Einträge von Arno Borchers

„Michelin Connected Mobility“ fasst künftig alle Services für Flottenbetreiber zusammen

Michelin will sich auf der kommenden IAA Transportation als Partner der Flottenbetreiber präsentieren, der dabei hilft, die aktuellen Herausforderungen der Transport- und Logistikbranche – steigende Kosten, Personalmangel, gesetzliche Vorgaben oder die Klimakrise – zu bewältigen. Auf der Messe, die vom 17. bis 22. September (Pressetag: 16. September) in Hannover stattfindet, will der Reifenhersteller mit „Michelin Connected Mobility“ nicht nur eine „umfassende Lösung für ein ganzheitliches Fuhrparkmanagement“ präsentieren, sondern damit gleichfalls einen neuen Oberbegriff einführen, unter dem künftig sämtliche Services für Flottenbetreiber zusammengefasst werden sollen, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Defektes Nfz-RDKS: BRV stellt Panneninterventionsbescheinigung vor

Seit dem 7. Juli 2024 gilt für alle neu zugelassenen Fahrzeuge der Klassen N1-3, M2+3 sowie O3+4 die Ausrüstungspflicht mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bzw. einem alternativ typengenehmigten Reifendruckfüll- oder -regelsystem. „Da im Falle einer Reifenpannendienstintervention nicht immer gewährleistet ist, dass ein eventuell auch beschädigtes RDK-System wieder instandgesetzt werden kann, haben wir eine mehrsprachige Panneninterventionsbescheinigung erstellt“, schreibt dazu jetzt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in einer Mitteilung. Diese soll dazu dienen, den Fahrer bzw. den Fuhrparkleiter darüber zu informieren, „dass ein nicht funktionierendes RDK-System einen Mangel darstellt, der baldmöglichst behoben werden muss“. In den Worten des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV): „Ist nach einem pannenbedingten Reifenwechsel die ordnungsgemäße Funktion eines Reifendrucküberwachungssystems nicht mehr gegeben, hat der Halter anschließend dafür zu sorgen, dass der Mangel unverzüglich behoben wird.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

E-Autokauf: Regularien spielen für Kunden „eine eher untergeordnete Rolle“

Mit Fahrverboten und Umweltzonen versuchen Regierungen und Städte weltweit den CO2-Ausstoß durch Autos einzuschränken. Allein in Deutschland gibt es aktuell 39 Umweltzonen mit jeweils unterschiedlichen Regeln und Zeitplänen. Zudem hat die EU im Lauf der vergangenen Jahre ein komplexes Gerüst aus Schadstoff- und Abgasnormen verabschiedet, die wiederum Einfluss auf Kfz Steuern und Fahrverbote haben. Den Durchblick zu behalten, fällt den Menschen laut dem Automobilbarometer 2024 „Motorists are in a fog“ (auf Deutsch: Autofahrer im Nebel) von Consors Finanz zunehmend schwer. Danach fühlten sich 44 Prozent der Befragten hierzulande über die aktuellen Vorgaben nicht gut informiert, während dies weltweit sogar 50 Prozent so sehen, heißt es dazu in der Verbraucherstudie von Consors Finanz, einer Marke der internationalen BNP-Paribas-Gruppe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zhongce Rubber plant Reifenfabrik in China für 25 Millionen Pkw-Reifen

Die Zhongce Rubber Group plant offenbar nicht nur den Bau einer neuen Reifenfabrik in Mexiko, wo erst kürzlich der offizielle erste Spatenstich stattgefunden hat. Der chinesische Reifenhersteller will auch eine neue Reifenfabrik auf seinem Heimatmarkt bauen. Wie es dazu in einer Bekanntmachung zu den Ergebnissen einer kürzlich durchgeführten Umweltverträglichkeitsprüfung am geplanten Baustandort heißt, sollen die Bauarbeiten für das Werk in der Stadt Jintan (Jiangsu-Provinz) noch im Laufe dieses Jahres beginnen und bereits im kommenden Jahr abgeschlossen werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Premio Pöschl aus Sachsen seit 30 Jahren Konzeptpartner

Das Familienunternehmen von Mike Pöschl begeht seinen 30. Geburtstag. Mit seinen Betrieben in Aue und Schlettau (Sachsen) hat sich der Mike Pöschl Fahrwerk & Reifenservice in den drei Jahrzehnten zu einer festen Instanz in Sachen Reifen-, Kfz-Service und Reparaturen für Fahrzeuge aller Art in der Region entwickelt. Mit Sohn Philipp sitzt bereits die dritte Generation mit am Steuer, die die Pöschl-Betriebe in die Zukunft führen wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bottroper Veredler stellt das SUV-Coupé Smart #3 Brabus auf 21-Zoll-Räder

War der Smart früher angesichts seiner Abmessungen als Auto mit ‚eingebauter‘ Parkplatzgarantie bekannt, so wirkt der jetzt von Brabus vorgestellte und als „extraordinär“ beschriebene Smart #3 Brabus im Vorbeifahren eher wie ein Porsche Cayenne. Dazu tragen auch die vom Bottroper Fahrzeugveredler verbauten Monoblock-Z-Leichtmetallräder in 20 oder 21 Zoll – dann in der Platinum Edition – […]

Linglongs neuer Grip Master Winter ist in 70 von 100 Dimensionen im Markt

Nachdem er auf der Tire Cologne sein Weltpremiere feiern konnte, ist der neue Grip Master Winter von Linglong ab sofort auch im hiesigen Markt verfügbar, und zwar in immerhin 70 Größen zwischen 14 und 20 Zoll, allesamt 3PMSF-zertifiziert. Der aus China stammende Herstellers hat den neuen Linglong-Winterreifen dabei für das HP- und das UHP-Segment und Fahrzeuge der Kompakt sowie Mittel- und Oberklasse entwickelt. Der neue Grip Master Winter, den Shandong Linglong in seinem 2022 eröffneten Reifenwerk in Serbien produziert, ersetzt insofern die beiden Profile Green-Max Winter UHP und Green-Max Winter HP.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer regionaler Trailerreifen Giti GTR956 HD Combi Road jetzt im Markt verfügbar

Nachdem Giti Tire auf der Tire Cologne einen ersten Blick auf den neuen Trailerreifen seiner Combi Road-Familie gewährte, kommt der Giti GTR956 HD Combi Road für den regionalen Schwerlastverkehr jetzt im Markt an. Wie der Hersteller dazu mitteilt, ist der GTR956 HD derzeit in der Größe 385/65 R22,5 erhältlich, während die Einführung der Größe 265/70 R19,5 noch im vierten Quartal folgen soll. „Entwickelt wurde er speziell für raue Arbeitsbedingungen, schwere Lasten, bergige und kurvige Straßen sowie grobes Gelände. Dazu verfügt er sogar über leichte Offroadeigenschaften“, unterstreicht dazu der Hersteller. Der Reifen 3PMSF-zertifiziert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Borbet startet mit neuem Raddesign XV und neuen Ausführungen in die Saison

Borbet führt zur beginnenden Umrüstsaison mehrere neue Anwendungen sowie ein komplett neues Raddesign ein. Wie der Räderhersteller aus dem sauerländischen Hallenberg mitteilt, komme das neue XV-Rad zunächst in den Größen 8,5×19 und 9,5×19 auf den Markt, und zwar in den Ausführungen Black Polished matt und Black Glossy. Gerade mit der letztgenannten Ausführung biete Borbet „eine Winterfelge, die perfekt für die Herausforderungen der kalten Jahreszeit gerüstet ist und die hohen Ansprüche an Design und Funktionalität optimal erfüllt“. Das Design sei mit einer Traglast pro Rad von bis zu 910 Kilogramm außerdem „ein echtes High Load Wheel“, das für eine Vielzahl von Fahrzeugen mit ABE- und ECE-Freigabe verfügbar ist, darunter etwa für Audi A4 und A6, BMW X3/X4, für Mercedes-Benz E- und S-Klasse sowie für Tesla Model 3 und Y.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Toyo Tires sieht „Herausforderung“ mit seinem neuen Werk in Serbien

Die Toyo Tire Corporation hat ihren jüngsten Integrated Report 2024 veröffentlicht. Darin berichtet der japanische Reifenhersteller über die Entwicklung des vergangenen Geschäftsjahres wie auch über geplante Initiativen in Sachen Nachhaltigkeit. Interessant für den hiesigen Markt: In dem Integrated Report deutet der Hersteller Probleme mit dem 2022 in Betrieb genommenen Werk in Serbien an, das bekanntlich vorwiegend, wenn auch natürlich nicht ausschließlich, der Versorgung des nordamerikanischen Marktes diene.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen