Einträge von Andrea Löck

,

Keskin Tuning stellt Weltrekord auf Tuning World Bodensee ein

Für die Keskin-Gruppe ging es auf der Tuning World Bodensee nicht nur darum, die Neuheiten aus den Produktsortimenten “Keskin Tuning”, “MAM Leichtmetallräder” und “Syron Tires” vorzustellen. Vielmehr ging es für die Mannheimer in Friedrichshafen auch darum, einen Weltrekord mit dem berühmten Graffitikünstler René Turrek einzustellen. Auf einer Wand des Keskin-Messestandes mussten wenigstens 500 Messebesucher an einem Massengraffiti in der Größe zehn mal 2,5 Meter mitsprühen.

Am Ende haben 527 Menschen an dem Weltrekordversuch teilgenommen und sich auf der Keskin-Wand künstlerisch verewigt – “Weltrekord geschafft!” Während der Stand bereits von Weitem als Syron-Stand auszumachen war, nahmen bei näherem Hinblicken doch die Räderkollektionen den größten Anteil an der Keskin-Messepräsentation ein. Und mit “Keskin” und “MAM” habe man mittlerweile ein überaus umfassendes Sortiment von etwa 30 Designs in zahllosen Farbvarianten verfügbar, erläutert Gebietsleiter Mehmet Aslan im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Die Eigenentwicklungen würden alle bei renommierten Räderherstellern in der Türkei und in Fernost gefertigt, wo auch zum Teil die großen Marktführer produzieren lassen.

Conti könnte von nachlassenden Rohstoffkosten profitieren

JPMorgan hat das Kursziel für Aktien der Continental AG von aktuell 83 auf 87 Euro angehoben und die Einstufung auf “Overweight” belassen. Die Bank bleibe für die europäischen Automobilzulieferer optimistisch, das gelte insbesondere für die Reifenproduktion, die vom nachlassenden Rohstoffkostendruck profitierten sollte. Vor diesem Hintergrund habe JP Morgan ihre Gewinnschätzungen erhöht.

,

“Premium Styling” am Bodensee – Eine Frage des guten Stils

Auf rund 300 m² präsentierte sich auch Vredestein wieder zur 9. Auflage der Tuning World Bodensee. Neben edel gestylten Fahrzeugen von Arden, Carlsson und Caractere war der absolute Publikumsmagnet der spektakuläre Tycoon Evo M aus der Veredelungsschmiede Hamann-Motorsport auf Vredesteins Ultrac-Sessanta-Reifen.

Dabei war ein Teil des Messestandes dem Andenken an den kürzlich verstorbenen Richard Hamann gewidmet. Unter dem Motto “Tribute to Hamann” war der Erlös einer Hamann-Aktion für die Deutsche Krebshilfe bestimmt. Richard Hamann war Mitte März nach langer Krankheit im Alten von nur 53 Jahren an Lungenkrebs gestorben.

Attraktives Design für Fahrzeuge der Zukunft

Der erste Abend der Michelin Challenge Bibendum endete mit einem besonders attraktiven Ausblick auf die nachhaltigen Mobilitätskonzepte der Zukunft: Sieben renommierte Fachleute aus der Automobil- und Designbranche verliehen zehn Design Awards in unterschiedlichen Kategorien. Philosophie und wichtigstes Jury-Kriterium: “Technologische Innovationen sollen auch ansprechend verpackt sein”, betonte Jury-Präsident Thomas Burkhardt. “Wir haben gesehen, dass es neue kreative Wege gibt, mithilfe des Designs Nachhaltigkeit zu realisieren, um unser Leben und die Welt ein kleines Stück zu verbessern”, erklärte der Vizepräsident Technik des ADAC weiter.

Zu den Siegern zählte der Nissan Leaf Electric Drive, der als “erstes elektrisch angetriebenes Auto in Massenproduktion” gekürt wurde, so Burkhardt. Als Pendant mit Verbrennungsmotor wurde der Volvo V60 Plug-in-Hybrid von der Jury ausgezeichnet, während in der Klasse der zwei- und dreirädrigen Stadtfahrzeuge der eRockit Series 10 die internationalen Auto- und Designexperten überzeugte.

.

Neuer Internetauftritt der ATR-Werkstattkonzepte

Die ATR Service GmbH (Stuttgart) hat den Onlineauftritt der Werkstattkonzepte Meisterhaft, AC Auto Check und autoPARTNER komplett überarbeitet. Seit Mai zeigen sich die Seiten mit neuen Inhalten, modernem Design und verbesserter Nutzerführung. “Unser Ziel war es, die Konzeptwebsites insgesamt attraktiver zu machen und Neu- und Bestandskunden sowie Werkstätten so einen Mehrwert zu bieten”, erklärt Thomas Sülzle, Marketingleiter bei ATR.

Komplett überarbeitete ATS-Homepage geht ans Netz

“Edel und dennoch trendy, aber auch klar und übersichtlich” – so beschreibt der zur Uniwheels-Gruppe gehörenden Räderhersteller ATS seine überarbeitete Internetpräsenz. Die Homepage unter der Adresse www.ats-wheels.

com wurde demnach komplett neu gestaltet und informiert nun tagesaktuell über die internationalen Neuigkeiten rund um ATS – ob aus der Welt des Motorsports, über neue Produkte oder spezielle Herstellungstechnologien. Endkunden steht neben einer Rädergalerie zudem ein Räderkonfigurator zur Verfügung, mit dem sich ATS-Räder virtuell ans Auto montieren lassen. In einem Untermenü sind ergänzend zudem alle Gutachten als Download hinterlegt.

Unter der Rubrik Motorsport werden alle für den Wettbewerbseinsatz konzipierten ATS-Leichtmetallräder aufgelistet, wobei Besucher der Site auch auf Unterhaltung nicht verzichten brauchen, weil sich dort unter anderem Onboard-Videos sowie aktuelle Rennberichte finden. Für Journalisten wird ein Pressebereich mit Wissenswertem rund um das Unternehmen bereitgehalten: Pressemitteilungen sind hier ebenso hinterlegt wie hochauflösende Bilder, Daten und Preislisten. Last, but not least gibt es auch noch ein eigenes Portal für den Fachhandel.

Partnerschaft von Michelin und dem IVM

Im Rahmen der “Challenge Bibendum” in Berlin hat Michelin bekannt gegeben, mit dem Institut pour la Ville en Mouvement (IVM) zusammenarbeiten zu wollen. Das im Jahr 2000 von PSA Peugeot Citroën ins Leben gerufene IVM hat sich der Verbesserung der innerstädtischen Mobilität verschrieben und kooperiert dabei mit Institutionen/Verbänden sowie diversen Unternehmen. Wie es heißt, wollen nun eben auch Michelin und IVM Ideen austauschen bzw.

gemeinschaftlich Lösungen erarbeiten in einem Bereich, in dem beide die gleichen Ziele verfolgen. “Seit 1998 organisiert Michelin die ‚Challenge Bibendum’, und innerhalb von zwölf Jahren ist sie zu einer unverzichtbaren globalen Veranstaltung geworden, die allen am Thema Mobilität auf der Straße Interessierten eine Plattform zur Zusammenarbeit, Diskussion sowie dem Lernen und Reden darüber bietet, was mit Blick auf eine wirklich nachhaltige Mobilität getan werden kann und muss”, sagt Jean-Dominique Senard, Managing General Partner der Michelin-Gruppe. “PSA Peugeot Citroën ist ein langjähriger Partner der ‚Challenge Bibendum’.

Nutzfahrzeug-RDKS von Bridgestone bei „eSafety Challenge“ zu sehen

Bei der am 31. Mai nahe Wien (Österreich) stattfindenden “eSafety Challenge 2011” will Bridgestone ein neues Reifendruckkontrollsystem (RDKS) für Nutzfahrzeuge vorstellen – eine Version für Pkw-Reifen will man vor Ort aber ebenfalls zeigen. Es soll sich vor allem dadurch auszeichnen, dass die entsprechenden Sensoren – Ventil samt Funkübertragungseinheit für die gemessenen Daten – dank eines geringen Energiebedarfes besonders klein ausfallen.

Sie übermitteln demnach alle vier Sekunden Werte für den Druck und die Temperatur zusammen mit einer Identifikationsnummer, die mittels mobiler Geräte oder bei Durchfahrt durch eine Messstelle ausgelesen werden können. Damit will man Flottenverantwortlichen letztlich Informationen über den Reifenzustand ihres Fahrzeugfuhrparkes an die Hand geben bzw. die Möglichkeit bieten, im Falle eines Falles schnellstmöglich die Korrektur eines zu geringen Reifendruckes zu veranlassen.

“Abgesehen von der Erhöhung der Fahrzeugsicherheit hilft das System dabei, einen mit Abweichungen vom Solldruck verbundenen höheren Kraftstoffverbrauch und Reifenabrieb zu vermeiden”, meint Neil Purves von Bridgestone Europe. Das neue Bridgestone-RDKS soll ab der zweiten Jahreshälfte 2011 für Nutzfahrzeuge verfügbar sein, die basierend auf dem “Total Fleet Management” des Reifenherstellers im Einsatz sind. cm

.

,

Indische Lkw-Fahrer erbost über Reifenpreissteigerungen

Ab 2. Juni wollen Lkw-Fahrer in Indien den heimischen Reifenhersteller Apollo Tyres boykottieren bzw. mit ihren Fahrzeugen die drei Werke des Unternehmens in Tamil Nadu, Kerala und Gujarat vorerst nicht mehr mit Rohmaterialien beliefern.

Möglicherweise soll das Ganze zudem auf andere indische Reifenhersteller ausgedehnt werden. Das meldet jedenfalls das in dem Land erscheinende Blatt The Business Standard unter Berufung auf eine entsprechende Ankündigung des All-India Motor Transport Congress (AIMTC), der rund 680 Transportunternehmen mit rund sieben Millionen Fahrzeugen vertritt. Hintergrund: Die Speditionen wollen geringere Lkw-Reifenpreise durchsetzen.

Denn nach AIMTC-Aussagen seien diese in jüngster Zeit um 52 Prozent angestiegen, wodurch man sich offensichtlich unter Druck sieht. “Wenn die Reifenpreise innerhalb von zehn Tagen nicht verringert werden, wollen wir auch andere Reifenhersteller boykottieren”, droht der Präsident des AIMTC an, der sich zugleich auch für niedrigere Dieselpreise einsetzt. Wie die Zeitung weiter berichtet, hat Apollo Tyres in Bezug auf die Ankündigung bislang keine offizielle Stellungnahme abgegeben.

Gleichzeitig hat das Unternehmen eine entsprechende Anfrage des Blattes dahin gehend beantwortet, dass in den vergangenen zwölf Monaten die Kosten für Rohmaterialien im Allgemeinen um über 40 Prozent gestiegen seien und die für den etwa die Hälfte des Materialeinsatzes bei Lkw-Reifen ausmachenden Naturkautschuk im Besonderen sogar um 70 Prozent, die Reifenpreise aber im selben Zeitraum allerdings “nur” 16 bis 17 Prozent. Die massiven Kostensteigerungen einerseits und die ungleich geringeren Preiserhöhungen andererseits hätten dafür gesorgt, dass der Profit des Unternehmens um rund 30 Prozent gesunken sei, wird in diesem Zusammenhang aus einem entsprechenden Schreiben zitiert. cm.

,

Vredestein führt neuen „Wintrac Nextreme SUV“ ein

Zur kommenden Saison löst Vredestein seinen SUV-Reifen “Wintrac 4Xtreme” ab. Wie Vredestein-Geschäftsführer Michael Lutz anlässlich der Tuning World Bodensee mitteilte, soll der neue “Wintrac Nextreme SUV” ab 17 Zoll schon bald am Markt verfügbar sein. Das Profil ist dabei erneut unter Mithilfe von Giugiaro Design entstanden.