Einträge von Arno Borchers

,

Handwerk, KI und Lebenssinn – Rigdon empfängt Berufsschüler in der Runderneuerung

Mitte Juni besuchten Berufsschüler im Ausbildungsberuf Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerk der Berufsschule München das Runderneuerungswerk der Rigdon GmbH in Günzburg, das nach umfassenden Investitionen während der vergangenen Jahre mittlerweile als eines der modernsten in Deutschland gilt. Rigdon-Geschäftsführer und stellvertretender Innungsobermeister Günter Ihle begrüßte die angehenden Fachkräfte sowie deren Lehrer und gab bei einer Führung durch die Produktion umfassende Einblicke in die Entwicklung und die Hintergründe der Reifenrunderneuerung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear startet „Tires-as-a-Service“ (TAAS) – Exklusive Kooperation mit Aperia

Goodyear fasst sein Produkt- und Dienstleistungsangebot für Lkw- und LLkw-Flotten jetzt als „Tires-as-a-Service“ (TAAS) zusammen. Das als „integrierte Lösung“ präsentierte Paket, das der Hersteller im auf Kilometerleistung basierenden Abonnement bereitstellt, versteht sich als „Komplettservice auf Basis von Goodyear Total Mobility“, wie der Hersteller in einer Mitteilung schreibt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Teileanbieter Eurorepar stellt neuen Reliance AllSeason vor

Eurorepar bringt erstmals einen Ganzjahresreifen auf den Markt, und zwar in zwei Profilvarianten: den Reliance AllSeason. Er sei „für die Bedürfnisse der Mehrzahl der Autofahrer entwickelt“ worden und komme zu einem Zeitpunkt auf den Markt, „an dem Ganzjahresreifen aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres Preis-Leistungs-Langlebigkeits-Verhältnisses immer gefragter sind“, wie es dazu in einer Mitteilung von Stellantis […]

NUFAM Day fördert unterschiedliche Maut-Positionen zutage

Trägt die erneuerte Lkw-Maut zur Transformation der Branche hin zu emissionsfreien Antrieben bei oder ist sie bloß eine versteckte Steuererhöhung? Die Diskussion darüber erhitzte beim zweiten NUFAM Day, der am vergangenen Donnerstag in der Messe in Karlsruhe stattfand, die Gemüter, wie dazu die Veranstalter berichten. Wenn Lastkraftwagen, die Güter transportieren, elektrisch angetrieben fahren, wird es für Spediteure günstiger. Wenn sie dagegen mit Dieselmotoren fahren, müssen Unternehmen dank der neuen Lkw-Maut drauflegen. Spediteure sollen so dazu gebracht werden, auf alternative Antriebsarten umzusteigen. In der Nutzfahrzeugbranche stieß die Maut aber schon vor ihrem Inkrafttreten auf teils heftigen Widerstand – aus verschiedenen Gründen. Es fehle die nötige Infrastruktur für E-Lkw, die Förderanträge seien viel zu kompliziert, außerdem schade man der Wirtschaft in Deutschland mit der Maut – um nur einige zu nennen. Beim zweiten NUFAM Day in der Messe Karlsruhe diskutierten nun folglich einige Experten der Nutzfahrzeugbranche über ein offensichtlich „bewegendes Thema“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Verbände & Co. laufen Sturm gegen „Widersprüche“ der EU-Kommission – Ende der Runderneuerung

Die Verbände bauen zunehmend Druck auf die Europäische Kommission auf, endlich den offensichtlichen Widerspruch zwischen der EU-Taxonomie-Verordnung und den EU-Kriterien für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung im Bereich Straßenverkehr beiseite und damit die bedrohlichen ökonomischen Auswirkungen auf die Runderneuerungsbetriebe in der EU abzuschaffen. Erst Anfang Juni hatte BRV-Geschäftsführer Michael Schwämmlein anlässlich der Jahreshauptversammlung des Verbands in Köln betont, die EU-Taxonomie könne „fatale Folgen“ haben und damit das Ende der Runderneuerung bedeuten. Nun legt die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) nach und unterstreicht ihrerseits das Gefährdungspotenzial, dass die widersprüchliche EU-Politik auf die Runderneuerung hat – und fordert, schnellstmöglich eine Anpassung zugunsten der Einsetzbarkeit von runderneuerten Reifen in den EU-Verordnungen vorzunehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hätte, wäre, wenn – Michelin-Aktienkurs als Clickbait im Internet

Verfolgen auch Sie die Nachrichten aus der Reifenindustrie vergleichsweise lückenlos, selbst die Aktienkurse, was wir in der Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG natürlich ‚von Berufs wegen‘ tun, dann ist Ihnen in den vergangenen Wochen vermutlich ebenfalls immer wieder eine Geschichte untergekommen, die die Entwicklung der Michelin-Aktie während der vergangenen zehn Jahre pries. Als Clickbait formuliert, heißt […]

Porsche spendet 911.000 Euro im Rahmen von „Racing for Charity“

Die drei Porsche 963 des Werksteams Porsche Penske Motorsport absolvierten am vergangenen Wochenende beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans insgesamt 833 Runden. Pro Umlauf auf dem 13,626 Kilometer langen Circuit des 24 Heures spendete Porsche im Rahmen der Initiative „Racing for Charity“ 750 Euro für die Unterstützung schwerkranker Kinder. So kamen während des Langstreckenklassikers in Frankreich […]

Continental nimmt vierte Ausbaustufe im chinesischen Hefei in Betrieb

Continental hat die vierte Ausbaustufe seines 2011 im chinesischen Hefei eingeweihten Reifenwerkes eröffnet. Damit will der deutsche Hersteller in seinem einzigen Reifenwerk in China die jährliche Produktionskapazität bis 2027 von aktuell 14 auf dann 18 Millionen Pkw- und Vanreifen steigern. Damit belaufen sich die Gesamtinvestitionen vor Ort dann auf fast eine Milliarde Euro, von denen […]

In eigener Sache: Erster Lkw-Reifen-Newsletter ist erschienen – Wollen Sie mehr?

Seit zwei Jahren machen wir dem Markt mit unserem Lkw-Reifen Special ein Informationsangebot, das sich durch seine breit angelegten redaktionellen Inhalte wie auch durch seine Reichweite in Fuhrparks hinein etabliert hat. Dieser Tage erscheint bereits die sechste Ausgabe des Lkw-Reifen Specials, das Sie auch hier als E-Paper lesen können. Für diejenigen unter Ihnen, die auch […]

Michelin: „Ideale Bedingungen, um neue Materialien und Technologien zu testen“

Dass Michelin sich vom Reifenhersteller zu einem Unternehmen weiterentwickeln möchte, das künftig vor allem seine Kompetenz und sein Geschäft in Sachen Verbundwerkstoffe ausbauen und damit in neue wertschöpfende, wachstumsfördernde Märkte expandieren möchte, hatte CEO Florent Menegaux bereits im vergangenen Monat anlässlich des diesjährigen Capital Market Day deutlich gemacht: Michelin verfolgt bei Verbundwerkstoffen das Ziel, führender […]