Einträge von Andrea Löck

24-Stunden-Rennen: Marathon-Einsatz für das Tyre-Trade-Center

Weit über 200.000 erwartete Zuschauer, 800 Fahrer aus aller Herren Länder und 210 Fahrzeuge allein im Hauptrennen – das “ADAC Zurich 24h Rennen” auf dem Nürburgring, das wieder vom 23. bis 26.

Juni stattfindet, gilt nicht umsonst als das größte Rundstreckenspektakel der Welt. Auch für das Tyre-Trade-Center am Nürburgring ist das 24-Stunden-Rennen ein Mega-Event. “Wir halten für unsere Kunden weit über 2.

500 Rennreifen im Fahrerlager bereit und können im Notfall kurzfristig weitere aus unserer Halle im nahegelegenen Meuspath besorgen”, erklärt Teamchef Jürgen Herschel. “Damit sind wir für alle Wetterbedingungen bestens gerüstet.” Ob es nun um die Reifenmontage geht oder den richtigen Luftdruck für den optimalen Grip – als erfahrener Motorsportler und Reifenfachmann kenne er die Probleme der Aktiven und helfe während des Rennens rund um die Uhr mit Rat und Tat.

Neben zahlreichen Breitensportlern gehören auch etablierte Werksteams zu den Kunden von Tyre-Trade-Center. So betreuen Jürgen Herschel und sein Team in diesem Jahr beim 24-Stunden-Rennen unter anderem den Porsche 911 GT3 R des Teams Falken Tyre Europe und “versorgt” den schnellen Hecktriebler mit Rennreifen der Dimension 290/660 R18 und 330/710 R18 (Hinterachse). In den letzten Jahren hat sich das Tyre-Trade-Center am Nürburgring zu einem kompetenten Dienstleister in Sachen Motorsport entwickelt.

Marketing Award 2011 auf BRV-Mitgliederversammlung vergeben

Zum mittlerweile vierten Mal hat die Fachzeitschrift “Auto Räder Reifen – Gummibereifung” den sogenannten “Marketing Award” verliehen, wiederum im Rahmen der Mitgliederversammlung des BRV und wiederum mit finanzieller Unterstützung des Reifenherstellers Hankook. Platz 1 ging an die RTC Reifen-team GmbH (Wildau), gewürdigt wurde das Engagement hinsichtlich Fahrsicherheitstrainings. Rang 2 verbuchte Reifen Feneberg (Kempten) für einen überarbeiteten dynamischen Auftritt mit einem Bekenntnis für den Autoservice aus Meisterhand unter dem Slogan “Reifen Feneberg – Wir meistern das”.

Die Kaguma GmbH & Co. KG (Hallbergmoos) ist erst ein Jahr im Markt und wird mit Rang 3 für ein “Newcomer-Start-up” gewürdigt. Einen Sonderpreis haben die Juroren an die Kooperation GDHS verliehen, die mit der Service-Hotline “Reifen 112” im Vergleich mit anderen Verbundgruppen ein Alleinstellungsmerkmal kreiert hat.

EFR: Effizienz als Handlungsmaxime

Die EFR Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler mbH & Co. KG (Kassel) ist auch in den vergangenen zwölf Monaten moderat gewachsen. Derzeit (Stand Ende Mai) zählen 300 Gesellschafter mit 362 Verkaufsstellen in Deutschland und Österreich zur Kooperation.

Aluräder für Unimog-Studie

Der Bereich Mercedes-Benz Special Trucks (MBS), in dem die Fahrzeugreihen Unimog, Econic und Zetros zusammengefasst sind, präsentierte unlängst anlässlich des Festakts “60 Jahre Mercedes-Benz Unimog” im Daimler-Werk Wörth eine spektakuläre Designstudie auf Basis des hochgeländegängi­gen Unimog U 5000.  Das “Universal-Motor-Gerät” der Zukunft steht auf vier gleich großen Räder im 5-Stern-Alufelgendesign. dv

.

Falken zeigt auch auf der Autobahn Flagge

Nicht nur Sportwagen, kompromisslose Rennwagen und Premium-Fahrzeuge vertrauen auf Falken-Reifen, auch für Nutzfahrzeuge bietet der japanische Reifenhersteller ein Portfolio an Pneus. Ab dem 6. Juni ist auf den Verkehrsadern Europas und vorwiegend auf den Autobahnen im Bundesgebiet eine Flotte von mehr als hundert Sattelschleppern im Falken-Dress auf Tour.

Mit dieser Aktion sollen die Vertriebspartner unterstützt und im europäischen Markt zusätzlich Präsenz gezeigt werden. Der Einsatz der Falken-Lkw ist langfristig geplant und soll für den Handel vor allem zum wichtigen Umrüstgeschäft von Sommer- auf Winterreifen im Herbst noch intensiviert werden.

.

Nissan-Rückruf wegen fehlerhafter Radspeichen

Nissan ruft seinen Pick-up Navara (D40) zurück, berichtet die australische Wettbewerbs- und Verbraucherkommission. Von den weltweit 193.508 betroffenen Einheiten müssten 10.

216 in deutsche, 2.439 in österreichische und 1.476 in schweizerische Vertragswerkstätten, ergänzt Auto Service Praxis unter Berufung auf eine Sprecherin des Nissan Centre Europe: “Auf Grund von dauerndem erhöhtem Stresseinfluss, z.

B. Beiladung oder Aufbauten, kann es vorkommen, dass die Speichen des Felgensterns einreißen können. Dies kann bei Nichtbeachtung über einen längeren Zeitraum zum Bruch des Felgensterns führen.

” Betroffen seien, heißt es weiter, Fahrzeuge, die zwischen dem 1. Juni 2005 und dem 3. Juli 2008 gebaut wurden.

Com4Tires: Wettbewerbsabgrenzung durch professionelle Montage

Die Kooperation Com4Tires (Zentrale in Raubach) hat sich dem Grundsatz verschrieben: Professionelle Reifenmontage gehört nicht in den Hinterhof! Und die Schrauber sind Mechanikern gewichen. Qualität im Reifenfachhandel wird immer wichtiger, zumal sich die Bearbeitung von UHP- und Runflat-Reifen ohnehin nicht mehr mit ein paar erklärenden Worten und dem Blick über die Schulter des Chefs schulen lässt. Echte Qualifizierung ist notwendig und wird von Com4Tires auch konsequent gefordert.

,

Reifen.com eröffnet weitere Niederlassung in Frankfurt/Main

Seit heute betreibt Reifen.com in Frankfurt am Main zwei Filialen. In der Hanauer Landstraße 342 an einer verkehrsgünstigen Lage können Kunden – ohne Termin – aus über 4.

000 Reifen und 1.400 Rädern wählen, die ständig auf Lager sind. Neben den üblichen Dienstleistungen betreibt Reifen.

com am neuen Standort noch einen 3D-Achsverssungsstand. “Dieser Service zeigt teuren Reifenschäden, die durch eine verstellte Spur entstehen können, die rote Karte und garantiert perfektes Handling”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Insgesamt betreibt das Hannoveraner Unternehmen damit derzeit 36.

,

Automeister wächst und führt neue Leistsungsbausteine ein

Das unabhängige Werkstattsystem Automeister wächst weiter. Wie es dazu in einer Pressemitteilung heißt, stehe eine Partnerschaft mit der 100. Automeister-Werkstatt kurz bevor; kürzlich seien drei weitere Werkstätten mit vier Standorten hinzugekommen.

Neben dem Ausbau des Partnernetzwerkes in Deutschland habe sich die Systemzentrale in Ober-Ramstadt in der jüngsten Vergangenheit weiter intensiv um den Ausbau der Leistungsbausteine gekümmert. So stehen beispielsweise neben dem Reifen- und Rädermodul sowie einer eigenen Handelsplattform mit dem angechlossenen B2C-Shop Reifenwechsel.de auch ein eigenes Flottenabrechnungstool zur Verfügung.

Damit haben die Automeister jetzt Zugang zum Flottengeschäft. Vor Kurzem wurde zusätzlich eine neue Fahrzeughandelsplattform etabliert. Im Bereich Marketing nutzten die Partner die eigene Automeister-Beilage immer intensiver, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Die Auflagenzahl dieser Beilagen habe sich dadurch massiv erhöht. Kurz vor dem Start stehe die neue Onlinepräsenz von Automeister, sodass “alle Partner kurzfristig über einen neuen, frischen und modernen Internetauftritt verfügen werden”. Im Herbst 2007 übernahm die point-S-Gruppe das Automeister-Franchisesystem, das mittlerweile europaweit agiert.

Corghi weiht „Schule für Hebebühnen“ in Italien ein

Corghi, der italienische Spezialist für Werkstattausrüstungen, hat in Prato di Correggio jetzt eine “Schule für Hebebühnen” in Betrieb genommen. Dort – rund zehn Kilometer vom Unternehmenssitz in Correggio entfernt – präsentiert Corghi auf einer Fläche von rund 2.000 m² sein komplettes Hebebühnensortiment.

Wie Cinzia Corghi im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG während der Autopromotec in Bologna erläuterte, habe sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren sehr auf die Entwicklung und den Bau von Hebebühnen konzentriert. Traditionell gehört Corghi zu den Marktführern bei Montage- und Auswuchtmaschinen sowie bei Achsmessgeräten. Corghi gehört zur Nexion-Gruppe, ebenfalls mit Sitz in Correggio.