Einträge von Andrea Löck

Ausstellung im Museum Triennale di Milano mit Pirelli-Beteiligung

Bei einer Ausstellung im mailändischen Museum Triennale di Milano zeigt auch Pirelli vom 21. Juni bis zum 24. Juli Flagge.

Denn sie wird einerseits von der Fondazione Pirelli betreut und steht andererseits unter dem Titel “L’anima di gomma – Estetica e tecnica al passo con la moda” (“Gummiseele – Ästhetik und Technik im Einklang mit Mode”). Schließlich stellt Pirelli nicht nur Reifen her, sondern führt etwa auch eine “PZero”-Bekleidungskollektion. Insofern verwundert es wohl nicht wirklich, dass einer der vier Ausstellungsbereiche diesem Industriedesignprojekt des Unternehmens gewidmet ist, das durch Kleidung umgesetzt wird.

Die anderen drei Bereiche sind dem Gehen (Gummisohlen und -absätze), der Kleidung (Oberbekleidung und Regenmäntel) sowie dem Meer (Badeanzüge und weitere Produkte für Strand und Wasser) gewidmet. Allen gemein ist, dass dabei Gummi die Hauptrolle spielt. Die Besucher werden in Form eines kleinen Multimediaballs durch die Ausstellung geführt, der ihnen die Eigenschaften dieses Materials näher bringen soll.

“Forever Forest” von Yokohama umfasst schon rund 183.000 Bäume

In diesem Jahr hat sich Yokohama nicht nur an der globalen “Green Wave” (“Grüne Welle”) genannten Baumpflanzaktion beteiligt und dabei unter Beteiligung von über 1.200 Mitarbeiten mehr als 13.000 Setzlinge ausgebracht.

Unabhängig davon wächst auch der sogenannte “Forever Forest” des japanischen Reifenherstellers. Im Rahmen des gleichnamigen Projektes hat man sich bekanntlich vorgenommen, in der Zeit von 2007 bis zum 100. Firmenjubiläum im Jahre 2017 eine halbe Million Bäume rund um die internationalen Unternehmensstandorte herum anzupflanzen.

Stand Ende März dieses Jahres liegt man eigenen Angaben zufolge diesbezüglich bereits bei der Marke von rund 183.000 Bäumen. cm.

Bei Kaguma ist man stolz auf das innerhalb nur eines Jahres Erreichte

Schon nach nur einem Jahr kann die Kaguma GmbH & Co. KG – wie Geschäftsführer Marco Schulz es formuliert – “voller Stolz auf eine noch recht junge Erfolgsgeschichte zurückblicken”. Die von dem Unternehmen betriebene B2B-Reifenhandelsplattform unter www.

kaguma.com ist zwar erst 2010 ans Netz gegangen, habe aber nichtsdestoweniger gewissermaßen als Feuertaufe die Wintersaison 2010/2011 gut “überbestanden” und auch sonst die in sie gesetzten Weiterentwicklungserwartungen übertroffen. “Danke an alle Geschäftspartner – Kunden und Lieferanten.

Für die Zukunft wünschen wir uns eine weiterhin so angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit”, so Schulz. Dabei sei ihm wichtig, nicht die Wünsche der Kunden nicht aus den Augen verlieren. “Wir müssen den Puls unserer Kunden fühlen und entsprechend dafür handeln”, sagt er.

Für ihn ist Kaguma eine Reifen- und Serviceplattform, die sich durch Liebe zum Detail auszeichnet. “Alle Prozesse sollten im Idealfall wie ein Schweizer Uhrwerk ineinandergreifen. Die freundliche und kompetente Innendienstmitarbeiterin oder der Außendienstmitarbeiter vor Ort repräsentiert unser Unternehmen.

Conti nach über zehn Jahren wieder beim 24h-Rennen

Mit einem seriennahen Sportwagen und dem straßenzugelassenen ContiForceContact-Reifen geht das ContiForceTeam beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an den Start. Dabei feiern sowohl der Reifen als auch der eingesetzte Sportwagen, ein Artega GT, Premiere in der “grünen Hölle”. Für Continental ist es nach über zehn Jahren ohne eigenes Team ein Comeback beim vielleicht härtesten Rennen der Welt.

Zwölf Mechatronik-Azubis im Finale des ATR-Trainingscamps

Bereits zum fünften Mal stieg in Hamburg das große Finale des ATR-Trainingscamps. Zwölf Lehrlinge bekamen dabei dieser Tage nicht nur wertvolle Schulungen rund um Motor, Klimatechnik und Kfz-Elektronik, sondern freuten sich auch über ein spannendes Rahmenprogramm in der Hansestadt. Mehr als hundert Lehrlinge der Werkstatt- und Fachhandelskonzepte Meisterhaft, AC AUTO CHECK und autoPARTNER haben zwischen Februar und Mai dieses Jahres am ATR-Trainingscamp an insgesamt elf Standorten teilgenommen.

Die besten Zwölf wurden zum Finale eingeladen. “So starke Lehrlinge wie in diesem Jahr hatten wir noch nie”, sagt Elmar Wenzel, Geschäftsführer von Trainmobil, dem Ausrichter des ATR-Trainingscamps. Ihn begeistert vor allem, mit welcher Motivation und Leidenschaft die Azubis bei der Sache sind.

Michelin-Aktionäre glauben ans Unternehmen

Zwischen dem 20. Mai und dem 7. Juni haben mehr als 78 Prozent der Michelin-Aktionäre von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, ihre Jahresdividende (1,78 Euro pro Anteil) in neue Aktien zu investieren.

Dadurch sind etwa 3,1 Millionen neue Anteilsscheine hinzugekommen, die 1,7 Prozent des gesamten Bestands repräsentieren. Bezogen auf die mögliche Ausschüttung der Dividende für das Jahr 2010 sind demnach fast 60 Prozent des Geldes direkt im Unternehmen verblieben. Die neuen Aktien sind rückwirkend zum 1.

SLS 63 AMG von MEC alternativ auf 20 oder 21 Zoll

Der SLS 63 AMG ist jetzt schon legendär. In der Berliner Edelschmiede MEC Design hat man sich zum Thema SLS eingehende Gedanken gemacht und dabei natürlich auch die Räder berücksichtigt: Absolut elegant und exklusiv zugleich präsentieren sich die vier “mecxtreme3”-Felgen vorne in 10,5×20 Zoll mit 265/30 ZR20 sowie hinten in 11,5×21 Zoll mit der Bereifung 295/25 ZR21. Auf Wunsch ist auch eine Kombination mit 11 bzw.

Indischer Reifenhersteller MRF sperrt Arbeiter aus

Der führende indische Reifenhersteller MRF Ltd. hat nach Unruhen in der Belegschaft die ca. 1.

350 Arbeiter der Fabrik in Kottayam (Provinz Kerala), in der Schläuche sowie kleine und große Lkw- sowie Landwirtschaftsreifen diagonaler Bauart hergestellt werden, am 22.6. ausgesperrt.

Während die Gewerkschaften die Aussperrung als Folge eines Disputes zwischen einem Aufseher und einem Arbeiter erklären, weil dieser seinen Arbeitsplatz angeblich unerlaubterweise verlassen habe, kommentiert MRF die Maßnahme nicht weiter. Heute morgen ist die Aussperrung wieder aufgehoben worden. dv.

Mini Coupé: Weltpremiere auf dem Nürburgring mit Dunlop-Reifen

Noch vor der offiziellen Markteinführung schickt Mini sein neues Coupé auf die Rennstrecke: Auf dem Nürburgring präsentierte der Automobilhersteller gestern erstmals der Öffentlichkeit das Mini John Cooper Works Coupé Endurance. Mit der Rennversion der neuen Fahrzeugbaureihe wird Mini dieses Wochenende am 39. ADAC Zurich 24h-Rennen Nürburgring teilnehmen.

Für den Kontakt zum Asphalt sorgen dabei 17 Zoll große Felgen mit Dunlop-Rennslicks im Format 215/45 bzw. Renn-Regenreifen der Dimension 205/620. dv

.