Einträge von Andrea Löck

Giti Tire kooperiert in Großbritannien nun mit Micheldever

Bei der Vermarktung von Pkw-Reifen in Großbritannien und Irland setzt Giti Tire künftig auf Micheldever, den größten Großhändler im Königreich. Bisher war HD Romney International/Compass Group Vertriebspartner des chinesischen Herstellers. Wie Tim Chesney, Geschäftsführer der Compass Group, mitteilt, sei es “an der Zeit gewesen, den Stab weiterzureichen”.

Man habe über etliche Jahre mit Giti Tire sehr eng und erfolgreich bei der Vermarktung der Marken GT Radial und Runway Enduro zusammengearbeitet. “Zum gegenseitigen Nutzen” werde Micheldever Tyre Services – bisher bereits langjähriger Kunde bei Tim Chesney – nun die Vermarktung übernehmen. Gründe im Detail für den Wechsel nannten die beteiligten Parteien indes nicht.

Jetzt ist auch Pirelli wieder an Formel 1 interessiert

Die Kreise werden immer weiter gezogen. Nachdem erst kürzlich der Name Cooper Avon als möglicher Lieferant von Reifen für die Formel-1-Teams ins Spiel gebracht wurde, nennt Motorsport-Total.com nun auch wieder den Namen Pirelli, versieht das ganze aber mit einem Fragezeichen.

Nachdem der Reifenhersteller im vergangenen Herbst entsprechenden Spekulationen eine klare Absage erteilt hatte, brachte die neuerliche Diskussion zu größeren Reifen und Wettbewerb als Vorbedingung für einen Wiedereinstieg von Michelin das Thema erneut auf die Tagesordnung der Italiener. Da nun die Konkurrenz von Michelin mit ihren Forderungen nach einem Umstieg auf 18-Zoll-Räder, mehr Bewusstsein für Effizienz und Umweltverträglichkeit sowie dem Wettbewerb auf dem Reifensektor nicht auf taube Ohren stieß, denkt man offensichtlich auch bei Pirelli wieder um, heißt es bei Motorsport-Total.com.

Aber: Die Teams müssten sich an den Entwicklungskosten für die Formel-1-Reifen beteiligen. “Das ist eine grundlegende Bedingung”, so Pirellis Chairman und CEO Marco Tronchetti Provera im Rahmen der gestrigen Aktionärsversammlung in Mailand. Pirelli war bereits bis vor knapp 20 Jahren in der Formel 1 engagiert.

,

Produkte aus dem Premio-Tuningkatalog jetzt auch online bestellbar

Ab sofort ist das Sortiment aus dem Premio-Tuningkatalog nicht nur über das Partnernetz der zu den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) gehörigen Kooperation erhältlich, sondern auch über den Onlineshop unter www.premio-tuning.de im Internet.

Dabei haben die Kunden zwei Möglichkeiten: Entweder sie lassen sich ihre Bestellung nach Hause liefern oder die Artikel werden direkt zum Premio-Partner vor Ort geschickt, wobei die nächstgelegene Werkstatt über eine in die Site integrierte Händlersuche herausgesucht werden kann. In der Partnerwerkstatt kann man sich die neuen Räder, die Abgasanlage, die Frontschürze usw. einbauen lassen.

Um die Suche nach passenden Produkten zu erleichtern, kann sich der Nutzer ausschließlich Artikel anzeigen lassen, die an sein Fahrzeug passen. “Selbstverständlich ist auch freies Stöbern in den mehr als 200.000 Artikeln möglich, ohne sich auf ein bestimmtes Fahrzeugmodell festzulegen”, so Premio, wo man den neuen Tuningshop im Internet als Erweiterung des Kundenservice versteht.

Bridgestone-Bandag-Fabrik in North Carolina unfallfrei

Die Laufstreifenfertigung von Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) in Oxford (North Carolina/USA) ist nun ausgezeichnet worden, da sich in der Fabrik mit ihren aktuell 175 Mitarbeitern in einer Million Arbeitsstunden kein schwerwiegender Unfall ereignet habe, der den Produktionsprozess beeinträchtigt hätte. Der Award wurde vom Arbeitsministerium des US-Bundesstaates verliehen. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Fabrik durch die Rubber Manufacturers Association (RMA) mit dem “Safety Health Improvement Program Excellence Award” ausgezeichnet.

Dunlop: Generalprobe fürs 24h-Rennen in der „Grünen Hölle“

Abschlusstest vor dem Saisonhöhepunkt: Der dritte Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am kommenden Wochenende ist das letzte Rennen vor dem legendären 24h-Rennen (13. bis 16. Mai) in der Eifel.

Viele Teams nutzen am kommenden Samstag die Möglichkeit zur Generalprobe in der “Grünen Hölle”. Auf der Nordschleife betreibt Dunlop umfangreiche Entwicklungsarbeiten mit den Top-Teams der Langstrecke. Dabei sind die Reifen-Experten von Dunlop gefragte Ansprechpartner bei Audi, BMW und Volkswagen sowie bei zahlreichen Kundenteams.

Kumho-Arbeiter stimmen Einschnitten zu

Der Weg für die finanzielle Restukturierung von Kumho Tires ist offenbar frei. Nur drei Tage nachdem die Gewerkschaft eine Vereinbarung mit dem koreanischen Reifenhersteller zu beträchtlichen Lohnkürzungen und Entlassungen in Korea treffen konnte, stimmten die Gewerkschaftsmitglieder den geplanten Einschnitten nun in einer Abstimmung zu. Einem Bericht zufolge könne die Restukturierung des zweitgrößten koreanischen Reifenherstellers “zwei bis drei Jahre dauern”, schätzt das Wall Street Journal.

Hankook-Quartalszahlen: In Schlagnähe zu Top-5 der Branche

Nachdem Hankook Tire bereits das berüchtigte “Krisenjahr 2009” ohne nennenswerte Blessuren überstanden hat, legt der koreanische Reifenhersteller mit seinem Bericht für das erste Quartal 2010 sogar noch eine Schippe drauf. In der Zeit von Januar bis März konnte Hankook weltweit einen Umsatz von 1.334,1 Milliarden Won (875,8 Millionen Euro) erzielen.

Dies entspricht einem Wachstum von 17,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal und von immer noch 12,6 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2009. Sollte Hankook Tire auch im Rest des Jahres ähnliche Umsätze wie im ersten Quartal erzielen oder diese vielleicht sogar noch steigern können, dann ist der Hersteller in Schlagnähe zu den Top-5 der Branche. Während Hankook – rechnet man den aktuellen Quartalsumsatz aufs Jahr hoch – am Ende einen Jahresumsatz von über 3,5 Milliarden Euro wird vermelden dürfen, machte Sumitomo im vergangenen mit Reifen einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro und Pirelli von vier Milliarden Euro.

Das offizielle Umsatzziel von Hankook Tire für 2010 wird allerdings mit 5.000 Milliarden Won (3,3 Milliarden Euro) angegeben, heißt es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens.

.

Kossen übernimmt Zeetex-Lkw-Vertrieb in Westeuropa von S&H

S&H Tyres ist eine exklusive Partnerschaft mit Kossen Import & Export eingegangen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werde der Großhändler und Nutzfahrzeugreifenspezialist mit Sitz im holländischen Alkmaar künftig die Lkw-Reifen der S&H-Marke “Zeetex” in Westeuropa exklusiv vermarkten. Bei S&H Tyres habe man beschlossen, dass der Unternehmensschwerpunkt auch künftig im Pkw-Segment liegen solle und realisiert, dass man für die professionelle Vermarktung von Zeetex-Nutzfahrzeugreifen mit einem “vertrauenswürdigen und respektablen Partner” zusammenarbeiten müsse.

Dieser Partner sei nun gefunden, so Simon Klapwijk von S&H gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. “Eine Zusammenarbeit mit Kossen war für uns erst Wahl, kennt man sich doch bereits seit Langem”, erklärt Klapwijk. Nachdem Kossen einige Container Zeetex-Lkw-Reifen testweise vermarktet hatte und die Qualität der Reifen für gut befand, sei man nun bereit den zweiten Schritt der Partnerschaft einzugehen und die Zusammenarbeit offiziell zu machen.

Während der Reifen-Messe wollen beide Unternehmen nun in Halle 2, Stand 412 das Zeetex-Sortiment präsentieren. Wie die Partner bereits vorab versprechen, werde das Sortiment “auf europäischen Bedürfnisse zugeschnitten”. ab.

,

Techking zeigt „mehrere neue Produkte“ in Essen

Der EM-Reifenspezialist Techking Tires will sich auf der Reifen-Messe als “professioneller Lösungsanbieter in Reifenfragen” präsentieren und will dazu eine sogenannte “Smart Choice” anbieten. “Techking leistet große Anstrengungen, um für den Markt eine ‚intelligente Wahl’ zu sein”, sagt James Wang, Sales & Marketing Director beim chinesischen Hersteller. “Techking bietet das umfassendste EM-Reifen- und Lösungsangebot in China.

Neben diesem Kerngeschäft kümmern wir uns zunehmend um eine starke Präsenz bei Lkw- und Pkw-Reifen.” Während der Reifen-Messe in Essen will der chinesische Hersteller mehrere neue Produkte vorstellen, verspricht Techking in einer Ankündigung. Dazu gehören etwa der Effiplus UHP-Reifen sowie der Himmer II, ein “grüner Reifen mit einzigartigem Design”.

Am Tag vor Beginn der Reifen-Messe werde der chinesische Hersteller eine Veranstaltung zur Eröffnung des “Techking Euro Club” mit seinen europäischen Partnern in Essen abhalten. Techking stellt in Halle 3, Stand 118 aus. ab.

Nach dem Krisenjahr 2009 erwartet Bosch nun deutliche Erholung

Die Bosch-Gruppe ist eigenen Worten zufolge gut in das laufende Geschäftsjahr gestartet und will einen Großteil ihres 2009 erlittenen Umsatzverlustes bereits in diesem Jahr kompensieren. Denn krisenbedingt sank der Bosch-Umsatz 2009 um 15 Prozent auf 38,2 Milliarden Euro, und das Ergebnis vor Steuern (EBIT) war mit minus 1,2 Milliarden Euro erstmals seit Jahrzehnten negativ. Noch 2008 hatte das Unternehmen ein positives Ergebnis in Höhe von 940 Millionen Euro einfahren können.

“Wir wollen 2010 wieder zu einem positiven Ergebnis zurückkehren”, sagt Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung. Die Erholung sei inzwischen in allen Regionen spürbar, wobei vor allem die Märkte in China und Indien für besonderen Schub sorgten. Im ersten Quartal dieses Jahres lag der Umsatz der Bosch-Gruppe demnach um rund 25 Prozent über der Vergleichszahl 2009, die allerdings – so das Unternehmen – den “Tiefpunkt dieses Krisenjahres” markierte.

Trotz der erfreulichen Entwicklung zu Beginn dieses Jahres liegt das aktuelle Umsatzniveau immer noch deutlich unter dem Niveau von 2007. Insgesamt wird für das laufende Geschäftsjahr ein Umsatzplus von mehr als zehn Prozent auf 42 Milliarden Euro erwartet, wobei zu diesem Zuwachs die Kraftfahrzeugtechnik aufgrund der erholten Automobilnachfrage vor allem außerhalb Europas den größten Beitrag leisten soll. “Die Erholung ist jedoch kein Selbstläufer”, warnt Fehrenbach.

Durch die Krise habe Bosch beispielsweise bei der Produktivität an Boden verloren. Darum sei es entscheidend, jetzt die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen und erforderliche strukturelle Maßnahmen konsequent weiter umzusetzen. cm

.