Einträge von Andrea Löck

Weltgrößte nationale Reifeneinzelhandelskette will weiter wachsen

Die US-amerikanische Bridgestone Retail Operations (BSRO) ist die größte einem Reifenhersteller gehörende nationale Einzelhandelskette weltweit und hat allein seit 2008 fast 300 neue Outlets in den USA in Betrieb genommen – und das Wachstum geht weiter: Etwa 15 neue Niederlassungen sind in diesem Jahr bereits in Betrieb genommen worden, 30 weitere noch für 2013 in der konkreten Planung und sollen dann das Gesamtvolumen auf mehr als 2.250 Betriebe hieven. Der Anspruch an sämtliche BSRO-Betriebe lautet, neben dem Reifen- auch einem vollumfassenden Autoservice zu bieten, genannt werden Batteriedienst, Fahrzeuginspektionen, Ölwechsel, Achsvermessung, Klimaservice, Arbeiten an der Bremse usw.

20 Zoll für veredeltes Coupé der E-Klasse

Der “PD850 Black Edition Widebody”-Kit für das Mercedes E-Klasse Coupé ergänzt das Portfolio von Prior Design (Kamp-Lintfort). Der niederrheinische Veredler bedient sich bei der “Füllung” für die voluminösen Radhäuser des Breitbaus der hauseigenen PD1-Leichtmetallfelgen in der Größenkombination 9×20 und 10,5×20 Zoll (jeweils ET40), die in den Finishes Metallic Silver, Metallic Black, Metallic Dark Silver und Matt Black erhältlich sind. dv

.

Studie: Britische Verbraucher und die Frage nach dem Reifenalter

ICM Research hat im Auftrage des größten britischen Reifenvermarkters Kwik Fit im März 2.024 Erwachsene in Großbritannien befragt, wie alt denn die Reifen auf ihrem Fahrzeug seien. Die Ergebnisse der Studie hochgerechnet, geht die Werkstattkette davon aus, dass mehr als elf Millionen Reifen auf Großbritanniens Straßen im Einsatz sind, die als zu alt gelten, wobei damit solche Reifen gemeint sind, die älter als fünf Jahre seit Produktionsdatum sind.

Wenig überraschend ist, dass die meisten Verbraucher gar nicht wissen, wo und wie sie das Reifenalter auf deren Seitenwand identifizieren können: Lediglich 17 Prozent sehen sich dazu in der Lage. 59 Prozent der landesweit befragten Konsumenten wissen überhaupt nicht, dass sich eine entsprechende Information auf dem Reifen befindet, 24 Prozent wissen das zwar, sehen sich aber außerstande, diese Botschaft zu identifizieren. Hinzuweisen ist in diesem Zusammenhang auch darauf, dass die Jahresfahrleistungen britischer Autofahrer heute so niedrig sind wie während der letzten zwölf Jahren nicht.

Diagnosegeräte von ContiTech unterstützen Werkstätten

Ohne sie geht es nicht: Werkstätten sind bei der Inspektion zunehmend auf die Unterstützung von Diagnosetechnik angewiesen. Mit den Geräten der ContiTech Power Transmission Group können Kfz-Mechaniker Fehler im Riementrieb leicht erkennen und reparieren. Erhältlich sind ein Tester für den Riemenverschleiß, ein Laser zur Fluchtungsmessung sowie ein Spannungsmessgerät.

South Carolina als Herz der US-Reifenproduktion

Jahrzehntelang galt Ohio als US-Bundesstaat mit herausragender Bedeutung für die Reifenindustrie und Akron gar als “Welthauptstadt” der Reifenbranche. Diesen Status läuft South Carolina derzeit Ohio ab, die Handelskammer dieses Bundesstaates hat jetzt eigens ein “Tire Manufacturers’ Council” ins Leben gerufen, dem die drei vor Ort engagierten Hersteller Michelin North America, Bridgestone Americas und Continental Tire the Americas angehören. Erster Chairman dieses Gremiums ist Steve Evered (Michelin), wobei diese Position turnusmäßig jedes Jahr an einen der beiden anderen Reifenhersteller geht.

In den letzten 22 Monaten hat Michelin 1,15 Milliarden US-Dollar Investitionen für South Carolina angekündigt, Bridgestone 1,2 Milliarden und Conti baut mit einer Investitionssumme von mehr als einer halben Milliarde Dollar ein neues Reifenwerk. South Carolina ist bereits der US-Bundesstaat mit den meisten Reifenexporten und wird nach Abschluss der aktuellen Investitionsmaßnahmen zum bedeutendsten Herstellerstaat von Reifen in den USA – mit mehr als 12.000 Beschäftigten dieser drei Reifenhersteller.

110 Jahre Harley Davidson – in Italien feiert das auch Pirelli

Dass der Reifenhersteller auch für die Kultmotorradmarke Harley Davidson mit dem Reifentyp “Night Dragon” ein adäquates Produkt im Portfolio hat, will Pirelli aus Anlass des 110. Geburtstages, den die Motorradreifenmarke vom 13. bis 16.

Juni in Rom bzw. am Strand von Ostia im Rome Nautical Club (dessen Klubhaus während der Veranstaltung in “Pirelli Clubhouse” umbenannt wird) feiert, dokumentieren. Neben allerlei Zweiradaktivitäten wird die den Besuchern gebotene Pirelli-Welt unter anderem auch die F1-Aktivitäten, die Premium-Pkw-Reifen und die Bekleidungskollektion Pirellis umfassen.

In Japan ist Michelin die überragende Winterreifenmarke

Im zehnten Jahr in Folge hat Michelin bei einer Zufriedenheitsstudie der Verbraucherberatung J.D. Power unter japanischen Verbrauchern über Winterreifen den ersten Platz belegt.

Die Untersuchung hat darüber hinaus ergeben, dass die Konsumenten insgesamt mit der Güte ihrer jeweiligen Winterreifenmarke zwar weniger zufrieden sind über alle abgefragten Kriterien hinweg als im Vorjahr, aber gerade unter winterlichen Straßenverhältnissen wie Schnee und Eis die Zufriedenheit höher ist als auf trockener oder nasser Straße. Befragt wurden im Februar für die Studie 7.464 Fahrzeugbesitzer, die die Winterreifen für ihr Privatauto nach dem Mai 2010 gekauft haben.

“Große Herausforderung” für neuen Cooper-Chef in Europa

Eine der wichtigsten Aufgaben, um die sich der neue Managing Director von Cooper Tire Europe in Zukunft kümmern will und muss, ist die Neuausrichtung von Marketing und Vertrieb. Wie Jeff Schumaker im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, wolle man insbesondere das Geschäft über die Grenzen Europas hinaus auf die Regionen Mittlerer Osten und Afrika ausdehnen und die hiesige Geschäftseinheit des US-amerikanischen Herstellers mit dem kompletten EMEA-Markt betrauen. Die Ausdehnung des geografischen Geschäftsgebietes diene nicht zuletzt auch der Sicherstellung der eigenen Absätze.