Einträge von Andrea Löck

Erster Supplier-Award von Michelin für Lanxess

Der deutsche Spezialchemiekonzern und Synthesekautschukanbieter Lanxess wurde von der Michelin SCA (Clermont-Ferrand/Frankreich) mit dem Michelin Supplier Award 2010 ausgezeichnet. Mit dem Award, den der Reifenkonzern dieses Jahr zum ersten Mal vergibt, zeichnet das Michelin Executive Committee Partner aus, die das Unternehmen beim Erreichen seiner hohen Qualitätsziele in besonderer Weise unterstützt haben und den hohen Michelin-Standards besonders entsprechen.

.

Quick-Trainingsakademie 2011/2012

Die Förderung und Weiterentwicklung der Unternehmer, Filialleiter und Verkäufer sieht Quick Reifendiscount als einen Teil des Erfolgskonzeptes. Umgesetzt wird dieses Ziel durch ein individuelles Trainingsprogramm. Die spezifischen Anforderungen, die das System stellt, werden hierbei an die Teilnehmer weitergegeben.

Tyre24 ordnet Marketing neu

Die Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) hat die Marketingzuständigkeiten neu gegliedert. Zukünftig unterteilt sich das Marketing in die beiden Segmente Online und Offline. Das Segment Offlinemarketing wird von Christian Schneider geleitet, der neu zu der Tyre24 GmbH gestoßen ist.

EU-Kommission genehmigt Übernahme von Columbian Chemicals durch Birla Group

Die Europäische Kommission hat nach der EU?Fusionskontrollverordnung die geplante Übernahme von Columbian Chemicals (USA) durch Indigold Carbon, das von der indischen Aditya Birla Group kontrolliert wird, in dieser Woche genehmigt. Beide Unternehmen sind weltweite Hersteller von Industrieruß, das vor allem für die Produktion von Reifen, aber auch von Druckerschwärze und Kunststoffen eingesetzt wird. Die Kommission kam zu dem Schluss, dass die europäischen Verbraucher weiterhin von einem gesunden Wettbewerb profitieren werden, obwohl durch das Vorhaben eines der drei größten Unternehmen in diesem Bereich geschaffen wird.

point S – eine Kooperation geht ihren Weg

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Geschäftsjahres 2010 hat sich die Geschäftsführung der point  S weitere Wachstumsziele gesetzt. Die aktuellen Entwicklungen des Sommergeschäfts 2011 zeigen deutlich, dass sie diese Ziele auch erreichen werde, heißt es aus der Kooperationszentrale in Ober-Ramstadt.

.

Neue M-Klasse auf rollwiderstandsoptimierten Rädern

Die dritte Generation der M-Klasse von Mercedes-Benz beeindruckt vor allem durch die niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerte. Die gesamte Modellpalette konsumiert im Vergleich zum Vorgänger durchschnittlich 25 Prozent weniger Kraftstoff, der ML 250 BlueTEC 4MATIC begnügt sich mit einem NEFZ-Verbrauch von 6,0 l/100 km (158 g CO2/km), sodass man mit einer Tankfüllung bis zu 1.500 Kilometer weit reisen kann.

Als verbrauchssenkend erweisen sich auch die rollwiderstandsreduzierten Reifen. Die Räderpalette reicht vom leichten und aerodynamisch optimierten Rad in der Größe 17 Zoll bis zu elegant-hochwertigen Rädern der Größe 20 Zoll. Auf Wunsch unterstreichen 21 Zoll messende AMG-Räder den sportlichen Auftritt.

Nächste ANRPC-Jahreskonferenz in China

Die Association of Natural Rubber Producing Countries (ANRPC), Verband der elf größten Naturkautschuk herstellenden Länder (repräsentiert 94 Prozent der weltweiten Latex-Gewinnung), veranstaltet ihre mittlerweile vierte Jahreskonferenz am 2. November in Haikou City (Provinz Hainan). Gastgeber ist das chinesische Landwirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit dem nationalen Verband CNRA (China Natural Rubber Association).

China hat im letzten Jahr ca. 3,3 Millionen Tonnen Naturkautschuk verbraucht, davon 1,7 Millionen Tonnen Rohkautschuk sowie darüber hinaus eine Million Tonnen Mischungen importiert und 650.000 Millionen Tonnen selbst erzeugt.

PneusNews.it setzt in Italien auf Wachstum

Es ist gerade einmal elf Monate her, dass PneusNews.it die erste Meldung über den italienischen Reifen- und Rädermarkt veröffentlichte. Das reine Onlinemedium aus der Verlagsgruppe um die NEUE REIFENZEITUNG hat sich seither zu einer Nachrichtenplattform mit Referenzcharakter in Italien entwickelt und wird derzeit online jeden Monat von rund 10.

000 Fachleuten aus dem italienischen Markt besucht – Tendenz deutlich steigend. Gleichzeitig veröffentlicht das Onlinemedium wenigstens zweimal die Woche seinen kostenlosen PneusNewsletter per E-Mail, der aktuell von beinahe 4.000 Abonnenten in Italien und weltweit gelesen wird.

Begann die Verlagsgruppe ihr “Italien-Projekt” mit der Einrichtung einer Redaktion vor Ort und der Bekanntmachung ihrer Produkte, so gehört seit diesem Monat auch eine eigenständige Anzeigenabteilung zum Team von PneusNews.it in Italien. Federica Dotto (38) bringt umfassende Erfahrung im Handelsmarketing und der Anzeigenberatung mit in ihren neuen Aufgabenbereich bei PneusNews.

it und kümmert sich dort ab sofort um die Vermarktung der beiden zentralen Produkte, und zwar der Internetseite unter www.pneusnews.it und des dazugehörigen elektronischen Newsletters.

ab

Mehr über PneusNews.it erfahren Sie hier unter http://www.pneusnews.

Härteste Laufflächenmischung des Latitude Cross zur Rallye Griechenland

Die Rallye Griechenland (16. bis 19. Juni) zählt für die Fahrer, Fiesta RS World Rally Cars und die Reifen von Michelin zu den härtesten Herausforderungen des gesamten WM-Kalenders – wegen des materialmordenden Charakters dieses unter Fans nur als “Akropolis” bekannten Klassikers.

Ford-Pilot Jari-Matti Latvala weist unter anderem darauf hin, dass es Abschnitte gibt, “wo es vor allem darauf ankommt, das Auto und die Reifen nicht zu überfordern. Hier gewinnt zumeist nicht der schnellste Fahrer mit dem schnellsten Auto, sondern der, der sich das Potenzial seines Materials am cleversten einteilt”. Michelin stellt seinen Partnerteams in Griechenland die härteste Laufflächenmischung des Schotterspezialisten Latitude Cross zur Verfügung.

,

B&J Rocket mit Autopromotec 2011 zufrieden

Nach einem Teilnahmeverzicht 2009 kehrte das Schweizer Unternehmen in diesem Jahr erfolgreich nach Bologna zur Autopromotec zurück. Für den Marktführer für Runderneuerungswerkzeuge sei ein dauerhafter Verzicht auf die italienische Autopromotec niemals ein Thema gewesen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Und so freut sich Andreas Müller, Managing Director von B&J Rocket, gleich mehrfach über den diesjährigen Messeauftritt in Italien: “Wir hatten nicht nur intensive Gespräche mit unseren langjährigen treuen Händlern und Kunden, es besuchten uns darüber hinaus auch sehr viele potenzielle Neukunden, die in Zukunft auf das B&J-Produktsortiment setzen möchten.

" Hierzu trug auch der neue “Gesamtkatalog 2011/2012” des Unternehmens bei, der bereits in einer dritten, überarbeiteten Auflage erschienen ist. Der Katalog sei mittlerweile zu einem unverzichtbaren Vertriebs- und Kommunikationstool für die Kundenbindung geworden, betont Müller. ab

.