Einträge von Andrea Löck

Räderdiebstahl verursacht Schaden von bis zu 100.000 Euro in Hilden

Am Pfingstwochenende haben Diebe beim Hildener Autohaus Schnitzler von zehn Neu- und drei Gebrauchtautos der Marke Audi die Räder gestohlen. Die insgesamt 52 Stück plus evtl. Schäden, weil ein Großteil der Autos mit den Achsen nach Demontage auflag, können sich lt.

Geschäftsführung des Autohauses auf einen Wert von 100.000 Euro summieren, berichtet die Rheinische Post in ihrem Online-Dienst. dv.

Hamanns Range Rover „Mystére“ auf Conti

Das Zusammenspiel von Größe, Gewicht und Dynamik gehört bei Range Rover seit Jahren zur Faszination. Veredler Hamann Motorsport (Laupheim) verschiebt dieses Verhältnis klar auf die Seite der Dynamik. Wozu Continental-Reifen in der Dimension 305/30 R23 in den gewachsenen Radhäusern ihren Beitrag leisten, die alternativ auf Schmiederäder des dreiteiligen Typs Edition Race mit poliertem Felgenhorn und Titanverschraubung oder alternativ auf die einteilige Variante Unique Forged montiert werden.

Hauptversammlung von Lanxess: Dividende erhöht

Auf der diesjährigen Hauptversammlung hat der Spezialchemiekonzern Lanxess vor rund 2.000 Aktionären seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2012 präsentiert: Der Konzernumsatz wuchs um vier Prozent auf 9,094 Milliarden Euro. Das EBITDA vor Sondereinflüssen verbesserte sich um sieben Prozent auf 1,225 Milliarden Euro.

Das Konzernergebnis stieg um zwei Prozent auf 514 Millionen Euro. Vorstand und Aufsichtsrat schlugen der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2012 eine Dividende in Höhe von 1,00 Euro je Aktie vor. Das ist eine Steigerung um fast 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

SUV-Straßenreifen im Test bei „Auto Zeitung allrad“

In einem aktuellen Heft “Auto Zeitung allrad” ist ein Test zu sechs SUV-Straßenreifentypen der Größe 235/50 R18V enthalten, Testfahrzeug war ein VW Tiguan. Testsieger wird der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 SUV; auf den Rängen 2 bis 5 folgen in dieser Reihenfolge die “empfehlenswerten” ContiSportContact 5 SUV, Vredestein Ultrac Cento, Dunlop SP Quattromaxx und Pirelli Scorpion Verde. Recht klar abgeschlagen geht die rote Laterne an den Toyo Proxes T1 Sport SUV.

Suchtprävention für Michelin-Azubis mit Improvisationstheater

Das Michelin-Reifenwerk in Bad Kreuznach geht neue Wege in der Gesundheitsvorsorge für Auszubildende. Ausbilder, Werkarzt und Betriebsrat haben mit den Experten der Betriebskrankenkasse Pronova ein ausgeklügeltes Programm mit Schwerpunkten für jedes Lehrjahr ausgearbeitet; für das zweite Lehrjahr steht etwa die Suchtprävention im Mittelpunkt. Dazu gehört das professionelle Improvisationstheater “RequiSiT”, das kürzlich in Bad Kreuznach seinen Auftritt hatte.

“Der innovative theaterpädagogische Ansatz hat uns schnell überzeugt”, so Reiner Scheidt, Leiter der technischen Ausbildung. “Für junge Menschen wie unsere Auszubildenden ist es besonders wichtig, sich Suchtgefahren bewusst zu machen. Der spielerische Ansatz erleichtert ihnen den Zugang zu dem Thema.

Dass die Mitspieler der Theatergruppe selbst ehemalige Drogenabhängige sind, die heute wieder im Leben stehen, gibt ihnen Authentizität und Glaubwürdigkeit und macht Mut.” Seit 2010 durchlaufen die Michelin-Auszubildenden in Bad Kreuznach ein speziell für sie entwickeltes Gesundheitsprogramm. In jedem Lehrjahr werden eigene Schwerpunkte gesetzt.

BKT führt neuen Agrimax RT 600 ein – „Ideal für Grasflächen“

Mit seiner reduzierter Laufflächentiefe, der Anordnung der Stollen sowie der abgerundeten Schulterform sei der neue “Agrimax RT 600” von BKT “perfekt für den Einsatz auf Rasen und lockeren Bodenflächen.” Offiziell wurde er bereits im Februar während der SIMA-Messe in Paris vorgestellt – nun ist der neue Radialreifen Agrimax RT 600 im Markt erhältlich. “Dieses Produkt ist ideal für die Bearbeitung von Rasen, Gras- und Bodenflächen, die besondere Achtung erfordern.

Das charakteristische Laufflächendesign mit geringer Tiefe, die hohe Anzahl und Anordnung der Stollen sowie die speziell gerundete Schulterform machen den Reifen zur perfekten Lösung. All diese Eigenschaften gewährleisten eine äußerst schonende Behandlung der delikatesten Bodenflächen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dabei handele es sich um ein sehr flexibles Produkt, denn die breite Kontaktfläche biete gute Flotationeigenschaften sowie eine hohe Ladefähigkeit.

Der verstärkte Wulst soll dem Agrimax RT 600 ferner eine längere Lebensdauer verleihen. “Dies bewirkt eine beachtliche Ersparnis sowie ein besseres Verhältnis von Rendite und Produktivität”, so BKT weiter. Gegenwärtig ist Agrimax RT 600 in der Größe 800/65 R32 (30.

5L R32) 181A8/175B erhältlich. Zum Ende des Jahres wird auch die Größe 1050/50 R32 eingeführt. ab

.

ADAC TruckService und Carat verlängern Zusammenarbeit

Carat und der ADAC Truck-Service haben jetzt ihre umfangreiche und langjährige Kooperation verlängert. Seit 1999 bietet die deutsche Fahrzeugteilekooperation für ihr bundesweites Nutzfahrzeugteileangebot “ad-truckdrive” einen Rund-um-die-Uhr-Teilenotdienst, der vom ADAC TruckService komplett organisiert wird. Diese Partnerschaft wurde im Jahr 2006 intensiviert, als Carat den ADAC Truck-Service mit dem zusätzlichen Betrieb seiner gebührenfreien 24/7-Pannenhilfehotline und der Erbringung der europaweit verfügbaren Pannenhilfe für die Kunden der Carat-Werkstattpartner beauftragte.

,

Wave-Gotik-Fans fahren wieder schwarz mit Fulda-Reifen

Bereits zum dritten Mal bot die Reifenmarke Fulda den Besuchern des “Wave-Gotik-Treffens” in Leipzig einen besonderen Schwarzfahrer-Service: Die Gotik-Anhänger wurden kostenlos mit Bussen vom Hauptbahnhof zum Festivalgelände gefahren – natürlich mit Fahrzeugen im “Deutschland-fährt-schwarz”-Design von Fulda. Seit 1992 treffen sich Gotik-Liebhaber in Leipzig zum größten Event der Szene in Europa; in diesem Jahr kamen am Pfingstwochenende rund 21.000 Besucher.

200 Konzerte an 40 Orten in und um Leipzig, Ritterkämpfe und ein viktorianisches Picknick waren nur einige der zahlreichen Aktivitäten während des viertägigen Festivals. Passend zu ihrem Slogan “Deutschland fährt schwarz” unterstützt die Reifenmarke Fulda das Festival bereits seit drei Jahren mit einem Shuttleservice für die Besucher. An speziellen “Schwarzfahrer-Haltestellen” warteten Busse im “Deutschland-fährt-schwarz”-Design auf die Gotik-Anhänger, um sie kostenlos zum Hauptbahnhof und zum Festivalgelände zu fahren.

Ein Service, der bei den Besuchern vor allem auf Grund der Ironie, gut ankam und rege genutzt wurde. “Unser Markenauftritt ‚Deutschland fährt schwarz’ ist die moderne Fassung unseres klassischen Werbespruchs ‚Schwarz. Breit.

Stark.’. Das Wortspiel ist ganz bewusst gewählt, um für Aufmerksamkeit zu sorgen, und die Unterstützung der ‚Schwarzfahrer’ beim Wave-Gotik-Treffen in Leipzig ist eine konsequente Fortsetzung dieses Konzepts”, erklärt Susanne Knickel, Marketing Managerin für die Marke Fulda.

Bewährungsprobe für den Continental HTR 2

Im Schwerlastverkehr sind nicht nur die Tieflader, sondern vor allem auch die Reifen aufgrund der teilweise extremen Lasten höchsten Beanspruchungen ausgesetzt. Erst recht dann, wenn Reifen in den Dimensionen 205/65 R17.5 aufgezogen werden, um die an sich schon tief liegende Ladefläche noch weiter abzusenken.

Kunden mit R.Tec sehr zufrieden

Wie zufrieden sind Sie mit Ihren Lieferanten? Und eine noch wichtigere Frage: Wissen Ihre Lieferanten, mit welchen Leistungen Sie zufrieden sind und in welchen Bereichen Sie sich Optimierungen wünschen? Nur das Wissen über die Kritikpunkte seiner Kunden kann Unternehmen dabei unterstützen, besser zu werden. Deswegen hat der Rad- und Reifengroßhändler R.Tec (Reutlingen, ein Unternehmen der Reiff-Gruppe) im Frühjahrsgeschäft seine Kunden befragt und zahlreiche Antworten bekommen.