Mit einer Milliarde Updates je Saison sorgt BMF für stets aktuelle Daten
Der Kauf von Reifen und Rädern lässt sich dank Internet bzw. diverser Onlineshops heutzutage mittels weniger Klicks von nahezu überall aus erledigen. Doch was für den Anwender von dem Computerbildschirm so einfach ist, erfordert im Hintergrund einen hohen logistischen Aufwand bzw.
ein Team von (IT-)Spezialisten. In diese Kategorie zählt sich die in Augsburg beheimatete BMF Media Information Technology GmbH, die nach eigenen Angaben über zwei Rechenzentren und 60 Serversysteme vier Millionen Konfigurator- und Shopsystemnutzer auf dem Reifen- und Felgenmarkt bedient. Das Unternehmen erfasst pro Saison demnach rund 1,2 Terabyte an Daten von Großhändlern, Herstellern und aus Kundensystemen bzw.
transferiert sie in einem dreistufigen Aufbereitungsprozess in das firmeneigene Data Warehouse. Daran angebundene Onlinekonfiguratoren oder -shops können so auf einen steht aktuellen Datenbestand zurückgreifen. cm
.