Einträge von Andrea Löck

,

25-prozentiges Wachstum des rumänischen Lkw-Reifenmarktes erwartet

In Rumänien wird für dieses Jahr ein Wachstum des Lkw-Reifenmarktes um 25 Prozent auf 400.000 Einheiten erwartet. Zumindest seitens Michelin, wie Romania Business Insider unter Berufung auf Aussagen Alina Ghica, Marketingmanagerin der mittlerweile bereits zehn Jahre bestehenden rumänischen Dependance des Reifenherstellers, berichtet.

Und um dies zu untermauern, wird auf das während der ersten fünf Monate des laufenden Jahres beobachtete Plus von fast 40 Prozent auf 130.000 Reifen verwiesen. “Im vergangenen Jahr wurden rund 320.

000 Einheiten in Rumänien abgesetzt. Wir schätzen, dass der Markt im Vergleich zu 2010 um 25 Prozent zulegen wird”, werden in diesem Zusammenhang Aussagen von Ghica wiedergegeben. cm.

Renate Häßler leitet Michelin Development GmbH

Renate Häßler übernimmt mit sofortiger Wirkung die Leitung der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Michelin Development GmbH. Sie folgt damit auf Detleff Weinstein, der in den Ruhestand wechselt. Häßler schloss 1998 ihr Betriebswirtschaftsstudium an der Universität Mannheim als Diplom-Kauffrau ab und begann noch im selben Jahr ihre berufliche Laufbahn bei Michelin.

Nach der Einarbeitung und der sich daran anschließenden Projektverantwortung für die Einführung eines elektronischen Personalinformationssystems war sie Assistentin des Personalleiters für Deutschland, Österreich und Schweiz. Zurück aus der Elternzeit, übernahm sie 2005 die Funktion der Leiterin des Customer Service in der Pkw-Erstausrüstung. Hier war sie verantwortlich für die Organisation der Belieferung der Automobilhersteller mit Werken in Europa.

Als Leiterin Plattform Personaladministration zeichnete sie zuletzt für die Verwaltung in der Personalabteilung verantwortlich. Hierzu gehörten beispielsweise die Entgeltabrechnung, die Betriebsrente und das Geschäftsreisemanagement. cm

.

,

Großreifen für Minenfahrzeuge werden knapper und damit teurer

Durch die Medien gehen derzeit Berichte, wonach sich die Preise für Großreifen dieser Tage nach einer zwischenzeitlichen Entspannung der Situation langsam wieder den Höchstständen der Jahre 2007 bzw. 2008 annähern. Hintergrund sei der hohe Bedarf an Rohstoffen seitens China und anderer Schwellenländer, sodass dadurch auf Minenfahrzeugen zum Einsatz kommende Bereifungen mit Durchmessern von drei Metern und mehr immer knapper und teurer würden.

In seiner Ausgabe vom 1. Juli hat daher beispielsweise auch der San Francisco Chronicle den Betrag von 100.000 US-Dollar zur “Zahl des Tages” erklärt: Dies sei die Summe, die momentan ein einzelner Reifen für eine der gigantischen Caterpillar-Erbewegungmaschinen koste.

Über 40 Jahre alte Luftfeder von ContiTech für Mercedes 600 rekonstruiert

Als das Mercedes-Benz-Classic-Center 2009 auf ContiTech zukam, weil bei der gepanzerten Version eines über 40 Jahre alten Mercedes 600 die Luftfedern ersetzt werden mussten, aber im Markt nicht mehr zu bekommen waren, hat das Unternehmen seine Hilfe zugesagt. Gemeinsam haben sich beide dann an die Arbeit gemacht, um den Luxusoldtimer mit Ersatz zu versorgen. Genau genommen ist Ersatz vielleicht nicht die richtige Formulierung, denn es wurden komplett neue Luftfedern auf dem aktuellen Stand der Technik entwickelt.

Dies erwies sich laut ContiTech als nicht trivial, weil es zu den ursprünglich verbauten Luftfedern – in den sechziger und siebziger Jahren von Phoenix produziert – keine Aufzeichnungen mehr gab. Gefragt war also ein sogenanntes “Reverse Engineering” bzw. die Nachkonstruktion der Komponenten.

“Das Material der Feder ist nach neusten Maßstäben ausgewählt und das Innenleben wurde verbessert”, erklärt Michael Becker, Vertriebsaußendienstmitarbeiter bei ContiTech Air Spring Systems, dass die Bauteilentwürfe nicht nur dem Fahrzeug angepasst wurden, sondern auch dem neusten Stand der Technik gebracht wurden. Und da vielleicht noch der eine oder andere ab 1964 verkaufte 600er neue Luftfedern benötigt, produziert ContiTech diese jetzt regelmäßig für das Classic-Center des Fahrzeugherstellers – auch für die nicht gepanzerte Ausführung, Anfragen zu den neuen Luftfedern sollen bereits vorliegen. cm

.

Roland Berger: Chinesische Automobilzulieferer expandieren

Obwohl während der Automobilkrise in den Jahren 2008 und 2009 weltweit rund 350 Automobilzulieferer Insolvenz anmeldeten, hat eine Konsolidierung der Branche kaum stattgefunden. Der Markt kommt nun allerdings vor allem durch chinesische Investoren in Bewegung, die sich längst nicht mehr auf günstige Zukäufe angeschlagener Unternehmen fokussieren. Strategische Investoren aus China suchen gezielt nach westlichen Unternehmen, mit denen sie ihre eigene technologische Wettbewerbsposition verbessern können.

Ray Thieme neuer Niederlassungsleiter für Bohnenkamp in Leipzig

Ray Thieme (43) übernimmt die Leitung der neuen Bohnenkamp-Niederlassung in Leipzig. Diese ist nach Kletzin und Landshut die dritte Dependance des Osnabrücker Unternehmens in Deutschland. Neben der Aufgabe als Niederlassungsleiter wird der gebürtige Sachsen-Anhalter auch die Position des Gebietsleiters “Mitteldeutschland” ausüben und die Betreuung der Kunden in der Region übernehmen.

ETRMA präsentiert Zahlen zum europäischen Reifenmarkt

Die European Tyre & Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) präsentiert eine Reihe von Zahlen zum europäischen Kautschukmarkt. Demnach arbeiten 360.000 Personen im Raum der von dem Verband vertretenen Branche (plus der Türkei).

Die 27 (plus Türkei) abgedeckten europäischen Länder generierten im Jahre 2010 einen Umsatz in Höhe von 46 Milliarden Euro, wovon die zwölf reifenherstellenden Verbandsmitglieder einen Umsatz von 28 Milliarden Euro repräsentieren. Sieben der weltweit größten Reifenhersteller sind in dem Verband organisiert und standen im Jahre 2009 für 59 Prozent des weltweiten Umsatzes mit Reifen. Die ETRMA unterscheidet in die beiden Produktgruppen Reifen und GRG (General Rubber Goods), also sonstige Kautschukprodukte.

Gelungener „Anstoß“ für Fußball-Sponsoring-Aktion der reifen.com

Der SV Zehdenick 1920 e.V. ist bereits genauso dabei wie der FC Stern Marienfelde, der TSV 03 Mühlhof, der Sportverein Gehrden e.

V., die SV Eintracht Leipzig Süd e.V.

, der SSV Merten 1925 e.V. und viele weitere Teams.

Es ist erst einige Tage her, da hat der Reifenfachdiscounter reifen.com alle U10-Fußballteams in der Nähe seiner deutschlandweit 36 Filialen aufgerufen, sich um eines von 144 Sponsorpaketen im Einzelwert von 3.000 Euro zu bewerben.

Held der Straße Juli rettet eingeklemmten Lkw-Fahrer

Mevludin Potoku handelte geistesgegenwärtig, als er einem 21-jährigen Lkw-Fahrer das Leben rettete. In einer Münchener Tiefgarage wurde dieser zwischen seinem Lkw, der auf der Auffahrtrampe von alleine gerollt war, und einer Wand eingeklemmt. Potoku erkannte den Ernst der Lage, rammte mit seinem Kleinlaster das andere Fahrzeuge, brachte es dadurch zum Stehen und verhinderte so, dass der Mann zerquetscht wurde.

Als Anerkennung für seinen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Mevludin Potoku nun zum “Held der Straße” des Monats Juli gekürt. Im Rahmen dieser Verkehrssicherheitsaktion werden das ganze Jahr über Menschen ausgezeichnet, die besonnen, mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben.

.