Einträge von Andrea Löck

,

Mitte Juni lädt Cormeta wieder zum Kundentag ein

Zum wiederholten Mal lädt die Cormeta AG zu ihrem Kundentag ein. Beim “Cormeta Forum 2013” treffen sich mittelständische SAP-Anwender und Experten am 12. Juni in der Frankfurt School of Finance & Management zum Erfahrungsaustausch.

“Von Anwender zu Anwender” – so könnte man das Konzept eines Teils der Veranstaltung beschreiben, denn in gleich drei Vorträgen soll aufgezeigt werden, wie die SAP-basierten Branchenlösungen des in Ettlingen beheimateten IT-Dienstleisters in der Praxis genutzt werden: Unter anderem berichtet etwa ein Teilegroßhändler aus dem Automotive-Bereich über den Nutzen der auch bei so manchem Reifenhandelsbetrieb zum Einsatz kommenden Cormeta-Software “Tradesprint” und Optimierungspotenziale selbst noch nach zehn Jahren Einsatz. Darüber hinaus gibt es natürlich noch eine Reihe zusätzlicher Informationen, beispielsweise rund um die neuesten Weiterentwicklungen der ERP-Branchensoftware: Die aktuelle “Cockpit”-Versionen und neue Funktionen der Software werden hier im Mittelpunkt stehen ebenso wie das neue “Beschaffungs-Cockpit” oder die Einbindung der Thekenkasse in “Tradesprint”. Und da das Unternehmen aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und Tablets ein steigendes Interesse an mobilen Geschäftsanwendungen registriert, wird den Teilnehmern am Kundentag außerdem noch ein Strategievortrag unter dem Titel “SAP Mobile Solutions: Apps ergänzen die ERP-Prozesse” geboten, bevor nach Ende der Veranstaltung – wie in den Jahren zuvor – auch diesmal wieder Kunden und Cormeta-Berater an dem Firmenlauf “JP Morgan Corporate Challenge” teilnehmen, der mit fast 70.

Lager für Conti-Zweiradreifen erweitert

Der Bereich Zweiradreifen von Continental in Korbach hat sein Lager deutlich vergrößert. Damit wird Platz für rund 800 Lagereinheiten mehr als bisher geschaffen. Für Europaletten, auf denen die fertigen Reifen und Schläuche vom Werk in alle Welt transportiert werden, steht mit 3.

860 Stellplätzen rund viermal so viel Fläche wie vor der Erweiterung zur Verfügung. Gleichzeitig wird der Platz für Versand, Kontrolle und Verpackung um mehr als 900 Quadratmeter vergrößert.

.

Oerlikon und Continental kooperieren

Der Schweizer Technologiekonzern Oerlikon und Continental haben eine Kooperation über die Entwicklung und Vermarktung von integrierten Motor-Getriebe-Systemen in Hybrid und Elektrofahrzeuge vereinbart. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, die Effizienz elektrifizierter Antriebe durch eine aufeinander abgestimmte Optimierung von Elektromotor und Getriebe weiter zu steigern. Oerlikon Graziano Spa (Rivoli/Turin, eine Oerlikon-Geschäftseinheit) bringt dabei Know-how in der Entwicklung, Produktion und Auslegung von mechanischen Hochleistungsgetrieben sowie der entsprechenden Controllersoftware ein.

Rallye Griechenland: Potenzial der Michelin Latitude Cross ist gefragt

Die Rallye Griechenland gilt als härtester WM-Lauf der Saison. Die Top-Teams der Rallye-Weltmeisterschaft vertrauen dabei auf die aktuelle Ausbaustufe des Michelin-Schotterpneus Latitude Cross. “Die Schotterpisten gehören zu den größten Herausforderungen, die die Rallye-Weltmeisterschaft zu bieten hat”, erklärt Volkswagen-Pilot Jari-Matti Latvala.

“Sehr schnelle Passagen auf relativ grobem, festem Untergrund wechseln sich teilweise mit langsameren, glatteren Abschnitten ab. Man findet also mitunter vollkommen unterschiedliche Verhältnisse vor und muss daher auf alles gefasst sein.” dv

.

,

Infos und Gewinnspiel am Mayerosch-Stand bei der „Abenteuer Allrad“

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni findet wieder “Europas größte Offroadmesse” in Bad Kissingen statt, und bei der “Abenteuer Allrad” ist erneut auch Mayerosch Offroadreifen als Aussteller mit dabei.

Vor Ort will das Unternehmen unter anderem über die situative Winterreifenpflicht informieren, seit deren Einführung man eigenen Worten zufolge einen verstärkten Trend in Richtung Ganzjahresreifen beobachtet, aber auch über die Reifenkennzeichnungsverordnung oder POR-gekennzeichnete Reifen – POR steht für Professional Off Road – für den gewerblichen Einsatz. Darüber hinaus veranstaltet Mayerosch anlässlich der Messe eine Verlosung, bei der es einen Satz Insa-Turbo-Reifen sowie über 100 T-Shirts zu gewinnen gibt. Zudem werden per Newsletter eingeladene Kunden solange der Vorrat reicht bei Vorlage ihrer Einladung sowie Nennung ihrer Kundennummer an allen vier Messetagen zwischen 13 und 15 Uhr mit einem Erfrischungsgetränk und einer Bratwurst vom Holzkohlegrill bewirtet.

Sebastian Vettel sieht Tirendo als Partner, der zu ihm passt

Auch rund ums Sommerreifengeschäft wirbt der Onlinehändler Tirendo wieder mit dem Formel-1-Fahrer Sebastian Vettel. Vor Kurzem hat das Unternehmen außerdem ein Video zum Making-of des aktuellen TV-Spots veröffentlich sowie ein Interview mit dem deutschen Rennfahrer. Darin bezeichnet er Tirendo als einen Partner, der zu ihm passe.

“Schließlich geht es darum, Reifen an den Mann zu bringen. Und bei uns ist das nämlich auch wichtig, spätestens beim Boxenstopp die richtigen Reifen schnellstmöglich zu bekommen”, erklärt Vettel. Einkaufen im Allgemeinen werde über das Internet immer einfacher sowie schneller – Reifen über das Internet zu kaufen, findet er gar großartig bzw.

die Voraussetzungen dafür ideal. “Dass das so unkompliziert läuft, dass man praktisch seine Reifen an dem einen Tag per Klick bestellt und am nächsten Tag direkt beim Montagepartner um die Ecke aufgezogen bekommt, ist fantastisch”, meint Vettel. cm 

.

,

Bandag-Busreifenganzjahresprofil „M788(E)“

Basierend auf dem Bridgestone-Neureifenprofil “M788” präsentiert Bandag den “M788(E)” insbesondere für die Runderneuerung von Reifen von Bussen im regionalen und internationalen, aber auch im Stadtverkehr. “Mit dem neuen ‚Bandag M788(E)’ geben wir Bandag-Händlern ein besonderes Produkt an die Hand, das die technischen Anforderungen für diesen anspruchsvollen Einsatzzweck übererfüllt und ihnen Erfolgschancen in dem Segment eröffnet”, meint Harald Van Ooteghem, Senior Manager Marketing Planning Commercial Business Unit bei Bridgestone Europe. Das Profil eignet sich demnach für alle Achspositionen und ist für den Ganzjahreseinsatz ausgelegt – verfügbar ist es Bridgestone zufolge in zahlreichen Breiten, sodass damit Busreifen der meisten gängigen Dimensionen runderneuert werden können.

,

OE-Freigabe für kupferfreie TMD-Bremsbeläge

Als “Durchbruch” bezeichnet TMD Friction, dass das Unternehmen von einem deutschen Automobilhersteller – welcher das ist, wird nicht mitgeteilt – eine Freigabe für die Erstausrüstung eines Hochleistungsfahrzeugs mit Bremsbelägen erhalten hat, bei denen kupferfreies Reibmaterial verwendet wird. Diese OE-Freigabe gilt demnach zunächst für die Vorderachse eines Fahrzeuges mit Markteinführung im Herbst 2013. Dem vorangegangen sei eine intensive Entwicklungszeit in enger Zusammenarbeit mit dem Fahrzeuganbieter aus dem Premiumsegment.

TMD wertet dies als Beleg dafür, dass der neue, kupferfreie Reibbelag selbst höchsten Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Bremsbelägen gerecht wird. Auch bei anderen Automobilherstellern befinde sich kupferfreies Material von TMD Friction in der Erprobung – weitere Freigaben noch in diesem Jahr werden angestrebt. cm

.