Einträge von Andrea Löck

,

Michelin- Gütesiegel für RTC Reif GmbH in Saalfeld

Der Saalfelder RTC-Reifenfachbetrieb Reif wurde von Michelin Deutschland für sein hohes Qualitätsniveau ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt das Qualitätssiegel “Zertifizierter Fachbetrieb 2013”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Hohe Qualitätsstandards erfüllt mit hoher Punktzahl – das ist das Ergebnis der durchgeführten Zertifizierung.

“Professioneller Service mit perfekter Kundenberatung, um heutige Kundenansprüche zu erfüllen. Das zeichnet ein RTC Fachbetrieb aus”, heißt es dazu weiter. ab.

Beweisen, wie umweltfreundliches Fahren geht – Bridgestone-Gewinnspiel

Ein Tankstellenbesuch kann heute ziemlich ins Geld gehen. Autofahrer sehen seit Jahren nur noch eine Entwicklung beim Benzinpreis: er steigt und steigt. Doch es gibt Wege, den Verbrauch und damit auch die Kosten merklich zu senken.

Schon einfache Änderungen der Fahrweise können zu sehenswerten Einsparungen führen – zugunsten der Umwelt und des eigenen Portemonnaies. “Sie kennen bereits alle Tricks des spritsparenden Fahrens? Dann ab auf www.eco-grip.

de und mitmachen beim großen ‚Spritspar-Game’ von Bridgestone. Stellen Sie Ihr fahrerisches Können unter Beweis und gewinnen Sie ein exklusives Wochenende für zwei Personen im Baumhaushotel ‚Baumgeflüster’ bei Bad Zwischenahn oder weitere attraktive Preise”, heißt es zu dem Online-Gewinnspiel vonseiten des Reifenherstellers. ab

.

,

Nexen Tire setzt sich ambitionierte Ziele für Deutschland und Europa

Seitdem Nexen Tire sich intensiv auch um den europäischen Reifenmarkt kümmert, hat der koreanische Hersteller hier einiges bewegt. Man betreibt seit gut fünf Jahren eine Europazentrale in Eschborn bei Frankfurt, die mittlerweile über 40 Mitarbeiter europaweit im Einsatz hat, 28 davon allein in der Zentrale. Die stetig wachsenden Absatzzahlen spiegeln das immer mehr auf europäische Bedürfnisse angepasste Produktsortiment wider, das durch das neue Entwicklungszentrum in Frankfurt-Höchst maßgeblich mitbestimmt wird.

Auch in der europäischen Erstausrüstung hat Nexen Tire mittlerweile Fuß gefasst. Nun hat Joo-Ho Song, neuer Präsident in der Nexen-Europazentrale, das deutsche Verkaufsteam deutlich ausgebaut und setzt damit ein Zeichen hinter seine Ambitionen, wie er in einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert.

Teil der Markenkommunikation ist neuerdings auch der Motorsport: In diesem Jahr geht der Reifenhersteller erstmals mit einem eigenen Team an den Start zur VLN-Serie (Foto) und hat außerdem das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring erfolgreich absolviert.

RTC legt neues Marketingkonzept zu Fahrertrainings auf

Auf dem Eurospeedway Lausitzring präsentierte die Reifenhandelskooperation RTC kürzlich erstmals ihre neue Marketing- und Imagekampagne. Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein spezielles Fahrertraining, das die RTC Reifen-Team GmbH (Ludwigsfelde) für ihre Privat- und Firmenkunden entwickelt hat. RTC-Geschäftsführer Andreas Nötzel dazu: “Das RTC- Fahrertraining knüpft nahtlos an die Fahrsicherheitskampagne an, die wir zwischen 2010 und 2012 mit großem Erfolg realisiert haben.

” Über 1.500 Kunden nahmen in dieser Zeit an den Pkw-Intensivtrainings teil, die RTC gemeinsam mit dem ADAC durchführte. Die Fahrsicherheitskampagne wurde 2011 sogar mit dem “Marketing Award” ausgezeichnet.

“Bei den neuen RTC-Fahrertrainings stehen die Themen Fahrsicherheit und Reifenqualität erneut im Mittelpunkt, diesmal allerdings ergänzt um den Aspekt Rennsportfeeling”, erläutert Andreas Nötzel den Unterschied zur Vorgängerkampagne. “Auf modernen Rennstrecken wollen wir den Teilnehmern Fahrsicherheit und Fahrzeugbeherrschung bei Geschwindigkeiten bis zu 200 km/h vermitteln.”

.

,

Zweimal ein „Sehr gut“ beim DtGV-Werkstättentest

In Kooperation mit dem Fernsehsender N24 hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) zwölf markenunabhängige Autowerkstattketten unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt der verdeckten Tests standen dabei demnach die Beratungs- und Servicequalität. Jeder Anbieter – ATU, Auto Plus, Bosch Car Service, Euromaster, First Stop, Pit-Stop, Pneuhage, Pneumobil, point S, Premio, Stop+Go und Vergölst – wurde insgesamt zehnmal bundesweit getestet, davon je fünfmal telefonisch und bei Vor-Ort-Besuchen.

Das stärkste Gewicht für die Berechnung des Gesamttesturteils kam bei alldem der Fehlerdiagnose sowie der Kompetenz und Ausführlichkeit der Beratung zu. Letztendlich haben zwei Werkstattketten die Note “sehr gut” erreicht, sieben ein gutes und drei ein befriedigendes Testurteil. Stop+Go, ATU und Euromaster machen dabei in dieser Reihenfolge die drei Podiumsplätze unter sich aus, wobei Testsieger Stop+Go sich vor allem durch die beste Serviceorientierung und Freundlichkeit, eine gute Beratung sowie eine sehr gute Fehlerdiagnose hervorgetan haben soll.

ATU punktete laut DtGV mit der besten Beratung und Diagnose, einer sehr guten Serviceorientierung und der besten Dokumentation. Euromaster als Drittplatziertem werden sehr gute Leistungen bei der Serviceorientierung und eine gute Beratung bescheinigt. Außerdem wusste zu Michelin zählende Handelskette offenbar durch ausführliche Erklärungen zu überzeugen.

“Die Ergebnisse zeigen eine erhebliche Schwankungsbreite bei den Anbietern. Besonders wichtig erscheint aber, dass bei keinem der Anbieter systematisch falsche Diagnosen gestellt wurden”, so das Fazit der Tester. cm

.

Erwartungen des Reifenhandels an 2013 bis dato „weitestgehend nicht erfüllt“

“Die ersten fünf Monate des Jahres liegen hinter uns und haben unsere Erwartungen leider weitestgehend nicht erfüllt”, bilanziert Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), aus seiner Sicht den bisherigen Geschäftsverlauf 2013 im Handel.

Wie genau sich dies auf die betriebswirtschaftliche Verfassung der Unternehmen ausgewirkt hat, will die Branchenvertretung vor diesem Hintergrund nun durch ihren in Zusammenarbeit mit BBE Automotive regelmäßig erhobenen Betriebsvergleich für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Mai in Erfahrung bringen.

Um möglichst repräsentative und aussagekräftige betriebswirtschaftliche Zahlen für den Reifenfachhandel ermitteln zu können, bittet der BRV seine Mitglieder um rege Teilnahme an der Erhebung. “Wir würden uns freuen, wenn sich zahlreiche weitere BRV-Mitgliedsunternehmen zu einer Beteiligung entschließen und den Betriebsvergleich, gerade in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation unserer Branche, als modernes Controllinginstrument zur Steuerung des Unternehmens nutzen”, so Hülzer unter Verweis darauf, dass alle Teilnehmer im Anschluss dann natürlich auch Zugriff auf die so zusammengetragenen Daten bzw. deren Auswertung haben.

Die entsprechenden Teilnahmeunterlagen hat der BRV per Mail seinen Mitgliedern Anfang Juni zugänglich gemacht, die sie ausgefüllt bis zum 12. Juli an die E-Mail-Adresse betriebsvergleich@bbe-automotive.de zurücksenden können.

Zwischenhoch bei den deutschen Kfz-Neuzulassungen verflüchtigt sich

Nachdem im Vergleich zum Vorjahresmonat im April in den meisten Fahrzeugsegmenten seit Längerem erstmals wieder Zuwächse bei dem Neuzulassungen in Deutschland verzeichnet werden konnten, hat sich dieses Zwischenhoch schon im Mai wieder verflüchtigt. Laut der aktuellen Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) kamen da nämlich mit beispielsweise gut 261.300 neuen Pkw 9,9 Prozent weniger auf bundesdeutsche Straßen als im Mai 2012.

Kein Wunder also, dass sich die Bilanz angesichts eines ohnehin bereits schwachen ersten Quartals nach nunmehr fünf Monaten mit alles in allem leicht mehr als 1,2 Millionen Autos 8,8 Pozent unter dem Referenzwert des Vorjahreszeitraumes präsentiert. Nicht viel besser sieht es für die anderen Marktsegmente aus. Den Behördenzahlen zufolge wurden im Mai dieses Jahres mit fast 18.

300 Krafträdern 1,3 Prozent weniger neue Maschinen zugelassen als im selben Monat vergangenen Jahres. Nach bis dato fünf Monaten liegen die Neuzulassungen an Krafträdern mit summa summarum knapp 73.900 Maschinen damit 4,6 Prozent unter dem entsprechenden Bezugswert für 2012.

“Bei den Nutzfahrzeugen lagen die Kraftomnibusse (plus 0,8 Prozent) über dem Ergebnis des Vorjahresmonats. Am anderen Ende der Statistik fanden sich die Sattelzugmaschinen, deren Rückgang mit minus 16,5 Prozent am auffälligsten war”, so das KBA. Per Ende Mai herrschen aber in allen Nfz-Kategorien – egal ob Lkw, Busse oder (Sattel-)Zugmaschinen – rote Zahlen vor.

Insgesamt wurden kamen im Mai annähernd 308.000 Kraftfahrzeuge neu auf Deutschlands Straßen, was einem Minus in Höhe von 9,3 Prozent entspricht. Mit Blick auf den Zeitraum Januar bis Mai bilanziert das KBA alles in allem gut 1,4 Millionen neue Kfz sowie rund 105.

, ,

Große MAK-Erwartungen an die „Automechanika Dubai“

Wenn kommende Woche die “Automechanika Dubai” vom 11. bis zum 13. Juni ihre Pforten öffnet, dann ist auch der italienische Räderhersteller MAK vor Ort als Aussteller bei der Messe mit dabei.

Von der verspricht man sich schließlich so einiges. “Wir sind uns sicher, dass die Dubaier Messe neue interessante Geschäftsgelegenheiten bieten und sie strategische Weichenstellungen unterstützen wird, die nötig sind, um den aktuellen Herausforderungen angesichts des globalen wirtschaftlichen Umfeldes gerecht zu werden”, heißt es vonseiten des Unternehmens. Mit im Gepäck nach Dubai hat man demnach freilich vor allem auch die jüngsten Produktneuheiten wie etwa die “Fatale”, “München”, “Stern”, “Stadt”, “Gothenburg”, “Jackie”, “Highlands” oder auch “Rennen” genannten Designs.

,

Kostenloser „Urlaubs-Check-up“ bei Reifen.com

Anlässlich der bevorstehenden Ferienzeit bietet der Reifenfachdiscounter Reifen.com in seinen bundesweit mehr als 35 Filialen jetzt einen kostenlosen “Urlaubs-Check-up” an. Dabei werden nicht nur Profiltiefe und Luftdruck der Fahrzeugbereifung überprüft, sondern es wird zugleich auch ein Blick auf das Abriebsbild geworfen.

“Denn ein ungleichmäßiger Verschleiß deutet in der Regel auf eine verstellte Achsgeometrie hin, die sich auf dem modernen 3D-Achsmessstand leicht korrigieren lässt. Andernfalls wäre eine sukzessive Verschlechterung des Fahr- und Bremsverhaltens zu erwarten”, so das Unternehmen, das eigenen Worten zufolge außerdem den korrekten Sitz der Radschrauben kontrolliert und darüber hinaus auf Beschädigungen an Reifen bzw. Felge achtet.