Einträge von Andrea Löck

Infinity Tyres trennt sich vom General Manager Westeuropa

Nur wenige Monate, nachdem Infinity Tyres (Europe) mit Martin West einen neuen General Manager für Westeuropa vorgestellt hat, teilt die Al Dobowi Group heute mit, dass sie sich mit sofortiger Wirkung von West getrennt hat. Das Unternehmen mit Sitz in Dubai, das die Marke Infinity bei Shandong Linglong in China fertigen lässt, um diese dann zu vermarkten, nennt in seiner kurzen Mitteilung keine Erklärung für die Entscheidung..

Peter Hülzer: „Investitionsstau wird sich in Essen auflösen“

Auf der diesjährigen Reifen-Messe in Essen erwartet der BRV ein “Informationsfeuerwerk” zu den verschiedensten aktuellen Themen der Branche. Insbesondere die Diskussionen um das Reifenlabel haben gezeigt, dass die Hersteller dem Entwicklungsdruck absolut gerecht werden. In einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV, welche Erwartungen wir an die Reifen-Messe 2010 in Essen haben sollten.

,

Neuer Lkw-Reifen „Pirelli ST:01“ feiert Europa-Premiere in Essen

Auch Pirelli Tyre wird die diesjährige Reifen-Messe wieder für eine umfassende Messepräsenz nutzen. Wie das Unternehmen dazu erklärt, habe man wie in den anderen Jahren auch wieder einen Platz in der zentralen Messehalle 3 gebucht und wird dort Stand 120 belegen. Pirelli will mit all seinen Produktsegmenten an der führenden Fachmesse der Branche teilnehmen und zeigt demnach Pkw- und SUV-Reifen, seine Produkte aus dem Nutzfahrzeugsegment sowie Neuerungen bei Motorradreifen.

Nankang Rubber Tire erhöht Reifenpreise in Europa

Auch die Nankang Rubber Tire Corp. Ltd. kann sich dem Preisdruck bei Rohstoffen nicht erwehren und kündigt per sofort eine Preiserhöhung ihrer Produkte an.

Demnach sollen alle Serienprodukte in Europa, also Pkw-Sommer- und Winterreifen sowie 4×4-, SUV- und Vanreifen um durchschnittlich sechs bis acht Prozent steigen. “Es war eine schwierige Entscheidung für uns, die Preise jetzt anzuheben”, sagte Eric Shih vom Export Department des taiwanesischen Reifenherstellers. Zuletzt hatte Nankang seine Preise im vergangenen November angehoben.

,

Ab 1. Juni höhere Preise für Pkw-Reifen aus dem Hause Conti

Zum 1. Juni hebt die Continental AG die Listenpreise für ihre Sommer- und Winterreifen an und reagiert damit eigenen Worten zufolge auf die deutlich angestiegenen Kosten für die wichtigsten in der Pkw-Reifenproduktion verwenden Rohstoffe. “So haben sich beispielsweise die Preise für Naturkautschuk mehr als verdoppelt und für Öl um rund 80 Prozent gegenüber dem Vorjahr verteuert.

Diese Rohstoffe sind zu einem guten Teil Grundlage für die Reifenherstellung”, so das Unternehmen. Selbst wenn man mit Nachdruck daran arbeite, gerade die fossilen Rohstoffe durch Alternativen zu ersetzen, so sei Kautschuk dennoch zu über 40 Prozent im Reifen enthalten und Öle bildeten nach wie vor die Grundlage für solche Inhaltsstoffe wie beispielsweise Industrieruße, wird erklärt, warum durch Preisanhebungen um durchschnittlich drei Prozent bei Sommerreifen und rund fünf Prozent Winterreifen den Rohstoffkosten entgegengesteuert werden soll. “Wir bereiten derzeit europaweit die Umsetzung dieser Preiserhöhung vor.

Sie gilt daher in der gleichen Höhe auch für unsere anderen Reifenmarken”, erklärte Dr. Hartmut Wöhler, Marketing- und Vertriebsleiter für das Pkw-Reifen-Ersatzgeschäft in Europa und Afrika. Die Preisanhebung gilt also für die Marken Continental, Uniroyal, Semperit und Barum.

Erfolgreicher Start ins Geschäftsjahr 2010 bei Delticom

Der vollständige Bericht wird zwar erst am 10. Mai veröffentlich, doch unabhängig davon hat die Delticom AG (Hannover) jetzt bereits vorläufige Geschäftszahlen für das erste Quartal 2010 bekannt gegeben. Demnach konnte der Internetreifenhändler seine Umsatzerlöse in den ersten drei Monaten um rund 45 Prozent auf 74 Millionen Euro steigern, nachdem für den Vergleichszeitraum 2009 ein Referenzwert von 51 Millionen Euro genannt wird.

Den Umsatz im Bereich E-Commerce beziffert das Unternehmen mit 70 Millionen Euro, was einem Plus von etwa 50 Prozent im Vergleich zu den während der ersten drei Monate 2009 erzielten 46,7 Millionen Euro in diesem Geschäftsbereich entspricht. “Sowohl bei Winter- als auch bei Sommerreifen liegen die Umsatzerlöse im ersten Quartal deutlich über unseren Erwartungen”, sagt Delticom-Finanzvorstand Frank Schuhardt mit Verweis darauf, dass die ersten drei Monate des Jahres traditionell das absatzschwächste Quartal im Reifenhandel sind, der strenge Winter Delticom jedoch bis weit in das abgelaufene Quartal hinein gute Winterreifenabverkaufsmöglichkeiten beschert habe. Und auch mit dem Start in das Sommerreifengeschäft zeigt sich das Unternehmen hoch zufrieden, denn angesichts der seit März steigenden Temperaturen hätten europaweit viele Autofahrer die Bereifung ihrer Fahrzeuge bereits an die frühlingshaften Wetterbedingungen angepasst.

Angesichts des vielversprechenden Auftakts geben sich die Hannoveraner jedenfalls zuversichtlich, was das laufende Geschäftsjahr betrifft. Zudem erwartet man mit Blick auf die jüngst veröffentlichten Ergebnisse einer Forsa-Umfrage davon profitieren zu können, dass die Bereitschaft zum Onlinereifenkauf bei den Verbrauchern weiter zunimmt. Außerdem seien die meisten Wirtschaftsexperten der Ansicht, dass europäische Konsumenten weniger als befürchtet unter den Folgewirkungen der Rezession zu leiden haben, führt Delticom einen weiteren Einflussfaktor für eine erwartete positive Unternehmensentwicklung an.

,

Summa Tyre tritt in Essen mit neuer Exklusivmarke auf

Summa Tyre will sich auf der diesjährigen Reifen-Messe (Halle 2, Stand 105) wieder einem internationalen Publikum vorstellen. Dabei hat der holländische Reifengroßhändler insbesondere die Exklusivmarke “Duro” für Deutschland, die Niederlande und Belgien im Gepäck. Summa vertreibt Duro-Pkw-Reifen seit vergangenem Jahr als Exklusivimporteur und sucht, so Sales Manager Frank Hut, für einige Regionen in Deutschland noch exklusive Vertriebspartner.

Duro-Reifen werden beim Hersteller Hwa Fong Rubber in Taiwan gefertigt und sind mit Sommer- wie auch Winterprofilen erhältlich. Neben diesem Geschäft vermarktet das 1992 gegründete Unternehmen Summa Tyre aber auch “die ganze Palette an Premiummarken”, so Hut weiter. ab

.

Trelleborg-Gruppe baut Präsenz in Asien weiter aus

Die Trelleborg-Gruppe erweitert ihre internationale Präsenz. Wie das schwedische Unternehmen mitteilt, sei die Produktion der Sparte “Trelleborg Automotive” in der neuen Fabrik im russischen Nischni Nowgorod nun angelaufen und produziere dort Dämpfersysteme für die wachsende russische Erstausrüstung. In den kommenden Jahren nach Ende der aktuellen Krise, so die Erwartung, sollen in Russland jährlich rund 1,5 Millionen Autos gefertigt werden.

Pressechef Sieverdingbeck verlässt Schaeffler

Detlef Sieverdingbeck, bisher Leiter Unternehmenskommunikation und Sprecher der Schaeffler-Gruppe (Franken), werde zum 30. April 2010 das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen, heißt es in lokalen Medien unter Berufung auf Unternehmensangaben. Sieverdingbeck war im Frühjahr 2008 zur Schaeffler-Gruppe, für die er bereits von 2001 bis 2005 tätig war, zurückgekehrt und hatte neben der Kommunikation im Rahmen der Continental-Übernahme auch die interne und externe Kommunikation der Unternehmensgruppe neu strukturiert und ausgebaut.

Dr. Gabriele Freitag, Leiterin der LuK-Unternehmenskommunikation, kehre aus ihrer Elternzeit in Teilzeit zurück und verstärkt das Team der Unternehmenskommunikation unter der Leitung von Marcus Brans. dv.

Gajah Tunggal kündigt Investitionen in neue Fabriken an

Der führende indonesische Reifenhersteller PT Gajah Tunggal Tbk will offenbar in seine Kapazitäten zur Herstellung von Radialreifen und Motorradreifen investieren. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, plane das zur Giti-Tire-Gruppe gehörende Unternehmen den Bau einer neuen Pkw-Reifenfabrik, die die aktuellen Kapazitäten um rund 50 Prozent steigern würde, sowie den Bau einer neue Motorradreifenfabrik, mit der die entsprechenden Kapazitäten sogar verdreifacht werden können. Darüber hinaus heißt es dort unter Berufung auf die GT-Direktorin Catharina Widjaja, Gajah Tunggal habe im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres seine Umsätze “zehn bis 20 Prozent” steigern können.