Einträge von Andrea Löck

,

Alligator stellt Sens.it jetzt auch mit Snap-In-Gummiventil vor

Vom 22. bis 26. Mai 2013 findet in Bologna die Autopromotec statt; Alligator aus Deutschland stellt dort ihre RDK-Sensoren Sens.

it erstmals mit Snap-In-Gummiventil für den europäischen Markt vor. Bisher wurden in der Erstausrüstung von RDK-Systemen in Europa über 60 verschiedene Sensoren verbaut – Tendenz steigend. Diese Vielfalt stellt für Werkstätten und Reifenhändler eine echte Herausforderung dar.

Zwischen teuren Lagerbeständen und langer Vorlaufzeit zur Bedienung von Kunden laufe jeder Betrieb Gefahr, Kunden zu verlieren bzw. nicht wirtschaftlich zu arbeiten, wenn beispielsweise Sensoren nach langer Lagerzeit verschrottet werden müssen. “Einfache, sichere und schnelle Montage: Das sind die Vorteile des Gummiventils, mit dem Alligator nun seine Produktfamilie Sens.

it auf dem EU-Markt ergänzt. Mit der Erweiterung der bewährten Produktfamilie Sens.it kann jetzt ein noch größeres Spektrum von Pkw-Modellen bedient werden”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Dämpfer: Tenneco veröffentlicht „Monroe Magnum Katalog 2013“

Tenneco hat sein Angebot an Austauschstoßdämpfern für Nutzfahrzeuge erweitert: Insgesamt 140 neue Referenzen präsentiert der Spezialist für Fahrwerksysteme in seinem neuen “Monroe Magnum Katalog 2013”. Dieser deckt die gesamte Bandbreite an Anwendungen ab: von Kabinen- und Sitzdämpfern über Achsstoßdämpfer bis zum Stoßdämpfer für Anhänger und Auflieger. Als erster Anbieter macht Tenneco auch komplette Luftfedermodule für die gängigsten Fahrerkabinen von Scania im freien Ersatzteilmarkt verfügbar.

Neben Teilenummern für Lkw, Trailer und Busse beinhaltet der aktuelle Katalog auch Anwendungen für Kleintransporter sowie landwirtschaftliche Fahrzeuge. Handel und Werkstätten können die gedruckte Ausgabe ab sofort beim Monroe Kundenservice bestellen. Alle Daten sind auch online bei TecDoc zugänglich und unter www.

monroecatalogue.eu zu finden. ab

.

Rädermarke „Advanti Racing“ ist mit Mercedes zurück in der Formel 1

Der Räderhersteller YHI International kommt in die Königsklasse des Motorsports zurück. Wie es dazu in einer Mitteilung des in Singapur ansässigen Unternehmens heißt, sei man in den Saisons 2013, 2014 und 2015 mit der Marke “Advanti Racing Alloy Wheels” offizieller Räderlieferant des Formel-1-Werksteams Mercedes AMG Petronas F1 und darf sich entsprechend des Agreements auch mit einem entsprechenden Titel schmücken und diesen zu Marketingzwecken nutzen. In den Jahren 2008 bis 2012 war YHI International bereits Räderlieferant des Teams Scuderia Toro Rosso, bei dem Sebastian Vettel Ende 2008 seinen ersten Grand-Prix-Sieg feiern konnte.

Die Räder der Marke Advanti Racing werden in Deutschland exklusiv durch den Großhändler Reifen Gundlach vertrieben. Aktuell fahren bei Mercedes AMG Petronas F1 der deutsche Nico Rosberg und Ex-Weltmeister Lewis Hamilton aus Großbritannien. ab

.

,

YHI muss weitere Umsatz- und Gewinneinbußen hinnehmen

Der Räderhersteller YHI International konnte auch im ersten Quartal des neuen Jahres seine Umsätze und Gewinne nicht halten. Wie das in Singapur ansässige Unternehmen berichtet, fielen die Umsätze dabei um 12,7 Prozent auf jetzt 120,4 Millionen Singapur-Dollar (75 Millionen Euro). Der Betriebsgewinn ging um 16,1 Prozent auf jetzt 26 Millionen Singapur-Dollar (16 Millionen Euro).

Gleichzeitig brach der Nettogewinn von 5,5 auf jetzt 1,5 Millionen Singapur-Dollar (930.000 Euro) ein. Laut Group Managing Director Richard Tay sei die anhaltende Schwäche vieler internationaler Märkte verantwortlich für die rückläufigen Zahlen.

Legendäre AMG-Flügeltürer starten beim 24-Stunden-Rennen alle auf Dunlop

Beim 24-Stunden-Rennen am kommenden Wochenende am Nürburgring gehen alle Mercedes-Benz SLS AMG GT3 auf Dunlop-Reifen ins Rennen. Das Ziel der Flügeltürer-Fraktion bei dem Motorsportmarathon ist klar: Sie wollen den Gesamtsieg beim größten und härtesten Rennen der Welt einfahren. Insgesamt sieben AMG Mercedes’ kämpfen am Wochenende in der stärksten Klasse – das sind die GT3-Fahrzeuge mit aktuell 33 Nennungen – um die prestigeträchtige Langstreckenkrone.

Das Team Black Falcon schickt dabei drei Rennflügeltürer ins Rennen, während Dunlop-Entwicklungspartner Rowe Racing sogar mit insgesamt vier SLS AMG GT3 in der Eifel an den Start geht. Dunlop ist seit Beginn der Entwicklungsarbeiten des neuen SLS AMG GT3 mit an Bord und als erster Reifenhersteller technischer Partner der AMG-Kundensportabteilung. “Die Performance der Rennreifen von Dunlop wird die Fraktion der Mercedes Benz SLS AMG GT3 auch in diesem Jahr zu heißen Anwärtern auf Topplatzierungen machen”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

“Wir haben in den Wintermonaten wichtige Entwicklungsschritte gemacht und unter anderem das Aufwärmverhalten der Reifen weiter optimiert”, kommentiert Carsten Müller, Technischer Leiter Dunlop Motorsport. “Außerdem haben wir neue Spezifikationen für den SLS AMG GT3 im Gepäck, die noch mehr Grip und Bremspower bieten.” Das Ziel: Die Erfolge der Vergangenheit sollen fortgeschrieben werden, denn bereits 2012 konnte Dunlop-Entwicklungspartner Rowe Racing zwei Läufe in der hart umkämpften VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring gewinnen und sammelte mit 21 Führungsrunden beim 24-Stunden-Rennen so viele Kilometer an der Spitze des Feldes wie kein anderes Team.

Michelin entwickelt wieder Spezialreifen für „Shell Eco-marathon“

Michelin ist 2013 wieder Partner des europäischen “Shell Eco-marathons”, der vom 15. bis 19. Mai in Rotterdam stattfindet.

Erneut lautet die große Herausforderung für mehr als 3.000 Studenten: Wer fährt am weitesten mit einem Liter Kraftstoff oder einer Kilowattstunde? Um dieses ehrgeizige Ziel optimal zu unterstützen, haben die Michelin-Forscher auch in diesem Jahr exklusiv für die Veranstaltung einen besonders rollwiderstandsarmen Reifen entwickelt. Hintergrund: Während bei konventionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor etwa 20 Prozent des Energieverbrauchs auf den Reifen entfallen, sind es bei den auf Leichtbau getrimmten Prototypen im Shell Eco-marathon bis zu 60 Prozent.

Für den französischen Reifenhersteller sei dies also erneut “eine hervorragende Gelegenheit, seine neuesten Spritspartechnologien zu testen und dadurch die Entwicklung noch sparsamerer Serienprodukte weiter voranzutreiben”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Michelin ist nicht zuletzt deshalb weltweiter Partner des Wettbewerbs: Die amerikanische Veranstaltung fand vom 4. bis 7.

April in Houston statt, der Shell Eco-marathon Asien wird vom 4. bis 7. Juli in Kuala Lumpur, Malaysia, ausgetragen.

Kaguma und Haweka ziehen erstes Fazit des „Reifenservice Awards 2013“

Die erste Phase des “Reifenservice Awards 2013” ist mit Beendigung des Theorieparts und der Beantwortung der 20 Fragen abgeschlossen. “Wir sind mit der Anzahl der Beteiligung von über 200 Teams sehr zufrieden. Die Branche hat die Notwendigkeit und die Zielrichtung des Reifenservice Awards verstanden und beteiligt sich aktiv daran”, so die Verantwortlichen Marco Schulz, Geschäftsführer von Kaguma, und Uwe Geldner, Bereichsleiter Werkstattausrüstung von Haweka.

Im Anschluss an die Theorie folgt nun der Praxispart im großen Finale, das am 2. und 3. August in Burgwedel am Firmensitz von Haweka stattfindet.

Die Finalisten stehen fest und wurden bereits schriftlich kontaktiert. Nähere Informationen und die Gewinnerbekanntgabe sollen zu gegebener Zeit folgen. Zielsetzung sei es, nach Abschluss von Phase zwei Lösungen in Zusammenarbeit mit einem Expertenkreis zu erarbeiten und praxisnah anbieten zu können, z.

B. in Form von Schulungen. “Um unser gemeinsames Konzept aktuell zu halten, wird dieses bis zur nächsten Ausführung des Reifenservice Awards in 2014 laufend weiterentwickelt werden”, so die beiden Kooperationsunternehmen Kaguma und Haweka übereinstimmend.

“Dotz Kings of Sideways”-Film startet am 23. Mai 2013

Eine 550 PS starke Propellermaschine mit dem Red-Bull-Air-Piloten Hannes Arch im Cockpit jagt im Tiefflug über den Asphalt. Verfolgt wird die Maschine von Dotz-Teamrider Dominic Tiroch in einem BMW. Am 23.

Mai 2013 läuft der spektakuläre Film “Dotz King of Sideways” im offiziellen GoPro YouTube-Channel und auf www.dotzmag.tv an.

Der Teaser: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=onX2gaLnXkw#!.

Reifencheck am Tag der Verkehrssicherheit

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ruft im Rahmen des bundesweiten Tages der Verkehrssicherheit am 15. Juni dazu auf, die Sicherheit auf unseren Straßen mit Veranstaltungen und Aktionen in den Vordergrund zu rücken. Dabei lautet die zentrale Botschaft: Jeder kann dazu beitragen, die Unfallzahlen zu senken.