Einträge von Arno Borchers

Continental kann Ergebnis klar steigern – Reifenbereich beweist Ertragskraft

Obwohl Continental im zu Ende gegangenen Geschäftsjahr seine Umsätze konzernweit sowie in den vier Unternehmensbereichen nicht halten konnte, legte das bereinigte EBIT in den beiden größten Bereichen Tires und Automotive zu, sodass der Konzern seine Profitabilität klar steigern konnte. Dies sei angesichts „sehr schwacher Märkte“ umso bemerkenswerter, wie dazu heute Morgen in der Jahrespressekonferenz Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer und Finanzvorstand Olaf Schick betonten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

IMAK – Die Werkstattmacher treten als „nationaler Spezialist“ für Werkstattausrüstung auf

Das Unternehmen IMAK – Die Werkstattmacher mit Sitz in Leonberg bei Stuttgart präsentiert sich als deutschlandweiter Partner rund um das Thema Werkstattausrüstung. Mit über 40 Jahren Erfahrung bietet das Unternehmen Lösungen für jede Werkstatt. Obwohl IMAK bereits seit Langem am Markt aktiv ist, kam es vor vier Jahren zu einer kompletten Neuorientierung. Laut Geschäftsführer Dominik Schwarz, der 2021 IMAK übernommen hat, gebe es in Deutschland „keinen nationalen Spezialisten für die Werkstattausrüstung“. Der Markt werde hingegen von regionalen Anbietern und dem Teilegroßhandel bedient, überregionale Reifen- und Werkstattketten suchten Schwarz zufolge „jedoch ganzheitliche Lösungen mit einer Schnittstelle“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pkw-Neuzulassungen starten EU-weit schwach ins neue Jahr

Die Pkw-Neuzulassungen gaben im ersten Monat des neuen Jahres leicht nach, nachdem das kürzlich abgelaufene Jahr noch mit einem Plus von 0,8 Prozent geendet hatte. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das Minus EU-weit bei 2,6 Prozent, während sich der deutsche Markt im Vergleich dazu mit minus 2,8 Prozent sogar noch einmal schlechter entwickelte. Dabei […]

Goodyear-Jobmesse in Fulda mit über 500 Teilnehmern

Bekanntlich schließt Goodyear im September sein Reifenwerk in Fulda mit zuletzt rund 1.050 Beschäftigten. Wie der Hersteller mitteilt, habe dazu kürzlich vor Ort eine Jobmesse stattgefunden, auf der über 500 Beschäftigte an zwei Tagen mit rund 30 Unternehmen der Region ins Gespräch gekommen seien. Goodyear sei sich „der Herausforderungen bewusst“, mit denen die von der […]

ZARE bietet Kfz-Werkstätten Aktionspaket aus Informationsmaterialien

Die Initiative ZARE hat ein Aktionspaket aus Informationsmaterialien aufgelegt, mit dem Reifenservicebetriebe und Kfz-Werkstätten ihre Kunden „aktiv über nachhaltige Entsorgungsmöglichkeiten informieren und zugleich ihre eigene Verantwortung für den Umweltschutz unterstreichen“ können. „Unser Ziel ist es, Kfz-Werkstätten dabei zu unterstützen, Altreifen ressourcenschonend und gesetzeskonform zu entsorgen“, sagt ZARE-Netzwerkkoordinatorin Christina Guth. „Durch die Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben […]

Pyrum Innovations schließt Montage der weltweit größten Mahlanlage für rCB ab

Pyrum Innovations hat die mechanische Montage der neuen Mahlanlage auf dem Werksgelände in Dillingen/Saar erfolgreich abgeschlossen. Mit einem Eingangsmaterial von 1.650 Kilogramm pro Stunde und einem Ausgangsmaterial von 1.350 Kilogramm pro Stunde stelle die von Hosokawa entwickelte Jetmühle die weltweit größte Mahlanlage für rückgewonnenen Industrieruß – das sogenannte recovered Carbon Black (rCB) – dar, heißt es dazu in einer Mitteilung des auf die Pyrolyse von Altreifen spezialisierten Recyclingunternehmens. Die Differenz zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangsmaterial werde nach jedem Durchlauf zurück zum Anfang geführt und dort erneut dem Prozess hinzugefügt, wodurch ein Verlust an rCB vermieden werde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nexen Tire will Erstausrüstung von Premium-OEMs vorantreiben

Seit 2016 zählt sich Nexen Tire zu den OE-Lieferanten international führender Automobilhersteller und bereifte im vergangenen Jahr immerhin schon 118 entsprechende Fahrzeugmodelle. Diese Entwicklung sehe man als Erfolg an, so der Hersteller, und begründet diesen mit den „kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung“. Diesen Weg wolle man auch 2025 und darüber hinaus weiter beschreiten. „Um […]

,

Delticom kauft eigene Aktien für maximal 300.000 Euro zurück

Der Vorstand der Delticom AG hat ein weiteres Aktienrückkaufprogramm beschlossen. Danach wird der Onlinereifenhändler im Zeitraum vom 4. März bis spätestens 5. Juli 2025 bis zu 100.000 eigene Aktien bis zu einem Gesamtkaufpreis von maximal 300.000 Euro und maximal drei Euro je Aktie über die Börse erwerben, gerechnet ohne Erwerbsnebenkosten. Das Aktienrückkaufprogramm wird unter Führung […]

VMI führt neue Qualitäts-Monitorings bei der Milexx-Lkw-Reifenaufbaumaschine ein

Viel wird im Markt darüber gesprochen, welche Auswirkungen das Profildesign, die verwendete Gummimischung und natürlich das Verhalten des Fahrers und das des für die Wartung der Reifen zuständigen Teams auf die Leistungsfähigkeit eines Lkw-Reifens haben. Nicht unbedeutend im Vergleich dazu, betont dazu die VMI Group: gleichbleibend hohe Qualitäts- und Effizienzstandards in der Lkw-Reifenproduktion. Die Herausforderung dabei sei der technisch mögliche Automatisierungsgrad, heißt es dazu aus den Niederlanden, wo der Marktführer bei Reifenaufbaumaschinen seinen Sitz hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Grasdorf-Insolvenzverfahren offiziell aufgehoben – Kickoff-Veranstaltung mit Pneuhage

Ende vergangenen Jahres hatte die Pneuhage-Unternehmensgruppe die Grasdorf GmbH sowie die Grasdorf-Rad GmbH aus dem für beide Gesellschaften seit Juni laufenden Insolvenzverfahren heraus übernommen. Wie es nun vonseiten des Käufers heißt, seien per Ende Februar beide Verfahren offiziell aufgehoben worden, sodass „die Zukunft von Grasdorf gesichert“ sei. Bereits am 14. Januar hatte die Geschäftsleitung von Pneuhage bei einer Kickoff-Veranstaltung in Hildesheim die Grasdorf-Belegschaft über die Perspektiven der gemeinsamen Weiterentwicklung informiert, während Grasdorf-Geschäftsführer Joachim G. Wolf die Vorzüge als Teil der Pneuhage-Unternehmensgruppe darstellte und einen Ausblick auf die anstehenden Themen gab.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen