Einträge von Arno Borchers

Toyo Tires erweitert Line-up seines All-Terrain-/Offroadreifens Open Country A/T III

Toyo Tires startet mit seinem bewährten Sortiment bestehend als Winter- und Ganzjahresreifen in die neue Saison, hat dieses aber auch kürzlich leicht erweitert. Im vergangenen Jahr hatte der japanische Hersteller seinen neuen All-Terrain-/Offroadreifen Open Country A/T III auf dem europäischen Markt eingeführt und zwar in zunächst 30 Größen zwischen 15 und 20 Zoll. Wie Toyo Tires erläutert, gibt es dazu jetzt zwei neue Größen, und zwar 265/70 R18 116H sowie 195/80 R15 96S.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lamborghinis „Offizieller Technischer Partner“ Bridgestone liefert Reifen für neuen Temerario

Lamborghini hat Bridgestone als exklusiven Reifenpartner für seinen neuen Temerario ausgewählt. Der Reifenhersteller hat als „Offizieller Technischer Partner“ Lamborghinis ein komplettes Reifensortiment entwickelt, „um die Leistung des Supersportwagens zu fördern“, heißt es dazu aus Frankfurt, wo Bridgestone sein hiesiges Regionalbüro. Die neuen Reifen erfüllten „alle Anforderungen der Fahrer und bieten Spitzenleistung auf der Rennstrecke und der Straße sowie bei schwierigen Winterbedingungen“, betont der Hersteller, der außerdem einen speziell entwickelten Blizzak LM005 für die Winterausrüstung des neuen Lamborghini liefert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Tire wird mit dem Ecsta HS52 Erstausrüster des neuen VW Multivan

Kumho Tire wird Erstausrüstungslieferant für den neuen VW Multivan, der Anfang des kommenden Jahres in den Verkauf gehen soll. Wie der Reifenhersteller mitteilt, werde man den Ecsta HS52 für die neue Transportergeneration in den Größen 235/55 R17 und 235/50 R18 ans Band von Volkswagen Nutzfahrzeuge liefern und werde „damit ein wichtiger Bestandteil“ der Erstausrüstung des neuen VWs. Der Multivan – sein erster Vorfahre wurde 1949 erstmals vorgestellt – ist das älteste Fahrzeug des deutschen Automobilherstellers. Basierend auf der MQB-Plattform (die Abkürzung steht für modularer Querbaukasten) von Volkswagen biete der neue Multivan „eine Vielzahl innovativer Funktionen und Elektrifizierungstechnologien, die die neuesten Trends im Van- und Transportersegment“ widerspiegelten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Rubber erklärt seine „Beschaffungspolitik für nachhaltigen Naturkautschuk“

Im Rahmen seines kürzlich abgehaltenen „Suppliers‘ Day“ für seine Naturkautschuklieferanten hat Yokohama Rubber nicht nur Awards an diejenigen Unternehmen verliehen, die „herausragende Leistungen für die Versorgung mit Naturkautschuk“ gegenüber dem Reifenhersteller erbracht haben. Das japanische Unternehmen unterstricht bei dem Event, das kürzlich in Singapur stattfand, außerdem noch seine Bemühungen, „die Beschaffung von nachhaltigem Naturkautschuk zu […]

Porsche feiert Jubiläum mit Pirelli-bereifter Sonderedition „911 Turbo 50 Jahre“

Eine der Ikonen des deutschen Automobilbaus wird 50 Jahre alt: der Porsche 911 Turbo. Aus Anlass dieses Jubiläums hat der Hersteller eine exklusive Sonderedition des 911ers aufgelegt, die in Anlehnung an das Geburtsjahr auf 1974 Exemplare limitiert ist. Der „911 Turbo 50 Jahre“ kombiniere „herausragende Performance und edle Materialien mit besonders exklusiven Designelementen. Interieur und […]

Ladungssicherung beim Pkw-Transport ändert sich durch neue VDI-RiLi 2700

Lastverteilungsplan, Reibbeiwert, Zurrpunkte – die Ladungssicherung gehört zum kleinen Einmaleins in der Logistikbranche. Spezielle Grundlage für den Transport von Pkw und Lkw – auch im Reifenhandel Teil des Tagesgeschäftes – bildet die VDI-Richtlinie (RiLi) 2700, die zum 1. September ohne Übergangsfristen auf Basis von Empfehlungen des Richtlinienausschusses des VDI geändert wird, wie dazu der TÜV Süd in einer Mitteilung schreibt. Was ist neu? So gibt es etwa neue Mindestanforderungen für Spanngurte und Controller, die beim Transport von Pkw und Lkw verwendet werden. Die Verantwortlichen im Bereich des Fahrzeugtransportes benötigen eine Freigabe für die Kombination aus verschiedenen Ladungssicherungsmitteln mit dem geprüften Fahrbahnelement des Transportfahrzeugs, so der TÜV Süd weiter. Und: Die Gleitreibbeiwerte für das Fahrbahnelement müssen entsprechend der neuen VDI 2700 8:2023-10 geprüft sein. Zudem müssen die Fahrzeuge für die auftretenden Beschleunigungskräfte nach DIN EN 12195-1 konfiguriert sein. Laut Vorgabe müssen 80 Prozent des Gewichts in Fahrtrichtung gesichert werden. „Diese Angaben haben beispielsweise in der alten Fassung der RiLi 2700 gefehlt“, sagt Thorsten Ludwig, Leiter der Fachgruppe Ladungssicherung beim TÜV Süd.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dataforce: „Die rosigen Zustände sind vorbei“

Im Juli setzte der deutsche Pkw-Markt seinen negativen Trend der vergangenen Monate fort. Der Gesamtmarkt umfasste 238.263 Neuzulassungen – das sind 2,1 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Zu beachten ist dabei, dass zu diesem Zeitpunkt im Vorjahr der Einfluss von Halbleiterkrise und Pandemie erstmals abebbte. Somit sei „ein negatives Wachstum dieses Jahr kritisch zu betrachten“, erklären dazu die Datenanalysten von Dataforce.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Anbieter von Präzisionssensorik Micro-Epsilon hilft, unrunde Reifen ausfindig zu machen

Um den Höhen- und Seitenschlag von Reifen zu 100 Prozent vor der Montage zu kontrollieren, können aktuelle Lasersensoren der Reihe optoNCDT 1900 des deutschen Mess- und Inspektionssystemeanbieters Micro-Epsilon Messtechnik genutzt werden. „Hierfür messen zwei Sensoren jeweils senkrecht auf den zu prüfenden Reifen. Die Sensoranbindung erfolgt über das Schnittstellenmodul IF2008PCIe, welches die Encoder-Werte der Rotationseinheit den Sensormesswerten zuordnet. Fertige Programmierbefehle unterstützen die Software-Integration“, erklärt das in Ortenburg bei Passau ansässige Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental führt ExtremeContact XC7 mit 100 Prozent ContiSeal und ContiSilent ein

Der ExtremeContact XC7 ist die erste Produktlinie von Continental, die in allen Größen vollständig mit ContiSeal und ContiSilent ausgestattet ist; damit vereine der deutsche Hersteller die Technologien zur Selbstabdichtung von Schäden mit einem Durchmesser von bis zu fünf Millimetern, womit 80 Prozent der Reifenpannen sofort behoben werden sollen, sowie die zur Geräuschreduzierung über den im […]

,

Zhongce Rubber stellt neue Westlake-Lkw-Reifen der zweiten Generation vor

Auf der IAA Transportation Mitte September will die Zhongce Rubber Group gleich drei neue Westlake-Lkw-Reifen der zweiten Generation vorstellen. Wie dazu der chinesische Hersteller erklärt, seien die Profile WAM2, WSL2 und WDL2 allesamt speziell für den europäischen Markt entwickelt worden und „versprechen erhebliche Fortschritte in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit“. Die Reifen wiesen im Vergleich zu ihren jeweiligen Vorgängern „einen deutlich verbesserten Rollwiderstand“ auf und erfüllen dank ihrer 3PMSF-Zertifizierung auch die situative Winterreifenpflicht in Deutschland.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen