Einträge von Andrea Löck

,

Bei der IAA will Michelin einen sportlichen Auftritt hinlegen

Von einem sportlichen Auftritt spricht Michelin im Zusammenhang mit der eigenen Präsenz bei der diesjährigen 65. Ausgabe der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt. Vom 12.

bis zum 22. September – und natürlich auch an den Pressetagen am 10./11.

September – will der Reifenhersteller vor Ort mit seiner „breiten Palette hochwertiger High-Performance-Reifen das beeindruckende Leistungsportfolio der französischen Premiummarke“ demonstrieren. Deswegen werden als Exponate unter anderem der neue „Pilot Sport Cup 2“, aber auch Modelle wie der „Pilot Super Sport“, „Pilot Sport 3“ oder „Latitude Sport“ zu sehen sein. Zudem wird im Rahmen einer Pressekonferenz am 10.

September am Michelin-Messestand gemeinsam mit dem Weltautomobilverband FIA offiziell ein Formula-E-Bolide vorgestellt. Diese rein elektrisch betriebenen Monoposto-Rennwagen sollen sich ab 2014 auf Stadtkursen rund um den Globus an den Start gehen – auf speziellen Rennreifen von Michelin. cm.

Partnerschaft zwischen Hankook und Borussia Dortmund wird fortgesetzt

Der koreanische Reifenhersteller Hankook verlängert seine Partnerschaft mit dem Fußballbundesligisten Borussia Dortmund bis 2015. Damit bleibt das Unternehmen zunächst weitere zwei Jahre offizieller „Champion Partner“ des achtfachen Deutschen Meisters. Bereits seit 2009 arbeiten beide Seiten zusammen, und dank der Verlängerung des Hankook-Engagements wird der Reifenhersteller auch zukünftig auf Banden und Displays im Stadion sowie während der Pressekonferenzen und Interviews präsent sein.

Darüber hinaus sind zahlreiche Aktionen und Gewinnspiele für die Fans des Fußballbundesligisten geplant. „Die stetige Präsenz im Spitzensport ist ein wichtiger Baustein unserer Markenkommunikation“, so Hyun Jun Cho, Managing Director des Reifenherstellers für die deutschsprachigen Märkte. Borussia Dortmund sei ein echter Zuschauermagnet und Sympathieträger, und man wolle das Interesse an einer so aufmerksamkeitsstarken Mannschaft für die Marke Hankook nutzen und weiterhin „Teil dieses emotionalen und erfolgreichen Teams“ sein, ergänzt er.

,

Michelin kommt auf Touren in Sachen Formel 1 – „Sind bereit“

Die Diskussionen über den oder die zukünftigen Reifenlieferanten der Formel 1 gehen weiter. Nun lässt sich Michelins Motorsportdirektor Pascal Couasnon in der Tageszeitung „Le Figaro“ zitieren und unterstreicht darin Michelins Willen und Bereitschaft, ab dem kommenden Jahr Reifen für die Königsklasse des Motorsports zu liefern. Couasnon zufolge habe Michelin der FIA ein entsprechendes Schreiben geschickt und darin wissen lassen, man stehe für Verhandlungen über ein etwaiges Engagement in der Formel 1 bereit.

„Unsere Position liegt jetzt auf dem Tisch. Wenn sie jetzt reden wollen…, sind wir dazu bereit“, so Couasnon in „Le Figaro“. Wie bekannt möchte Michelin – im Falle eines Falles – am liebsten die Formel 1 auf 18 Zoll große Reifen stellen; Pirelli liefert aktuell Reifen in 13 Zoll.

Investoren sehen „einige Probleme“ für Cooper-Übernahme – Währung

Nachdem die Arbeiter in Coopers chinesischer Joint-Venture-Fabrik nach einem mehrwöchigen Streik nun wieder Reifen fertigen, wenn auch (noch) keine der Cooper-eigenen Marken, so steht der Übernahme des US-Reifenherstellers durch Apollo Tyres aus Indien nun offenbar neues Ungemach bevor. Einem Reuters-Bericht zufolge machten sich Investoren Sorgen über den zunehmenden Wertverlust der indischen Währung. Seit der Bekanntgabe der geplanten Übernahme am 12.

Juni hat die Rupie gegenüber dem US-Dollar 15 Prozent an Wert verloren. Dies würde sich entsprechend negativ auf die Akquisitionskosten auswirken, die dem Apollo-Plan zufolge beinahe ausschließlich durch Fremdkapital finanziert sein soll. „Es gibt einige Probleme.

Zeichen einer neuen Hausse: Dreht der Markt für Naturkautschuk wieder?

Die Zeichen scheinen deutlicher zu werden, dass die Baisse auf dem internationalen Markt für Naturkautschuk an ihr Ende kommt. Berichten zufolge deuten insbesondere gute Wirtschaftseckdaten aus China auf eine wieder anziehende Nachfrage hin. China gehört mit 33 Prozent Anteil zu den größten Konsumenten von Naturkautschuk weltweit, während 70 Prozent davon in der Reifenindustrie Verwendung findet.

Gleichzeitig stehen auch die Zeichen in Europa wieder mehr auf Wachstum. Daneben habe auch der wieder schwächer werdende Yen zuletzt dafür gesorgt, dass sich – zumindest über die Tokyo Commodity Exchange gehandelte Chargen – der Preis für Naturkautschuk wieder anzog. In Japan kostet Kautschuk heute 22 Prozent mehr als im Juni, als der Preis die Talsohle erreicht hatte.

Die Herbst-Leistungsschauen von Stahlgruber stehen an

Am 12. und 13. Oktober in Sindelfingen sowie am 9.

und 10. November in Nürnberg finden die Herbst-Leistungsschauen 2013 von Stahlgruber statt. Im Mittelpunkt stehen hierzu Service-, Reparatur- und Dienstleistungen des Kfz-Reparaturgewerbes.

Auf bis zu 11.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und mit mehr als 170 Ausstellern bilden die Veranstaltungen ein Informationszentrum für aktuelle Produkte und Reparaturmethoden sowie zukunftsweisende Technik und Dienstleistungen.

.

Chairman- und CEO-Nachfolge von Bekaert geklärt

Der belgische Konzern und Zulieferer der Reifenhersteller mit Stahlkord Bekaert hat die anstehenden Personalentscheidungen für die Unternehmensführung getroffen. Baron Buysse (78) wird im Mai 2014 nach 14 Jahren als Chairman des Aufsichtsrats zurücktreten. Zu seinem Nachfolger wurde der seit 2006 amtierende heutige CEO Bert De Graeve (58) bestimmt.

Als designierter CEO wechselt mit Wirkung 1. September der Brite Matthew Taylor (53) von der Edwards Group zu Bekaert. dv

.

Mit Falken Tyre Europe bei der Rallye Black Sea Circle

Bei der Rallye Black Sea Circle, die Falken Tyre Europe als Kommunikationsplattform nutzte, starteten 25 Teams im August zu einer Rallye über die vielleicht schlechtesten Straßen der Welt. Die Abenteuerspezialisten des Superlative Adventure Clubs (SAC) gaben den Startschuss zur östlichsten Rallye Europas.

.

IAA 2013 mit Maxion Wheels

Die gesamte Geschäftsleitung sowie die Vertriebsmitarbeiter aus Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum des weltgrößten Räderherstellers Maxion Wheels (Deutschland-Dependance in Königswinter) werden auf der IAA 2013 in Frankfurt in Halle 4.1 an Stand Nr. C05 vertreten sein.

Neue Kiefer-Filiale in Homburg

Fachhändler Reifen Kiefer baut seine Präsenz im Saarland weiter aus. Nach einem kompletten Umbau wurde jetzt in Homburg die achte Filiale des in der zweiten Generation geführten Familienunternehmens eröffnet.

.