Einträge von Andrea Löck

Reifen-Roulette beim F1-Rennen in Shanghai

Der Regen hat jegliche vor dem Rennen festgelegte Reifenstrategie für den Formel-1-Grand Prix von China in Shanghai zunichte gemacht. Die einen profitierten im Regenchaos von mehr oder weniger zufälligen im Nachhinein richtigen, die anderen von im Nachhinein falschen Reifenentscheidungen, so auch die beiden deutschen Piloten Sebastian Vettel und Ex-Weltmeister Michael Schumacher. Für das F1-Mercedes-Team und Rico Rosberg sprang ein Podiumsplatz heraus.

,

Hankook Reifen Deutschland kündigt Preiserhöhungen an

Die Hankook Reifen Deutschland GmbH erhöht die Preise für Sommer-, Winter- und Allwetterreifen der Bereiche Pkw, SUV, Leicht-Lkw und Lkw im Ersatzmarkt. Ab 1. Juni 2010 werden die Preise in den genannten Segmenten auf dem deutschen, österreichischen sowie schweizerischen Markt zwischen fünf und sieben Prozent angehoben.

Details zu dieser notwendigen Preisanpassung wurden bereits an den Reifenhandel kommuniziert. “Die Entwicklung der Rohstoffpreise zwingt die Reifenindustrie dazu, die Preise zu erhöhen”, erklärt Marketing- und Vertriebsdirektor Dietmar Olbrich dazu. “Trotz laufender weltweiter Bemühungen, durch kontinuierliche Effizienzsteigerungen innerhalb unserer Werke die Auswirkungen steigender Kosten zu minimieren, müssen wir unsere Lieferpreise erhöhen, da rund 50 Prozent der Gesamtproduktionskosten der Reifen auf Rohstoffen wie Kautschuk und Ruß basieren.

Bilanz von AMI und Amitec

Die 20. Auto Mobil International (AMI) schloss mit einem Plus von zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr ihre Pforten. 282.

000 Besucher erlebten zahlreiche Premieren der 465 Aussteller aus 17 Ländern. Insgesamt 46.200 Amitec-Besucher – darunter Entscheider, Meister und Mitarbeiter von Betrieben des Kfz-Gewerbes sowie des Autoteilehandels – informierten sich über die Angebote der Aussteller.

Die nächste AMI findet vom 14. bis 22. April 2012 statt.

Amitec und die erstmals durchgeführte Amicom für Unterhaltung, Kommunikation und Navigation im Auto werden bereits 2011 wieder parallel vom 9. bis 13. April in Leipzig durchgeführt.

UBS gibt Empfehlung für Continental-Aktie aus

Die Continental hat von der Schweizer Großbank UBS eine Empfehlung bekommen. Auf Zwölfmonatsbasis sehen die Experten ein Kursziel von 55 Euro für den MDAX-notierten Automobilzulieferer und Reifenhersteller. Je Continental-Aktie wird für das laufende Jahr ein Überschuss von 2,82 Euro erwartet, nachdem das Jahr 2009 tiefrot ausgefallen war.

2011 soll der Überschuss je Aktie auf 3,97 Euro klettern und 2012 schließlich 5,73 Euro erreichen. Die Analysten erwarten einen “zweiten Frühling für die Aktie”, heißt es dazu. Hintergrund sei die Erholung in der Automobilindustrie, gepaart mit einer guten Positionierung des Hannoveraner Konzerns in attraktiven Segmenten.

Der Name „Cooper Avon“ taucht wieder am Formel-1-Himmel auf

Einem Bericht der britischen BBC zufolge gehörten aktuell sogar zwei Reifenhersteller zu den Topaspiranten als Nachfolger für den scheidenden Formel-1-Reifenlieferenten Bridgestone. Und zwar neben Michelin nun auch Cooper Avon. Der anglo-amerikanische Reifenhersteller führe ebenfalls Gespräche, ist dazu zu hören.

Anderen Quellen zufolge sei Formel-1-Chef Bernie Ecclestone angeblich kein Michelin-Freund und sähe lieber Cooper Avon als Formel-1-Reifenlieferant im kommenden Jahr. Die Teams wiederum, so die BBC, neigten eher den Franzosen zu, die somit mit der Saison 2011 ihre vierjährige Formel-1-Abstinenz beenden könnten; ein offizielles Angebot Michelins liege bereits vor. Michelins Favoritenrolle werde auch nicht dadurch gedämpft, dass Cooper Avon vermutlich auf von Bridgestone-Mitarbeitern hergestellte Reifen zurückgreifen würde, so das britische Medium weiter.

Die Teams der Rennserie drängen nun auf eine schnelle Lösung, da für die kommende Saison bereits in einem Dreivierteljahr die Tests beginnen, und vorher die neuen – und zu den Reifen passenden – Fahrzeuge noch entwickelt werden müssen. Michelin etwa möchte lieber 18 statt der aktuellen 13 Zoll großen Reifen liefern. Bis zum Großen Preis von Spanien am 9.

Mai wünschen die Teams sich nun eine Entscheidung, so Motorsport-Total.com. Zuletzt hatte Avon sich in den beiden Jahren 1981 und 1982 als Reifenlieferant der Formel 1 bemüht.

Hayes Lemmerz wieder auf Reifen-Messe

Erstmals seit 2004 wird der weltgrößte Rädhersteller Hayes Lemmerz wieder mit einem Stand auf der Reifen-Messe vertreten sein. Auf etwa 50 Quadratmeter wird das umfangreiche Programm an Rädern für Fahrzeuge präsentiert. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf Nutzfahrzeugrädern, sondern auch Pkw-Stahl und Aluräder sollen gezeigt werden.

“2009 war ein schwieriges Jahr”, erklärt Marc Hendrickx, Vice President Sales und Marketing. Im letzten Jahr hatte die amerikanische Muttergesellschaft ein Insolvenzverfahren über sich ergehen lassen müssen. “Deswegen ist es gut, sich in Essen zu präsentieren und Flagge zu zeigen.

Die Reifen-Messe ist sehr international ausgerichtet, genau wie unsere Kundenstruktur, und bietet daher eine gute Plattform für Besuche und Gespräche. Wir wollen diese Gespräche nutzen, um Kontakte zu pflegen, aber auch um neue Segmente zu sondieren.” dv.

Auf ein Neues: Kumho erzielt wieder Einigung mit Gewerkschaft

Erneut haben hat Kumho Tires mit den Gewerkschaftsvertretern in Korea eine Einigung über die angekündigten Restrukturierungen erzielt und hofft nun – ein zweites Mal – auf die Zustimmung der Arbeitnehmer. Diese müssen über den gestrigen “Beschluss in letzter Minute”, so koreanische Medien, nun am Mittwoch abstimmen. Zuvor hatten die größten Gläubiger des finanziell stark angeschlagenen Reifenherstellers für die notwendige Einigung eine Frist bis Dienstag gesetzt und einen möglichen Eintritt in die Vermögensverwaltung angedroht.

Wesentlicher Punkt der Übereinkunft: Kumho Tires wird nun nicht mehr 189 Mitarbeiter entlassen und weitere 1.006 in eine externe Gesellschaft ausgliedern; diese Pläne gelten nun als annuliert, es sei denn, die Gewerkschaftsmitglieder lehnen die neuerliche Einigung erneut ab. Im Gegenzug dazu hat die Gewerkschaft in der sonntäglichen 26.

Kawasaki-Team fährt auf Pirelli-Reifen Le-Mans-Sieg ein

Beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans konnte sich Kawasaki mit den französischen Fahrern Julien da Costa, Olivier Four und Grégory Leblanc durchsetzen und bescherte Reifenhersteller Pirelli nach 2005 erst zum zweiten Mal die oberste Podiumsplatzierung. Nach 3.465 Kilometern und 828 absolvierten Runden verdrängte das Team damit den Vorjahressieger Yamaha Austria (Michelin) und Suzuki (Dunlop) sowie Yahama France (Bridgestone) auf die Plätze.

WRC: Loeb hängt alle ab – Räikkönen mit Reifenschaden im Pech

Sébastien Loeb hat im Citroën C4 beim vierten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in der Türkei seinen dritten Saisonsieg in Folge eingefahren. Nach 21 gewerteten Prüfungen hatte der 36-jährige Titelverteidiger aus Frankreich einen deutlichen Vorsprung von 54,5 Sekunden auf seinen norwegischen Markenkollegen Petter Solberg im privaten C4, heißt es dazu bei RTL. Mit seinem 57.

Gesamtsieg baute der sechsfache Rekord-Weltmeister seine WM-Führung auf 93 Punkte aus und liegt nun 40 Zähler vor Petter Solberg. Der finnische Vize-Champion Mikko Hirvonen erreichte im Ford Focus bei der Zielankunft am Bosporus mit einem Rückstand von 1:43,4 Minuten den dritten Rang, den er auch mit 52 Punkten in der WM-Tabelle belegt. Ein beachtliches Ergebnis erzielte der Motorsport-Umsteiger Kimi Räikkönen.

Der finnische Formel-1-Weltmeister von 2007 erreichte bei seinem vierten offiziellen WM-Start im C4 des Citroën Junior-Teams mit dem fünften Platz (Rückstand: 6:44,3 Minuten) sein bestes Rallyeresultat. “Das war fast ein perfektes Wochenende, von einem Reifenschaden abgesehen, aber der gehört zum Rallyesport”, freute sich Räikkönen. ab

.

Reifen Göggel auf der Amitec ausgezeichnet und im Juni in Essen

Bereits seit zehn Jahren ist Reifen Göggel auf der Amitec als Aussteller vertreten. Lobende Worte und Wertschätzung gab es hierfür von höchster Stelle: Bundesverkehrsminister Dr. Ramsauer, Prof.

Dr. Böhmer (Ministerpräsident Sachsen-Anhalt), Volker Lange (Präsident des Verbandes Internationaler Kfz-Hersteller e.V.

), um nur einige Namen aus dem Kreis der Gratulanten aus Politik und Wirtschaft zu nennen, ließen es sich nicht nehmen, die Glückwünsche bei einem persönlichen Besuch am Stand von Reifen Göggel zu überbringen. Im Namen der Geschäftsführung und aller Mitarbeiter nahm Rudolf Kaiser (Leitung Vertrieb) die Glückwünsche entgegen und erläuterte den interessierten Gratulanten die Bedeutung der Amitec für Reifen Göggel. “Wir nutzen die Amitec als Kommunikationsplattform für unsere Kunden.

Unser Unternehmen hat sich zu seinen Zielen gesetzt, immer einen Schritt besser zu sein als der Wettbewerb. Und hierzu ist bester Service gerade gut genug”, so Kaiser. Reifen Göggel wird sich schon bald wieder auf einer Messe präsentieren: auf der “Reifen 2010” in Essen (Halle 3, Stand 3.