Einträge von Andrea Löck

Reifenpresse.de-Schwester PneusNews.it verdoppelt ihre Kräfte

Fast drei Jahre, nachdem der Profil-Verlag in die Gründung eines neuen Onlinemediums für den italienischen Markt investiert hat, unternimmt der deutsche Fachzeitschriftenverlag in Italien jetzt einen weiterer Schritt in Richtung Wachstum. Seit Anfang dieses Monats steht nun auch Moreno Gioli – Journalist und Fotoreporter mit umfangreicher Multi-Media-Erfahrung – in den Diensten von PneusNews.it und kümmert sich zukünftig gemeinsam mit PneusNews.

it-Redakteurin Lucia Tonini um die Inhalte des führenden italienischen Onlinemediums über die Welt der Reifen. Der Sitz der Gesellschaft Pneusnews Srl ist im norditalienischen Belluno (Venetien). Der Profil-Verlag mit Sitz in Stade bei Hamburg ist Herausgeber der NEUE REIFENZEITUNG und betreibt diese Nachrichtenplattform Reifenpresse.

de; ebenfalls zur Unternehmensgruppe gehört die englische Fachzeitschrift Tyres & Accessories sowie deren Onlineportal Tyrepress.com. ab

 Mehr über PneusNews.

Hankook mehr denn je ein „chinesisches Unternehmen“

Hankook Tire will auch in Zukunft stark auf Wachstum auf dem chinesischen Reifenmarkt setzen. Wie es dazu in der Zeitung “Shanghai Daily” heißt, generiere der Reifenhersteller in China aktuell rund 18 Prozent seiner Umsätze, während dies in Korea 19 Prozent, in Nordamerika 20 und in Europa sogar 25 Prozent sind. Schon bald werde der chinesische Reifenmarkt für den koreanischen Hersteller wichtiger sein, was das Umsatzvolumen betrifft, als der Heimatmarkt.

Das Wachstum dort werde Hankook Tire dabei helfen, in die Gruppe der fünf größten Reifenhersteller der Welt vorzustoßen. “Niemand kann ein Unternehmen von Weltrang werden ohne den Erfolg in China”, lässt sich Suh Seung-Hwa zitieren, Vice Chairman des Unternehmens und dessen Chief Executive. Im vergangenen Jahr wurden in China 220 Millionen Reifen verkauft, was für rund ein Siebtel des Weltmarktes stehe.

Seitdem Hankook in China 2010 die 20 Prozent Marktanteil erreicht hatte, habe man diesen und somit die Dominanz auf dem Markt jedes Jahr halten können, so Suh weiter. Hankook betreibt aktuell drei Fabrik in China. Die beiden Fabriken in Jiangsu und Jiaxing – beide 1999 eingeweiht – stehen für rund 30 Millionen Reifen.

Die neue dritte Fabrik in Chongqing lief erst im Januar an und soll in diesem Jahr noch rund 800.000 Reifen produzieren. Bis zur Fertigstellung 2015 dann soll sie aber über eine Gesamtkapazität von 11,5 Millionen Reifen verfügen, heißt es dort weiter.

Eines der fünf globalen Entwicklungszentren ist auch in China angesiedelt. Man fühle sich mittlerweile mehr denn je als “chinesisches Unternehmen”. ab.

Reifen im Wert von 45.000 Euro in Dormagen gestohlen

Bei einem Einbruch in eine Kfz-Werkstatt bei Dormagen sind rund 100 Reifen im Wert von rund 45.000 Euro verschwunden. Wie es dazu in der Lokalpresse heißt, hatte es die Täter ganz gezielt auf besonders teure Reifen abgesehen.

Diese waren in drei verschlossenen Containern aufbewahrt worden, die die Täter aufgebrochen hatten. Erst eine Woche zuvor hatten Unbekannte im nicht weit von Dormagen entfernten Hilden bei einem Autohändler 52 Kompletträder gestohlen; Gesamtschaden dort: rund 100.000 Euro.

Bilstein rüstet etliche 24-Stunden-Rennen-Sieger aus

Das diesjährige 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring dürfte allen Beteiligten in Erinnerung bleiben – nicht zuletzt wegen der Unwägbarkeiten, die das Wetter in der Eifel dieses Jahr bereithielt. Mit der mehr als neunstündigen Unterbrechung war es das wohl kürzeste 24-Stunden-Rennen aller Zeiten auf dem Nürburgring. In besonderer Erinnerung wird das Rennen aber auch Bilstein bleiben.

Die Fahrwerksspezialisten aus Ennepetal konnten ‚ihren’ Vorjahressieg – damals im Audi R8 LMS ultra 2012 – verteidigen; auch das Team Black Falcon mit den Fahrern Bernd Schneider (D), Jeroen Bleekemolen (NL), Sean Edwards (GB) und Nicki Thiim (DK), die für Mercedes Benz den ersten Erfolg in der langen Historie des Langstreckenklassikers überhaupt holten, nutzte das “Modulare Dämpfer System (MDS)” von Bilstein. Insgesamt nutzten fünf der zehn besten Teams in der Gesamtwertung Bilstein-Fahrwerke. ab

.

Wheelsandmore baut Maseratis MC Stradale zum „Demonoxious“ um

Mit dem “MC Stradale” will die Corse-Rennsportabteilung des italienischen Sportwagenbauers Maserati dem Piloten “eine Symbiose aus alltagstauglicher Sportlichkeit und unverwechselbarer Eleganz” bieten. “Dass so viel Schönheit auch schön schnell und optisch exklusiver bewegt werden kann, beweist der deutsche Luxustuner Wheelsandmore mit seiner Version ‚Demonoxious’”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Während Wheelsandmore die Silhouette des Gran-Turismo-Sportcoupes völlig unangetastet ließ, habe man bei der Leistung und der Performance nicht mit den Maserati-Ingenieuren konform gehen können und “griff in allen Belangen in die Vollen”.

Final erhöht Wheelsandmore die Leistung des MC Stradale um 206 auf jetzt 666 PS und 640 Nm. Außerdem stellte der Tuner den MC Stradale auf Räder vom Typ “6Sporz²”, die einen Zoll größer sind als die Originale. Während an der Vorderachse jetzt Räder der Größe 9,0×21 Zoll mit Reifen in 245/30 R21 zu Einsatz kommen, steht die Antriebsachse jetzt sogar auf 12,5×21 Zoll große Rädern und Reifen in 345/25 R21.

Die Räder seien eben nicht nur ein Nummer größer und breiter. Sie seien durch ihre dreiteilige Bauweise und den damit verbundenen Individualisierungsmöglichkeiten gegenüber dem Original “wesentlich sportlicher und exklusiver”, schreibt Wheelsandmore weiter. Die Reifen für den MC Stradale nach Wheelsandmore stammen dabei von Hankook.

Gewinner von Reifen.com-Verlosung steht fest

Auf seiner Homepage hatte Reifen.com zusammen mit Continental ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem es um zwei Karten für das DFB-Pokalfinale zwischen dem FC Bayern München und dem VfB Stuttgart am 1. Juni samt Hotelübernachtung vor Ort ging.

Die Resonanz auf die Aktion war nach Angaben des Reifenfachdiscounters so groß, dass allein die Teilnehmer an der Verlosung das Berliner Olympiastadion zu zwei Dritteln füllen würden. Aus den über 46.900 Bewerbern wurde letztendlich Bernd Haberl ausgelost, der nun mit einer Begleitperson in die deutsche Hauptstadt reisen kann.

Übergeben wurde ihm der Gutschein für die Eintrittskarten in der Reifen.com-Filiale in Mainz. cm

.

, , ,

Komplettradkonfigurator wird in Delticoms B2B-Shops integriert

Die Delticom AG hat den von ihr betriebenen Endkundenwebshops einen neuen Komplettradkonfigurator spendiert, über den Verbraucher Zugriff auf eine große Auswahl und Designvielfalt an Rad-Reifen-Kombinationen (in Alu oder Stahl) haben sollen. Darüber hinaus hat das Unternehmen diesen Komplettradkonfigurator nun auch in zahlreiche seiner für Händler/Werkstätten sowie Flottenbetreiber gedachten Onlineshops integriert. Ausgestattet mit einer als benutzerfreundlich beschriebenen Menüführung, werde der Interessent dank einer umfassenden Fahrzeugdatenbank “einfach und zeitsparend” durch das Angebot geführt, heißt es.

Ausgewählt werden können die Produkte demnach über ein entsprechendes Formular bzw. eine Fahrzeugsuche im Dropdown-Menü oder via Schlüsselnummer, wobei Letzteres derzeit allerdings nur in deutschen Onlineshops zur Verfügung steht. “Auf einer originalgetreuen Abbildung des Fahrzeugmodells, das nach der jeweiligen Auswahl im Menü angezeigt wird, können zahlreiche, mögliche Räder-/Felgenkombinationen durchgespielt und angesehen werden.

Fahrleistung privat genutzter Pkw liegt bei jährlich knapp 12.000 km

Unter der Internetadresse www.toptarif.de betreibt die Berliner Top Tarif Internet GmbH ein Onlineportal, mittels dem sich die Angebote diverser Versicherungen, Energieversorger, Finanz- oder Internetdienstleister vergleichen lassen sollen.

Auf der Basis von 100.000 vermittelten Kfz-Versicherungsverträgen privat genutzter Pkw hat das Unternehmen deren durchschnittliche jährliche Fahrleistung ermittelt, denn die beeinflusst bekanntlich die Höhe der Police und wird daher von den Kfz-Versicherern mit abgefragt. Die Auswertung der Daten hat laut den Berlinern im Bundesdurchschnitt eine jährliche Fahrleistung privater Pkw von leicht mehr als 11.

700 Kilometern ergeben. Je nach Bundesland ergeben sich davon abweichende Werte, und klar dürfte außerdem sein, dass es bei alldem natürlich immer auch “Ausreißer” nach oben oder unten gibt. Wie die Top Tarif Internet GmbH sagt, legt nach ihrer Untersuchung beispielsweise jeder achte Deutsche privat mehr als 20.

,

André Moreia verantwortet Conti-Motorradreifengeschäft in Brasilien

Das Motorradreifengeschäft der Continental AG befindet sich nach Unternehmensangaben “weltweit auf klarem Wachstumskurs”. Um diese Entwicklung noch weiter voranzutreiben, ist André Moreia mit Wirkung zum 20. April als neuer Local-Sales-Manager für Brasilien ernannt worden.

In dieser Position verantwortet der 41-Jährige die Motorradreifengeschäfte des Konzerns in dem südamerikanischen Land. Dafür bringt Moreia fast zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Automobil- bzw. Motorradreifenbranche mit, war er doch unter anderem schon für den Schmierstoffspezialisten Petronas sowie auch für einen anderen Motorradreifenhersteller tätig.

Operieren wird der neue Local-Sales-Manager für Brasilien vom Firmensitz der Continental do Brasil Produtos Automotivos Ltda. aus, der sich im Bundesstaat São Paulo gelegenen Jundiaí befindet. cm

.

Brisa führt auf Autopromotec neuen „Lassa Snoways 3“ ein

Brisa nutzt die aktuell in Bologna stattfindende Autopromotec dazu, um in Europa einen neuen Winterreifen zu präsentieren, nachdem der Reifen bereits kürzlich in der Türkei einem interessierten Publikum gezeigt wurde. Der neue “Lassa Snoways 3” soll zur kommenden Saison verfügbar sein. Er zeichne sich durch einige neue Features aus, wozu etwa dreidimensionale Zickzack-Lamellen sowie die Nano-Pro-Tech-Laufflächenmischung zählen, mit denen der Fahrer eines entsprechend bereiften Autos “auf exzellente Performance auf Schnee und Eis” vertrauen könne.

Der neue Snoways 3 ergänzt die Snoways-Reifenfamilie, zu der bereits der Snoways Era, der Snoways 2 Plus für Pkws sowie der Snoways 3C für LLkws gehören. Italien sei für Brisa – dem Joint-Venture-Unternehmen der türkischen Sabanci-Gruppe und Bridgestone – “einer der wichtigsten Wachstumsmärkte in Europa”, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Folglich habe man sich dazu entschlossen, den neuen Snoways 3 in den Mittelpunkt der Autopromotec-Präsenz zu stellen.