Einträge von Andrea Löck

,

Sachen gibt’s: Reifenkauf gipfelt in Körperverletzung

Die Lampertheimer Zeitung berichtet von einem Fall, bei dem ein Reifenkauf unter Privatleuten in einer Anklage wegen Körperverletzung gipfelte und damit einem örtlichen Amtsgericht Arbeit bescherte hat. Was war passiert? Ein Mann hatte vergangenen Winter von seinem Arbeitskollegen einen Komplettradsatz mit Winterbereifung kaufen wollen und einen entsprechenden Vertrag unterschrieben. Bei der Übergabe der Ware stellte er dann jedoch fest, dass die Reifen aufgrund zu geringer Profiltiefe für ihn nicht zu gebrauchen waren: Daher wollte er sie zurückgeben bzw.

von dem Kauf zurücktreten. Aufgrund der unterschiedlichen Auffassungen über den Reifenkauf kam es demnach zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung beider Vertragsparteien, die dann sogar in einem tätlichen Angriff gegen den Verkäufer gipfelte. Der Angegriffene wurde dabei offenbar verletzt und zog vor Gericht, sodass der Täter als Folge dessen letztendlich zu einer Geldstrafe von beinahe 1.

, ,

Zusammenarbeit zwischen Rema Tip Top und Vianor vereinbart

Rema Tip Top und Vianor Holding Oy haben am 30. Mai eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die das Unternehmen zum bevorzugten Lieferanten von Werkstattausrüstung, Verbrauchsmaterialien und Reifenreparaturmaterial der Handelskette des finnischen Reifenhersteller Nokian macht. Diese Vereinbarung garantiert ihr Zugriff auf Rema-Tip-Top-Produkte und -Dienstleistungen innerhalb des gesamten Vianor-Netzwerkes.

Diese Zusammenarbeit ermögliche dem Unternehmen – so Vianor – sein Kerngeschäft und seine Dienstleistungen für den Endkunden innerhalb des eigenen und Partnernetzwerkes zu erweitern. Gestartet wird die enge Kooperation beider Partner ab dem zweiten Halbjahr 2011 in den skandinavischen Ländern. Des Weiteren ist geplant, die Zusammenarbeit in Zentral- und Osteuropa in den Jahren 2012 und 2013 Schritt für Schritt auszubauen.

Reifenwahl für Silverstone soll kein Formel-1-Team bevorzugen

Gegenüber Autosport hat sich Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery in Sachen der Reifenwahl für den Grand Prix in Silverstone (Großbritannien) geäußert. Es gehe bei der Festlegung der beiden bereitzustellenden Mischungen darum, die Wahl für die Teams und auch für den Reifenhersteller zu treffen, sagte er. Gemeint damit ist einerseits, die Laufflächenmischungen so zu wählen, dass keiner der Rennställe in irgendeiner Weise bevorzugt wird.

Zumal beispielsweise der Scuderia Ferrari nachgesagt wird, schlechter mit harten Reifen zurechtzukommen als die Konkurrenz von Red Bull Racing oder McLaren. Andererseits will man Hemberys Worten zufolge gleichzeitig sicherstellen, dass die Fahrer nicht zu viele Boxenstopps einlegen müssen. “Wir wollen nicht in die Lage kommen, fünf Boxenstopps zu brauchen”, wird er von Autosport zitiert.

Pirelli bevorzuge demnach drei Stopps, rechne in Silverstone allerdings eher mit vier davon. “Wenn es drei oder vier Stopps sind, dann ist das ein Mix aus den Bedürfnissen der Teams. Wir werden alle Bedürfnisse der Teams analysieren und das Beste für die Mehrheit der Teams auswählen”, soll Hembery darüber hinaus gesagt haben.

Anhaltend hohe SUV-Nachfrage in Deutschland

Laut Autohaus Online erfreuen sich sogenannte Sport Ultility Vehicles (SUVs) einer anhaltend hohen Beliebtheit in Deutschland. In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres seien mit rund 178.000 Fahrzeugen hierzulande so viele sportliche Geländewagen SUV wie noch nie zuvor verkauft worden, berichtet der Internetinformationsdienst unter Berufung auf Datenmaterial aus einer Studie des Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen.

Demnach haben sich SUVs mittlerweile einen Marktanteil von 13,4 Prozent erobert, wobei im Gegenzug Fahrzeuge mit Stufenheck kräftig an Boden verloren hätten, heißt es weiter. Den CAR-Zahlen zufolge hat das SUV-Segment in Deutschland seit 2000 um jährlich 15 Prozent zulegen können, und für 2015 wird ein dann 15,7-prozentiger Marktanteil vorhergesagt. cm.

,

“Abenteuer & Allrad” in Bad Kissingen: Apollo vor Ort mit dabei

Der indische Reifenhersteller Apollo war in diesem Jahr auf der Offroadmesse “Abenteuer & Allrad” präsent, die vom 23. bis zum 26. Juni in Bad Kissingen stattfand.

Gezeigt wurde vor Ort das komplettem 4×4-/SUV-Lieferprogramm der Marke: “Hawkz RT” (Rough Terrain), “Hawkz AT” (All Terrain), “Hawkz HL” (Highway Luxury) sowie “Hawkz Winter”. Letzterer war im Rahmen der Messe zum ersten Mal für ein breiteres Publikum zu sehen und soll im kommenden Winter im europäischen Markt erhältlich sein. Außerdem wurde am Apollo-Stand in Bad Kissingen das Buch “Driving Off The Map: The World of 4×4” vorgestellt, mit dem das Unternehmen eigenen Worten zufolge dem Informationsbedürfnis der wachsenden Offroadgemeinde in aller Welt entgegenkommen will.

Kaufempfehlung für Conti-Aktie

Analysten der Commerzbank haben eine Kaufempfehlung für Aktien der Continental AG ausgesprochen bei einem Kursziel von 85 Euro. Das berichtet das Onlineportal 4investors, wo zugleich auch davon die Rede ist, dass Finanzinstitut rechne für die Jahre 2011 und 2012 mit einem Gewinn des Automobilzulieferers in Höhe von 8,10 Euro respektive 8,82 Euro je Aktie. Dieser Einschätzung liege eine Roadshow des Unternehmens zugrunde, welche offenbar den positiven Eindruck bestätigen konnte.

Bridgestone plant weitere „Select-Super“-Outlets in Indien

Laut der Zeitung The Hindu hat Bridgestone India Pvt. Ltd. im Rahmen der Einweihung einer neuen “Select-Super”-Filiale in Indien angekündigt, noch weitere solche Konzept-Outlets in dem Land eröffnen zu wollen.

Dies sei Teil der Expansionsstrategie des Unternehmens. In den Reifenhandelsbetrieben wird demnach der Fokus auf Sicherheit, Zuverlässigkeit sowie umweltfreundliche Standards gelegt. Sie sollen Verbrauchern neue Erlebnisse und Eindrücke rund um den Reifenkauf vermitteln und ihnen ein umfassendes Serviceangebot bieten.

,

ANRPC-Dementi in Sachen Prognose des weltweiten Kautschukbedarfes

Jüngst hatte RubberWorld berichtet, die Association of Natural Rubber Producing Countries (ANRPC) erwarte für das laufende Jahr einen Anstieg der weltweiten Kautschukproduktion um etwa 6,2 Prozent auf 10,1 Millionen Tonnen. Dabei berief man sich auf Schätzungen des Verbandes Naturkautschuk produzierender Staaten, doch die ANRPC widerspricht dem nun und sagt, dass man bislang noch gar keine neueren Prognosen als die im Mai dieses Jahres veröffentlichten Zahlen herausgegeben habe. Insofern gehe man für das Jahr 2011 weiterhin von einer Steigerung der Kautschukproduktion um lediglich 4,9 Prozent auf leicht mehr als 9,9 Millionen Tonnen aus.

,

KTMs „X-Bow Battle“ zu Gast auf Lausitzring

Der “X-Bow Battle” genannte KTM-Markenpokal hat am kommenden Wochenende einen Gastauftritt im Rahmen des Porsche-Alpenpokals auf dem Lausitzring. Mit dabei ist dann auch der Toyo Tires als Reifenausrüster dieser Serie, in der auf dem “Proxess R888” des japanischen Herstellers gefahren wird. Darüber hinaus liefert das Unternehmen dieses Modell auch als Erstausrüstung des KTM-Sportwagens “X-Bow” ans Band.

Weitere Informationen zu der Rennserie finden sich unter www.ktm-x-bow.com im Internet.