Einträge von Andrea Löck

Verlässt Miraton Michelin? – „Neue Ausrichtung“ und „alte Hirngespinste“

Didier Miraton will Michelin offenbar verlassen. Wie die Onlineausgabe der französischen Tageszeitung “Le Monde” heute ohne Nennung der Quellen berichtet, werde für Morgen mit einer entsprechenden Ankündigung gerechnet. Wie die Zeitung schreibt, spielten sich bei Michelin gerade mit Blick auf Forschung und Entwicklung – dem “Heiligsten aller Heiligtümer” beim französischen Reifenhersteller – “kulturelle Veränderungen” ab, die Didier Miraton offenbar nicht mehr mitzutragen bereit sei.

Der Ingenieur Miraton (53) leitete die Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Michelin unter Edouard Michelin und war 2007 – nach Michelins Unfalltod im Vorjahr –durch Michel Rollier als Non-General Managing Partner in das dreiköpfige Führungsgremium des Reifenherstellers geholt worden. Dort stand er mit seiner mittlerweile 29-jährigen Michelin-Laufbahn “für Kontinuität der Epoche, als die Familie Michelin die Gruppe noch leitete”, schreibt “Le Monde” weiter. Unter der Leitung von Michel Rollier und durch die Ernennung von Jean-Dominique Sénard zu dessen Nachfolger hätten sich “die Praktiken grundlegend verändert”, so die Zeitung weiter.

Gleich und doch wieder nicht – auch PS testet Tourensportreifen

Wie vor Kurzem bereits die Zeitschrift Motorrad veröffentlich nun auch deren Schwesterblatt PS einen Vergleichstest von Tourensportreifen. Dabei hat man die beiden neueren Modelle Metzeler “Roadtec Z8 Interact” und Michelin “Pilot Road 3” gegen Contis “Road Attack 2” sowie Dunlops “Roadsmart” antreten lassen, so wie schon die Kollegen von “Europas größter Motorradzeitschrift” vorgegangen waren. Da beide Magazine im Stuttgarter Motorpresse-Verlag erscheinen, verwundert nicht es nicht weiter, dass bei dem Vergleich dieselben Reifengrößen (120/70 ZR17 vorn, 180/55 ZR17) und dieselbe Testmaschine (Honda CBR 600 RR) zum Einsatz kamen sowie die Tests außerdem auf demselben Prüfgelände (dem von Goodyear Dunlop in Mireval/Südfrankreich) gefahren wurden.

Selbst wenn die Redaktionen wie etwa auch schon beim Test von “Discountreifen” ihre Mess- bzw. Testfahrten also recyceln bzw. einer Zweitverwertung zuführen, so ist der Ausgang aber trotz sonst offenbar gleicher Randbedingungen dennoch ein leicht anderer.

Denn bei PS kann der “Pilot Road 3” den Testsieg für sich verbuchen, weil er – so ist zu lesen – “im Nassen unglaublich überlegen ist”. Mit in Summe 216 Gesamtpunkten ist er damit dem Dunlop “Roadsmart” (214 Punkte) allerdings nur eine Nasenlänge voraus. Im Vergleich zum Test der Motorrad-Redaktion haben die beiden Produkte ihre Platzierungen also getauscht, was so mehr oder weniger auch für ihre Punktezahlen gilt.

Der Name Vergölst steht für Vertrauen

Die zur Continental-Gruppe zu zählende Reifenhandelskette Vergölst unterhielt zum Stichtag 1. Mai bundesweit 190 eigene Outlets und hat 116 Partner mit 170 Outlets über Franchising an sich gebunden. Gegenüber dem Vorjahr ist damit die Anzahl der unternehmenseigenen Betriebe gleich geblieben, die der Partner hat sich geringfügig erhöht.

Dennoch ist die Entwicklung der letzten zwölf Monate alles andere als statisch: Von den hauseigenen Dependancen wurden einige aufgegeben, dafür neue eröffnet. Frühere Franchisenehmer verkaufen auch mal an Vergölst, dafür werden eigene Betriebe in die Selbstständigkeit entlassen und bleiben doch als Franchiser dem Unternehmen verbunden; neue Partner werden gewonnen, bisherige Partnerschaften enden – aus welchen Gründen auch immer. “Da ist permanent Bewegung drin”, sagt Vergölst-Geschäftsführer Jürgen Marth, und zwar aus den verschiedensten Gründen und immer ist der Fall irgendwie ganz individuell: Hier läuft ein Mietvertrag aus, dort zerschlägt sich eine angedachte Nachfolgeregelung …

.

Erste Details zur VDI-Tagung „Reifen-Fahrwerk-Fahrbahn“

Das offizielle Tagungsprogramm ist zwar noch nicht veröffentlich worden, dennoch hat der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) bereits erste Details zu seiner für den 25. und 26. Oktober 2011 in Hannover geplanten Tagung “Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn” durchblicken lassen.

Für die 13. Ausgabe dieses für Reifen- und Fahrwerkexperten gedachten internationalen Branchentreffs konnte unter anderem Maurizio Boiocchi, Director Research & Development bei der Pirelli Tyre S.p.

A., als einer der Referenten gewonnen werden. Sein Vortrag wird demnach unter dem Titel “Challenges of Formula 1 tires” (Herausforderungen rund um Formel-1-Reifen) stehen.

Weitere Denkstöße sollen die Vorträge “Mobilität der Zukunft – Anforderungen und Lösungen im Fahrwerk” von Markus Duesmann, Bereichsleiter Entwicklung Fahrdynamik bei BMW, oder “Experimentelle Validierung von Reibungsmechanismen im Reifen-Fahrbahn-Kontakt” von Prof. Dr.-Ing.

habil. Jörg Wallaschek, Leiter des Instituts für Dynamik und Schwingungen an der Leibniz Universität Hannover, liefern. Die Organisatoren der Veranstaltung verweisen darüber hinaus noch auf interessante Lösungsansätze aus Forschung und Entwicklung zu Test- und Simulationsmethoden, virtuelle Produktentwicklung, Anpassung von Reifen an Fahrbahneigenschaften und die Auswirkungen von neuen Fahrzeugkonzepten auf die Konstellation Reifen/Fahrwerk/Fahrbahn, die von Unternehmen wie unter anderem BMW, Bridgestone, Continental, Daimler, Goodyear, VW und ZF Lemförder präsentiert werden.

Weitere Informationen zur VDI-Tagung finden sich unter der Adresse www.vdi.de/reifen im Internet.

,

Zweites Tyre100-Event für Anfang September geplant

Am Wochenende vom 2. bis zum 4. September will die CaMoDo AG ihr zweites Tyre100-Event am Nürburgring veranstalten.

Wie bei der Premiere im Herbst 2010 erhalten Verlosungsgewinner dabei die Gelegenheit, am Steuer eines Porsche 997 GT3 ein paar Runden auf der Nordschleife zu drehen. Zunächst werden sie dafür instruiert und später von einem speziell ausgebildeten Fahrinstruktor begleitet. Mithilfe der Thyssen Krupp Bilstein Tuning GmbH und Cargraphic wurde auch das zum Einsatz kommende Promotionfahrzeug für die B2B-Onlinereifenhandelsplattform, welche die CaMoDo AG unter dem Namen Tyre100 betreibt, eigens abgestimmt und umgebaut für diesen Kurs.

Neben dem Fahren selbst beinhaltet die Wochenendveranstaltung für die Gewinner zudem die Unterbringung im Lindner Hotel direkt im Eifeldorf “Grüne Hölle”, eine Backstagetour “Hinter den Kulissen des Nürburgrings” (mit Fahrerlager, Boxengasse usw.) sowie den freien Eintritt ins “Ringwerk”. Zu den Gewinnern, die sich schon heute darauf freuen können, gehören das Autohaus Hellwig (Bietigheim), Autohaus Köhnke (Buchholz), Erwin Halmenschlager (Weitra, Österreich), der Auto-Service-Reifen Sturm & Kurz (Groß Gerungs, Österreich) und Peter Meier (Bad Vöslau, Österreich).

Zusätzliche Dimension für Heidenau-Rollerreifenprofil „K66“

Mit der neuen Reifengröße 130/70-16 M/C 61S im Profil “K66” hat das Reifenwerk Heidenau sein Produktsortiment um eine zusätzliche Dimension erweitert, sodass damit nun auch Fahrzeugmodelle wie zum Beispiel Hondas SH300i oder Piaggios Carnaby 125 und Carnaby Cruiser 300 ausgerüstet werden können. Dem als Allroundreifen bezeichneten Rollerprofil “K66” werden seitens des Anbieters hervorragende Eigenschaften bei allen Witterungslagen attestiert. Er sei der “perfekte Begleiter im Alltag”, heißt es.

Continental übernimmt Radarentwicklung von Magna Electronics

Continental übernimmt voraussichtlich zum 1. Juli 2011 die Radar Engineering Unit in Ottobrunn von Magna Electronics, einer Tochtergesellschaft des internationalen Automobilzulieferers Magna International Inc. “Continental ist weltweit führender Anbieter von Fahrerassistenzsystemen.

Mit diesem Schritt bauen wir unsere Marktposition im Bereich Radar gezielt weiter aus”, so Dr. Andreas Brand, Leiter Geschäftsbereich Passive Safety & ADAS bei der Continental-Division Chassis & Safety. Über den Kaufpreis haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart.

Michelin-Schotterreifen Latitude Cross H1 überzeugen auf der „Akropolis“

In einem spannenden Finale hat Citroën-Werksfahrer Sébastien Ogier die “Akropolis”-Rallye Griechenland gewonnen. Nach gut 350 Kilometern über materialmordende Geröllpisten lag der Citroën-DS3-WRC-Pilot im Ziel nur um 10,5 Sekunden vor seinem Teamkollegen Sébastien Loeb, weitere drei Sekunden dahinter folgte mit Mikko Hirvonen bereits der schnellste Ford Fiesta RS WRC auf Platz drei. Die Evolution des Michelin-Schotterpneus Latitude Cross überzeugte auch bei der “Akropolis” wieder mit ihrer Kombination aus Schnelligkeit und Robustheit.

Continental UK ernennt Verantwortlichen für Runderneuerung

Continental hat für den Markt Großbritannien/Irland erstmals einen Produktverantwortlichen für das Runderneuerungsgeschäft eingestellt. Als “Retread and Brand Manager” soll sich Grant Willman (31) um die Weiterentwicklung der Runderneuerungs- und Karkassenstrategie des deutschen Herstellers in den beiden Ländern kümmern. Willman war zuvor als Sales Manager für Lkw-Reifen im Unternehmen tätig.