Einträge von Andrea Löck

Neuer „Field Manager“ für Trelleborg in Süddeutschland

Trelleborg Wheel Systems (Erbach/Odenwald) hat Thomas Klatte zum “Field Manager Süddeutschland” ernannt. Hier ist er verantwortlich für den technischem After-Sales-Service und die Schulung der Kunden und Landwirte. Der gelernte Landmechanikermeister arbeitete zuletzt in einer Servicefunktion bei der Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co.

KG in Damme, dem Weltmarktführer in der Kartoffelerntetechnik. Er tritt bei Trelleborg die Nachfolge von Robert Dicks an, der in Ruhestand ging. Nach einer Einarbeitungszeit hat Klatte im März die komplette Aufgabenverantwortung übernommen.

Kraiburg und Standard Retreads feiern fünf gemeinsame Jahre

Der Markt für runderneuerte Lkw-Reifen in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), respektive in Dubai, sucht weltweit in vielerlei Hinsicht seines Gleichen. Sich auf einem derart begrenzten Raum gegenüber einer Vielzahl von Wettbewerbern zu behaupten, war bereits alles andere als selbstverständlich, als die Wirtschaft noch boomte – geschweige denn vor dem Hintergrund der aktuellen Krisensituation. Allen Widrigkeiten zum Trotz kann die Firma Standard Retreads auf eine nunmehr fünfjährige Erfolgsstory zurückblicken.

Jüngster Meilenstein: der Umzug von Dubai ins benachbarte Emirat Ajman sowie die Eröffnung der neuen Runderneuerungsanlage. Ende März wurde die neue Produktionsstätte im Beisein von Abdulla Saeed Al Nuaimi, Mitglied der Herrscherfamilie von Ajman, sowie Thorsten Schmidt, stellvertretender Geschäftsführer Kraiburg Austria, die ihren Exklusivpartner Standard Retreads seit den Anfängen begleitet und unterstützt, offiziell eingeweiht.

.

Michelin kann Umsätze im ersten Quartal deutlich steigern

Michelin konnte im ersten Quartal dieses Jahres seinen Umsatz mit 12,2 Prozent auf 3,941 Milliarden Euro beträchtlich steigern. Wie der französischen Reifenhersteller mitteilt, seien die eigentlichen Absätze im Berichtszeitraum sogar noch stärker angestiegen, und zwar um 15,3 Prozent, dafür hätten Produkt-Preis-Mix und Wechselkursschwankungen leicht negative Auswirkungen auf die Umsatzentwicklung gehabt. Im Vergleichszeitraum hatte Michelin noch einen Umsatz von 3,512 Milliarden Euro gemeldet.

Die Geschäftsbereiche entwickelten sich dabei durchaus unterschiedlich. Während die Umsätze mit Pkw- und LLkw-Reifen in den ersten drei Monaten dieses Jahren um 13,7 Prozent auf 2,213 Milliarden Euro anstiegen, machte das Nutzfahrzeugreifengeschäft sogar einen Satz um 20,4 Prozent auf 1,211 Milliarden Euro. Das sogenannte “Specialty Business”, also alles, was nicht zu den beiden oben genannten Bereichen zählt (dazu gehören etwa EM-, Landwirtschafts-, Motorrad- und Flugzeugreifen wie auch das Geschäft mit Karten und Führern), ging indes um 7,9 Prozent auf 517 Millionen Euro zurück.

Einzig bei Motorradreifen konnte Michelin im ersten Quartal seinen Umsatz steigern. Gewinnkennzahlen veröffentlichte der französische Reifenkonzern keine. ab

Mehr dazu erfahren Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

,

Falken zeigt in Essen neuen Offroadreifen „Wildpeak“

Die Falken Tyre Europe GmbH, die seit Januar den Vertrieb der Marke Falken von der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH übernommen hat, will sich auf der Reifen-Messe den Fachbesuchern zukunftsorientiert zeigen. “Wir werden den Besuchern einen Ausblick auf unsere aktuelle Produktpalette und unser aktuelles Line-up bieten. An unserem Messestand werden wir viele ‚Inch-up’-Dimensionen vorstellen und die Leistungsfähigkeit der Marke Falken präsentieren”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Die Vorpremiere des neuen Offroadreifen “Wildpeak” runde das Angebot am Falken-Messestand ab. “Ein Besuch auf unserem Messestand loht sich. Zun einem möchten wir die gesamte Produktpalette noch einmal breit im Markt präsentieren.

Zum anderen werden wir Neuigkeiten wie den Wildpeak und die neuesten Entwicklungen im Erstausrüstungsbereich präsentieren.” Zuviel wolle man indes vorab noch nicht verraten, aber nach Daihatsu seien nun auch andere namenhafte japanische Fahrzeughersteller als Erstausrüstungskunden hinzugekommen. Die Marke Falken wird nach wie vor am Markt spürbar stärker auftreten und biete ihren Kunden nicht nur ein bemerkenswertes Line-up, sondern auch einen 24-Stunden-Lieferservice aus dem Falken-Zentrallager.

Dunlop liefert Reifen für Bentley-Veredelung von Wheelsandmore

Eines der leistungsstärksten Luxuscoupés der Welt, der von Wheelsandmore optimierte Bentley Continental “Ultrasports 702”, bringt seine geballte Power mit Hilfe von Dunlop auf den Asphalt. Die Tuningschmiede aus dem nordrhein-westfälischen Baesweiler spendierte dem Edelrenner den bis 330 km/h zugelassenen Dunlop SP Sport Maxx in der Dimension 285/30 ZR21 XL. Optisch verstärkt wird der imposante Auftritt durch das 10,5-Zoll-Felgenmodell C-Sport, eine Spezialanfertigung, die ebenfalls aus dem Hause Wheelsandmore stammt.

Bereits die Leistung des Bentley-Basismodells kann sich mit 630 PS und 800Nm Drehmoment durchaus sehen lassen. Individualveredler Wheelsandmore konnte die Leistung des zweifach turboaufgeladenen W12-Aggregates auf satte 700 PS und 870 Nm Drehmoment steigern. Hierfür entwickelten die Tuner aus der Jülicher Börde eine perfekt auf die Modifikation der Abgasanlage abgestimmte eigenständige Steuerelektronik.

Toyo unterstützt Team beim Langstreckenklassiker

Zum “ADAC Zurich 24h-Rennen” wird Toyo Tire & Rubber wieder ein Rennteam unterstützen. Wie es dazu in einer Mitteilung des Herstellers heißt, werde “Lammertink Racing” mit den Reifen aus Japan am Nürburgring an den Start gehen. Toyo Tires habe im vergangenen Jahr Slick- und Regenreifen für den Renneinsatz entwickelt, die nun in der ‚grünen Hölle’ getestet werden sollen.

Lammertink Racing wird mit einem Porsche 997 GT3 Cup starten, der auf Reifen “Proxes RS1” (Slick) oder “Proxes RR1” (Regen) der Größe 245/640 R18 vorn und 285/680 R18 hinten stehen wird. Das Team tritt in der Rennklasse SP 7 an. Der Langstreckenklassiker mit über 200 teilnehmenden Teams beginnt am Sonnabend, dem 15.

Mai, ab 15 Uhr. Im Oktober will der japanische Reifenhersteller ebenfalls das “12h Hungary”-Rennen fahren. Im Team sind Tom Coronel, Duncan Huisman und Yasushi Kikuchi.

,

Falken Tyre Europe hebt Reifenpreise um 2,5 Prozent an

Auch Falken Tyre Europe kündigt jetzt eine Preiserhöhung an. Wie das Unternehmen mit Sitz in Offenbach mitteilt, sollen zum 1. Juni die Preise für Pkw-Sommer-, 4×4-, SUV- und LLkw-Reifen um durchschnittlich rund 2,5 Prozent steigen.

Für entsprechende Winterreifen sollen ab diesem ebenfalls strukturell überarbeitete KB-Preise gelten. Wie die japanische SRI Tire Trading zuvor angekündigt hatte, sollen auch in Nord- und Südamerika, in Asien und in Afrika die Preise demnächst angehoben werden. Laut dem Vertriebsarm des japanischen Reifenherstellers sollen die Preise aber erst ab November angehoben werden, dann aber “um fünf bis zehn Prozent, maximal 15 Prozent”.

Bridgestone Corp. holt erstmals Frau in den Board of Directors

In Japan sind lediglich 1,4 Prozent der Mitarbeiter in Führungspositionen Frauen. Sakie Fukushima ist seit einigen Tagen ein von ihnen, wurde sie doch als erste Frau jemals in den Board of Directors der Bridgestone Corp. gewählt.

Dies hat selbst der Fernsehsender CNN in einem Beitrag über die 60-jährige Managerin gewürdigt. Fukushima hat Abschlüsse von Universtitäten in Stanford, Harvard und Tokio. Fukushima ist aktuell Direktorin und Chairwoman bei Korn/Ferry International in Tokio, der größten Executive-Search-Firma der Welt aus den USA, und wird als “eine der mächtigsten Frauen” Japans beschrieben.

Hamanns BMW Z4 Roadster steht auf Dreiteilern

Rechtzeitig zum Start der Cabriosaison spendiert Hamann-Motorsport dem aktuellen BMW Z4 Roadster, intern E89 genannt, ein umfangreiches Zubehör- und Veredelungsprogramm. Eines der technischen Highlights im variantenreichen Räderprogramm ist das dreiteilige Leichtmetallrad mit dem Namen Edition Race in “matt schwarz”. Das 20-Zoll-Schmiederad vereint sowohl Sportlichkeit als auch Eleganz.

Der matt schwarz lackierte Felgenstern und die Titanverschraubungen betonen die Dynamik des Rades, das hochglanzpolierte Felgenhorn steht dagegen für die edle Anmutung. Die Rad-Reifen-Kombination in der Abmessung 8,5×20 Zoll wird mit Pneus der Dimension 235/30 ZR20 vorne und die 10×20 großen Felgen hinten mit einer Bereifung in der Größe 295/25 ZR20 offeriert. dv

.

Michelin-Motorrad- und -Rollerreifen ab Juni teurer

Aufgrund der allgemeinen Kostenentwicklung sowie der steigenden Aufwendungen für Rohstoffe und andere Vorprodukte wird Michelin seine KB-Preise (Kalkulationsbasispreis = Listenpreis des Herstellers) für Motorradreifen, Rollerreifen, Schläuche, Felgenbänder und Bib-Mousse mit Wirkung vom 1. Juni 2010 um durchschnittlich drei Prozent erhöhen. Von der Preisanpassung betroffen sind die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz.