Einträge von Andrea Löck

DTM-Teams mit „konstanter Performance“ der Hankook-Reifen zufrieden

Der Hankook-Rennreifen habe beim DTM-Rennen am Lausitzring am vergangenen Wochenende alle Fahrer unterstützt und “machte aufgrund seiner konstanten Performance für jedes Team flexible Rennstrategien möglich”. Am Ende profitieren konnte Martin Tomczyk, der nach seinem Sieg vor 14 Tagen auch in der Lausitz wieder die Konkurrenz hinter sich ließ und sich gleichzeitig auch die Führung im Gesamtklassement erfuhr. Der Zweitplatzierte Timo Scheider machte den Doppelsieg für Audi perfekt und verwies den Vorjahressieger Bruno Spengler (Mercedes-Benz) auf den dritten Platz.

Der schnellste Boxenstopp am Lausitzring gelang dem Audi Sport Team Abt von Timo Scheider in 25.586 Sekunden. Damit gewann die Crew bereits zum zweiten Mal den sogenannten “Best Pit Stop”-Award des exklusiven DTM-Reifenpartners Hankook.

,

Aeolus Tyre stellt Produktion komplett auf PAK-freie Öle um

Lkw- und Busreifen von Aeolus Tyre sind ab sofort komplett frei von PAK-Ölen. Damit mache der Nutzfahrzeugreifenspezialist keine Unterschiede mehr zwischen Reifen, die für den Export – etwa nach Europa – oder den heimischen Reifenmarkt gebaut werden. Wie der Hersteller betont, sollten für alle Märkte die gleichen hohen Umweltstandards gelten, unabhängig von den rechtlichen Anforderungen.

Während der Gebrauch von PAKs in Europa durch die REACH-Verordnung seit dem vergangenen Jahr stark reglementiert ist, gibt es in China, dem Heimatmarkt von Aeolus Tyre, keine einschränkenden rechtlichen Vorgaben zu entsprechenden Ölen. Wie es dazu in einer Mitteilung weiter heißt, sei Aeolus Tyre somit der ersten chinesische Reifenhersteller, dessen Reifenproduktion zu 100 Prozent auf umweltfreundliche Weichmacher umgestellt sei. Aeolus Tyre betont darüber hinaus, dass Reifen für den europäischen Markt bereits seit 2008 die Anforderungen der REACH-Verordnung erfüllt hätten.

Franz Kruse jetzt bei FTT

Qualifiziertes Personal genießt für Helmut Haak, Geschäftsführer der FTT ReifenSystem GmbH (Kaiserslautern), oberste Priorität. Deshalb hat sich das Reifenportal seit dem 1. Mai 2011 durch Franz Kruse (53) verstärkt.

Der erfahrene Reifenspezialist nimmt bei FTT als Vertriebsleiter und Key Account Manager eine wichtige Schlüsselfunktion beim Auf- und Ausbau von FTT ReifenSystem ein. Kruse arbeitete zuletzt als Verkaufsleiter bei Giti Tire in Bonn und davor in gleicher Funktion bei Kumho. dv

.

Bridgestone Europa ernennt neuen Geschäftsführer Nfz-Reifen

Yves Kerstens kümmert sich künftig bei Bridgestone in Europa um das Geschäft mit Nutzfahrzeugreifen. In der Position des Managing Director der “Commercial Products Business Unit” – einer neugeschaffenen Stelle – trägt Kerstens Verantwortung für die Produktlinien Lkw- und Busreifen, OTR- sowie Landwirtschaftsreifen und deckt dabei die Erstausrüstung wie auch das Ersatzgeschäft in ganz Europa ab. Yves Kerstens ist gleichzeitig Board-Mitglied bei Bridgestone Europe und war bisher als Vice President für Supply Chain und IT zuständig.

24h-Rennen Nürburgring: BMW und Dunlop wollen Gesamtsieg

Dunlop begleitet als “Offizieller Technischer Partner von BMW Motorsport” die Einsätze des BMW M3 GT beim härtesten Rennen der Welt: dem 24h-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife (23. bis 26. Juni 2011).

Bei der 39. Auflage des Langstreckenklassikers treten BMW Motorsport und Dunlop 2011 als Titelverteidiger an. Die Vorjahressieger Uwe Alzen (Betzdorf), Augusto Farfus (Brasilien), Jörg Müller (Hückelhoven) und Pedro Lamy (Portugal) gehen mit der Startnummer eins ins Rennen.

Und auch die Teamkollegen Dirk Adorf (Michelbach), Dirk Müller (Burbach), Andy Priaulx (Großbritannien) und Dirk Werner (Würzburg) werden im Schwesterfahrzeug mit der Startnummer sieben alles daran setzen, dass die Münchner beim Fallen der schwarz-weiß karierten Flagge den 20. Gesamtsieg von BMW seit 1970 feiern können. Auf der mit 25,378 Kilometern längsten Rennstrecke der Welt geht der BMW M3 GT mit einer Vielzahl an Weiterentwicklungen ins Rennen.

Dabei wurde unter anderem die Aufstandsfläche der Dunlop-Rennreifen optimiert. Die GT-Fahrzeuge des BMW-Einsatzteams Schnitzer aus Freilassing werden mit speziellen Reifen in den Dimensionen 300/660 R18 an der Vorderachse sowie 310/710 R18 an der Hinterachse ausgerüstet.

.

Cooper soll wegen Verstoßes gegen die Arbeitssicherheit bestraft werden

(Akron/Tire Review) Die staatliche Arbeitssicherheits- und Gesundheitsbehörde OHSA (Occupational Safety and Health Administration) hat gegen den Reifenhersteller Cooper und zwei für das Unternehmen arbeitende Firmen Geldstrafen in Höhe von insgesamt 254.900 Dollar verhängt. Im Cooper-Reifenwerk Tupelo (Mississippi) sind demnach 25 Sicherheitsverstöße entdeckt worden, die eine Gefährdung von Mitarbeitern durch feuergefährliche Stäube beinhalten.

,

Triton übernimmt Europart

Die Familieneigentümer der Europart-Gruppe Pederzani haben am 17. Juni 2011 mit Triton eine Vereinbarung getroffen und einen Kaufvertrag über den Erwerb Europarts geschlossen. Europart, mit Unternehmenssitz in Hagen, ist Europas führender Distributeur von Nutzfahrzeug-Ersatzteilen und Werkstattbedarf mit einem Umsatzvolumen von über 400 Millionen Euro im Jahr 2010 in 29 Ländern.

Triton, ein europäisches Private-Equity-Unternehmen, wird somit nach Abschluss der voraussichtlich im August 2011 vollzogenen Transaktion Eigentümer von Europart. Der Abschluss der Transaktion unterliegt der Kartellgenehmigung. Über das Transaktionsvolumen wurde Stillschweigen vereinbart.

Mai-Zahlen des VDA zu den weltweiten Pkw-Märkten

Der westeuropäische Automobilmarkt ist – nach schwachen Vormonaten – im Mai spürbar gewachsen, berichtet der Verband der Automobilindustrie (VDA): In Westeuropa wurden mit knapp 1,2 Million Pkw rund acht Prozent mehr Fahrzeuge neu zugelassen als im Vorjahresmonat. Unter den vier großen westeuropäischen Automobilländern – Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien – erwies sich der deutsche Markt erneut als Wachstumsmotor mit einem Plus von 22 Prozent. Frankreich legte um über sechs Prozent zu, Italien um rund vier Prozent, während der britische Markt um knapp zwei Prozent zurückging.

In den übrigen westeuropäischen Ländern war das Bild durchwachsen: Während der Pkw-Absatz in den Niederlanden um mehr als ein Drittel stieg (36 Prozent) und in Norwegen um gut 31 Prozent zulegte, war in Portugal ein Minus von 24 Prozent zu verzeichnen, in Spanien betrug der Rückgang 23 Prozent. In den ersten fünf Monaten zeigte sich der Pkw-Markt Westeuropa annähernd stabil (minus ein Prozent) mit knapp 5,8 Millionen Neuzulassungen..

MLX: Voller Einsatz rund ums Rad

Nachdem die MLX Marketing und Systementwicklungs GmbH & Co. KG (Andernach) auf der diesjährigen Jahrestagung am Nürburgring unter dem Motto “Voller Einsatz rund ums Rad” zukünftige Prognosen und Ziele vorgestellt hatte, kann nun ein erstes Fazit der Entwicklungen präsentiert werden. Das fällt aktuell entsprechend leicht, weil sich die Gesamtsituation für MLX absolut positiv darstellt.

,

VDO übernimmt Vertrieb für Autodiagnos-Produkte jetzt auch in der Schweiz

Continental hat die Vertriebsrechte für Autodiagnos-Produkte in der Schweiz übertragen bekommen. Das Unternehmen weitet mit diesem Schritt das Diagnosegeschäftsfeld auf den gesamten deutschsprachigen Raum aus. Autodiagnos ist die Leitmarke des britischen Unternehmens Omitec Ltd.

, das in Europa einer der führenden Anbieter in der Entwicklung und Herstellung von Diagnoselösungen für Fahrzeughersteller und freie Werkstätten ist. Damit ergänzt Continental seine heutigen Diagnoselösungen VDO ContiSys OBD, VDO ContiSys Scan, VDO ContiSys VCI und baut die seit über drei Jahren bestehende Partnerschaft mit Omitec weiter aus. dv.