Einträge von Andrea Löck

Diebe in Ulm schaffen 100 neue Lkw-Kompletträder davon

Ausreichend Zeit und Ruhe am vergangenen Wochenende hatten offenbar besonders dreiste Reifendiebe in Ulm. Dort bauten sie zwischen Sonnabendabend und Montagmorgen auf einem Firmengelände im Industriegebiet Ulm-Donautal die Räder von 20 neuen Sattelaufliegern ab. Die Diebe entkamen unbemerkt mit 100 Rädern samt Continental-Reifen in der Größe 385/65 R22.

5. Den Schaden schätzt die Polizei auf “mehrere Zehntausend Euro”. Die Reifendiebe verschafften sich Zutritt zum Gelände, indem sie einen Zaun zerschnitten.

Über das Loch im Zaun schafften sie die schweren Beutestücke zur Straße, wo offenbar mindestens ein Fahrzeug für deren Abtransport bereitstand. Der Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls..

Mehrere Interessenten für Pirelli RE

Für die Immobiliengesellschaft Pirelli Real Estate (RE) gebe es eine ganze Anzahl Interessenten, schreibt das Unternehmen, die Interesse an einer Fusion oder Partnerschaft hätten. Noch allerdings seien keine konkreten Gespräche geführt worden. Der Mutterkonzern Pirelli will sich bis Ende des Jahres von ihren 56,5 Prozent der Anteile trennen.

Dotz auf Skandinaviens größter Tuningshow

Die Bilsport Performance & Custom Motor Show in Jönköping ist Skandinaviens größte Tuningshow. Das Dotzmag mischte sich unter die 80.558 Zuschauer und sichtete die heißesten der insgesamt 700 ausgestellten Fahrzeuge.

Die Alurädermarke Dotz entschied sich bei seiner eigenen Messepräsenz für einen Volvo C30, der sich mit der Design Tupac schmückte – in 11×19 Zoll. Gleich daneben beeindruckte ein 242er Volvo aus dem Jahr 1975 mit nicht ganz zeitgenössischen 500 PS und dem Dotz-Rad Mugello.

.

Hämmerling auf der Reifen-Messe: Gestärkt aus 2009 hervorgegangen

Nach dem Ende des “Krisenjahres 2009” sieht sich die Hämmerling Group gestärkt aus dieser schwierigen Zeit hervorgehen, wie sie in einer Vorankündigung zur Reifen-Messe schreibt. Durch die Verlagerung der Unternehmensschwerpunke auf die Eigenmarken habe man eine positive Resonanz und eine Art Wandlung im Einkauf bei den Kunden feststellen können. Die hauseigenen Produkte Athos, Mäxx, Opus (Lkw-Reifen) und Talas (Lkw-Stahlfelge) böten dem Kunden die Möglichkeit, einen deutlich höheren Roherträge zu erzielen als mit Markenprodukten.

Neues Rondell-Rad für den Smart

Rondell (Weiden) präsentiert mit seinem Typ 0216 ein einteiliges Aluminiumrad für den Smart. Die drei Doppelspeichen verbinden tiefe und hohe Ebenen zu einem kompakten Gesamtbild. Die Maße für die Vorderachse lauten 6×16 Zoll (ET 27), für die Hinterachse 7,5×16 Zoll (ET 32), das Oberflächenfinish ist Silber lackiert, Eintragungsfreiheit mit ABE wird als Selbstverständlichkeit bezeichnet.

KÜS: Umrüstquote 88 Prozent

Die Zahl der mit Winterreifen ausgerüsteten Fahrzeuge habe mit 88 Prozent gegenüber dem Vorjahr noch einmal um fünf Prozent zuge­nommen hat, hat die Kfz-Prüforganisation (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger) ermittelt. Die KÜS-Prüfingenieure ermitteln im Rahmen der Hauptuntersuchung zusätzlich die aktuelle Bereifung der Fahrzeuge, die 88 Prozent beziehen sich auf den Monat Februar. Vor allem der erneute Wintereinbruch im Dezember im Norden Deutschlands habe dort zu einem kräftigen “Nachrüsten” mit Winterreifen geführt.

Pirelli auf der Hannover-Messe

Italien ist in diesem Jahr das Partnerland auf der Hannover-Messe und präsentiert einen Italien-Pavillon, in dem Pirelli eine herausragende Stellung einnimmt, allerdings nicht mit dem ausschließlichen Fokus auf das Produkt Reifen in der Stadt des direkten Wettbewerbers Continental, sondern eher auf nachhaltige Mobilität. Unter dem Stichwort “Green Performance”, einer in den konzerneigenen Laboratorien für nachhaltige Mobilität entwickelten Technologie, werden die “ökologischsten” und fortschrittlichsten Produkte des Unternehmens im Pavillon der italienischen Industrie vorgestellt: der Pkw-Reifen Cinturato P7, der Reifen für Industriefahrzeuge R01, der Cyber-Reifen, der über einen Chip verfügt, welcher den Verbrauch des Fahrzeugs überwacht und die Sicherheit erhöht, aber auch der Feelpure-Partikelfilter, der 90 Prozent des Feinstaubs in den Abgasen von Dieselmotoren auffängt.

.

Ehrenamt für Chef der Chemiesparte von Kumho Asiana

Chan-Koo Park, Chairman und CEO der Chemiesparte der koreanischen Unternehmensgruppe Kumho Asiana, zu der auch der Reifenhersteller Kumho Tires und der Synthesekautschukhersteller Kumho Petrochemical gehören, ist in Dubai zum Präsidenten des IISRP (International Institute of Synthetic Rubber Producers) gewählt worden. Seine Amtszeit reicht bis 2011. dv.

Onlineplattform Tyre24 jetzt auch in Österreich

Nachdem die Onlineplattform Tyre24 jüngst erst in Frankreich (seit 2007 auch in Polen präsent) ans Netz gegangen ist, ist jetzt auch der Österreich-Ableger online, berichtet das Auto-Medienportal. In Österreich könnten interessierte Kunden das Angebot zuerst kostenlos und unverbindlich testen, heißt es. dv

.

Trelleborg steigert Umsätze und Gewinne, aber nicht bei Reifen

Die Berichtssaison ist eröffnet. – Trelleborg hat nun als ersten Unternehmen aus der Reifenbranche seinen Bericht für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2010 veröffentlicht. Demnach konnte des Unternehmen seine Umsätze um 2,6 Prozent auf 7.

054 Milliarden Schwedische Kronen (683,8 Millionen Euro) steigern und fuhr darüber hinaus einen operativen Gewinn in Höhe von 501 Millionen Kronen (48,6 Millionen Euro), was einer Verfünffachung entspricht, und einen Nettogewinn von 292 Millionen Kronen (28,3 Millionen Euro; +349 Prozent) ein. Die Reifen- und Rädersparte “Trelleborg Wheel Systems” musste sich hingegen mit weiter deutlich rückläufigen Kennzahlen zufrieden geben. So brach etwa der Quartalsumsatz um 23,7 Prozent auf jetzt 725 Millionen Kronen (70,3 Millionen Euro) ein, was der Hersteller zu allererst mit einem merklichen Nachfragerückgang – insbesondere aus der Erstausrüstung – und nachteiligen Wechselkursen erklärt.

Aber auch der operative Gewinn der Sparte im ersten Quartal 2010 brach mit 25,5 Prozent auf jetzt 76 Millionen Kronen (7,4 Millionen Euro) deutlich ein. Immerhin: Das Unternehmen konnte die operative Marge bei über zehn Prozent halten. ab

Weitere Details erfahren Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv.