Einträge von Andrea Löck

,

Reifenpreiserhöhungen auch für US-Markt angekündigt

Gestiegene Kosten für Rohmaterialien ziehen eine Reihe von Reifenpreiserhöhungen durch die Industrie nach sich. Das gilt auch für den nordamerikanischen Markt, für den jetzt unter anderem Bridgestone Americas und Continental Tire the Americas angekündigt haben, ihre Reifenpreise anheben zu wollen. Pkw-Reifen aus dem Bridgestone-Konzern – also solche der Marken Bridgestone, Firestone, Dayton sowie von Associated Brands – werden demnach zum 1.

Juni sowohl in der Erstausrüstung als auch im Ersatzgeschäft um sechs Prozent teurer. Bei Conti steht zum gleichen Stichtag ebenfalls eine sechsprozentige Preiserhöhung für Pkw- bzw. Llkw-/SUV-Reifen an, während Lkw-Reifen sieben Prozent teurer werden sollen.

“For Drivers and Dreams” Motto der diesjährigen Essen-Motor-Show

Die Essen-Motor-Show – 1968 als internationale Sport- und Rennwagenausstellung gegründet – will sich alter Tugenden besinnen: Zurück zu den Wurzeln lautet denn auch die Maßgabe für die diesjährige Messe, die vom 27. November bis zum 5. Dezember 2010 (Fachbesucher-/Pressetag: 26.

November) stattfinden und unter dem Motto “For Drivers and Dreams” stehen wird. Die “automobile Sportlichkeit” will man dabei wieder deutlich in den Mittelpunkt rücken, verteilt auf die vier Hauptausstellungsbereiche Motorsport, Tuning, sportliche Serienfahrzeuge und Classics. Die Messe Essen hat sich zum Ziel gesetzt, die Veranstaltung zur führenden Ausstellung rund um sportliche Automobile zu machen – unter anderem mithilfe neuer Ideen und Aktionen wird etwa einem Outdoor-Event, bei dem sich Fahrer und Fahrzeuge der verschiedenen Rennserien live vorstellen, oder innovativen Standkonzepten, die den Emotionswert der Messe steigern und Ausstellern eine besonders effektive Beteiligung ermöglichen sollen.

Weltweiter Automobilmarkt erholt sich

Die globale Konjunkturerholung lässt den Automobilmarkt allmählich wieder anspringen, stellt die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers fest und prognostiziert für das laufende Jahr nunmehr eine weltweite Pkw-Produktion von 65 Millionen Fahrzeugen. Bis vor Kurzem war man noch von 63 Millionen Fahrzeugen ausgegangen, nachdem die globale Fertigung im vergangenen Jahr krisenbedingt von 66 Millionen auf nur noch 57,2 Millionen Pkw eingebrochen war. “Die Autoindustrie findet allmählich zurück zur Normalität.

Zudem gibt es Anzeichen dafür, dass Hersteller wie Daimler die Krise zur Effizienzsteigerung genutzt haben, was nunmehr der Profitabilität zugutekommt”, sagt Felix Kuhnert, Leiter des Bereichs Automotive bei PricewaterhouseCoopers. Insbesondere in Nordamerika und Asien hätten sich Autoabsatz und -produktion seit Jahresbeginn etwas besser entwickelt als erwartet. Für die USA wird nunmehr ein Marktvolumen von 11,5 Millionen bis zwölf Millionen Pkw vorhergesagt.

Die Fertigung wird demnach von 8,6 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2009 auf bis zu 10,9 Millionen steigen. In Asien sollen 2010 voraussichtlich 4,2 Millionen Pkw mehr von den Bändern rollen als 2009. Für Europa prognostiziert PricewaterhouseCoopers demgegenüber nur “eher moderate Zuwächse”, wobei von einem Produktionsplus von 640.

000 Pkw in Osteuropa statt wie bisher 550.000 Pkw ausgegangen wird. Für die Hersteller in der EU wird ein Produktionsanstieg um gut 120.

000 Fahrzeuge (bislang: 80.000) vorhergesagt. cm.

,

DTM-Auftakt zugleich Premiere für neue Rennversion des „SP Sport Maxx“

Am kommenden Wochenende (23. bis 25. April) startet die DTM in die Saison 2010, wobei das Auftaktrennen in Hockenheim zugleich die Premiere der neuen DTM-Spezifikation des Dunlop “SP Sport Maxx” markiert.

“Dunlop hat mit der Entwicklung des neuen Reifens sehr gute Arbeit geleistet. Vom Fahrgefühl ist der Hinterreifen auf der Flanke stabiler und entwickelt dadurch weniger Eigendynamik”, lobt der amtierende Champion Timo Scheider (Audi) den neuen Rennreifen. “Über die Distanz sind die 2010er Dunlop-Reifen konstanter als die aus dem Jahr 2009.

Das ist ein guter Schritt nach vorne”, ergänzt der Kanadier Bruno Spengler (Mercedes-Benz). Dunlop ist nunmehr schon seit über zehn Jahren Partner beim Tourenwagenengagement der Automobilhersteller Audi und Mercedes-Benz und verfügt daher über einen entsprechenden Erfahrungsschatz. Die Entwicklungsingenieure des Reifenherstellers können mittels Analyse der in über einem Jahrzehnt gesammelten Daten Prognosen über die Auswirkung von Veränderungen im Bereich der Reifen treffen.

Auf Basis dieses Wissens wurde der neue DTM-Reifen entwickelt. “Der DTM-Reifen hat eine neue Laufflächenmischung, die im Hochtemperaturbereich eine verbesserte Stabilität liefert”, erklärt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop, die wichtigste Innovation an der DTM-Spezifikation des “SP Sport Maxx”. Er kommt reglementbedingt unverändert in der Größe 265/660 R18 an der Vorder- sowie in 280/660 R18 an der Hinterachse zum Einsatz.

“Die Rennwagen in der DTM erlauben sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten, die zu außergewöhnlich hohen Temperaturen führen. Speziell in diesem Arbeitsbereich stellt die neue Rennversion des Dunlop ‚SP Sport Maxx’ noch mehr Grip bereit. Möglich wird das durch eine innovative Laufflächenmischung.

Erdbebenopfer in Chile werden von Bridgestone unterstützt

Über chilenische Organisationen und die chilenische Botschaft in Japan will die Bridgestone-Gruppe die Opfer des Erdbebens in Chile mit Zuwendungen im Wert von insgesamt über elf Millionen Yen (rund 90.000 Euro) unterstützen. So hat die Bridgestone Corporation der chilenischen Botschaft in Japan drei Millionen Yen (etwa 24.

000 Euro) zukommen lassen, und die Bridgestone Americas Inc. spendete der Organisation Fundación Imagina 50.000 US-Dollar (gut 37.

000 Euro), mit deren Hilfe durch die Naturkatastrophe zerstörte Schulen wieder aufgebaut werden sollen. Schulausrüstung im Wert von rund 40.000 US-Dollar (annähernd 30.

000 Euro) steuert zudem die Tochtergesellschaft Bridgestone Chile S.A. des Reifenherstellers bei.

Bekaert forscht und entwickelt jetzt auch in China

Der Weltmarktführer bei Stahlcord für Reifen Bekaert (Belgien) forscht und entwickelt nicht mehr nur im Heimatland des Unternehmens, sondern hat jetzt zur Unterstützung des “Technology Centers” auch in Jiangyin (Provinz Jiangsu/China) ein “Asia Research and Development Center” eingeweiht. Etwa 250 Forscher und Mitarbeiter werden von dort aus die Kunden in den asiatischen Märkten betreuen. Unweit des neuen F&E-Standortes hat Bekaert seine größte von insgesamt 13 Produktionsstätten in China.

AEZ als Sponsor im Segelsport

Für den Felgenhersteller AEZ stellt die Formel 1 des Segelsports, der RC 44 Cup, ein faszinierendes Betätigungsfeld als Sponsor dar. Die leichte Transportfähigkeit, die das RC-44-Cup-Konzept vorsieht, bedeutet auch abwechslungsreiche Schauplätze. So wird eine Vielzahl von Veranstaltungen, 2010 z.

B. von den Vereinigten Arabischen Emiraten bis zu den Kanarischen Inseln, möglich und Menschen in aller Welt können sich von der Faszination dieser Serie packen lassen. Abgerundet und „verdichtet“ wird das Engagement von AEZ für den RC 44 Cup durch die Sponsorenschaft der Allianz Traunsee Woche 2010, für die bereits am 29.

Auch Lassa betreibt erfolgreich Motorsport

Das Rallyeteam des türkischen Reifenherstellers Lassa mit Volkan I?ik als Fahrer belegte den dritten Platz bei der Rallye Conca d’Oro, dem zweiten Rennen der Italienischen Schotter-Cup-Serie.  Das Team startet zwar erst seit diesem Jahr in dieser Serie, hatte im Shakedown und in zwei Wertungsprüfungen aber gleich Bestzeiten erreicht. “Wir haben mit schweren Straßenbedingungen und wechselhaftem Wetter von Regen bis zum Hagel gekämpft”, so Lassa-Pilot Volkan I?ik.

“Dort wo andere mit den Reifenproblemen gekämpft haben, konnten wir uns auf unsere, für uns speziell entwickelte Reifen verlassen.”  Das Fahrzeug ist bereift mit der Reifengröße 205/65 15. dv.

Horst Schmitz im Team von Giti Tire Deutschland

Horst Schmitz (70) ist seit Anfang 2010 Gebietsleiter Verkauf und Technisches Marketing für GT Radial Nutzfahrzeugreifen. Wichtigste Aufgaben: Beratung des Reifenfachhandels bei Sortimentgestaltung, Preisfindung, Positionierung und Verkaufsförderung sowie Anwendungsberatung bei Großkunden. Schmitz gehört zum Team von Michael Andre, Geschäftsführer von Giti Tire Deutschland in Bonn.

Nexen auf Expansionskurs

Nexen plant angeblich den Bau eines neuen Pkw-Reifenwerks “auf der grünen Wiese” in Korea. Das Werk soll auf eine Produktion von 55.000 Reifen ausgelegt werden, sagen Lieferanten von Reifenbaumaschinen.