Einträge von Andrea Löck

,

Nahezu verdoppelter Alufelgenumsatz bei CaMoDo/Tyre100

Die CaMoDo AG als Betreiberin des kostenlosen Marktplatzes Tyre100 konnte nach eigenen Angaben im Mai und Juni im Vergleich zu denselben Monaten des Vorjahres einen nahezu verdoppelten Alufelgenumsatz über die B2B-Plattform verbuchen. “Maßgeblich für den Erfolg ist die große Vielfalt der angebotenen Produkte von nun mehr als 50 Anbietern mit einem Warenwert von über 150 Millionen Euro”, erklärt CaMoDo-Vorstand Rolf Beißel. Dadurch angespornt, wolle man diesen Bereich nun “weiter fokussieren und durch Investitionen weiter ausbauen”.

,

Droht Rechtsstreit rund um Vermarktung von Dunlop-ROF-Winterreifen?

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) teilt mit, er werde vonseiten seiner Mitglieder in zunehmendem Maße mit der Vermutung konfrontiert, dass Dunlop-Winterreifen in ROF- bzw.

RunOnFlat-Ausführung – also Notlaufreifen mit verstärkter Seitenwand – “in der kommenden Saison ausschließlich an BMW-Autohäuser geliefert werden sollen”. Ob diese Befürchtung für alle derartigen Reifen gehegt wird oder nur im Zusammenhang mit solchen, welche die Sternmarkierung (so werden generell bekanntlich die Reifenmodelle speziell für die Fahrzeuge des bayrischen Autoherstellers gekennzeichnet) aufweisen, geht daraus allerdings nicht eindeutig hervor. Unabhängig davon hat der BRV Frank Titz, Director Consumer Tires der Goodyear Dunlop Tires Germany, bereits um eine Stellungnahme in dieser Angelegenheit gebeten.

In dem entsprechenden Antwortschreiben soll er die Vermutung jedenfalls nicht dementiert, darüber hinaus jedoch davon gesprochen haben, “dieses Thema einer juristischen Prüfung unterziehen zu lassen”, sagt der Reifenhandelsverband. “Es scheint sich also ein handelspolitischer Konflikt anzudeuten, der – lenkt Goodyear Dunlop nicht ein – in eine gerichtliche Auseinandersetzung münden könnte”, gibt sich der BRV in Person seines geschäftsführenden Vorsitzenden Peter Hülzer streitbar. Denn wie der BRV-Justiziar Dr.

Ulrich Wiemann erklärt, stehe es zwar jedem Unternehmen grundsätzlich frei, seine Produkte an von ihm bestimmte und zu von ihm festgelegten Preisen zu vermarkten, doch eine Exklusivbelieferung unter Ausschluss anderer Marktteilnehmer könne durchaus an (kartell-)rechtliche Grenzen stoßen. Und genau dies sieht man hier offenbar möglicherweise auf den Reifenfachhandel zukommen, sollte sich die Vermutung bestätigen. “Das Vorhaben, Dunlop-ROF-Winterreifen exklusiv an BMW-Autohäuser zu liefern, würde im Ergebnis zu einer Liefersperre und damit einer kartellrechtlich unzulässigen unbilligen Behinderung führen.

Derartige Maßnahmen sind nur ausnahmsweise und nur dann zulässig, wenn objektiv ein sachlicher Grund vorliegt. Ein derartiger Grund könnte nicht darin gesehen werden, wenn argumentiert wird, die Liefermengen reichten nur aus, um BMW-Autohäuser zu beliefern, mit denen möglicherweise eine im Vorfeld abgesprochene vertragliche Bindung besteht”, ist auch aus Wiemanns Worten herauszulesen, dass BRV durchaus gewillt ist, das Ganze gegebenenfalls einer kartellrechtlichen Prüfung unterziehen zu lassen. Selbst wenn es nicht so weit kommen sollte, hat sich der Branchenverband dennoch auf jeden Fall vorgenommen, diese Angelegenheit gegenüber dem Goodyear-Dunlop-Management zu einem Thema im Rahmen der für September anberaumten BRV-Industriegespräche zu machen.

,

Broschüre „Reifenmontage von A-Z“ für die Werkstattpraxis

Dieser Tage erscheint beim Krafthand-Verlag aus der Reihe “Profiwerkstatt-Praxis” eine neue Broschüre mit dem Titel “Reifenmontage von A-Z”. Als Autoren des gut 50 Seiten umfassenden Werkes im DIN-A4-Format (ISBN 978-3-87441-106-6) werden Michael Immler, anerkannter Reifensachverständiger und Obermeister der bayerischen Vulkaniseurinnung, und Georg Blenk, Ressortleiter Fachbuch-/Onlineredaktion im Krafthand-Verlag, genannt. Es ist Immler zufolge gedacht als “detaillierte und fachgerechte Hilfestellung mit dem Ziel, das Thema Verkehrssicherheit im Werkstattalltag nicht aus den Augen zu verlieren”.

Mit der Broschüre will man – angefangen bei der Vorbereitung von Fahrzeug bzw. Arbeitsplatz über die (De-)Montage selbst bis hin zur Montage der Kompletträder ans Fahrzeug – Wissenswertes rund um die Thematik vermitteln. Als Zielgruppe sollen damit Kfz-Mechatroniker, Kfz-Techniker und Meister, Auszubildende und Ausbilder sowie alle Reifen-, Räder- und Autoservicespezialisten in den Werkstätten und im Reifenfachhandel angesprochen werden zwecks Auffrischung, Aktualisierung bzw.

Festigung ihres Wissens. Dazu wird unter anderem beispielsweise auf die verschiedenen Felgenarten eingegangen, auf Besonderheiten bei Reifendruckkontrollsystemen sowie vor allem natürlich die WdK-gerechte (De-)Montage von UHP- und Runflat-Reifen, den Einsatz von Teller- und Rollenmaschinen bei der Montage oder das Auswuchten der Räder. cm

.

,

Sieg beim Erzberg-Rennen geht an Metzeler-Fahrer Blazusiak

Selbst wenn in diesem Jahr die Marke GoldenTyre offizieller Reifenpartner des Erzberg-Rennens war, so hat sich mit dem Polen Tadeusz Blazusiak dennoch ein auf Metzeler-Reifen startender Fahrer mit seiner KTM den Sieg beim sogenannten “Hare Scramble” in der Steiermark (Österreich) geholt. Und das seit 2007 das fünfte Jahr in Folge sowie trotz der in diesem Jahr durch starke Regenfälle als extrem schwer beschriebenen Streckenbedingungen: Von den insgesamt 500 Startern sollen überhaupt nur gerade einmal neun Piloten das Ziel erreicht haben. Den erneuten Erfolg von “Taddy” Blazusiak wertet Metzeler vor diesem Hintergrund als “klares Zeichen für die Qualitäten der Offroadreifen mit dem Elefanten im Signet”.

,

Zwölf Prozent Umsatzwachstum bei der Cormeta AG

Die Cormeta AG hat das Geschäftsjahr 2010/2011, das am 30. April endete, mit einem Umsatzwachstum von gut zwölf Prozent abgeschlossen. Wie sich den jetzt veröffentlichten Bilanzkennzahlen entnehmen lässt, kletterte der Umsatz des SAP-Partners auf 18,3 Millionen Euro, nachdem für das Geschäftsjahr zuvor 16,3 Millionen Euro als Vergleichswert genannt werden.

Damit wurde annähernd wieder das Umsatzniveau des Jahres 2007/2008 erreicht, allerdings blieb man leicht hinter dem Ergebnis des Geschäftsjahres 2008/2009 zurück, in dem noch 19,2 Millionen Euro verbucht werden konnten. Gleichzeitig wird von einer 2010/2011 auf 108 (Vorjahr: 103) gestiegenen Mitarbeiterzahl bei dem IT-Dienstleister berichtet, der in Form von “Tradesprint” auch eine Warenwirtschaft für den technischen Groß- und Reifenhandel zu seinem Portfolio zählt. Und gerade im Bereich technischer Großhandel und hier speziell dem Kfz-Teilehandel hat man eigenen Worten zufolge besonders erfolgreich Neukundenakquise mit entsprechend positiven Auswirkungen auf die Umsatzentwicklung betrieben.

Zum Wachstum hätten aber zudem die Sparte Textilwirtschaft und eine stärkere Nachfrage nach SAP-Dienstleistungen – hier vor allem auch in der Versorgungswirtschaft – einen Beitrag geleistet, heißt es. Für das neue Geschäftsjahr 2011/2012 gibt sich das in Ettlingen beheimatete Software- und Beratungshaus gleichermaßen zuversichtlich. “Die Wirtschaft erholt sich wieder nach der Krise, der Investitionsstau löst sich und viele Unternehmen haben dringenden Handlungsbedarf hinsichtlich moderner Softwarelösungen und qualifizierter SAP-Beratung.

Benefizsommerfest mit Hankook-Unterstützung: DTM-Paket zu gewinnen

Hankook unterstützt das am 3. Juli stattfindende Benefizsommerfest zugunsten schwerstkranker Kinder, das von der Firma Allcomputer in Neu-Isenburg bei Frankfurt veranstaltet wird. Als exklusiver Reifenpartner der DTM sponsert der koreanische Reifenhersteller die Benefiztombola unter anderem mit zwei VIP-Karten inklusive Übernachtung für das Finalrennen der Serie auf dem Hockenheimring im Oktober.

Den Gewinnern wird ein spektakuläres Rennwochenende sowie eine exklusive Rundumbetreuung in der Hankook-Hospitality an der Rennstrecke versprochen inklusive der Möglichkeit, dabei Fahrer und das Geschehen in der Boxengasse hautnah mitzuerleben. Für die kleinen Besucher des Benefizsommerfestes stellt Hankook darüber hinaus eine Hüpfburg bereit, und außerdem werden Hankook-Mitarbeiter ehrenamtlich bei der Organisation des Festes helfen. Die Erlöse der Veranstaltung gehen auch in diesem Jahr wieder an die Stiftung Bärenherz, die Einrichtungen für Familien schwerstkranker Kinder in der Region unterstützt, sowie an die St.

-Franziskus-Kindertagesstätte Neu-Isenburg, die ihre Räumlichkeiten renovieren muss. “Gesellschaftliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil der Firmenphilosophie von Hankook. Deshalb freuen wir uns sehr, als Partner des Allcomputer-Benefizsommerfestes hier an unserem deutschen Standort in Neu-Isenburg zwei Projekte unterstützten zu können, die uns sehr am Herzen liegen.

Chinesen bündeln Kräfte bei SSBR

Die Keyuan Petrochemicals, Inc. (Ningpo) wird künftig mit dem Reifenhersteller Hangzhou ZhongCe Rubber Company Ltd. bei der Entwicklung von SSBR (Solution Styren-Butadien-Kautschuk), der für den Einsatz in Hochleistungsreifen benötigt wird, eng zusammenarbeiten, verweist Keyuan-Chairman und -CEO Chungfeng Tao auf ein förmliches Übereinkommen.

Abt-Showroom in Peking mit Komplettfahrzeugen, Leichtmetallrädern und mehr

Abt Sportsline (Kempten) hat gemeinsam mit seinem Partner CATC und dessen größtem Händler ZRF in Peking einen Verkaufsraum eröffnet: In dem 2.000 Quadratmeter großen Komplex sind stets vier bis fünf Komplettfahrzeuge zu sehen. Selbstverständlich können sich die Interessenten auch über das Zubehörprogramm, etwa über die sportlichen Leichtmetallräder, informieren – was viele Chinesen schon kurz nach der Eröffnung ausgiebig taten.

Styron soll als Trinseo an die Börse gebracht werden

Die Gesellschafter der Styron L.L.C.

(Philadelphia/Pennsylvania) – ein ehemaliger Geschäftsbereich der The Dow Chemical Company, der am 17. Juni 2010 an Bain Capital Partners verkauft worden war – wollen den Hersteller unter anderem von Synthesekautschuk SSBR (Solution Styren-Butadien-Kautschuk, der im Werk Schkopau/Sachsen-Anhalt vor allem für den Einsatz in Hochleistungsreifen hergestellt wird) im Rahmen eines IPO (Initial Public Offering) unter dem neuen Namen “Trinseo S. A.

” an die New Yorker Börse bringen. Das Aktienangebot könnte aus bisherigen Anteilen der Aktionäre und neuen Anteilsscheinen bestehen, teilt der US-Konzern mit, Anzahl der zu platzierenden Aktien und ihr Preis seien allerdings noch nicht fixiert. dv.

Audi RS5 von H&R: Dynamisches Power-Coupé

Kaum auf dem Markt – und schon bietet H&R einen Sportfedernsatz für den 450 PS starken Audi RS 5 an. Der von H&R Spezialfedern entwickelte Federnsatz verbessere die sportlichen Eigenschaften des Achtzylinders noch einmal um Nuancen – ohne den Fahrkomfort merklich zu schmälern, heißt es in einer Pressemitteilung. Darüber hinaus steht dem schnellen Coupé die Tieferlegung um 15 oder wahlweise 25 Millimeter natürlich sehr gut zu Gesicht.