Einträge von Andrea Löck

“IQ Innovationspreis Mitteldeutschland” für Kautschukfabrik

Das Werk Schkopau (Sachsen-Anhalt) des US-Unternehmens Styron LLC ist mit dem “IQ Innovationspreis Mitteldeutschland” für das Jahr 2011 ausgezeichnet worden. Der in der ehemaligen Dow-Fabrik hergestellte Synthesekautschuk SSBR (Solution Styrene Butadiene Rubber) wurde aus insgesamt 142 Vorschlägen ausgewählt und von der Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland als preiswürdig erachtet. Die SSBR-Technologie kombiniere die Verringerung des Reifenrollwiderstandes von High-Performance-Reifen mit optimiertem Grip und geringerem Abrieb, heißt es.

Aktuell installiert Styron eine weitere Produktionseinheit mit einer Kapazität von 50.000 Jahrestonnen, auf der SSBR der nächsten Generation hergestellt werden soll. dv.

Mit „N’Blue“ kommen auch von Nexen umweltfreundliche Reifen

Neue, als umweltfreundlich apostrophierte Reifen unter den Namen N’Blue ECO und HD sollen noch im dritten Quartals dieses Jahres in Europa und vielen anderen Ländern auf den Markt gebracht werden, kündigt der koreanische Reifenhersteller Nexen an. Der Name setzt sich zusammen aus dem “N” für Nexen sowie der Bezeichnung “Blue”, einer Farbe, die erfrischende Kühle ausdrückt. ECO steht Ökologie und HD für Handling.

Beide Produktgruppen sollen durch einen geringeren Rollwiderstand und reduziertes Gewicht zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch und somit zu einer geringeren Kohlendioxidemission beitragen. N’Blue ECO und HD wurden speziell als Sommerreifen für Europa entwickelt. Weitere Details werden bei der Markteinführung veröffentlicht.

,

Kwik-Fit endgültig bei Itochu

Das japanische Unternehmenskonglomerat Itochu, zu dem auch der deutsche Reifengroßhändler Reifen Gundlach (Raubach) gehört, konnte jetzt nach allen kartellrechtlichen Prüfungen den Kauf der Schnellreparaturkette Kwik-Fit abschließen. Die Japaner haben dem Investor PAI Partner, zu dem Kwik-Fit seit dem August 2005 gehörte, 637 Millionen Pfund (derzeit ca. 706 Millionen Euro) gezahlt.

Kwik-Fit verfügt aktuell über ca. 670 Outlets vorwiegend in Großbritannien, wo Itochu auch Eigner des Reifengroßhändlers Stapleton’s ist. dv.

BRV-Reifenfachverkäufer mit Super-Notendurchschnitt

Am 25. Juni endete in Rösrath bei Köln der zweite BRV-Reifenfachverkäufer-Lehrgang dieses Jahres. Die 17 Seminarteilnehmer – darunter drei Frauen und ein Berufskollege aus Österreich – zeigten in der Abschlussprüfung sehr überzeugende Leistungen, nachdem sie fünf Tage lang ein Intensivtraining absolviert hatten.

Conti nennt Einzelheiten zu russischem Pkw-Reifenwerk

Continental setzt auf Wachstum, wird dafür (vgl. unter anderem bereits unsere Online-News vom 17.5.

) ein neues Reifenwerk im russischen Kaluga bauen und gibt jetzt Einzelheiten des Projektes bekannt. So erhielt nach einer Phase der sorgfältigen Bewertung verschiedener Standorte in Russland die etwas über 325.000 Einwohner zählende und 170 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Moskau liegende Stadt heute den Zuschlag des Konzerns.

“Unser strategisches Ziel ist es, besonders in den aufstrebenden Märkten überproportional und profitabel zu wachsen. Dafür investieren wir in den kommenden vier Jahren insgesamt mehr als eine Milliarde Euro in den Aufbau zusätzlicher Pkw-Reifen-Kapazitäten. Für den neuen Standort Kaluga sprechen besonders die gute Infrastruktur, die zentrale geographische Lage sowie die guten Erfahrungen, die Continental bereits mit dem bestehenden Automotive-Elektronik-Werk in Kaluga gesammelt hat”, so Nikolai Setzer, Leiter der Pkw-Reifen-Division und Mitglied des Vorstandes der Continental AG.

BMW X3 by AC Schnitzer mit Rädern von 18 bis 22 Zoll

Einzigartig vielseitig ist der neue BMW X3, der seit dem Herbst 2010 bei den Händlern steht. Für noch mehr Einzigartigkeit sorgt der BMW-Tuning-Spezialist AC Schnitzer mit einem umfassenden Programm für den kompakten SUV der zweiten Generation. Die Aachener bestücken den X3 u.

a. mit BiColor-Rennsport-Schmiedefelgen Typ VIII in 22 Zoll und Rennsportfelgen Typ VII in BiColor oder Silber in 22 Zoll. Einteilige Felgen der Typen VI (BiColor), Typ VIII (BiColor) und Typ IV (BiColor oder Silber) sind in 18, 19 oder 20 Zoll Größe erhältlich.

Toyo schließt China-Akquisition ab

Der japanische Konzern Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. (Osaka) hat die 75-Prozent-Akquisition des chinesischen Reifenherstellers Shandong Silverstone Luhe Rubber & Tyre Co.

, Ltd. abgeschlossen und das Unternehmen in Toyo Tire (Zhucheng) Co., Ltd.

umfirmiert. Zum Chairman der Produktions- und Verkaufsgesellschaft wurde Chan Ho Wai ernannt. dv.

Nicole Geißler übernimmt Kommunikationsleitung der Conti-Division Chassis & Safety

Nicole Geißler (39) übernimmt mit Wirkung vom heutigen Tage die Leitung der Kommunikation der Continental-Division Chassis & Safety in Frankfurt am Main. Ihr zukünftiger Verantwortungsbereich umfasst die externe und interne sowie die Produkt- und Online-Kommunikation der Division. Sie folgt auf Dagmar Weiner, die das Unternehmen Ende Juni 2011 verlassen hat, um sich neuen Aufgaben außerhalb des Unternehmens zu widmen.

Japanische Winterreifenkunden setzen immer stärker aufs Internet

Die Marketinginformationsgesellschaft J. D. Power hat im Februar dieses Jahres 4.

319 japanische Verbraucher, die nach dem April 2009 für ihren Privat-Pkw neue Winterreifen gekauft haben, nach ihrem Verhalten befragt. Demnach haben sich 29 Prozent – sieben Prozent mehr als bei einer entsprechenden Vorjahresbefragung – vor dem Kauf im Internet kundig gemacht; 13 Prozent – vier Prozent mehr als ein Jahr zuvor – haben die Reifen dann auch gleich übers Internet oder per Mail Order bestellt. Die Reifenkäufer in Autohäusern haben die größte Zufriedenheit gezeigt und nennen die Qualität der Verkäufer und die Einrichtung des Shops als Pluspunkte.

Reifen Pinke aus Brilon als erster Michelin-Qualitätspartner zertifiziert

Die breit angelegte Michelin-Qualitätsoffensive für Reifenfachhändler ist erfolgreich gestartet: Im ersten Halbjahr 2011 haben bereits mehr als 300 Reifenfachhandelsbetriebe ihre Werkstätten und Filialen im Rahmen des vom Reifenhersteller initiierten Qualitätspartnerschafts-Programms durch den von Michelin beauftragten TÜV Rheinland auf Herz und Nieren überprüfen lassen. Als einer der ersten Fachbetriebe wurde in Deutschland die Reifen Pinke GmbH aus Brilon im Sauerland, die der Kooperation point S angehört, für ihr hohes Qualitätsniveau ausgezeichnet. Der Betrieb trägt jetzt das Michelin-Gütesiegel “Zertifizierter Fachbetrieb 2011”.