Einträge von Andrea Löck

,

Gewe absolviert Messenmarathon und zieht positive Bilanz

Das Gewe-Team zieht eine positive Bilanz seiner Messeauftritte im Frühjahr. Die aktuellen Felgenproduktlinien wurden dem tuningaffinen Publikum etwa gezeigt auf der Tuning World Bodensee in Friedrichshafen und beim GTI-Treffen am Wörthersee, beim Tuner Grand Prix am Hockenheimring und auf der Autopromotec in Bologna. Auf den ersten beiden Veranstaltungen habe man den subjektiven Eindruck gewonnen, “dass sich fast alle dieser absolut fachinteressierten Verbraucher über unser Felgenportfolio, die Vielfalt der Auswahl an Größen, Designs und Farben auf unseren jeweiligen Ständen informierten”, heißt es dazu im aktuellen Gewe-Newsletter.

Außerdem zieht Gewe ein positives Fazit des aktuellen Frühjahrsgeschäftes. “Das Sommerreifenumrüstgeschäft stellt sich zufriedenstellend bis gut dar, es neigt sich nun aber – geographisch unterschiedlich – langsam dem Ende zu. Das Felgengeschäft hat zusätzlich Umsatz und Ertrag beflügeln können.

,

“Bridgestone Austria Days”: Leistungsschau aller Segmente

Mitte Mai präsentierte Bridgestone seinen Gästen bei einer exklusiven “Leistungsschau” alle Produktbereiche des Unternehmens. Die Zusammenkunft zu den “Bridgestone Austria Days” fand dabei im Fahrsicherheitszentrum des österreichischen Wachaurings statt. Dabei konnten Kunden und Händler Reifen aller Segmente selbst testen – hierfür standen ihnen die unterschiedlichsten Fahrzeuge für die verschiedensten Einsatzgebiete zur Verfügung: vom Motorrad über Pkw und Geländewagen bis hin zu Lkw, Traktoren oder Radladern.

Continental-Chef präsentiert neue Wort- und Bildmarke

Die Continental AG gibt sich ein neues Logo. Im Rahmen der Hauptversammlung des Automobilzulieferers und Reifenherstellers Mitte Mai in Hannover gewährte Dr. Elmar Degenhart erstmals einen Blick auf die überarbeitete Wort- und Bildmarke.

“Das überarbeitete, modernere und frische Design repräsentiert die Positionierung des Konzerns. Sie lautet: Unsere technologischen Lösungen helfen den Menschen, ihre Lebensqualität durch Mobilität zu bereichern und ihren Lebensraum nachhaltig zu gestalten. Wir verändern uns auch”, kommentierte der Vorstandsvorsitzende vor den versammelten Aktionären die Überarbeitung der Markenarchitektur.

Beim E-Auto „Simplify your Drive“ von Conti helfen Reifensensoren

Autofahrer sind es heute gewohnt, nicht mehr selbst nach einer Reiseroute zu suchen, sondern einfach das gewünschte Ziel ins Navigationsgerät einzugeben. Für Fahrer von E-Fahrzeugen ist die Frage nach der verbleibenden Reichweite dabei sehr wichtig. Continental hat das Konzeptauto “Simplify your Drive für Elektrofahrzeuge” aufgebaut und dabei auch eine vorausschauende Reichweitenberechnung integriert, die topographische Daten aus der Navigation im sogenannten eHorizon (elektronischer Horizont) und zusätzliche Energieverbraucher an Board einbezieht, aber auch in der Lauffläche des Reifens montierte Reifendrucksensoren, die Reifendruck, -temperatur und die genaue Beladung des Fahrzeugs errechnen und zusätzlich den Rollwiderstand der Reifen mit in die Reichweitenkalkulation einbeziehen können.

Aluradhersteller YHI steigert Kapazität

Ende letzten Jahres hatte die in Singapur gelistete YHI International Ltd. die Produktion in ihrem mittlerweile fünften Werk – nach den beiden China-Fabriken an den Standorten Shanghai und Suzhou sowie in Taoyuan auf Taiwan und Sepang in Malaysia – zur Herstellung von Pkw-Aluminiumgussfelgen in Malacca (Malaysia) aufgenommen. Mit der dieser Tage erfolgten Installation weiterer Maschinen erhöht sich die Jahreskapazität der neuen Fabrik auf 600.

Neue Stahlgruber-Kataloge und -Broschüren

Diverse Neuerscheinungen an Katalogen und Broschüren von Stahlgruber stehen ab Frühjahr 2013 für das Kfz-Reparaturgewerbe zur Verfügung: “Pkw-Anhängerbauteile und Zubehör”, “Bekleidung 2013”, “Schulungen & Seminare”, “Kfz-Spezial”, “Kfz-Werkstattausrüstung und Qualitätswerkzeuge” sowie “Arbeitsschutz”. Alle Kataloge und Broschüren sind in den Stahlgruber-Verkaufshäusern und bei den -Verkaufsberatern erhältlich.

.

UITP-Kongress mit Europart-Beteiligung

Europart, Europas größtes Handelsunternehmen für Nutzfahrzeugteile und Werkstattbedarf mit Hauptsitz in Hagen, stellt seine Produkte und Dienstleistungen für Busflotten auf dem UITP-Kongress vom 26. bis 30. Mai 2013 in Genf in Halle 4 (Stand 4B314) vor.

Im Mittelpunkt der Präsentation steht die Reduzierung der Wartungs- und Reparaturkosten und damit der Gesamtbetriebskosten (TCO) speziell für Busbetreiber durch eine intelligente, wirtschaftliche und zuverlässige Ersatzteilbeschaffung. Dies ist auch Thema eines Vortrages, den CEO Pierre Fleck im Expo Forum 1 hält.

.

Zweisäulen-Hebebühne „Mapower II“ 3.0/3.5 von MAHA

Mit der neuen “Mapower II” 3.0/3.5 präsentiert die MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co.

KG eine als besonders robust, langlebig und wartungsfreundlich beschriebene elektromechanische Zweisäulen-Hebebühne. Mit dieser Neuentwicklung setzt der Allgäuer Werkstattausrüster ein deutliches Zeichen für eine hohe Qualität und Lebensdauer bei den sehr preissensiblen Zweisäulen-Hebebühnen..

Snowprox S943 von Toyo ein „Allrounder für die kalte Jahreszeit“

Reifenhersteller Toyo hat den Snowprox S943, Nachfolger des Snowprox S942, als “neuen Allrounder für die kalte Jahreszeit” positioniert. Er verbinde sichere Fahreigenschaften wie kurze Bremswege bei nasser Fahrbahn mit maximaler Kontrolle auf Schnee und Asphalt, erhältlich ist er für Kompakt-, Mittelklasse- und Familienwagen von 14 bis 16 Zoll in den Speedindexes H und T.

.

Dichtes Gedrängel auf dem Podium des Motorrad-Tourenreifentests

Nachdem die Zeitschrift Motorrad zwei Wochen zuvor zunächst einen Test von Enduroreifen veröffentlichte, kann man der Ausgabe 12/2013 nun die Ergebnisse vom jüngsten Tourenreifenvergleich des Magazins entnehmen. Als Neuzugänge gegenüber dem entsprechenden Vorjahrestest mussten sich anstatt ihrer jeweiligen Vorgänger “BT-023” bzw. “Angel ST” dabei Bridgestones “Battlax Sport Touring T30” und Pirellis “Angel GT” gegen die sonstige Konkurrenz in diesem Marktsegment – Conti “Road Attack 2”, Dunlop “RoadSmart II”, Metzeler “Roadtec Z8 Interact M/O” und Michelin “Pilot Road 3” – beweisen.

Unterm Strich meisterte der Pirelli-Reifen am besten die Herausforderungen: Die Redaktion kürt das neueste Modell des italienischen Herstellers daher zum Testsieger mit alles in allem 222 Wertungspunkten. Der “Roadtec Z8 Interact M/O” erobert sich den zweiten Platz ebenso wie Bridgestones Neuling “T30” – beide können 215 Punkte auf ihrem Konto vereinigen. Hinter diesem Trio fahren die restlichen drei zum Vergleich herangezogenen Tourenreifen alle gleichzeitig über die Ziellinie – soll heißen: Die Reifen von Conti, Dunlop und Michelin kommen in der Endabrechnung samt und sonders auf die gleiche Anzahl von 212 Punkten.

Freilich sind die einzelnen Vertreter nichtsdestoweniger charakterisiert durch spezifische Vor- und Nachteile in den beiden Wertungskategorien: Montiert in den Größen 120/70 ZR17 (vorn) und 180/55 ZR17 (hinten) an einer Suzuki Bandit 1250 S traten alle Sechs schließlich im Neuzustand auf trockenen Landstraßen/Autobahnen sowie im Nassen gegeneinander an – der Verschleiß wurde anders wie in den Jahren zuvor nicht mit bewertet. christian.marx@reifenpresse.