Einträge von Andrea Löck

Ehrung für den Leiter der Michelin Werksfeuerwehr Bad Kreuznach

Hauptbrandmeister Peter Steinbrecher, Leiter der Michelin-Werksfeuerwehr Bad Kreuznach, hat von der Oberbürgermeisterin der Stadt Dr. Heike Kaster-Meurer das goldene Feuerwehrehrenzeichen am Bande erhalten. Es wurde ihm für hervorragende Verdienste um das Feuerwehrwesen verliehen.

Steinbrecher gehört der Michelin-Werkfeuerwehr seit 1984 an und leitet sie seit 2001. “Peter Steinbrecher ist ein sehr erfahrener und engagierter Feuerwehrmann”, so Kaster-Meurer bei der Verleihung. “Peter Steinbrecher hat mit seiner engagierten Arbeit als Leiter unserer Werksfeuerwehr nicht nur zum Erhalt und Ausbau unseres Brandschutzes beigetragen.

Mit seinem außerordentlichen Einsatz innerhalb und außerhalb des Werkes füllt er die Michelin-Werte mit Leben. Er sorgt auf vorbildliche Weise für die Sicherheit seiner Kollegen, engagiert sich bei den freiwilligen Feuerwehren der Stadt und der Region und fördert die Ausbildung von Feuerwehrleuten. Es sind Mitarbeiter wie Herr Steinbrecher, die uns zu echten Partnern der Region machen.

“Man of Steel” – und Premio ist dabei

Pünktlich zum 75. Geburtstag von “Superman” startet am 20. Juni “Man of Steel” in den deutschen Kinos.

In Kooperation mit der Neuverfilmung des Comic-Urgesteins verlost Premio Reifen + Autoservice über die Internetseite www.premio.de attraktive Gewinne.

In Kooperation mit verschiedenen Partnern verlost Premio zwei Heimkino-Lautsprecher-Sets LT 3 Power Edition mit schlanken Alu-Säulen in HiFi-Qualität von Teufel, ein iPad Mini von Apple mit 16 GB und drei Premio-Gutscheine im Wert von je 50,- Euro. Teilnahmeschluss ist der 12. Juli 2013.

Nachhaltigkeit Alcoa-Thema auf der Europäischen Grünen Woche 2013

Die Sparte Alcoa Wheel and Transportation Products (AWTP) des US-Konzerns präsentiert auf der Grünen Woche der EU 2013, die heute in Brüssel ihre Tore öffnet, nachhaltige Transportlösungen. Die Grüne Woche ist Europas größte Umweltkonferenz, die politische Entscheidungsträger und Interessensgruppen zusammenführt. Sie wird jedes Jahr von der Europäischen Kommission organisiert.

Modernstes Butylkautschukwerk Asiens von Lanxess eingeweiht

Lanxess hat auf einem Festakt mit rund 400 Gästen planmäßig sein neues Butylkautschukwerk auf Jurong Island in Singapur eröffnet. Für die Anlage mit einer Kapazität von 100.000 Tonnen hat der Spezialchemiekonzern rund 400 Millionen Euro investiert.

In dem Werk entstehen etwa 160 neue hochqualifizierte Arbeitsplätze, die überwiegend lokal besetzt werden. Die Anlage gilt als die modernste ihrer Art in Asien und wird Premium-Halobutylkautschuk sowie Standard-Butylkautschuk herstellen.

.

Apollo Tyres verschiebt Kapitalerhöhung auf unbestimmte Zeit

Apollo Tyres legt den Plan einer Kapitalerhöhung zunächst wieder zu den Akten. Im vergangenen Oktober hatte der führende indische Reifenhersteller mitgeteilt, man wolle durch die Ausgabe neuer Anteilsscheine 150 Millionen Dollar einnehmen, hatte aber nicht konkretisiert, was mit diesem frischen Eigenkapital finanziert werde solle; lediglich über weiteres “globales Wachstum” war zu lesen. Wie nun die indische Zeitung “Business Standard” schreibt, seien die “aktuellen Marktbedingungen” nicht förderlich für eine Kapitalerhöhung, weswegen diese nun auf unbestimmte Zeit verschoben werde.

H&R bietet komplettes Fahrwerksprogramm für neuen Golf GTI

Rechtzeitig zur Markteinführung hat H&R, genau so wie für die sechs Golf-Modellreihen vorher, ein komplettes Fahrwerksprogramm im Sortiment. Mit dem Sportfedernsatz senkt H&R den Fahrzeugschwerpunkt um ca. 25 bis 30 Millimeter ab und will dem sportlichen Golf GTI ein noch dynamischeres Fahrverhalten verleihen, ohne den Federungskomfort nennenswert einzuschränken.

Mit den ebenfalls erhältlichen “Trak+”-Spurverbreiterungen stünden die Serienfelgen formatfüllend in den Radhäuser des GTI. Ein höhenverstellbares Gewindefahrwerk befinde sich ebenfalls bereits in der Entwicklung und soll in Kürze verfügbar sein. “Der Golf GTI in seiner siebten Auflage ist die Fortsetzung einer Erfolgsstory und der Begründer einer neuen sportlichen Fahrzeugklasse”, heißt es dazu vonseiten H&R.

B63 – 620 Widestar von Brabus auf Basis GL 63 AMG auf bis zu 23 Zoll

Brabus präsentiert den B63 – 620 Widestar auf Basis des neuen Mercedes GL 63 AMG. Das dank der Verbreiterungen um acht Zentimeter breitere SUV schafft Platz für extreme Bereifungsvarianten: In den großen Radhäusern ist maximal Platz für geschmiedete 23-Zoll-Räder. Die “Platinum Edition”-Räder in 11×23 Zoll sind in den drei Designs Monoblock E evo, F und R erhältlich.

Gegenüber einem konventionellen Gussrad gleicher Größe werden bis zu 15 Prozent Gewicht durch die Schmiederäder, die auf den ersten Blick an der “Platinum Edition”-Edelstahlplakette zu erkennen sind, eingespart. Die passenden 305/30-R23-Hochleistungsstraßenreifen werden von den Technologiepartnern Continental, Pirelli oder Yokohama beigesteuert. Alternativ kann die neue GL-Klasse mit geschmiedeten 21-Zoll-Monoblock-VI- oder F-Rädern oder 22-Zoll-Gussrädern der Brabus-Designfamilien Monoblock VI, E, Q und R sowie dem Schmiederad Monoblock G “Platinum Edition” ausgerüstet werden.

Schmiederadherstellung bei der ROC Automotive

Lange galt der Markt für hochwertige Schmiederäder als stagnierend. Doch nach dem Billig-Boom aus Asien legen immer mehr Kunden wieder Wert auf hochwertige und einzigartige Räder, um sich von der Masse abzuheben. Um diese Nische als einer der wenigen Hersteller in Deutschland bedienen zu können, hat sich die ROC Automotive GmbH (Bietigheim) ausschließlich auf die Klein- und Großserienproduktion von geschmiedeten ein- und mehrteiligen Aluminiumfelgen für Unternehmen aus der Automobilindustrie spezialisiert.

Nfz-RDKS von Continental besteht Praxistest

Moderne Reifendrucküberwachung informiert den Fahrzeugführer rechtzeitig über Schäden am Reifen und den damit einhergehenden Druckverlust. Das System arbeitet im Interesse des optimalen Kraftstoffverbrauchs und der Gewährleistung der Straßenverkehrssicherheit. Das neue Continental-Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ContiPressureCheck liefert exakte Werte des Reifenfülldrucks und der Reifentemperatur von allen Radpositionen und sorgt bei entsprechender Reaktion des Fahrzeugführers dafür, dass Busse oder Lastzüge deutlich sicherer unterwegs sind, weniger Kraftstoff verbrauchen und den Schadstoffausstoß senken.

Reservierungen für die Reifen-Messe 2014 besser als zuvor

Die Messe Essen bestätigt noch einmal offiziell den Termin für die Reifen-Messe im kommenden Jahr. Wie die Veranstalter der “weltweit größten Leistungsschau der Reifenindustrie” mitteilen, trifft sich die Branche wieder vom 27. bis 30.

Mai 2014 in Essen. Im Rahmen der 28. Internationalen Reifen-Messe stellen wieder Aussteller aus aller Welt ihre neuesten Produkte und Weiterentwicklungen vor.

“Die internationale Reifenmesse ist das Innovationsforum für alle wichtigen Branchenbereiche wie Neureifen, Vulkanisation, Reifenerneuerung, Handel und Dienstleistungen sowie Reifen- und Fahrwerkstechnik. Die Nachfrage von Ausstellern ist hoch: Schon jetzt sind mehr Quadratmeter Ausstellungsfläche vermietet als zum Vergleichszeitpunkt vor zwei Jahren”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Zusätzlich zeichne sich ab, dass zahlreiche Unternehmen 2014 ihre Premiere auf der Reifen-Messe planen.

Die Hersteller der besten Neuheiten können sich erneut Hoffnungen auf den sogenannten “Reifen Innovation Award” machen”. Der ‚Oscar’ der Reifenbranche wird in den drei Kategorien “Technik und Produkte”, “Dienstleistungs-, Servicekonzepte & Prozessoptimierung” sowie “Umwelt- und Ressourcenschonung” verliehen. ab

.