhart bei Schaeffler geklärt

Dr. Peter Pleus (55) und Norbert Indlekofer (51) übernehmen den Vorsitz der Geschäftsleitung der Schaeffler-Gruppe Automotive. Sie treten damit die Nachfolge von Dr.

Elmar Degenhart (50) an, der am 12. August 2009 zum Vorstandsvorsitzenden der Continental AG berufen worden ist. Beide gehören bereits seit Jahren der Geschäftsleitung der Schaeffler-Gruppe Automotive an.

Indlekofer ist Vorsitzender der Geschäftsleitung des Unternehmensbereichs Getriebesysteme, und in seiner neuen Funktion übernimmt er jetzt auch die Verantwortung für den Unternehmensbereich Fahrwerksysteme. Dr. Pleus ist seit 2005 Vorsitzender der Geschäftsleitung des Unternehmensbereiches Motorsysteme der Schaeffler-Gruppe, wozu nun zusätzlich noch die Führungsaufgabe für das Werk Herzogenaurach kommt.

Unabhängig davon wird Siegfried Kronmüller weiterhin den Unternehmensbereich Automotive Aftermarket verantworten, und Dr. Peter Gutzmer bleibt wie bisher neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer Technische Produktentwicklung stellvertretender Vorsitzender der Schaeffler-Gruppe Automotive. “Ich bin stolz darauf, dass wir über eine sehr gut aufgestellte und branchenweit anerkannte Führungsmannschaft verfügen”, sagt Dr.

Jürgen M. Geißinger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schaeffler-Gruppe.

.

Kurzarbeit bei Michelin Kanada wird fortgesetzt

In Kanada hat Michelin ein Teilzeitarbeitsprogramm bis April 2010 verlängert, das ursprünglich im August auslaufen sollte. Das melden die Nova News Now unter Berufung auf Unternehmensangaben. Dies erlaube 500 Mitarbeitern des Unternehmens weniger Arbeitsstunden zu leisten, wobei daraus resultierende Lohneinbußen durch Zahlungen aus der Arbeitslosenversicherung ausgeglichen werden.

Insofern entspricht dieses Konzept der hierzulande praktizierten Kurzarbeit. “Der Erfolg dieses Programms spricht für sich. Es erlaubt uns, Entlassungen zu vermeiden und selbst angesichts des dramatischen Nachfrageinbruches im Lkw-Reifenmarkt unsere Mitarbeiter zu halten.

Von diesem Konzept profitieren wir als Firma ebenso wie unsere Beschäftigten und der Staat. Außerdem können wir so schneller darauf reagieren, wenn sich der Markt erholt”, hat eine Unternehmenssprecherin gegenüber den Nova News Now zu Protokoll gegeben..

CMA noch präsenter in den USA

US-Medienberichten zufolge hat die China Manufacturers Alliance LLC (CMA) – nordamerikanisches Tochterunternehmen der chinesischen Double Coin Holdings Ltd. – ihre Präsenz in den USA weiter verstärkt. Bei einem Treffen mit über 30 Händlern aus den USA, Kanada und Mexiko seien nicht nur sechs neue Lkw-Reifen der Marke Double Coin sowie ein Preismodell für das Flottengeschäft vorgestellt worden, sondern gleichzeitig damit wurde auch ein neues Distributionszentrum in Memphis (Tennessee/USA) eingeweiht, wohin man die Handelspartner eingeladen hatte.

Sal. Oppenheim bestätigt Conti-Aktieneinstufung

Nach Informationen von 4investors stufen Analysten von Sal. Oppenheim Aktie der Continental AG weiterhin “neutral” ein. Der faire Wert der Aktie werde nunmehr bei 30 Euro gesehen – vor Kurzem noch hatten die Finanzexperten der gleichen Privatbank diesen noch mit 25 Euro beziffert.

Bezüglich der Gewinnprognosen für 2009 und 2010 wurden demgegenüber keine Korrekturen vorgenommen, was bedeutet, das man bei Sal. Oppenheim unverändert davon ausgeht, Conti werde in diesem Jahr einen Gewinn von 0,43 Euro je Aktie erzielen können und im kommenden Jahr dann 2,32 Euro je Aktie. Die Analysten erwarten demnach, dass die Berufung von Linde-Chef Dr.

Wolfgang Reitzle als neuer Aufsichtsratschef bei Conti die Situation bei dem hannoverschen Automobilzulieferer beruhigen werde. Als positiv wird offenbar zudem gewertet, dass Reitzle “nicht direkt mit Schaeffler verbandelt sei, wohl aber über gute Kontakte zu Maria-Elisabeth Schaeffler sowie den Banken des Conti-Großaktionärs zu verfügen scheine”..

Frischeduft für Felgenreiniger

Das Ingolstädter Unternehmen Dr. O. K.

Wack Chemie, ein Anbieter von Pflegeprodukten für Automobil und Zweirad, hat das selbsttätig reinigende und säurefreie P21-S Felgen-Reiniger Power Gel weiterentwickelt. Es ist mit einem neuen “Frischeduft” erhältlich und wurde – heißt es in einer Pressemitteilung – zudem in der Reinigungskraft verbessert. Zur Markteinführung gibt es für Handel und Werkstatt beim Kauf von drei 2-Liter-Kanistern P21-S Felgen-Reiniger Power Gel einen original P21-S-Druckpumpzerstäuber für eine noch schnellere und einfachere Anwendung als kostenlose Zugabe.

Lieferbar ab der 39. Kalenderwoche, läuft die P21-S Felgen-Reiniger Power Gel-Aktion solange der Vorrat reicht.

.

Snider Tire nutzt Michelin Retread Technologies

Um der Nachfrage für runderneuerte Lkw-Reifen nachzukommen, errichtet Snider Tire ein neues Runderneuerungswerk im texanischen Houston auf Basis der Michelin Retread Technologies (MRT). Das Werk, das die Gesamtzahl der US-Werke von MRT auf achtzig steigert, soll die vier Snider-Standorte Beaumont, Conroe, Dallas und Houston beliefern. Snider Tire, vom amtierenden Firmenchef John Snider gegründet, bietet seit 1976 Lkw- und OTR-Reifen und Service zum Thema Runderneuerung, vermarktet aber auch Neureifen und bietet Fahrzeugservices.

Alzen-Porsche mit Hankook schnell wie nie zuvor

Im Rahmen der Rundstrecken-Challenge am Nürburgring (RCN) erzielte Jürgen Alzen auf dem Porsche Turbo eine Fabelzeit auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings (20,793 km): Mit 06:58 Minuten schlug der Westerwälder Chef und fahrende Konstrukteur des Teams Hankook H&R-Spezialfedern auf dem Alzen Allrad-Porsche Turbo seine eigene bisherige Bestmarke von glatt 07:00 Minuten aus dem Jahr 2008. “Es freut mich sehr, dass ich auch in dieser Saison wieder einen neuen Rekord aufstellen konnte. Dieser Erfolg spiegelt die kontinuierliche Leistung des ganzen Teams wieder und wir zeigen auch für die Zukunft Potential”, erklärt Jürgen Alzen.

“Unser Reifenpartner Hankook Tire hat wieder einen sensationellen Job gemacht. Seit nun drei Jahren Zusammenarbeit können wir uns immer auf den hohen Grip, die Konstanz und großartige Fahrbarkeit der Reifen verlassen. Sie sind wie maßgeschneidert.