Einträge von Andrea Löck

VW Beetle mit „Oxigin 16 Sparrow Stickerbombing“

Zusammen mit Partner CFC (Car Film Components) präsentiert Oxigin-Leichtmetallräder ein neues und sehr auffälliges Showfahrzeug: Auf einem Beetle Cabrio der ersten Generation wurde das Designrad 16 Sparrow black full polish in der Größe 8,5×19 Zoll mit der Reifengröße 225/35 R19 verbaut. Durch die speziell gefertigten Sticker lässt sich die Sparrow an die Fahrzeugfarbe und den eigenen Geschmack anpassen. Lieferbar ist das Rad in den Größen 7,5×17, 8×18 und 8,5×19 Zoll.

Japaner mögen Michelin-Winterreifen

Bereits das achte Jahr in Folge hat eine Umfrage der Verbraucherberatung J.D. Power ergeben, dass japanische Verbraucher bei Winterreifen die Marke Michelin in besonderem Maße schätzen.

Befragt worden sind 5.595 Fahrzeugeigner, die für ihren Privat-Pkw zwischen Mai 2008 und Februar 2011 Winterreifen gekauft haben und auch noch nutzen. Michelin gewinnt den Vergleichstest ganz klar vor dem Lokalmatador Bridgestone, der aber im Gegensatz zu den anderen abgefragten Reifenmarken wenigstens den ermittelten Durchschnittswert übertrifft.

H&R hat sich des Auris Hybrid angenommen

Viele Menschen verbinden Hybrid-Fahrzeuge noch mit den Schlagwörtern wie “Verzicht” oder “Sparen”. Dass “Öko” einerseits sowie Spaß und Vergnügen andererseits keine Widersprüche sind, wollen die Ingenieure von H&R beim neuen Toyota Auris Hybrid dokumentieren: Ein speziell auf den Hybriden zugeschnittener Federnkit, der den Wagen um rund 35 Millimeter näher an den Asphalt bringt, und Spurverbreiterungen TRAK+ aus einer leichten Aluminiumlegierung schaffen ein deutlich dynamischeres Fahrverhalten – ohne den Komfort merklich zu schmälern. Zudem kann der Fahrer bei höherem Tempo sogar etwas Kraftstoff sparen und damit gleichzeitig den CO2-Ausstoß senken.

Conti-Werk in Mexiko liefert Laufstreifen

Im Dezember 2010 hatte Continental im mexikanischen Morelia ein Werk erworben, in dem bislang etwa 100.000 Laufstreifen für die Runderneuerung von Lkw-Reifen hergestellt worden waren. Die 20 mit übernommenen Mitarbeiter haben reichlich Erfahrung, denn an dem Standort wurde bereits seit 40 Jahren Runderneuerungsmaterial hergestellt.

Da der Besitzer des Werkes allerdings verstorben war, standen die Anlagen zum Verkauf. Sie bieten bei Vollauslastung – sieben Tage die Woche rund um die Uhr – theoretisch eine Verfünfachung der Kapazität. Nach einigen Investitionen wie einem Extruderaustausch soll jetzt der Bedarf der Partner im Nafta-Raum, die sich dem ContiLifeCycle verschrieben haben, gedeckt werden, wobei nicht nur die Laufstreifen, sondern darüber hinaus auch Bindegummi und andere Produkte für die Runderneuerung gemeint sind.

Bis 2015 soll die Jahreskapazität auf 600.000 Laufstreifen ausgebaut werden. Geplant ist, auch ContiLifeCycle-Runderneuerungswerke in Zentral- und Südamerika künftig zu beliefern.

,

Hankook jetzt auch OE-Lieferant bei BMW

Hankook wird künftig erstmals auch Reifen an BMW liefern. Wie der Hersteller dazu gegenüber der “FAZ” sagte, sollen ab Ende Juni Wagen der BMW-Tochter Mini auf Reifen vom Typ “Ventus Prime²” des koreanischen Herstellers ausgeliefert werden, was die Verantwortlichen dort als “prestigeträchtige Zusammenarbeit” werten. Auch beim Premiumhersteller BMW konkurriere man nun erfolgreich mit Reifenkonzernen wie Bridgestone, Michelin, Goodyear oder Continental, heißt es weiter.

Wie zu hören ist, gibt es weitere Projekte. “Wir haben aktuell etwa sieben Prozent Marktanteil, der mittelfristig zweistellig werden soll”, so Europachef Jin-Wook Choi. Um dies zu erreichen, müsse man auch in das Premiumsegment vorstoßen.

In diesem Zusammenhang stehe auch Hankooks Engagement in der DTM, das laut Choi “nicht gerade ein profitables Geschäft” sei, aber sehrwohl wichtig für den Aufbau der Marke ist. Hankook ist bereits Erstausrüster für die Neuwagen unter anderem von Volkswagen und Audi. ab

.

Offenbar weitere Expansion bei Reifen Krupp in Planung

Schon bei der Feier zum 60-jährigen Firmenjubiläum Anfang vergangenen Jahres hatte Herbert Krupp, Geschäftsführer des gleichnamigen Reifengroßhandels in Schifferstadt, angedeutet, dass die zum gleichen Zeitpunkt vorgenommene offizielle Einweihung einer großen neuen Logistikhalle wohl nicht der letzte Expansionsschritt des Unternehmens gewesen sein würde. Nun wird es scheinbar tatsächlich ernst, selbst wenn Reifen Krupp mittlerweile unter dem Dach der Reiff-Gruppe eine neue Heimat gefunden hat: Offenbar will man auf den ans bisherige Firmengelände angrenzenden und von Herbert Krupp damals selbst schon so bezeichneten “Reserveflächen” weiter expandieren. Zumindest stand das Thema “Erweiterung Gewerbegebiet Reifen Krupp” Ende vergangenen bzw.

Anfang dieses Jahres bereits mehrfach auf der Tagesordnung des Schifferstädter Stadtrates. Zusätzlich berichtet Rhein Neckar Web aktuell darüber, dass eine dafür notwendige Änderung des Flächennutzungsplanes vom Bauausschuss der Stadt bereits ihren Segen erhalten hat. Für eine Stellungnahme, was konkret der Großhändler vorhat, war der Reifen-Krupp-Geschäftsführer für die NEUE REIFENZEITUNG bislang jedoch nicht erreichbar.

,

“Yacht”-Rad in zusätzlichen SUV-Größen

Die AEZ Leichtmetallräder GmbH hat das Produktprogramm rund um ihr “Yacht”-Design um zusätzliche Größen für Sport Utility Vehicles (SUVs) ausgeweitet. Ist das “Yacht SUV” genannte Rad bereits seit Herbst vergangenen Jahres in den Dimensionen 6,5×15 Zoll, 7×16 Zoll, 7,5×17 Zoll, 8×18 Zoll und 8,5×19 Zoll verfügbar, so gesellen sich dazu nun noch die beiden zusätzlichen Größen 9×20 Zoll und 10×20 Zoll. Damit passe dieses Rad jetzt sowohl zu mittelgroßen Fahrzeugen wie dem Audi Q5 oder dem BMW X3 als auch zu klassischen SUVs wie der Mercedes-M-Klasse, dem VW Touareg oder dem Porsche Cayenne, sagt AEZ.

Automotive-Division der Conti eröffnet neues China-Werk

Am 27. Mai hat die Continental AG die Eröffnung ihrer neuen, zu 100 Prozent in Eigenbesitz befindlichen Produktionsstätte in Jinan in der chinesischen Provinz Shandong bekannt gegeben. Die Betriebsstätte führt den Namen Continental Automotive Jinan Co.

Ltd., gehört zum Geschäftsbereich Commercial Vehicles & Aftermarkt und wird den Planungen zufolge in diesem Jahr in erster Linie zunächst Kombiinstrumente für Nutzfahrzeuge mit einer Kapazität von 66.000 Stück pro Monat herstellen.

Für 2012 ist vorgesehen, zur Deckung einer “wachsenden Nachfrage nach hoch leistungsfähigen und kosteneffizienten Lösungen für die lokalen Nutzfahrzeug- und Baumaschinenhersteller” die Produktion auch auf Komfort- und Fahrwerkselektronik auszudehnen. Die Gesamtnutzfläche der neuen Produktionsstätte in Jinan, deren Eröffnung als weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens in China bezeichnet wird, beträgt demnach knapp 21.200 Quadratmeter.

Die Investitionssumme für das Projekt wird mit 57 Millionen chinesischer Renminbi (gut sechs Millionen Euro) beziffert, die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze mit 210, wobei bezüglich Letzterem bis 2015 eine Verdoppelung angedacht ist. “Angesichts des kräftigen Wachstuns von Continental 2010 – bei einem Umsatz von 26 Milliarden Euro, einem EBIT von 1,9 Milliarden Euro und dem gestiegenen Marktanteil von 21 Prozent von Continental im Automobilgeschäft in Asien – sind wir zuversichtlich hinsichtlich der Wachstumsmöglichkeiten in diesem wichtigen Markt und auf dem richtigen Weg zu überproportionalem Wachstum in China”, sagt Jay Kunkel, Leiter Continental China. cm.

,

Offizielle „Diablo-Rosso-II“-Vorstellung in den USA

Den Superbike-WM-Lauf im Miller Motorsports Park in Tooele (Utah/USA) hat Pirelli North America dazu genutzt, den hierzulande seit Anfang des Jahres verfügbaren “Diablo Rosso II” nun auch in den Vereinigten Staaten offiziell vorzustellen. Über 100 Medienvertreter, Händler und Gewinnspielsieger von Verbraucherpromotionaktionen aus ganz Nordamerika ebenso wie aus Ländern wie Belgien und Australien wurden eigens dafür zu einer “Pirelli Invitational” genannten Veranstaltung eingeladen. “Unser neuer ‚Diablo Rosso II’ ist ein Hypersportreifen, der nach einer großen Einführungsveranstaltung verlangte.

Und ihn beim diesjährigen Superbike-Rennen im Miller Motorsports Park vorzustellen, gibt Pirelli-Fans nicht nur die Gelegenheit, unsere DNA in Aktion zu erleben, sondern sie auch mit unserem neuesten Reifen selbst zu erleben”, erklärt Chris Wall, Marketingdirektor Motorradreifen bei Pirelli North America, mit Blick darauf, dass der italienische Hersteller seit Jahren exklusiver Reifenausrüster dieser Rennserie ist. Das erstmals durchgeführte “Pirelli Invitational” will man seinen Worten zufolge zukünftig einmal im Jahr für Journalisten, Händler und Verbraucher anbieten. cm.

Schwierige Bedingungen für die Reifen bei der Rallye Argentinien

In einem der spannendsten Finale in der Geschichte der Rallye-Weltmeisterschaft hat Sébastien Loeb (Citroen) mit gerade einmal 2,4 Sekunden Vorsprung auf Mikko Hirvonen (Ford) und 7,3 Sekunden auf seinen Teamkameraden Sébastien Ogier die Rallye Argentinien gewonnen. Kritik gab es vereinzelt an der erstmals eingesetzten weichen Reifenmischung der Michelin Latitude Cross, die sich nicht nur auf Asphalt und Schotter, wofür sie eigentlich konzipiert sind, beweisen mussten, sondern auch den sehr warmen Temperaturen ausgesetzt waren, sodass auch schon mal ein Reifensatz “komplett am Ende” war, wird Hirvonen von Motorsport-News zitiert. dv

.