Einträge von Andrea Löck

Beteiligung an der Autoexpo Africa für Leka „ein Riesenerfolg“

Ende April/Anfang Mai dieses Jahres hat sich der im luxemburgischen Echternach beheimatete Reifengroßhändler Leka Pneus s.à.r.

l. bei der Autoexpo Nairobi als Aussteller beteiligt. Das Unternehmen, das nach eigenen Worten Reifen derzeit in weltweit mehr als 50 Ländern vermarktet und – wie man selbst sagt – “als Hobby” unter www.

leka-pneus-shop.lu Onlineshops sowohl für Endverbraucher als auch für Händler betreibt, verfolgte mit der Beteiligung bei der Messe demnach das Ziel, Neukunden auf dem afrikanischen Kontinent zu gewinnen. Nach der Veranstaltung zieht Erwin Lenerz jedenfalls ein positives Fazit: Die Präsenz vor Ort wird seinen Worten zufolge als “ein Riesenerfolg” verbucht.

Umsatz- und EBIT-Rückgang bei Pirelli

Mit Blick auf denselben Zeitraum des Vorjahres weist die Bilanz des italienischen Reifenherstellers für Januar bis März 2013 ein Umsatzminus von 1,3 Prozent auf nunmehr gut 1,5 Milliarden Euro aus. Schuld an dem Rückgang sind allerdings Währungskurseffekte im Geschäft mit den Märkten in Südamerika, Japan, den USA sowie Ägypten, denn trotz der eher schwachen Reifennachfrage in Europa hätte Pirelli eigenen Worten zufolge ansonsten ein 3,6-prozentiges Umsatzplus einfahren können. Das EBIT im ersten Quartal sank demnach allerdings um 15,5 Prozent auf 179,8 Millionen Euro, was mit einer Verschlechterung der Marge auf 11,7 Prozent nach 13,7 Prozent im ersten Quartal 2012 einhergeht.

Der Nettogewinn wird aktuell mit 72,1 Millionen Euro beziffert, was um 41,7 Prozent unter dem Referenzwert für das erste Quartal 2012 liegt. Für das Gesamtjahr rechnet Pirelli vor diesem Hintergrund mit einem Konzernumsatz zwischen 6,3 und 6,4 Milliarden Euro sowie einem EBIT in der Region irgendwo zwischen 810 und 850 Millionen Euro. Bezüglich des Absatzes geht der Reifenhersteller von einem Plus von drei bis vier Prozent aus, wobei vor allem das Premiumsegment mit einem 13- bis 14-prozentigen Plus weiterhin als wesentlicher Wachstumstreiber gesehen wird.

In Sachen EBIT-Marge für das Jahr 2014 ist das Konzernziel von bisher “über 14 Prozent” auf jetzt “unter 14 Prozent” zurückgenommen worden. cm

 Weitere Details dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

.

,

Binnen fünf Jahren soll der Runflat-Markt um knapp ein Viertel zulegen

Vor Kurzem haben die Automobilklubs ADAC und ÖAMTC die Ergebnisse eines Tests von Notlaufreifen präsentiert, bei dem diese sogenannten Runflats mit konventionellen Reifenmodellen ohne verstärkte Seitenwand verglichen wurden. Dabei ging es darum, die Unterschiede beider Konzepte beim Bremsen und Handling im Trockenen wie im Nassen, aber auch hinsichtlich Komfort, Kraftstoffverbrauch und Pannenlauffähigkeit zu untersuchen. Bei entsprechenden Winterreifen wurden zusätzlich auch die Brems- und Traktionseigenschaften unter die Lupe genommen, wobei samt und sonders auf Bridgestone-Produkte in den Größen 205/55 R16 H bzw.

V/W montiert an einem BMW-Einser sowie 225/45 R17 W montiert an einem Golf VI zurückgegriffen wurde. Mit dem Ergebnis des Vergleiches ist der Reifenhersteller selbst sehr zufrieden. “Der Test des ADAC und ÖAMTC zeigt ganz deutlich, welchen enormen Entwicklungsfortschritt die Runflat-Reifen seit den ersten Modellen aus den späten Neunzigern gemacht haben, und das nicht nur beim Komfort, sondern in allen Bereichen.

Deswegen erreicht unser aktuellster Reifen mit Runflat-Technologie heute die gleiche Leistungsfähigkeit wie sein konventionelles Pendant”, sagt José Enrique Gonzalez, Director Consumer Marketing bei Bridgestone Europe. Reifen mit Runflat-Technologie seien sehr wichtig für das Unternehmen, aber noch wichtiger für den Endverbraucher, sagt er mit Blick auf die erhöhte Sicherheit, die Notlaufreifen im Falle eines Druckverlustes bieten. Dies und die Entwicklungsfortschritte bei den Reifen werden anscheinend auch vom Markt honoriert, kann Gonzalez doch von steigenden Verkaufszahlen sowohl in der Erstausrüstung als auch im Ersatzmarkt berichten.

“Als sehr wichtige Hersteller setzen BMW und Mercedes in ihrer Erstausrüstung bereits auf Runflat-Reifen mit unserer neuesten Technologie. Auf dem Ersatzmarkt zeigt sich eine steigende Nachfrage nach diesem Reifenkonzept, die wiederum die Verkaufszahlen um 39 Prozent über die letzten drei Jahre (2009 bis 2012) steigen ließ”, erklärt er. “Wir glauben, dass der Markt für Runflat-Reifen in den nächsten fünf Jahren um weitere 23 Prozent wachsen wird”, ergänzt Gonzalez.

,

ZDK: 2013 wird schwierig fürs Kfz-Gewerbe

Obwohl das bisher bei den Pkw-Neuzulassungen hierzulande aufgelaufene Minus dank einer leichten Markterholung im April mit nun 8,5 Prozent nach vier Monaten nicht mehr ganz so groß ausfällt wie nach dem Ende des ersten Quartals, zeichnet sich nach Angaben des Zentralverbandes des Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) inzwischen trotzdem ab, dass das laufende Jahr nicht einfach für das Kfz-Gewerbe wird.

,

“Power-Tech”-Spurverbreiterungen neu im KW-Programm

Seit dem ersten Quartal dieses Jahres zählen Spurverbreiterungen der Marke “Power Tech” zur Firmengruppe des Fahrwerkherstellers KW Automotive und damit zu dessen Produktprogramm. Bereits seit 1988 entwickelt “Power Tech” Spurverbreiterungs- und Lochkreisadaptersysteme, und auch unter dem Dach von KW Automotive soll die Marke einem hohen Anspruch an Qualität, Service und ihrem Renommee bei Endverbrauchern und der Automobilzubehörbranche gerecht werden. “Mit der Eingliederung von ‚Power Tech’ in die KW Automotive ergänzen wir unser umfangreiches Lieferprogramm an fahrzeugspezifischen Fahrwerkkomponenten”, sagt der KW-Gründer und neue “Power-Tech”-Geschäftsführer Klaus Wohlfarth.

“Wir haben uns für diesen Schritt entschieden, da die Spurverbreiterungen von ‚Power Tech’ genauso wie unsere renommierten KW-Fahrwerkkomponenten weltweit zu den besten Zubehörprodukten zählen”, ergänzt er. Demnach werden auch in Zukunft die Distanzscheiben, Spurplatten und Lochkreisadaptersysteme unter dem Markennamen “Power Tech” vertrieben, während die in der Vergangenheit bei “Power Tech” erhältlichen Sport- und Gewindefahrwerke durch KW-Fahrwerkslösungen wie “KW-Gewindefahrwerke” und “Weitec-Fahrwerktechnik made by KW” ersetzt werden. cm

.

,

Filmrolle in AEZ-Imagevideo zu gewinnen

Im Zeitraum vom 8. Mai bis zum 7. Juni verlost der Räderhersteller AEZ eine Filmrolle im neuen Imagevideo 2013/2014 des Unternehmens.

Das Gewinnspiel ist auf Facebook unter www.facebook.com/aezwheels zu finden.

Als Hauptgewinn ist ein Flug nach Lissabon (Portugal) inklusive Hotel, Transfer, Verpflegung und eben der exklusive Auftritt in dem Streifen ausgelobt sowie für den zweiten und dritten Platz einen Satz AEZ-Aluräder im Wert von bis zu 1.500 Euro. cm

.

Yokohama-Werbeoffensive rund um das ADAC GT Masters

Bekanntlich stattet Yokohama in dieser Saison das ADAC GT Masters bereits das zweite Jahr in Folge mit seinen “Advan”-Slicks und -Regenreifen aus. Im Rahmen der Berichterstattung über die Rennserie bei dem Nachrichtensender N24 hat der japanische Reifenhersteller auch eine groß angelegte Werbeoffensive gestartet. So wird das jeweils am Montag nach dem Rennen um 18:30 Uhr ausgestrahlte ADAC-GT-Masters-Magazin von sogenannten Opener- und Closer-Spots begleitet.

Darüber hinaus laufen regelmäßig 15-sekündige Yokohama-Trailer im Rahmen der Programmhinweise – insgesamt 230-mal. Als i-Tüpfelchen des Werbeengagements wird dabei der Lang-Spot “Die Freiheit der Straße” bezeichnet, der 81-mal im Umfeld des Automagazins “Top Gear” ausgestrahlt wird. cm

.

,

Zweite Uptrend-Ausgabe dieses Jahres erschienen

Uptrend ist der Titel des vom Fahrzeugtuner Abt Sportsline herausgegebenen Magazins, das sowohl als gedruckte Version als auch in elektronischer Form für Apples iPad erscheint. Ab sofort ist die zweite Ausgabe dieses Jahres verfügbar: Passend zum Auftakt der neuen Motorsportsaison steht dabei zwar das Thema DTM im Fokus, aber auch sonst sollen sich darin wieder jede Menge interessante Menschen, spannende Geschichten und Bilder von Veranstaltungen finden. cm

.

Brock auf der TWB

Mit neuem Flair, einem attraktiven Gewinnspiel und überarbeitetem Standkonzept ist auch in diesem Jahr die Firma Brock Alloy Wheels wieder auf der Tuning World Bodensee seit gestern mit neuen Radmodellen vertreten. Dem Kunden werden die aktuellen Felgenkreationen der Saison 2013 in einer Tunerlandschaft präsentiert. Showfahrzeuge wie der aktuelle Audi A5 oder der Seat Leon bieten Highlights.

Für die Messebesucher ist in Halle B2 (Stand 500) bester Unterhaltungswert garantiert. Die Standbesucher haben wieder die Möglichkeit, tolle Preise bei einem Messespiel zu gewinnen. dv

.

Agrar- und Forstreifen von Trelleborg jetzt auch in Mexiko

Agrar- und Forstreifen von Trelleborg gibt’s künftig durch die „Neumáticos Muevetierra“ auch in Mexiko. Als erste Produkte führt das schwedische Unternehmen die neue Radialreifenproduktlinie „Maximo R1“ sowie die Serie „TH400“ in dem mittelamerikanischen Land ein. Mit diesem Markteinstieg reagiert Trelleborg auf die Radialisierung dieses Reifensegmentes in Mexiko und trägt damit auch der Präsenz der Erstausrüstungskunden im Lande Rechnung.