Einträge von Andrea Löck

Yokohama-Umsatz und -Gewinne rückläufig im ersten Quartal

Yokohama konnte Umsätze und Gewinne im ersten Quartal nicht halten. Wie das Unternehmen berichtet, gingen die Umsätze um 5,6 Prozent auf 127,7 Milliarden Yen (967 Millionen Euro) zurück. Der operative Gewinn brach unterdessen um 18,1 Prozent auf 7,6 Milliarden Yen (57 Millionen Euro) ein; dies entspricht immer noch einer Umsatzrendite in Höhe von 5,9 Prozent.

Noch stärker war der Einbruch dabei beim Nettogewinn, den der Reifenhersteller mit 5,6 Milliarden Yen (43 Millionen Euro) angibt. Das Reifengeschäft musste dabei im zurückliegenden Geschäftsquartal sogar etwas höhere Rückgänge als das Gesamtunternehmen hinnehmen: Der Umsatz ging um 6,6 Prozent auf 100 Milliarden Yen (758 Millionen Euro) zurück, der operative Gewinn um 27,6 Prozent auf 5,7 Milliarden Yen (43 Millionen Euro; OP-Marge: 5,7 Prozent). Im zurückliegenden Geschäftsjahr konnte Yokohama seinen Umsatz noch um knapp 30 Prozent und seinen operativen Gewinn sogar um 89 Prozent steigern (jeweils Yen-basiert).

Falken Tyre Europe launcht mobile Website

Die japanische Reifenmarke Falken hat seinen eigenen Internetautritt für mobile Endgeräte optimiert. Ab sofort können sich Besitzer eines Smartphones oder Tablets unterwegs mit der mobilen Website der Falken Tyre Europe GmbH auf dem Laufenden halten. Die Seite ist ein Abbild der bereits bestehenden Internetseite, die in mehreren Sprachen verfügbar ist.

“Supplier Day” bei Europart: Europa im Fokus

Mehr als hundert internationale Zulieferer nahmen unlängst in Hagen an der Premiere des “Europart Supplier Day” teil. Die Veranstaltung erfolgte als Schlussstein der im Oktober 2012 definierten ersten Stufe der neuen Unternehmensstrategie. Gleichzeitig läutete der Supplier Day die nächste Stufe mit klaren Zielsetzungen auf dem internationalen Markt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im gesamteuropäischen Markt ein.

Großes Potenzial sieht das Unternehmen mit Sitz in Hagen sowohl bei international agierenden Flotten und Entsorgungsunternehmen als auch bei Bussen – ein attraktiver Wachstumsmarkt mit zahlreichen Synergieeffekten mit Blick auf Lkw. Gegenwärtig sieht sich Europart im Nfz-Aftermarket als Nummer Eins in Europa sowie als Nummer Drei bei Bussen.

.

Schwache Nachfrage zwingt Lanxess zu reagieren

In einem schwachen Marktumfeld insbesondere in der Reifen- und Automobilbranche hat der Spezialchemiekonzern und Reifenzulieferer Lanxess im ersten Quartal 2013 wie erwartet einen Ergebnisrückgang verzeichnet. “Wir sind nicht immun gegen starke Nachfragerückgänge. Darauf reagieren wir wie immer konsequent”, so Lanxess-Vorstandsvorsitzender Axel C.

Baumpflanzprojekt von Yokohama geht weiter

In Otsuchi-cho (Präfektur Iwate) wird Yokohama am 18. Mai Setzlinge pflanzen und damit das Projekt “Wälder, die Leben schützen” vorantreiben im Rahmen eines Wiederaufbauprogrammes für die Stadt, die von der schweren Erdbeben- und Tsunamikatastrophe vor gut zwei Jahren heimgesucht worden war. Der neue Wald wird den Namen “Heisei Forest” tragen, an der Zeremonie wird neben dem Spitzenmanagement des japanischen Konzerns unter anderen auch Yokohama-Repräsentant Ukyo Katayama teilnehmen, ein früherer Formel-1-Rennfahrer.

“Salvador” für drei neue R-Line-Pakete

Die Angebotspalette für den Golf wird um drei neue von der Volkswagen R GmbH konzipierte R-Line-Pakete erweitert. Sie unterstreichen das sportliche Design und sind wahlweise als R-Line-“Exterieur”-Paket, R-Line-“Interieur”-Paket und R-Line-Sportpaket bestellbar. Nicht direkt Bestandteil der Pakete sind Leichtmetallräder, die neuen 17- bzw.

Video von Falken zum 24-Stunden-Rennen

Was macht das Falken-Team abseits der Grünen Hölle? Wie kommen die Falken-Pneus zum Ring? Und warum warten Motorsport-Fans 364 Tage im Jahr auf 24 Stunden? Falken Motorsports beantwortet all diese Fragen in einem Video zum 24h-Rennen, welches ab dem 7. Juni auf einer eigenen Microsite zu sehen sein wird (www.falken-europe.

com/themovie). Online ist die Microsite bereits ab heute und startet als erstes mit einem Trailer als Appetitmacher auf das, was noch folgen wird.

.

Neues Goodyear-Hauptquartier eingeweiht

Große Einweihungszeremonie des neuen Hauptquartiers gestern beim drittgrößten Reifenhersteller der Welt The Goodyear Tire & Rubber Company in Akron (Ohio/USA). Goodyear-Chairman and -CEO Richard J. Kramer konnte die Polit-Prominenz des Bundesstaates sowie zahlreiche Repräsentanten des öffentlichen Lebens begrüßen.

Paul Sandstrom, der dem Unternehmen seit 1967 angehört, nahm stellvertretend für die 69.000 Mitarbeiter des Unternehmens an der Einweihungszeremonie teil. Annähernd 2.

Im ersten Quartal kann Bridgestone bei Umsatz und Gewinn zulegen

Die Bridgestone Corporation hat ihre Kennzahlen das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres betreffend vorgelegt. Die Zwischenbilanz für die Monate Januar bis März weist einen Umsatz in Höhe von knapp 794,6 Milliarden japanischen Yen aus, was nach derzeitigem Wechselkurs rund sechs Milliarden Euro entspricht. Damit liegen die Verkaufserlöse um 9,4 Prozent über dem entsprechenden Vorjahresquartal.

Beim operativen Gewinn legte das Unternehmen sogar um 18,1 Prozent auf annähernd 74,5 Milliarden Yen (gut 560 Millionen Euro) zu und beim Nettogewinn um immerhin noch 2,2 Prozent auf 43,1 Milliarden Yen (knapp 330 Millionen Euro). Den größten Beitrag zu alldem steuerte das Reifengeschäft des Konzerns bei, das im ersten Quartal für ein Umsatzvolumen in Höhe von 675,3 Milliarden Yen (leicht mehr als 5,1 Milliarden Euro) stand und um zwölf Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum 2012 wuchs. Der operative Gewinn der Reifensparte legte um 19 Prozent auf 67,9 Milliarden Yen (gut 510 Millionen Euro) zu.

Der Umsatz der Sparte “Diversified Products” sank indessen leicht um vier Prozent auf 122,4 Milliarden Yen (gut 900 Millionen Euro) – deren operativer Gewinn stieg gleichwohl um sieben Prozent auf 6,4 Milliarden Yen (knapp 50 Millionen Euro). cm

 Weitere Details dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

.