Einträge von Arno Borchers

Michelin ausgestochen – Pirelli übernimmt nun auch die Belieferung der MotoGP

Nach dem Ende der Saison 2026 übernimmt Pirelli nun auch die Ausrüstung der MotoGP, nachdem die Italiener seit 2024 bereits die Klassen Moto3 und Moto2 mit Einheitsreifen ausrüsten. Damit hat sich Pirelli in der Ausschreibung des Vermarkters und Rechtinhabers Dorna gegen Michelin durchgesetzt; Michelin ist seit 2016 MotoGP-Ausrüster, weswegen Medien in diesem Zusammenhang von auch […]

Reifen-Straub-Konzept „stärkt auch unsere Wirtschaftlichkeit“

Seitdem Reifen Straub sein Partnerkonzept für den B2B-Bereich gestartet hat, ist das Netzwerk bereits auf über 250 Betriebe angewachsen, die auf die Unterstützung durch den Reifen- und Felgengroßhändler aus Kirchberg an der Iller (Baden-Württemberg) vertrauen. Einer dieser Partner ist Reifen Forster aus Wellheim-Konstein bei Ingolstadt, der 2005 in einer Garage gegründet wurde und der sich seither von einem kleinen Betrieb zu einem regional bekannten Rundum-Dienstleister entwickelt hat. Jürgen Forster habe dabei nicht nur die „hervorragende Partnerschaft“ mit dem Großhändler während der vergangenen Jahre überzeugt, eine engere geschäftliche Verbindung anzustreben. Insbesondere die von Reifen Straub über das Partnerkonzept intensiv vertriebenen Exklusivmarken Momo, Sailun und Linglong hätten dazu beigetragen, dass Reifen Forster dem Reifen-Straub-Partnerkonzept betrat.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen.com startet eigene Podcast-Staffel der „Vier mit Profil“

Unter dem Namen „Vier mit Profil“ hat Reifen.com jetzt Anfang der Woche die erste Folge seines neuen Podcasts veröffentlicht. Wie es dazu in einer Mitteilung des Multi-Channel-Anbieters heißt, der deutschlandweit auch 37 Filialen betreibt, sollen ab morgen insgesamt zehn weitere Folgen als Teil einer ersten Staffel auf den gängigen Podcast-Plattformen erscheinen. Die Themenschwerpunkte des Reifen.com-Podcasts seien „breit gefächert und auf die jeweilig eingeladenen Gäste abgestimmt“, heißt es dazu in einer Mitteilung aus Hannover, wo das Unternehmen seinen Sitz hat. Diese seien Branchen-Insider, Vertreter von kooperierenden Unternehmen, Produktentwickler, Rennfahrer oder Influencer. „Die Gemeinsamkeit aller Beteiligten liegt in der Leidenschaft zum Fahren auf zwei oder vier Rädern“, so Reifen.com weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
, ,

Reifen, Räder, Services – Bohnenkamp wandelt sich weiter zum Vollsortimenter

„Unsere Aufgabe als Großhändler ist es, dem Kunden schnellstmöglich genau die Räderlösung zu bieten, die er für seinen jeweiligen Einsatzbereich benötigt. Egal ob Stahl- oder Alufelgen, verschiedene Ventilsysteme oder RDKS-Lösungen – wir stellen das ideale Produkt zusammen“, unterstreicht Karsten Krückeberg, der bei Bohnenkamp als Geschäftsbereichsleiter Lkw und Erdbewegung Verantwortung trägt, die weitere Diversifizierung des Produkt- und Dienstleistungsangebot hin zum Vollsortimenter im Logistiksektor. So führe man im Sortiment der Sparte Truck & Transport nicht nur Marken wie Windpower, Sailun, Semperit, Mirage, Kenda oder Nokian, mit denen man sich vom Markt absetzen kann, sondern darüber hinaus eben auch Räder in zahlreichen Varianten. Seit dem vergangenen Sommer gehören dazu bekanntlich auch die geschmiedeten Leichtmetallräder der Marke Speedline Truck von Ronal mit ihren exklusiven Mirror- und Diamond-Oberflächen. Und dazu gehören zunehmend auch Dienstleistungen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Eigenschaften, besser als die einiger Traditionsmarken“ – AutoBild-Testergebnisse sind da

Nachdem die AutoBild vor zwei Wochen die Ergebnisse ihres Vorauswahlbremstests von Sommerreifen der Größe 225/40 R18 92W/Y veröffentlicht hat, folgen heute die Ergebnisse des Top-20-Finales. Dabei zeigt sich vor allem zweierlei: Die guten Bremser aus der Vorauswahl wissen auch darüber hinaus in den weiteren Einzeldisziplinen von AutoBild zu überzeugen, und chinesische Hersteller schließen zunehmend auf das etablierte Markenfeld auf bzw. lassen hier sogar Traditionsmarken hinter sich. Dies belegt das Abschneiden der Reifen der Hersteller Sailun und Linglong.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken Motorsports verstärkt sein Aufgebot für die neue Nürburgring-Saison

Falken Motorsports startet eigenen Worten zufolge „mit frischem Elan“ in die Saison 2025 und setzt dabei auf eine Kombination aus Erfahrung und neuen Talenten. Mit drei Neuzugängen im Fahreraufgebot und den bewährten türkis-blauen Porsche 911 GT3 R (992) will sich das Team erneut der Herausforderung auf der legendären Nürburgring-Nordschleife stellen. Nach insgesamt fünf Gesamtsiegen sowie mehreren Podiumsplatzierungen schnappte sich Falken Motorsports im vergangenen Jahr sogar die NLS Speed Trophy. Das Ziel für die neue Saison sei klar, heißt es dazu aus Offenbach am Main, wo die Zentrale von Falken Tyre Europe ansässig ist: „Mit Erfahrung und Speed – insbesondere beim 24-Stunden-Rennen – soll erneut um Spitzenpositionen gekämpft werden.“

Nach Carlstar-Übernahme: Consumer-Bereich stabilisiert Titan-Umsätze und -Erträge

Da Titan International im abgelaufenen Geschäftsjahr seine Betriebsergebnisse insgesamt sowie in zwei der drei Geschäftsbereiche nicht halten konnte, schließt der US-amerikanischen Landwirtschaftsreifen- und -räderhersteller den Berichtszeitraum mit entsprechend rückläufigen Margen ab. Dennoch blieb die Umsatzrendite 2024 für das Gesamtunternehmen mit 14,0 nach 16,8 Prozent im Vorjahr auf hohem Niveau. Unterdessen konnte Titan International seine Umsätze […]

Werbung für Maxam-Landwirtschaftsreifen von Werbern gewürdigt

Die aktuelle Werbung für Maxam-Landwirtschaftsreifen fällt in der Welt der Werber positiv auf. „Für die Zielgruppe der Landwirte sind zwei Aspekte bei der Auswahl ihrer Arbeitsgeräte absolut wichtig: Leistung und Wirtschaftlichkeit. Die Headline ‚More Pull. Less Fuel‘ trifft daher voll ins Schwarze, wenn es um Landwirtschaftsreifen geht“, kommentiert Robert Brünig, Geschäftsführer der Düsseldorfer Agentur Schoepfung GmbH und Mitglied im deutschen Art Directors Club, das Anzeigenmotiv. Der Art Directors Club ist ein unabhängiger Verein, der eigenen Worten zufolge antritt „mit dem Ziel, exzellente kreative Kommunikation zu finden und zu fördern“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Bohnenkamp baut Vollsortimenterstatus weiter aus – Neuer Standort in Bayern

Die internationale Bohnenkamp-Gruppe gehört mit ihrem Umsatz von deutlich über einer halben Milliarde Euro zu den größten Reifenhandelsunternehmen Deutschlands und ist die Nummer eins, wenn es um die große und vielfältige Welt der Nutzfahrzeugreifen und -räder geht. Bei einem Termin im Februar gewährten die Verantwortlichen des Großhändlers der Fachpresse einen Blick hinter die Kulissen des zentralen Osnabrücker Logistikstandortes. Dabei hat Bohnenkamp zuletzt vor allem intensiv in seine Komplettradmontagekapazitäten investiert – der selbst entwickelte vollautomatische Radmontageroboter für rund sieben Millionen Euro zeugt davon. Heute sei man in Osnabrück stolz darauf sagen zu können, alles zwischen vier und 54 Zoll bei Reifen, bei Rädern und eben auch bei Kompletträdern am Standort abbilden zu können. Gleichzeitig plant Bohnenkamp aber dennoch die Errichtung eines weiteren Logistikstandortes in Süddeutschland.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

GRS-Tagung: Lkw-Reifenvermarkter nehmen gegensätzliche Entwicklungen wahr

Für die Nutzfahrzeugreifenexperten in den Reihen der Premio- und HMI-Partner lief das vergangene Geschäftsjahr alles andere als schlecht. Doch obwohl etliche der wichtigen Kennziffern in der gesamten Gruppe in die richtige Richtung weisen, wie die entsprechend ausgerichteten Händler im Rahmen ihrer Lkw-Tagung als Teil der GRS-Regionaltagung in Hannover erfuhren, gab es 2024 auch durchaus Beklagenswertes. So monierte André Vennemann, bei Goodyear Retail Systems als Business Manager Commercial EU Central verantwortlich, gerade die Stückzahlenentwicklung bei runderneuerten Lkw-Reifen standen in der Organisation zuletzt deutlich schlechter, als der Markt dieses hätte erwarten lassen. Dafür habe man aber gerade bei den Premiumfabrikaten des Systemgebers sowie bei den Dienstleistungen äußerst gute Zuwächse verzeichnet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen