Einträge von Andrea Löck

Neuer ANRPC-Generalsekretär

Dato Dr. Kamarul Baharain Bin Basir, Mitglied des Parlaments in Malaysia und ausgestattet mit 34 Jahren Erfahrung in der Kautschukwirtschaft, ist mit Wirkung 1. Juli zum Generalsekretär des Verbandes der Naturkautschukhersteller ANRPC (Association of Natural Rubber Producing Countries), deren elf Mitglieder 94 Prozent des weltweit gewonnenen Rohmaterials vor allem für Reifen repräsentieren, ernannt worden.

Er übernimmt damit eine turnusgemäße dreijährige Amtszeit und tritt die Nachfolge des Indonesiers Prof. Dr. Djoko S.

Mehrteiler für den Lumma Cayenne CLR 558 GT

Der Porsche Cayenne II weiß mit seinem noch schärfer herausgearbeiteten Profil zu überzeugen. Wem das nicht bissig genug ist: Der Lumma Cayenne CLR 558 GT steht rundum auf mehrteiligen Rädern in 10×22 Zoll im 10-Speichen-Design mit lackierten Außenbetten und ist bestückt mit Reifen im Format 295/30. dv

.

Dritte Aluräderfabrik für Accuride

Erst im Februar vorigen Jahres hatte der Zulieferer der nordamerikanischen Nutzfahrzeugindustrie und Hersteller von Stahl- und Aluminiumrädern für Nutzfahrzeuge Accuride Corporation (Evansville/Indiana) nach Restrukturierung und mit neuer Kapitalstruktur das Insolvenzverfahren gemäß Chapter Eleven, in das das Unternehmen fünf Monate zuvor geschliddert war, verlassen können. Nun sieht sich Accuride schon wieder dermaßen gefestigt, dass es sich sogar zutraut, Forgitron Technologies LLC – im Wesentlichen ein Werk zur Herstellung geschmiedeter Aluminiumräder – in Camden (South Carolina/USA) von der Kamylon Capital zu übernehmen und damit über ein drittes Werk für dieses Produkt, das als Kerngeschäftsfeld gilt, zu verfügen..

“Asia World Tire Expo 2011” findet im Oktober in Peking statt

Im kommenden Oktober findet die “Asia World Tire Expo 2011” in Peking statt und ist dort als Parallelveranstaltung zur “Chin International Automobile Manufacturing Exposition” angelegt. Wie die Ausrichter mitteilen, werden zu der Reifenmesse nicht weniger als 400 Aussteller und 12.000 Fachbesucher aus 60 Ländern in der chinesischen Hauptstadt erwartet.

Die “Asia World Tire Expo” findet vom 12. bis 15. Oktober 2011 im China International Exhibition Center (Old Venue) in Peking statt.

ab

Weitere Informationen zu der Messe finden Sie unter: http://www.tire-expo.com

.

Continental investiert auch dank Staatshilfe in Slowakei

Lokalen Medienberichten zufolge plant Continental Matador Rubber für die Erweiterung der Fabrik in Puchov staatlichen Förderungen in Höhe von rund 15 Millionen Euro ein. Dies sollte in Form von Steuererleichterungen über einen Zeitraum von drei Jahren gewährt werden. Aktuell stellt Continental in der seit der Matador-Übernahme im Jahre 2007 zum Unternehmen gehörenden Reifenfabrik jährlich rund zehn Millionen Reifen her – ausschließlich für den Export.

,

ZDK: Weiterhin gute Stimmung im Kfz-Gewerbe

Anlässlich der Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) am 22. Juni in Essen sagte ZDK-Präsident Robert Rademacher (71), der im Übrigen für drei weitere Jahre im Amt bestätigt wurde, dank der verbesserten Geschäftslage könne man seit einiger Zeit auch wieder auf einigermaßen zufriedene Autohändler treffen. Dazu trage die aktuelle Marktentwicklung bei Pkw-Neuzulassungen mit einem Zuwachs von 13,1 Prozent auf 1,33 Millionen in den ersten fünf Monaten ebenso bei wie die Steigerung bei den Besitzumschreibungen.

 Von Januar bis Mai lag deren Zahl mit knapp 2,85 Millionen um 10,8 Prozent über dem Vorjahreswert. Auch das Werkstatt- und Servicegeschäft zeige sich stabil. So lag die Auslastungsquote der Werkstätten im Mai 2011 mit 86 Prozent auf gleichem Niveau wie im Vorjahr.

Erstmals reine Reifenmesse in Indonesien

Im kommenden Jahr soll erstmals auch eine Reifenmesse in Indonesien stattfinden. Wie die Veranstalter von PT Global Expo Management dazu melden, habe sich in der Vergangenheit anlässlich der jährlich stattfindenden führenden Automotive-Messe des Landes eine zunehmende Nachfrage nach Ausstellern aus dem Reifenmarkt gezeigt. Dieser Nachfrage wolle man jetzt mit der Messe “The Indonesian International Tyre and Rubber Industry Exhibition 2012” ein Angebot entgegenstellen.

Die Messe, die in Kurzform von ihren Veranstaltern nur “Tyre & Rubber Indonesia 2012” genannt wird, soll vom 28. bis 31. März 2012 in der Jakarta International Expo (JIExpo) der indonesischen Hauptstadt Jakarta stattfinden und wird Teil der Automotive-Messe sein.

Indonesien ist der größte Reifenmarkt in Südostasien. Im vergangenen Jahr wurden dort knapp 50 Millionen Reifen gefertigt (darunter 39 Millionen Pkw-Reifen), von denen wiederum 35 Millionen (30 Millionen Pkw-Reifen) exportiert wurden, so die Veranstalter weiter. ab

Weitere Informationen zu der Messe finden Sie unter: http://www.

Annette Rojas spricht für Contis Lkw-Reifenersatzgeschäft in Deutschland

Ab sofort wird die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des deutschen Lkw-Reifenersatzgeschäftes bei Conti von Annette Rojas (50) geleitet. Den Bereich Events wird sie dabei weiterhin innerhalb der Abteilung Marketingkommunikation verantworten. Als studierte Betriebswirtin mit Spezialisierung auf internationales Marketing ist sie seit acht Jahren in verschiedenen Positionen in dem Konzern tätig, wobei der Wechsel zum Lkw-Reifenersatzgeschäft Deutschland im Herbst 2007 erfolgte.

“Wir freuen uns, dass Annette Rojas nun auch den wichtigen Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verantworten wird und somit als Ansprechpartnerin für Journalisten zur Verfügung steht”, so Jan Michaelsen, Leiter Marketing Ersatzgeschäft Deutschland Lkw-Reifen bei Conti, an den sie in ihrer neuen Position direkt berichtet. Durch zahlreiche Veranstaltungen und Messepräsentationen des Reifenherstellers sei Rojas bereits bei vielen Fachjournalisten mit ihrer Expertise im Bereich des Ersatzgeschäftes Lkw-Reifen sehr gut bekannt, heißt es. cm

.

Michelin: Pete Selleck wechselt nach Nordamerika

Pete Selleck soll künftig das Nordamerikageschäft für Michelin leiten. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, gehe Richard Wilkerson, derzeit Chairman und President von Michelin North America Inc., zum Ende dieses Jahre in Ruhestand.

Pete Selleck hatte sich zuletzt als President für das weltweite Lkw-Reifengeschäft des französischen Reifenherstellers gekümmert. Wilkerson, der seit 31 Jahren für Michelin arbeitet, war im August 2008 auf seine aktuelle Position gehoben und ihm sei es in Nordamerika gelungen, schreibt der Hersteller, zu Wettbewerber Goodyear aufzuschließen; Michelin sei in sieben aufeinanderfolgenden Jahren der profitabelste Reifenhersteller in Nordamerika gewesen. Richard Wilkerson wird das Unternehmen indes nicht vollkommen verlassen, sondern werde in den Rang eines “Chairman emeritus” gehoben.

Der gebürtige Amerikaner Pete Selleck (55) war von 1996 bis 2003 für “Michelin Americas Small Tires” (MAST; Pkw-Reifen) zuständig, bevor er dann in die Unternehmenszentrale nach Clermont-Ferrand wechselte. Dort war er zunächst für den europäischen Ersatzmarkt Pkw-Reifen zuständig, bevor er dann ins Lkw-Reifengeschäft wechselte. ab

.

Französisches Bridgestone-Werk Béthune wird 50

Bridgestone hat am 11. Juni das 50-jährige Jubiläum seines Reifenwerkes Béthune (Frankreich) gefeiert. Über 2.

300 Gäste aus der Region sollen die Gelegenheit zu einem Besuch des Standortes genutzt haben, wo neben der offiziellen Feierzeremonie unter anderem auch Führungen oder Ausstellung geboten wurden. Zu den Gästen zählten mit Jean-Michel Bedecarrax sowie Stéphane Saint-André auch der Subpräfekt bzw. der Bürgermeister von Béthune, während Bridgestone Europe vor Ort von Ryutaro Ishii, Senior Vice President Manufacturing, und Yoshihiko Fujimoto, Vice President Human Resources Europe & Corporate Affairs, vertreten wurde.

Das 1961 eröffnete Werk habe dem von Minenschließungen schwer gezeichneten Norden Frankreichs damals nicht nur neue Arbeitsplätze beschert, sondern auch weitere Investoren angezogen, heißt es vonseiten des Unternehmens. In den 50 Jahren seither wurden vor Ort demnach über 241 Millionen Reifen gefertigt. Die Zahl derjenigen, die während dieser Zeit dort in Lohn und Brot standen, wird mit 8.

700 beziffert, wobei einige Familien schon in dritter Generation Beschäftigte stellten. Jedenfalls sei das Werk der größte Arbeitgeber in Béthune und der in Bezug auf die Beschäftigtenzahl drittgrößte produzierende Standort in der Pas-de-Calais-Region. “Wir sind erfreut, dass uns so viele Bewohner aus der Region anlässlich des Jubiläums ihre Aufwartung gemacht haben.

Darin spiegelt sich die wichtige Rolle des Werkes in der örtlichen Gemeinschaft wider”, so Bruno Capron, Managing Director Bridgestone France Manufacturing. In den Anfängen produzierte Béthune mit 640 Mitarbeitern 4.000 Firestone-Reifen am Tag.

Durch Kapazitätssteigerungen ist der Ausstoß bis zum Jahr 1973 auf 12.500 Reifen täglich erhöht worden, und als Folge der Firestone-Übernahme durch den japanischen Hersteller laufen seit 1991 auch Bridgestone-Reifen in dem französischen Werk vom Band. Inzwischen können mit 1.

300 Beschäftigten bis zu 25.000 Reifen am Tag gefertigt werden, wobei mit einem 75-prozentigen Anteil der Schwerpunkt auf High-Performance-Pkw-Reifen liegen soll. cm

.