Einträge von Andrea Löck

Michelin baut Führungsgremien weiter um – Erweiterter Exekutivrat

Nachdem Didier Miraton zum Ende dieses Monats durch seinen Weggang aus dem Führungstrio an der Spitze Michelins ein Führungsduo bestehend aus Michel Rollier und Jean-Dominique Senard (beide Managing General Partner) macht, will der französische Reifenhersteller seinen Exekutivrat von sieben auf elf Mitglieder erweitern und setzt damit seine Reform der Unternehmensführung fort. Wie Autoactu.com berichtet, sollen im dritten Quartal dieses Jahres folgende Mitglieder neu in das erweiterte Führungsgremium aufgenommen werden: Thierry Gettys (Direktor F&E), François Corbin (Direktor Wachstumsmärkte), Marc Henry (Finanzdirektor), Serge Lafont (Direktor für die Produktlinie Nfz-Reifen) sowie Laurent Noual (Direktor Unternehmensentwicklung).

Weiterhin im Exekutivrat sind: Eric de Cromières (Direktor für Euromaster, Karten/Führer, IT etc.), Claire Dorland Clauzel (Direktorin für Kommunikation und Marken), Jean-Christophe Guérin (Direktor für Produktion, Qualität und Supply Chain), Jean-Michel Guillon (Personal- und Organisationsdirektor), Florent Ménégaux (Direktor für die Produktlinie Pkw-/LLkw-Reifen; zuständig für Wettbewerb), Bernard Vasdeboncoeur (Direktor für weitere Produktlinien; zuständig für Einkauf). Serge Lafon ersetzt dabei übrigens Pete Selleck im Michelin-Exekutivrat (siehe dazu separate Meldung).

Ausbildungsinitiative von Top Service Team gestartet

Anlässlich ihrer Gesellschafterversammlung hat die Team Reifen-Union GmbH & Co. Top Service Team KG eine bundesweite Ausbildungsinitiative mit dem Ziel gestartet, damit einem drohenden Fachkräftemangel bzw. den Nachwuchssorgen des deutschen Reifenhandels entgegenzuwirken.

Dafür hat der Zusammenschluss unabhängiger Reifenfachhändler unter dem Motto “Team on Tour” eine vierjährige Deutschlandtour bei Jugendmessen und Azubitagen auf die Beine gestellt. Als Zielgruppe sollen dabei Schüler im Alter zwischen 14 und 18 Jahren angesprochen werden – Teilnehmer sind die über 380 Betriebe des Reifenfachhändlerverbundes Team Reifen-Union GmbH & Co. Top Service Team.

“Wir wollen soziale Verantwortung übernehmen und unseren Auszubildenden reelle Zukunftsperspektiven bieten”, sagt Geschäftsführer Gerd Wächter. “Nur mit engagierten und qualifizierten Fachkräften kann die hohe Qualität unserer Arbeit nachhaltig gesichert werden”, ergänzt er. Für die Tour durch Deutschland wurde ein spezieller “Bildungstrailer” auf die Straße geschickt, der in diesem Jahr unter anderem noch vom 23.

bis 25. September bei der Jugendmesse “You” in Berlin oder auch bei den Azubi- und Studientagen beispielsweise in Essen (November 2011) Station machen wird. Auf der Tour mit dabei sind immer ehemalige und aktive Auszubildende, weil die Ausbildungsoffensive “auf Augenhöhe” stattfinden soll.

Gesucht werden letztendlich Auszubildende für sechs Lehrberufe: Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik, Kfz-Mechatroniker, Lagerlogistiker, Büro-, Industrie-, Groß- und Einzelhandelskaufleute. Über die Tour hinaus sind dazu auch sogenannte “Azubiaktionstage” in den Betrieben der Team-Gesellschafter vorgesehen, mit denen man potenziellen Interessenten die Möglichkeit geben will, etwa beim Räder- oder Ölwechsel “Benzinluft” in der Werkstatt zu schnuppern. “Unsere Auszubildenden lernen früh, Verantwortung zu übernehmen”, so Wächter.

Dabei gehe es nicht nur um Reifen- oder Felgenwechsel, schließlich hätten sich Deutschlands Reifenhändler längst zu hoch spezialisierten Fachwerkstätten für Fahrzeugtechnik entwickelt. Flankiert werden Deutschlandtour und Aktionstage von einem entsprechenden Internetauftritt unter www.team-ontour.

Hauptpreis an RVO-Gewinnspielsieger übergeben

Der Mannheimer Andreas Bein hat beim Newsletter-Gewinnspiel der von Tyre24 betriebenen Endverbraucherreifenhandelsplattform unter www.reifen-vor-ort.de (RVO) den Hauptpreis gewonnen: einen Satz einteiliger AZEV-Räder nach Wahl inklusive Montage.

Insgesamt sollen sich über 1.700 Leser des RVO-Newsletters an dem Gewinnspiel beteiligt haben, bei dem es um die Beantwortung der Frage nach der neuesten AZEV-Felge ging. Auch Opel-Signum-Fahrer Bein wusste die richtige Antwort (“Typ Y”) und kann sich nun nicht nur über den von Sascha Namolnik, Leiter Onlinemarketing der Tyre24 GmbH, übergebenen Hauptpreis, sondern zusätzlich auch noch über einen Präsentkorb freuen.

,

ATU-Onlinekunden können ab sofort per Rechnung bezahlen

ATU (Weiden) betreibt rund 600 Meisterwerkstätten mit integrierten Autofahrer-Fachmärkten, die ein breites Sortiment an Kfz-Zubehör und Ersatzteilen führen, und bietet dieses Sortiment ebenfalls im eigenen Online-Shop unter www.atu.de an.

Zusätzlich finden Besucher dort Produktbeschreibungen und Hintergrundinformationen. Durch die Integration von BillSAFE als Zahlungspartner können ATU-Onlinekunden ihren Einkauf so wie in ihrer ATU-Filiale vor Ort bezahlen – nämlich erst, wenn sie die Ware in Ruhe angeschaut haben. Bernhard Rackl, E-Commerce-Leiter bei ATU: “Mit dem Kauf auf Rechnung können wir unseren Kunden eine zusätzliche sichere Option beim Online-Einkauf anbieten.

Michelin beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Hektisches Treiben in der “Grünen Hölle”: Am kommenden Wochenende steht mit dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wieder das größte Motorsport-Spektakel Deutschlands, wenn nicht sogar Europas auf dem Programm. Zahlreiche Gesamtsieganwärter setzen für den Langstreckenklassiker in der Eifel erneut auf Rennreifen von Michelin. Die französische Premiummarke peilt den elften Sieg in den vergangenen 13 Jahren an.

Weiße und gelbe Seitenwandbeschriftung beim F1-GP von Europa

In Valencia (Spanien) bringt Formel-1-Reifenlieferant Pirelli beim Grand Prix von Europa am kommenden Wochenende die als “soft” und an der gelben Beschriftung an der Seitenwand sowie “medium” und an der weißen Beschriftung an der Seitenwand zu erkennenden Mischungen zum Einsatz. Die Medium-Spezifikation ist dabei eine brandneue Pirelli-Entwicklung, die Teams haben sie beim freien Training aus Anlass des Kanada-GP vor zwei Wochen testen können. Pirelli hat dem Medium-Reifen gegenüber der Ursprungsversion mehr Haltbarkeit mitgegeben.

Challenge II von Arden für den Mini

Veredler Arden (Krefeld) hat das Felgenprogramm für den Mini erweitert und präsentiert die neue “Challenge II”-Felge. Die in Deutschland produzierte 18”-Leichtmetallfelge ist in zwei verschiedenen Farben erhältlich: Neben einer Variante in schwarz glänzend vollpoliert ist sie auch in schwarz klar matt verfügbar. Lieferbar ist das Rad auch als Bestandteil eines Komplettradsatzes inklusive einer Bereifung in 215/35 R18.

Autoteile online bei „Mister Autoteile“ kaufen

An- und Verkäufer der Automobilbranche haben bereits seit einigen Jahren erkannt, dass das Internet eine Alternative zum klassischen Warenhandel darstellt. Spezialisierte Internetportale, die Neu- und Gebrauchtwagen anbieten, bieten die Möglichkeit, Preise zu vergleichen, technische Informationen zu erhalten und echte Schnäppchen zu machen. Doch der Online-Verkauf macht auch vor Autotersatzteilen nicht halt: Auf mister-autoteile.

de/de zum Beispiel kann der Kunde seinen Pkw aussuchen, um direkt zu einem weitläufigen Warenkatalog von Marken-Ersatzteilen wie Ate, Bosch, ContiTech, Febi, LuK, Jurid, Sachs, Monroe, Valeo und Co. zu gelangen..

,

Immer weniger Auszubildende im Reifenhandwerk

Seit Jahren ist die Anzahl der Auszubildenden im Reifenhandwerk rückläufig. Wie jüngst während einer Berufsbildungskonferenz bei der Stahlgruber-Stiftung in München vom BRV präsentiert wurde, befanden sich im vergangenen Jahr gerade einmal noch 331 junge Menschen in einer Ausbildung im Reifenhandwerk, was den Tiefststand seit den Jahren nach der deutschen Wiedervereinigung darstellte. Beklagenswert sei dabei natürlich der Wettbewerb um die beste Fachkraft und den besten Auszubildenden, schreibt der Verband in seiner Zeitschrift “Trends & Facts”.

“An der Brisanz der Situation zweifelt keiner der Konferenzteilnehmer”, resümierte der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. Gleichzeitig weist der Verband darauf hin, dass nicht nur wenig junge Menschen eine entsprechende Ausbildung beginnen würden, sondern dass jeder Vierte von ihnen die Ausbildung vorzeitig abbreche. Von ebenso zentraler Bedeutung sei allerdings die zumeist fehlende Bereitschaft der ausbildungsberechtigten Unternehmen im Reifenfachhandel, sich um den Nachwuchs im Handwerk zu kümmern.

Miraton geht – Michelin bestätigt Meldungen, nennt kaum Gründe

Nun ist es amtlich: Didier Miraton verlässt Michelin. Wie die NEUE REIFENZEITUNG bereits gestern berichtete, sind die Tage des dreiköpfigen Führungsgremiums bestehend aus Michel Rollier, Jean-Dominique Senard (beide Managing General Partner) sowie Didier Miraton (Non-Managing General Partner) damit ganz offenbar gezählt. In einer knappen Mitteilung schreibt der französische Reifenkonzern nun, die beiden Managing General Partner hätten mit der Zustimmung des Aufsichtsrates beschlossen, “Didier Miratons Ernennung als Managing Partner zu beenden”.

Eine wirkliche Erklärung zu der seit gestern bekannten Entscheidung nennt Michelin indes nicht, außer dass dies “als Teil der Anpassung der Unternehmensführung” zu sehen sei. Für die Entbindung von seinen Pflichten als Managing Partner erhalte Didier Miraton rund 1,8 Millionen Euro, was sich nach Abzug der Steuern auf 820.000 Euro belaufe, ergänzt der Hersteller in seiner Mitteilung.

Miratons aktueller Vertrag wäre noch bis Mai kommenden Jahres gelaufen. Michel Rollier dankte Miraton für die Ergebnisse seiner Arbeit bei Michelin in knapp 30 Jahren sowie für dessen Hingabe. ab

.