Einträge von Andrea Löck

Nussbaum stellt Achsmessroboter „RoboLigner“ in Bologna vor

Auf der diese Woche in Bologna stattfindenden Autopromotec zeigt die Nussbaum-Gruppe mit dem “RoboLigner” erstmals ihren “neuen Star”. Zum Achsmessroboter gehört neben dem vollautomatischen Achsmessgerät auch eine Scherenhebebühne. “Die Basis des RoboLigner ist die hochpräzise, berührungslose, CCT-Technologie, die ohne der Notwendigkeit etwas an der Felge zu befestigen und damit felgenschonend, vom Rad ein dreidimensionales Bild erstellt und hierüber die Daten für die Achsvermessung erfasst”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Reiff-Gruppe bietet Informationen jetzt auch per RSS-Feed

Aktuelle Angebote erhalten, über neue Produkte informiert sein, neue Services kennen  – mit dem RSS-Feed der Reiff-Gruppe sind Abonnenten immer auf dem neuesten Stand. Der neue Service, der alle Änderungen der Websites ähnlich einem Nachrichtenticker versendet, kann auf der Website der Unternehmensgruppe abonniert werden. Voraussetzung für den Empfang ist ein RSS-Newsreader oder ein RSS-fähiger Browser.

,

Falken bietet „Fantertainment“ am Nürburgring – 20. Platz nach Unfall

Falken Tyre Europe führte am Rande des 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring nicht nur einen neuen Ganzjahresreifen ein (siehe hier). Der japanische Reifenhersteller bot seinen Gästen aus ganz Europa darüber hinaus noch “jede Menge ‚Fantertainment’”, vom Motorsportgroßereignis 24-Stunden-Rennen selbst ganz zu schweigen. “Drift-Action und ein buntes Rahmenprogramm für alle Motorsportfans – wenn das Falken-Team zum 24-Stunden-Rennen den Asphalt glühen lässt, gibt es auch jenseits der Strecke jede Menge ‚Fantertainment’ vom Feinsten”, hatte Falken Tyre Europe im Vorfeld zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring angekündigt.

Dies sei auch kein Wunder, so der Hersteller weiter: “Für viele Fans steht der türkisblaue Falken-Porsche ganz oben in der Gunst.” Außerdem stand Falken noch wegen eines besonderen Jubiläums im Mittelpunkt des Interesses am Nürburgring: Die Reifenmarke feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen.

Lag zwischenzeitlich sehr gut im Rennen, wurde dann jedoch durch einen Rempler ausgebremst: Der türkisblaue Falken-Porsche schloss das 24-Stunden-Rennen ‚nur’ als 20.

Falken führt erstmals Ganzjahresreifen in Europa ein

Vor großem Publikum stellte Falken am Rande des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring einen neuen Ganzjahresreifen vor. Der neue “Euroall Season AS200” sei “das Multitalent für 365 Tage”. Der neue Ganzjahresreifen biete verbesserte Traktion auf trockener, nasser sowie verschneiter Fahrbahn, ohne auf Komfort zu verzichten, hieß es dazu anlässlich der offiziellen Einführung.

Der Euroall Season AS200 weise darüber hinaus deutlich reduzierte Abrollgeräusche und kürzere Bremswege auf, so der japanische Hersteller weiter. Ab Herbst 2013 wird der Reifen in insgesamt 27 verschiedenen Größen beim Reifenhändler angeboten.

.

,

Vielseitiger Yokohama-Messeauftritt auf der Tuning World

“Die Tuning World Bodensee bot wieder wunderbare Möglichkeiten, mit interessierten und fachkundigen Besuchern in Kontakt zu treten”, fasst Sabine Stiller, Coordinator Marketing der Yokohama Reifen GmbH, die zurückliegenden Tage auf der Messe in Friedrichshafen zusammen. Zum elften Mal traf man sich am Bodensee zur Tuning World und auch in diesem Jahr präsentierte sich der japanische Reifenhersteller traditionell vielfältig. Nicht nur am Hauptstand, sondern auch an mehreren Hot-Spots auf dem Messegelände konnten die Besucher die Hochleistungsreifen auf verschiedenen Automodellen der Yokohama-Partner Lorinser, Piecha, Brabus und Ritter Cars sowie von Lancia, Fiat und Alfa Romeo bewundern.

Falsche Seitenwandbeschriftung – trotzdem kein Rückruf

Pirelli hat zwischen dem 2. September 2007 und dem 12. Dezember 2009 insgesamt 30.

881 Reifen in fünf Größen des P Zero Nero M+S sowie in vier Größen des Scorpion Zero Asimmetrico gefertigt, bei denen die Reifenidentifikationsnummer (TIN = Tire Identification Number) fehlt oder unvollständig ist. Die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) ist jedoch der Bitte Pirellis und der Argumentation des Reifenherstellers gefolgt, von einem Rückruf Abstand zu nehmen. Die Kennzeichnung war auf der Innenseite der asymmetrischen Reifentypen fehlerhaft, auf der äußeren Seitenwand steht das Wort “OUTER”.

Tuningkit V63RS für Mercedes ML63 AMG von Väth

Der Veredelungsspezialist für Fahrzeuge von Mercedes-Benz Väth Automobiltechnik (Hösbach) macht den ML63 AMG nicht einfach nur stärker, zur Erscheinung des Väth V63RS ML gehört auch eine stattliche Optik. Die Rad-Reifen-Kombination beinhaltet Räder in 9,5×22 Zoll an der Vorderachse mit 265/35 ZR22 und 11×22 Zoll mit 305/30 ZR22 hinten. dv

.

Auszeichnungen von Fiat und Fiat/Chrysler für Maxion

Maxion Wheels (Northville/Michigan, die Rädersparte des brasilianischen Konzerns Iochpe-Maxion) ist für das Pkw-Stahlräderwerk in Limeira (Brasilien) als eines von sieben Unternehmen mit dem Fiat Qualitas Award in den Kategorien für Metallmaterialien und Antriebsstrang ausgezeichnet worden. Darüber hinaus war Maxion Wheels eines von zwei Unternehmen, dem eine besondere Auszeichnung für Leistungen im Widerspiegeln von Fiats/Chryslers Produktionsplan zuerkannt wurde..

Immer größere Räder bei Porsche

So kraftvoll war noch kein Porsche 911 Turbo und 911 Turbo S ab Werk. Beim bis zu 560 PS starken Sechszylinder-Boxer mit doppelter Turboaufladung werden Räder montiert, die mit 20 Zoll bei beiden Modellen serienmäßig um ein Zoll größer sind als bei den Vorgängern. Die in Schmiedetechnik ausgeführten Räder führte Porsche in hochwertiger Bi-Color-Optik aus.

Reifenplatzer auf Washingtoner Flughafen ohne Folgeschäden

Auf dem Spokane International Airport (Washington) ist eine Bombardier Q400 aus Portland (Oregon) kommend am Pfingstmontag trotz eines geplatzten Reifens sicher gelandet. Der Pilot hatte dem Tower den Schaden gemeldet, die Landung hatte sich daraufhin um eine knappe halbe Stunde verschoben, damit die Rettungskräfte sich für einen eventuellen Notfall in Stellung bringen konnten. dv.