Einträge von Andrea Löck

Vettel stellt neuen Qualifying-Rekord in Monaco auf

Sebastian Vettel hat beim Grand Prix in Monaco am gestrigen Sonntag nicht nur den fünften Sieg im sechsten Rennen eingefahren. Zuvor hatte der Red-Bull-Racing-Pilot auf den Pirelli-Formel-1-Reifen auch die schnellste jemals gefahrene Runde in der 68-jährigen Geschichte des Stadtkurses bei einem Qualifying hingelegt. Mit dem PZero Red – dem Supersoft-Reifen, der am Wochenende seinen Einstand hatte – führ er die 3.

340 Meter lange Strecke in 1:13,556 Minuten. Damit fuhr der Weltmeister im Qualifying eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 163,467 km/h. Der Supersoft-Reifen ist dabei rund eine Sekunde schneller als der etwas härtere aber immer noch weiche PZero Yellow.

Der bisherige Rundenrekord wurde von Mark Webber (ebenfalls Red Bull Racing) gehalten, der im vergangenen Jahr 1:13,826 Minuten für den Umlauf benötigte. Ebenfalls auf das Podest beim Rennen kamen übrigens Fernando Alonso (Ferrari) und Jenson Button (McLaren-Mercedes). ab.

Zwei Mercedes-Modelle auf Yokohama Advan Sport V105

Nach CL 63 AMG, CL 65 AMG, die ML-Klasse von AMG, C-Klasse und C-Klasse AMG erhöht Yokohama die Anzahl der Freigaben um zwei weitere Mercedes-Modelle: Der Reifentyp Advan Sport V105 wird jetzt auch auf CLS und SLK montiert. Beim viertürigen Premium-Lucuscoupé wird der Reifen in 255/40 R18 99Y XL und 285/35 R18 97Y (diese Größe nur hinten) ebenso mit der Kennzeichnung “MO” (Mercedes Original) auf der Seitenwand verbaut wie beim SLK. Der zweisitzige Roadster erhält den Advan Sport V105 rundum je nach Fahrzeugausführung in 205/55 R16 91V oder 91W oder 225/45 R17 91W.

Nur für die Hinterachse vorgesehen sind die drei Varianten 225/50 R16 92V oder 92W oder 245/40 R17 91W. Der Advan Sport V105 ist das Nachfolgemodell der Advan Sport V103 und geht zuerst an die Erstausrüstungskunden, dann ins Ersatzgeschäft, ab 2012 auch in sukzessive steigender Anzahl von Größen. dv

.

Round Table „Auto Service“ des ATR ist was für die Reifenbranche

Hochkarätige Referenten und interessante Themen erwarteten die Teilnehmer des 3. Round Table “Auto Service” Ende Mai im Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe bei Künzelsau. Eingeladen hatten die bereits 1967 gegründete und darum mit enorm viel Erfahrung ausgestattete Marktgemeinschaft ATR (Auto-Teile-Ring) mit Sitz in Stuttgart und die Kfz-Teilegroßhändler Matthies (Hamburg), Stahlgruber (Poing) und WM (Wessels + Müller/Osnabrück).

Viele Vertreter der Reifenhandelsorganisationen und -verbände sind der Einladung nachgekommen: Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk, Euromaster, First Stop Reifen Auto Service, GD Handelssysteme, MLX Marketing und Systementwicklungs GmbH & Co. KG, Pneuhage, Pneumobil, point S Deutschland, Vergölst, Dresdner Reifen Zentrale und Reifen Feneberg..

Starco-Gruppe stellt Neuheit zum Flex-Produktkonzept vor

Die dänische Starco-Gruppe hat ihre Flex-Produktlinie erweitert. Der neue “Starco Flex lite” vereine die Vorteile eines Luftreifens mit der Sicherheit eines Vollgummireifens, denn als Reifen auf Polyurethanbasis wiegt der Flex lite überaus wenig, sei darüber hinaus aber 100-prozentig pannensicher. Da der Flex lite als Reifen für Schubkarren etc.

angeboten wird, einem per se äußerst preissensiblen Marktsegment, hat Starco seinem pannensicheren Reifen eine weitere Innovation mit auf den Weg gegeben: In der Herstellung des Flex lite werden Reifen und Rad in einem Arbeitsschritt und in einer Form gefertigt. Durch die integrierte Reifen-Felgen-Lösung fielen eben keine Kosten für die Reifenmontage mehr an, so Marketingmanager Brian Lorentzen. Der Reifen “Flex Pro”, der 2007 eingeführt wurde, und der neue “Flex lite” werden durch Starco in Europa gefertigt und sind komplett recyclebar.

,

Westlake-Hersteller erreicht Wachstum dank Visionen

Als Shen Jin Rong, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer von Hangzhou ZhongCe Rubber Co. Ltd., den Teilnehmern der Jahreshauptversammlung 2006 seine Vision mitteilte, man wolle sich innerhalb von nur fünf Jahren in die Top 10 der international größten Reifenhersteller vorarbeiten, staunte das Publikum nicht schlecht.

Nun, wie vorhergesagt genau fünf Jahre später, hat Hangzhou ZhongCe – der Hersteller der Marke “Westlake” – dieses Ziel erreicht und ist mit einem Jahresumsatz in Höhe von umgerechnet 2,55 Milliarden Euro zehntgrößter Reifenhersteller der Welt vor Cooper und Toyo. Ein günstiger Zeitpunkt, einen Blick in die Vergangenheit des größten chinesischen Reifenherstellers zu werfen, nach den Erfolgsfaktoren für den Aufstieg zu fragen und eine vorsichtige Prognose für die kommenden Jahre abzugeben.

.

Marangoni führt neuen „4 Winter Comm“ für Transporter ein

Auf der derzeit in Bologna stattfindenden Autopromotec stellt Marangoni derzeit auch den neuen Winterreifen “Marangoni 4 Winter Comm” aus, der zur nächsten Saison verfügbar sein wird. Wie der italienische Hersteller zu diesem neuen Transporterreifen mitteilt, biete der 4 Winter Comm einen “herausragenden Grip auf Schnee und Matsch sowie auf nassen Winterfahrbahnen”. Beim 4 Winter Comm habe Marangoni die mit der zur Reifen-Messe im vergangenen Jahr eingeführten Serie “e-comm” gesammelten Erfahrungen in der Winterreifentechnologie “4WD” gebündelt.

“Trailmax TR91” gewinnt Enduroreifentest bei Motorrad

Nachdem die Zeitschrift Motorrad vor Kurzem erst neuen Sport- und Tourenreifen auf den Zahn gefühlt hatte, sind nun wie angekündigt die Ergebnisse des Enduroreifentests des Magazins veröffentlicht worden. Dazu hat man sich mit insgesamt sieben Reifenmodellen – Avons “Distanzia”, Bridgestones “Battle Wing”, Contis “Trail Attack”, Dunlops “Trailmax TR91”, Metzelers “Tourance EXP”, Michelins “Anakee 2” sowie Pirellis “Scorpion Trail” – jeweils montiert an Maschinen des Typs BMW R 1200 GS auf eine 5.500 Kilometer lange Tour von Deutschland aus über Frankreich bis an den nordwestlichsten Zipfel Spaniens und zurück begeben und einerseits die Landstraßeneigenschaften der Probanden im Neuzustand und nach Ende des Trips bewertet.

Andererseits flossen zudem noch der Verschleiß sowie die auf dem Goodyear-Dunlop-Testgelände in Mireval (Südfrankreich) ermittelten Nässeeigenschaften der Reifen in das Testergebnis mit ein. Letztendlich konnte sich der “Trailmax TR91” mit 421 Gesamtwertungspunkten von maximal 500 möglichen den Sieg holen, wenn auch nur mir einem Punkt Vorsprung vor dem “Trail Attack”, der auf 420 Gesamtpunkte kam. Den dritten und vierten Platz sichern sich zwei Reifen aus dem Pirelli-Konzern: Dabei landete Metzelers “Tourance EXP” (406 Gesamtpunkte) ebenfalls nur vergleichsweise knapp vor dem “Scorpion Trail” (401 Gesamtpunkte) der Muttermarke.

Nicht weit hinter diesem Duo folgt Bridgestones “Battle Wing” mit 398 Gesamtpunkten auf dem fünften Platz des Tests, Sechster wird der Michelin “Anakee 2” mit in Summe 386 Punkten. Dahinter folgt Avons “Distanzia” mit 375 Gesamtpunkten auf dem letzten Platz. cm

 

.

Vredestein Österreich übergibt 26 Audi A1 an Händlerschaft

Nahezu die gesamte Prominenz der österreichischen Reifenszene fand sich am vergangenen Wochenende anlässlich der “Vredestein Audi A1”-Übergabe in der Scalaria am Wolfgangsee ein. Nach einer kurzen Fahrzeugpräsentation wurden 26 Audis feierlich an die wartenden Händler übergeben. Im sogenannten “Circus Circus” des Eventhotels wurde dabei der erste Vredestein-Audi-A1 durch eine Tuchartistin eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Michael Strele, Marketingverantwortlicher bei Audi in Österreich, erklärte den Händlern die Besonderheiten des neuen, im Vredestein-Premium-Design gestalteten Fahrzeuge. Anschließend wurden die Gäste auf die Hotelterrasse gebeten, von der aus sie die spektakuläre Flugshow von “Red Bull AirRace”-Weltmeister Hannes Arch bewundern konnten. Thomas Körpert, Geschäftsführer von Vredestein in Österreich, sowie Vertriebsleiter Harald Kilzer zeigten sich überzeugt, durch diese neue Form einer Premiumpartnerschaft “das Tor zu einer einzigartigen Qualität der Zusammenarbeit zwischen Vredestein und dem Reifenfachhandel aufzustoßen”.

Dunlop-Vorschau auf das 4. VLN-Rennen

Der Kampf um Punkte und Prestige in der Grünen Hölle geht in die nächste Runde: Morgen wird der vierte Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ausgetragen. Bei dem Rennen über die Distanz von vier Stunden (Start: 12 Uhr) werden wieder zahlreiche Dunlop-Teams, die auch beim legendären 24h-Rennen in der Eifel teilnehmen, an den Start gehen.

.

,

Marangoni baut Präsenz in Benelux mit Runderneuerten deutlich aus

Die Runderneuerungsindustrie hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. Vor diesem Hintergrund habe aber auch Marangoni Retreading Systems große Schritte unternommen, um sein Angebot den Erfordernissen der Kunden anzupassen: “Beides hat dazu beigetragen, dass die Zahl der Marangoni-Partner weltweit gestiegen ist”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Insbesondere freue man sich bei Marangoni Retreading Systems, nach einigen Jahren des Schattendaseins nun endlich entschlossener auf dem niederländischen und dem belgischen Markt auftreten zu können, was der neuen Partnerschaft mit Profile Tyrecenter zu verdanken sei, einem der größten Reifenhandelsverbände in den Benelux-Ländern.

Mit einigen kleinen Runderneuerungsbetrieben auf dem belgisch-niederländischen Markt seit über 20 Jahren vertreten, hat Marangoni Retreading Systems dank dieser neuen Partnerschaft seine Marktpräsenz nun deutlich ausgeweitet. Das Netzwerk des Profils Tyrecenter in den Benelux-Ländern besteht aus mehr als 200 Niederlassungen unabhängiger Reifenhändler. Profile Tyrecenter ist auch Teilnehmer in TEN (Tyre European Network), das in 14 Ländern mit einem Netzwerk von mehr als 3.