Einträge von Arno Borchers

Vielfältige Wege zur Dekarbonisierung der Mobilitätsbranche – Hankook

Laut der Europäischen Kommission ist die Mobilitätsindustrie für 25 Prozent aller Treibhausgasemissionen in Europa verantwortlich. Eine in diesem Zusammenhang noch wenig bekannte Tatsache ist es, dass der Rollwiderstand der Reifen für etwa 30 Prozent des Kraftstoff- bzw. Energieverbrauchs von Lkw und Bussen verantwortlich ist. Während es natürlich auf der Hand liegt, dass der Rollwiderstand nicht vollständig eliminiert werden kann, zumal er für Haftung, Traktion und den Bremsweg vor allem auf nasser Fahrbahn unerlässlich und wichtig ist, gibt es für Reifenhersteller andere Ansätze, um an der Dekarbonisierung der Mobilitätsindustrie maßgeblich mitzuwirken, wie dazu Hankook betont.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Rubber kauft Goodyears OTR-Reifengeschäft für 905 Millionen Dollar

Nur acht Monate, nachdem Goodyear den geplanten Verkauf seines weltweiten OTR-Reifengeschäftes angekündigt hat, meldet der US-Konzern heute Vollzug – und bestätigt damit eine Meldung, die die NEUE REIFENZEITUNG vor knapp zwei Wochen über den potenziellen Käufer veröffentlicht hatte: Yokohama Rubber. Beide Unternehmen bestätigten in inhaltlich ähnlichen Mitteilungen den Verkaufspreis, der bei 905 Millionen US-Dollar (831 Millionen Euro) liegt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Truck Grand Prix bietet Dreiklang aus Motorsport, Messe und Festival

Der Truck Grand Prix ist schon lange keine reine Motorsportveranstaltung mehr und war dies vielleicht auch nie. So zeigte sich auch der Mitte Juli bereits zum 37. Mal auf dem Nürburgring ausgetragene Große Preis in allererster Linie als willkommener Anlass für zahllose private und berufliche Begegnungen und diente außerdem etlichen Unternehmen der Nutzfahrzeug- und der Reifenbranche als Messe, standen im Fahrerlager doch Stände und Hospitality-Bereiche dicht an dicht. Die „Goodyear FIA European Truck Racing Championship“, so die offizielle Bezeichnung der Serie, die in der Eifel anlässlich des Internationalen ADAC Truck Grand Prix‘ gastierte, lockte immerhin 130.000 Besucher an und bestätigten damit einmal mehr ihre Relevanz auch in geschäftlicher Hinsicht, wie etliche Gesprächspartner der NEUE REIFENZEITUNG vor Ort bestätigten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zulassungsstatistik: Deutschland stärker im Plus als EU-Markt

Der deutsche Pkw-Markt entwickelte sich im ersten Halbjahr im Vergleich zur gesamten EU überdurchschnittlich gut. Wie der Herstellerverband ACEA jetzt mitteilt, nahmen die Neuzulassungen von Pkw EU-weit um 4,5 Prozent auf 5,68 Millionen zu, während Deutschland in der Statistik mit einem Plus von 5,4 Prozent (1,47 Millionen Neuzulassungen) geführt wird. Während der Anteil der Verbrenner […]

BFGoodrich: „Offroadmarkt bleibt spannendes und dynamisches Umfeld“

Auf der jüngsten Messe Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen wurde den Besuchern einmal mehr die besondere Rolle der Michelin-Marke BFGoodrich vor Augen geführt; an kaum einem Stand waren Fahrzeuge mit anderen Bereifungslösungen zu sehen. Wir haben bei Jérôme Aigouy, im Michelin-Konzern Product Category Manager Europa BFGoodrich, nachgefragt, woher diese besondere Position stammt und wie der Hersteller auf die aktuelle Marktsituation und die weiteren Entwicklungen blickt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook, Continental und Pirelli als „nachhaltigste Unternehmen“ eingestuft

Die US-Zeitschrift Time und die aus Deutschland stammende globale Daten- und Business-Intelligence-Plattform Statista haben erstmals die 500 nachhaltigsten Unternehmen der Welt benannt. In der Kategorie „Automotive Industry & Suppliers“ haben die Initiatoren des Awards auch drei Reifenhersteller aufgeführt und diese für ihr jeweiliges Engagement in Sachen Nachhaltigkeit entsprechend gewürdigt. Das sind neben Pirelli mit einem […]

Renault Trucks gleich dreifach mit E-Tech-Trucks auf IAA Transportation vertreten

Die deutsche Marktgesellschaft des französischen Lkw-Herstellers Renault Trucks hat ihren Sitz in Ismaning bei München und verfügt deutschlandweit als Teil der Volvo Group über ein Vertriebs- und Servicenetz von 20 eigenen und mehr als 130 Partnerbetrieben. Renault Trucks ist außerdem seit über 45 Jahren in Deutschland aktiv. „Das französische Unternehmen engagiert sich für die Energiewende, bietet kraftstoffsparende Fahrzeuge und eine komplette Produktpalette von 100 Prozent elektrischen Lkw an, deren Lebensdauer durch ein Konzept der Kreislaufwirtschaft verlängert wird“, wie es dazu vonseiten des Nutzfahrzeugbauers im Vorwege der IAA Transportation heißt, wo man folglich Mitte September als Aussteller auftreten wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Tire wird strategischer Partner von Eintracht Frankfurt

Kumho Tire ist neuer strategischer Partner von Eintracht Frankfurt und hat dazu jetzt eine auf drei Jahre angelegte Vereinbarung unterzeichnet. Die Kooperation soll Bekanntheit und Image der Marke steigern und beinhaltet Werbepräsenzen im Stadion, Hospitality-Kontingente und gemeinsame Social-Media-Aktivitäten, wie dazu der Hersteller berichtet. Neben der Bundesliga-Fußballmannschaft will der neue Reifenpartner außerdem das Esports-Team unterstützen, und mit EintrachtTech sind gemeinsame Kampagnen geplant.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear-Werksrunderneuerung: „Es gibt eine Nachfrage hinter unserem Angebot“

Auch wenn der Runderneuerungsmarkt in Europa und damit in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren „den Preis bezahlt hat“ für das Wiedererstarken von Reifenimporten aus Asien, wie es dazu vielfach im Markt heißt, ist genauso oft zu hören: Ohne Runderneuerung geht es nicht. Ohne Runderneuerung sind vor allen Dingen die für Flotten möglichen Nachhaltigkeitsziele und Einspareffekte nicht zu erreichen, die im Wettbewerb mit anderen den Unterschied machen können. Das sieht man auch bei Goodyear so, wo man sich seit Langem klar zur Runderneuerung bekennt und diese unter dem eigenen Dach wie auch gemeinsam mit Partnern betreibt. Dass dieses Bekenntnis aber auch an sich nachhaltig scheint – und dies im Übrigen auch bei Marktbegleitern wie etwa Michelin –, das zeigt sich daran, dass der europäische Fabrikenverbund großer Hersteller vielfach unter Druck steht und Werksschließungen geplant sind, die Werksrunderneuerungen von solchen Plänen aber stets ausgenommen sind.

Button Lkw Reifen Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Betrugsmasche: Händlern wird vermeintliche Insolvenzware angeboten

Der CBW Reifengroßhandel hat die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG auf eine besondere Betrugsmasche aufmerksam gemacht, mit der Reifenfachhändler aktuell konfrontiert werden. Dabei erhalten diese Anrufe von einem vermeintlichen Rechtsanwalt „mit fränkischem Dialekt“, der vorgibt, als (ebenfalls vermeintlicher) Insolvenzverwalter Neureifen aus einer Insolvenzmasse verkaufen zu wollen, und zwar zu überaus attraktiven Preisen und zunächst für eine […]