Einträge von Andrea Löck

Spikewinterreifen „Blizzak Spike-01“ von Bridgestone vorgestellt

Für die besonderen Anforderungen des Winters in der nordischen Region hat Bridgestone einen neuen Spikewinterreifen für Pkw und 4×4-Fahrzeuge entwickelt. Das Modell trägt die Bezeichnung “Blizzak Spike-01” und soll gegenüber seinem Vorgänger “Noranza 2 Evo” mit 20 Prozent besseren Leistungen auf Eis sowie einer fünfprozentigen Verbesserung auf schneebedeckten Fahrbahnen aufwarten können, trotzdem aber auch die immer strengeren Reglementierungen für Spikereifen erfüllen. “Der ‚Blizzak Spike-01’ ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung bei der Entwicklung von Premiumwinterreifen für den skandinavischen Markt.

Größenpalette von Heidenaus Trail-Profil „K67“ erweitert

Das Reifenwerk Heidenau baut im Bereich Motorradreifen sein Lieferprogramm aus: War das Trail-Profil “K67” bisher schon in den Dimensionen 4.00-18 64T TT sowie 2.75-21 45P TT erhältlich, so ergänzt neuerdings die Größe 3.

25-19 54T TT das Portfolio. Der Geländereifen soll auf der Straße ebenfalls mit guten Fahreigenschaften aufwarten können und sich dank seiner Optik für den Einsatz auch auf klassischen Motorrädern und sogenannten Scrambler-Umbauten eignen. Als Einsatzbeispiele nennt Heidenau Maschinen wie etwa BMW R60, Yamaha SR500 oder Suzuki GS500E.

,

Wiener Trost-Zentrale an neuem Standort

Nach achtmonatiger Bauzeit hat Trost Auto Service Technik SE eine neue Österreich-Zentrale in der Puchgasse 2a in Wien-Donaustadt eröffnet. Am diesem Standort wurden das ehemalige Zentrallager in der Geiereckstraße und das bisherige Verkaufshaus in der Hosnedlgasse zusammengeführt. Die neue Zentrale von Trost in der Alpenrepublik umfasst nach Unternehmensangaben ein rund 4.

500 Quadratmeter großes Lager inklusive Gefahrstofflager sowie über 1.100 Quadratmeter Bürofläche mit Verkaufs- und Schulungsräumen. Neben der Vertriebsleitung und der Geschäftsführung von Trost Österreich dort auch das Servicecenter der Vertriebsregion angesiedelt.

Insgesamt sind an dem Standort ca. 60 Mitarbeiter für die Kfz-Werkstätten im Einsatz und versorgen sie mit dem Trost-Sortiment an Pkw- und Nfz-Teilen, Diagnosegeräten, Werkstattausrüstung und Werkzeugen vieler Markenhersteller. “Mit der Investition in die neue Zentrale und der für 2013 ebenfalls noch geplanten Eröffnung einer weiteren Filiale im Wiener Süden stellen wir uns für unsere Kunden im Großraum Wien noch besser auf”, so Amer Alkhatib, Vertriebsleiter Trost Österreich.

,

Premiere von Ap-Showcar bei der „Tuning Expo“

Bei der “Tuning Expo”, die vom 28. bis zum 30. Juni in Saarbrücken stattfindet, wird das neue Showcar der Ap Sportfahrwerke GmbH erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Dabei handelt es sich um einen VW Golf V GTI, der mithilfe zahlreicher Partner wie unter anderem LSD-Doors oder Rieger Tuning sowie natürlich Ap Sportfahrwerke veredelt wurde. Das Auto, das auf ASA-Rädern im Design “GT2” in 8,5×20 Zoll ET42 steht in Kombination mit Reifen in 235/30 R20 vom Typ “ATR Sport” der Marke Achilles des indonesischen Herstellers Mulistrada, soll dann auch beim “Ap-Girl”-Fotoshooting mit dabei sein. Ausgewählt wurde das Fahrzeug von Andreas Kliche durch eine Jury unter insgesamt 374 eingegangenen Bewerbungen.

Es sei zwar zuvor schon ein Showcar gewesen, aber sein Eigner habe es jedoch mithilfe der Sponsoren umbauen und ihm einen neuen, eher sportlichen Charakter verleihen wollen, heißt es. Dieser Ansatz hat die Juroren offenbar ebenso beeindruckt wie das Gesamtkonzept des Umbaus. cm

.

Ranking über die „größten Unternehmen der Reifenbranche“ steht

Wer sind die größten Reifenhersteller der Welt? Welcher Reifenhersteller ist auf dem Vormarsch? Und wer verliert an Boden? In unserem aktuellen Ranking “Die größten Unternehmen der Reifenbranche” hat es auch für das Geschäftsjahr 2012 wieder einige Bewegungen gegeben, die ein Schlaglicht auf die Machtverhältnisse der internationalen Reifenbranche werfen. Die Frage, wer der weltweit größte Reifenhersteller – gerechnet auf Euro-Basis mit durchschnittlichen Wechselkursen – ist, gibt es seit Jahren nur eine Antwort: Bridgestone. Dies hat sich auch 2012 nicht geändert.

Der japanische Branchenriese dominiert den Markt umsatzseitig deutlich und liegt mit seinen knapp 25 Milliarden Euro Umsatz aus dem Reifengeschäft sogar noch fast ein Fünftel vor Michelin, der weltweiten Nummer zwei der Branche mit einem Jahresumsatz mit Reifen in Höhe von gut 21 Milliarden Euro. Das Führungstrio wird weiterhin komplettiert durch Goodyear Tire & Rubber mit 16,3 Milliarden Euro Umsatz aus dem Reifengeschäft. Während die acht größten Reifenhersteller weltweit im vergangenen Jahr allesamt ihre Positionen verteidigen konnten, scheidet Giti Tire aus den Top-10 des Marktes aus und liegt nunmehr auf Rang elf; überholt wurde der Reifenhersteller mit Fabriken in China und Indonesien nun durch Cheng Shin Rubber (Maxxis; Taiwan) und Cooper Tire & Rubber, die neuerdings auf den Plätzen neun und zehn des von der NEUE REIFENZEITUNG jährlich aufgestellten Rankings stehen.

Auch in der erweiterten Liste der größten Unternehmen der Reifenbranche hat es im vergangenen Jahr einige Veränderungen gegeben. ab

 Für mehr Informationen über “Die größten Unternehmen der Reifenbranche” klicken Sie bitte hier.

.

JK Tyre & Industries zurück in der Gewinnzone

JK Tyre & Industries Ltd. konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr seinen Umsatz leicht steigern. Wichtiger hingegen: Der drittgrößte Reifenhersteller Indiens konnte nach einem Vorjahr mit Verlusten wieder in der Gewinnzone landen.

Wie JK Tyre & Industries meldet, lag der Umsatz in der Periode von April 2012 bis März 2013 bei 69,9 Milliarden Rupien (994,7 Millionen Euro). Dies entspricht einer Steigerung um drei Prozent, wobei die Umsätze auf Euro-Basis rechnerisch sogar leicht unter denen des Vorjahres liegen. Den operativen Gewinn gibt JK Tyre & Industries nun mit 2,6 Milliarden Rupien (37,6 Millionen Euro) an, was einer Umsatzrendite von 3,8 Prozent entspricht.

Als Nettogewinn – lässt sich dem jetzt von Chairman und Managing Director Dr. Raghupati Singhania vorgelegten Rechenwerk entnehmen – stehen jetzt genau zwei Milliarden Rupien (28,9 Millionen Euro) im Jahresbericht des Reifenherstellers. In der Vorstandssitzung, in der das Zahlenwerk offiziell beschlossen wurde, ist Singhania auch zum neuen Chairman berufen worden, nachdem sein Vater und Vorgänger im Amt Hari Shankar Singhania Ende Februar verstarb.

,

Vorverkauf zur Essen Motor Show 2013 hat begonnen

Die nächste Motor Show in Essen öffnet ihre Tore zwar erst im November. Dennoch können Interessierte bereits jetzt Eintrittskarten für “die deutsche Leitmesse für sportliche Automobile” erwerben. Wie die Veranstalter der Messe Essen GmbH mitteilen, sei die Nachfrage nach den Karten für die 46.

Essen Motor Show bereits groß. Die Messe findet vom 30. November bis 8.

Dezember 2013 statt; es werden wieder über 500 Aussteller in 18 Messehallen und 300.000 Besucher erwartet. Die Eintrittskarten können Sie hier erwerben.

Auszeichnung an Mitas durch Carraro Agritalia

Der italienische Traktorhersteller Carraro Agritalia hat den Reifenproduzenten Mitas als einen der drei  “Best 2012 Overall Suppliers” ausgezeichnet. Carraro Agritalia, mit Hauptsitz in Rovigo, ist die Landwirtschaftssparte der Carraro-Gruppe und würdigt damit Mitas’ Engagement bei der Herstellung von langlebigen, zuverlässigen Reifen..

Fünf Jahre Lanxess-Bildungsinitiative

Die Lanxess-Bildungsinitiative wurde vor fünf Jahren aus der Taufe gehoben. Seit 2008 fördert das Unternehmen gezielt den Naturwissenschaftsunterricht in Schulen, unter anderem durch themenspezifische Projektwochen, Wissenswettbewerbe sowie Sach- und Geldspenden. Den Großteil der Projekte organisiert Lanxess in Deutschland.

Ecuador ergänzt die Marangoni-Landkarte

Die Marangoni-Gruppe ist eine Partnerschaft mit der ecuadorianischen Mavesa S.A. eingegangen.

In diesem Rahmen wird Mavesa drei Runderneuerungsbetriebe im Lande errichten – zwei für Lkw-, einen für OTR-Reifen – und dabei auf die neuesten Marangoni-Technologien zurückgreifen, so die Ringtread-Technologie. Die Jahreskapazität der drei Produktionsstätten wird auf insgesamt 60.000 Einheiten ausgelegt sein.