Einträge von Andrea Löck

,

Sailun bilanziert Moskauer Reifenmesse positiv

Sailun zieht zu seiner Präsenz auf der Moskauer Reifenmesse “Tires & Rubber” ein positives Fazit. Wie der Hersteller dazu in einer Mitteilung schreibt, seien auf dem 42 m² großen Stand zahlreiche Kundenkontakte zustande gekommen. Neben den Sailun-Mitarbeitern war auch ein Dolmetscher während der gesamten Messezeit am Stand gewesen, um diese Kontakte so reibungslos wie möglich zu gestalten.

“Durch seinen Messeauftritt wollte Sailun in erster Linie das Renommé der Marke erhöhen, Sailuns Entschlossenheit demonstrieren, auf dem russischen Markt Fuß zu fassen, und sowohl bestehende als auch potenzielle neue Vertriebspartner treffen. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, potenzielle Partner aus Ländern ganz im Osten Europas kennen zu lernen und das Sailun-Sortiment zu präsentieren”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Am Stand zu sehen waren neun Pkw-Reifen sowie sieben Lkw-Reifen, jeweils abgestimmt auf den russischen Markt.

Cheng Shin Rubber wächst deutlich und ist neuntgrößter Reifenhersteller

Der taiwanesische Reifenhersteller Cheng Shin Rubber wächst weiter stark und klettert im internationalen Ranking der führenden Reifenhersteller einen weiteren Platz nach oben. Im vergangenen Jahr konnte Cheng Shin Rubber – unter anderem Hersteller der Marke “Maxxis” – seinen Jahresumsatz auf 130,3 Milliarden Taiwan-Dollar (3,42 Milliarden Euro) steigern. Dies entspricht einem Wachstum von 17 Prozent.

Mit dem entsprechenden Wachstum konnte der Maxxis-Hersteller in der Liste der größten Unternehmen der Reifenbranche sogar Giti Tire hinter sich lassen und rückt auf Rang neun vor (das umfassende aktuelle Ranking dazu wird in den kommenden Tagen auf Reifenpresse.de veröffentlicht). Noch deutlicher konnte das Unternehmen indes seinen operativen Gewinn steigern, der mit 19,1 Milliarden Taiwan-Dollar (501,6) angegeben wird, was wiederum einem Wachstum von 77 Prozent (jeweils auf Euro-Basis) und einer starken Marge von 14,7 Prozent entspricht.

Pfingstmontag „Tag der offenen Tür“ im Pirelli-Werk Breuberg

Für die Pirelli Deutschland GmbH ist 2013 ein Jahr gleich mehrerer Jubiläen: 50 Jahre ist der Reifenhersteller in Deutschland vertreten, 110 Jahre gibt es die Reifenwerke in Breuberg und die Marke Metzeler besteht bereits 150 Jahre. Aus diesem Anlass veranstaltet Pirelli am Pfingstmontag (20. Mai) von 10 bis 17 Uhr einen Familientag bzw.

einen “Tag der offenen Tür” auf dem Werksgelände in Breuberg. Zur offiziellen Eröffnung der Feierlichkeiten werden der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und Michael Schwöbel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Pirelli Deutschland GmbH, erwartet. Walter Röhrl, Christian Danner, Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery und Formel-1-Fahrer Nico Hülkenberg sind Namen, die ebenfalls auf der Gästeliste stehen.

Aber abgesehen von der Beantwortung von Fragen zum Thema Motorsport durch diese Vier soll es bei der Veranstaltung freilich auch reichlich Informationen zum Standort, den Produkten und Kunden geben, eingerahmt von Shows und mit Spezialitäten aus aller Welt. Pirelli verspricht jedenfalls ein buntes Programm mit vielen Highlights für den Feiertag. cm

.

Im ersten Quartal Umsatz- und Gewinnwachstum für Brembo

Das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres war für das aufs Bremsengeschäft spezialisierte italienische Unternehmen Brembo ein erfolgreiches: Gemäß den für den Januar bis März vorgelegten Finanzkennzahlen konnte man den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,3 Prozent auf nunmehr 371,9 Millionen Euro steigern. Gleichzeitig wird eine positive Margenentwicklung berichtet, konnte man beim EBITDA doch auf 47,3 Millionen Euro und damit um 10,2 Prozent zulegen sowie beim EBIT um 9,3 Prozent auf 26,1 Millionen Euro. Dies entspricht eine Marge von 12,7 Prozent (EBITDA) bzw.

sieben Prozent (EBIT), nachdem für das erste Quartal 2012 Vergleichswerte von 12,3 respektive 6,8 Prozent genannt werden. Einzig beim Nettogewinn musste Brembo ein Minus von 2,1 Prozent auf jetzt 20,6 Millionen Euro hinnehmen. “Trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Lage im ersten Quartal 2013 verzeichnet Brembo in diesem Zeitraum weiterhin konstante Umsatzerlöse und eine positive Margenentwicklung.

Dieses Ergebnis ist möglich aufgrund der weitreichenden Internationalisierung der Brembo-Gruppe über die vergangenen Jahre hindurch und bestätigt die zusätzlichen Investitionen, die für das laufende Jahr geplant sind. Dank seiner konsolidierten globalen Präsenz ist das Unternehmen in der Lage, die Einbrüche in den Märkten, in denen die Nachfrage nach Automobilen und Motorrädern weiterhin sinkende Absätze verzeichnen, wie z.B.

Michelin peilt den 13. Sieg beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring an

Am kommenden Pfingstwochenende steigt am Nürburgring eines der wohl größten Motorsport-Events der Welt. Höhepunkt ist das traditionsreiche 24-Stunden-Rennen, das diesmal erst am Sonntag um 17 Uhr startet. Audi, Porsche, BMW, Mercedes-Benz und Aston Martin schicken Top-Fahrzeuge und hochkarätige Fahrer zum Gipfeltreffen in die Eifel.

Seit 1998, als BMW mit dem 320d den ersten Sieg für einen Diesel einfuhr, gelang zwölf Michelin-Partnern der Sieg in der Eifel. So wie im Vorjahr dem Audi Sport Team Phoenix, das mit dem R8 LMS vor dem baugleichen Auto von Mamerow Racing als erste die Ziellinie überquerte.

.

Held der Straße im Mai: Lkw-Fahrer rettet Frau von der Autobahn

Alexander Böhm (40) aus Karlsdorf (Kreis Karlsruhe) ist am 26. Februar 2013 mit seinem 7,5-Tonner auf der A6 unterwegs. Als er gegen Mitternacht die Ausfahrt Wiesloch passiert, entdeckt er einen verunfallten Kleinwagen, dessen Fahrerin mitten auf der Autobahn steht.

Sofort erkennt der 40-Jährige die Gefahr und bringt sie unter hohem Risiko in Sicherheit. Keine Minute zu früh, denn in kurzem Abstand krachen gleich zwei Pkw in die Unfallstelle. Für sein mutiges Handeln haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Alexander Böhm zum “Held der Straße” des Monats Mai gekürt.

, ,

„Go“ – Nächste Phase(n) des „Re-Tyre“-Projektes eingeläutet

In Sachen Typengenehmigungsverfahren und das EU-Reifenlabeling sind runderneuerte Reifen zwar noch bis mindestens 2015 außen vor. Doch um vorzubeugen, dass der Gesetzgeber nach Ende dieser “Schonfrist” spätestens 2017 die diesbezüglich für Neureifen geltenden Regularien unter Umständen eins zu eins auch auf Reifen in ihrem zweiten Leben überträgt und mittelständischen Runderneuerern damit entsprechende Kosten etwa für die Labeltests ihrer Produkte aufbürdet, hat der BIPAVER mit breiter Unterstützung der Branche vor einiger Zeit das Projekt “Re Tyre” gestartet. Dahinter verbirgt sich ein vierphasiges Arbeitsprogramm bzw.

eine Studie, mittels deren Ergebnissen sichergestellt werden soll, dass Spezifika der Runderneuerung (Karkassen unterschiedlicher Hersteller und unterschiedlichen Alters, Verwendung von Laufstreifen unterschiedlicher Hersteller etc.) rund um das Labeling von Reifen in ihrem zweiten Leben Berücksichtigung finden, ohne dass sich mittelständische Unternehmen aufgrund eines hohen Kostenaufwandes “zu Tode prüfen”. Jüngst sind Zwischenergebnisse der ersten Projektphase bekannt gegeben worden, bei der zunächst der Einfluss der Karkasse auf den Rollwiderstand untersucht wurde.

Vom “Re-Tyre”-Beginn an wurde festgelegt, dass je nach Ausgang dieses Teils danach die Entscheidung gefällt werden soll, ob es überhaupt Sinn macht, die nächsten Stufen in Angriff zu nehmen. Und dem ist so, wie man dem im Frühjahr erstmals versandten “Re-Tyre”-Newsletter entnehmen kann: Von einer klaren “Go”-Entscheidung ist darin die Rede. christian.

Ex-point-S-Geschäftsführer Maurer bei Europart

Seit dem 13. Mai fungiert Ralf Maurer als Commercial Director bei Europart (Hagen). Mit Blick auf die zunehmende Internationalisierung der Europart-Gruppe sollen die Bereiche Marketing, Einkauf, Produktmanagement und Pricing in dieser neu geschaffenen Position besser aufeinander abgestimmt werden.

Tyrexpo India in Chennai erwartet „eine Welle neuer Aussteller“

Indien gehört zu den großen Wachstumsmärkten dieser Welt. Die nächste Tyrexpo India, auf der interessierte Fachbesucher sich einen Überblick über den Markt und die entsprechenden Marktteilnehmer machen können, findet wieder vom 9. bis 11.

Juli 2013 im Chennai Trade Centre der indischen Metropole statt. Die Messe wird veranstaltet von ECI International, die “eine Welle neuer Aussteller” aus Indien und dem internationalen Reifenmarkt versprechen. ab

.