Einträge von Andrea Löck

,

Internationale Kunden besuchen das Werk von Borrachas Vipal

Borrachas Vipal setzt gezielt auf einen engen Kontakt zu Kunden und Partnern. Wie der brasilianische Reifenrunderneuerungs- und –reparaturexperte mitteilt, habe man jüngst eine Delegation europäischer Kunden in am Vipal-Standort in Feira de Santana (Bundesstaat Bahia) begrüßt. Die Gäste aus Italien und Tschechien hatten dabei Gelegenheit, das Werk zu besichtigen und das Unternehmen intensiv und aus erster Hand kennenzulernen.

Bridgestone startet Internetkampagne „We’ve been everywhere“

Bridgestone, der weltweit größte Reifenhersteller, ist ständig auf der Suche nach innovativen und attraktiven Wegen, seine Kunden bei jeder Fahrt im täglichen Leben zu begleiten. Die Kampagne “We’ve been everywhere”, die heute im Internet gestartet wird, soll genau das tun. Das unterhaltsame, interaktive Video, begleitet von einer speziell auf Bridgestone zugeschnittenen Version des Songs von Johnny Cash “I’ve been everywhere, man” soll den Wunsch anregen, dem Alltag zu entfliehen und neue Orte zu erkunden.

Diejenigen, die ausgetretene Pfade verlassen, erwarte eine neues Reiseerlebnis unter www.beeneverywhere.eu.

Die Kampagne “We’ve been everywhere” soll Entertainment mit Interaktivität kombinieren und ist eng mit Social Media verknüpft, damit die User das Erlebte miteinander teilen können. Beim Besuch der Kampagnenwebsite sehen die User als Einstieg direkt das Kampagnenvideo mit verschiedenen interaktiven Möglichkeiten wie zum Beispiel personalisierten Filmszenen, Online-Games sowie einem Filmeditor, sodass die Besucher sogar ihr eigenes Road-Trip-Video kreieren und mit anderen Usern teilen können. Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein Film, in dem der männliche Hauptdarsteller seinen Job aufgibt, um die Welt zu erkunden.

Mit seinem eingängigen, gute Laune verbreitenden Soundtrack, der auf dem Klassiker von Johnny Cash basiert, will der Film das Bedürfnis wecken, das wir alle manchmal verspüren: nämlich unsere gewohnte Komfort-Zone zu verlassen und sich auf die Suche nach neuen, spannenden Erlebnissen zu machen. “Wie bei einem Tagtraum nimmt uns der Film mit auf eine Reise und erweckt in uns die Lust, eine eigene Reise zu unternehmen”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

.

,

XCAP von TRW wird weltweiter Standard bei Spurstangenköpfen

Mit neuen Aufträgen in der Erstausrüstung sowie auf dem Ersatzteilmarkt entwickelt sich der patentierte Spurstangenkopf XCAP für schwere Nutzfahrzeuge zu einem weltweiten Standard. XCAP ist Teil des Nkw-Programms TRW Proequip und wurde von TRW speziell auf die Bedürfnisse von schweren Nutzfahrzeugen entwickelt. Er sei – so der Anbieter – kleiner und dennoch langlebiger als herkömmliche Spurstangenköpfe.

GTÜ-Warnung vor gefälschten Autoteilen

Gefälschte Bremsscheiben und Bremsbeläge aus Osteuropa, nachgemachte Felgen, Ölfilter und Zündkerzen aus Asien – Kfz-Ersatzteile halten nicht immer, was sie versprechen. Ebenso wie bei Luxusartikeln blüht in der Kfz-Branche das Geschäft mit gefälschter Ware. Experten schätzen, dass der Handel mit diesen Plagiaten in Europa einen Schaden zwischen fünf und zehn Milliarden Euro pro Jahr verursacht.

Elektroauto Renault Zoe mit Antriebssystem von Continental

Continental liefert für den neuen Stadtflitzer Renault Zoe den kompletten elektrischen Antriebsstrang und trägt damit gleichzeitig zu einer Premiere bei: Dieses Elektroauto ist das erste eines europäischen Großserienherstellers, dessen Gesamtfahrzeugkonzept von Anfang an auf ausschließlich batterieelektrisches Fahren ausgerichtet ist. Neben dem elektrischen Antriebsstrang ist Continental noch mit weiteren Lieferumfängen vertreten, unter anderem mit Raddrehzahlsensoren. dv

.

Trotz Marktrückgangs will Michelin Entlassungen vermeiden

Der Managing General Partner und Chief Executive Officer des Michelin-Konzerns Jean-Dominique Senard hat unlängst gegenüber dem Nachrichtendienst Bloomberg einige grundsätzliche Überlegungen des Managements preisgegeben. So will das Unternehmen partout Entlassungen in den 17 französischen Fabriken vermeiden – obwohl der Automarkt das sechste Jahr infolge rückläufig sei – und sucht daher nach flexiblen Lösungen mit der Arbeitnehmerschaft. In vier Werken habe man bereits entsprechende Vereinbarungen getroffen, in den anderen werden sie in den kommenden zwölf Monaten angestrebt.

59 Prozent der weltweit 107.000 Michelin-Arbeiter sind in Europa beschäftigt, 24.000 davon allein in Frankreich (Ende 2012).

In diesem Frühjahr lag die Auslastung der Pkw-Reifenwerke laut Senard bei Lkw-Reifen zwischen 50 und 60, bei Pkw-/LLkw-Reifen um die 70 Prozent. Eine Werksschließung stehe nicht auf der Agenda, wieviele Reifenfabriken Michelin in 20 Jahren in Europa haben werde, wisse er aber nicht, so Senard. Aber was er wisse sei, dass die vorhandenen wettbewerbsfähig sein werden.

Energiesparreifen bei AutoBild im Test

Die Automobilzeitung AutoBild stellt in ihrer morgen erscheinenden Ausgabe Nr. 23 die Ergebnisse eines Sommerreifentests vor, bei dem sich die Tester auf Produkte konzentrieren, die schon vom Namen her als Energiesparreifen ausgewiesen sind, aber auch mit entsprechenden Reifenlabelwerten aufwarten. Getestet wurden neun Reifentypen der Größe 205/55 R16V auf einem Golf, bei denen danach gefahndet wird, ob der Spagat zwischen Rollwiderstandsoptimierung – und damit Verbrauchssenkung – und Haftung bei Nässe – also Sicherheit – bei der Reifenentwicklung gelungen ist.

Summiert man die Ergebnisse in den Einzeldisziplinen, so kann sich der Dunlop Sport BluResponse als Testsieger feiern lassen, die Testcrew vergibt aber darüber hinaus auch an den Goodyear EfficientGrip Performance und an den Michelin Energy Saver+ das Prädikat “vorBILDlich”. “Gut” sind in dieser Reihenfolge Conti EcoContact 5, Pirelli Cinturato P1 Verde und Hankook EP 150. Nicht so gut gelingt dem Bridgestone Ecopia EP 150 die Überwindung des Zielkonfliktes bei den Reifeneigenschaften, sodass das Ergebnis “bedingt empfehlenswert” bei dieser Premiummarke eher enttäuschen muss.

“Nicht empfehlenswert” sind der Nankang Green/Sport Eco-2 und der Toyo Nanoenergy 2, wobei bei Letzterem die Balance am ehesten aus dem Lot geraten ist: Exzellenten Umweltbewertungen steht doch eine sehr stark eingeschränkte Nässetauglichkeit gegenüber. Wie immer finden Sie die detaillierten Testergebnisse, wenn Sie auf unseren Internetseiten die umfangreiche Datensammlung der Reifentests anklicken. dv.

Pirelli-Chef Tronchetti Provera ordnet Eigentümerstruktur neu

Pirellis Chairman, CEO und Hauptanteilseigner ist es Medienberichten zufolge gelungen, die komplexe Eigentümerstruktur des Konzerns neu zu ordnen. Dabei ging es insbesondere um die Holdinggesellschaft Camfin, über die Marco Tronchetti Provera den Reifenhersteller kontrolliert und an der auch Malacalza Investimenti (Genua) beteiligt ist. Dem Vernehmen nach habe der Pirelli-Chef der Malacalza-Familie einen direkten Anteil an Pirelli in der Größenordnung von “um die sieben Prozent” übertragen, so berichtet es jedenfalls Reuters.

Das Aktienpaket habe einen Wert von 260 Millionen Euro; es geht konkret um einen Anteil von 6,98 Prozent. Im Gegenzug dazu ziehe sich Malacalza aus der Camfin (Anteil Malacalza: 12,37 Prozent) sowie einer weiteren Holdinggesellschaft (Gruppo Partecipazioni Industriali, GPI; Anteil: 30,94 Prozent), die ebenfalls am Reifenhersteller beteiligt ist, zurück. Tronchetti Provera sowie die Malacalza-Familie seien sich zuletzt uneinig in Bezug auf den Schuldenabbau bei Camfin gewesen, heißt es dort weiter.

Nun habe der Pirelli-Chef wieder die volle Kontrolle über das Unternehmen erlangt. ab (aktualisiert am 6. Juli 2013).

Sava führt neue 17,5-Zoll-Lkw-Reifenserie ein

Sava hat jetzt ein neues Sortiment an kleinen Lkw-Reifen für den regionalen und lokalen Verteilerverkehr eingeführt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, gehörte dazu die Profile “Avant 4” für die Lenkachse, “Orjak 4” für die Antriebsachse” sowie “Cargo 4” für Trailer. Die neuen Reifen sollen die Bedürfnisse kostenbewusster Fuhrparkbetreiber befriedigen.

Der Reifen für die Lenk- wie für die Antriebsachse ist jeweils in folgenden Größen erhältlich: 205/75 R17,5 124/122 M, 215/75 R17,5 126/124 M, 225/75 R17,5 129/127 M und 235/75 R17,5 132/130 M; der Trailerreifen hingegen ist in den Größen 215/75 R17,5 135/133 J und 235/75 R17,5 143/141 J erhältlich. Alle Profile seien nachschneidbar und runderneuerungsfähig. ab

.