Einträge von Andrea Löck

Bohnenkamp und Maxxis: 5.000 Euro für Aidswaisen in Südafrika

Die Bohnenkamp AG (Osnabrück) und die Maxxis International GmbH (Dägeling) unterstützen den 800-Kilometer-Benefizlauf für Aidswaisen in Südafrika. Der Lauf ist eine Aktion von “Sportler 4 a childrens world e.V.

” und “terre des hommes e.V”. Der in Osnabrück lebende Schotte John McGurk wird mit seinem Team am 25.

Mai am Flughafen Münster/Osnabrück starten, über Dortmund, Düsseldorf und Mainz in Frankfurt einlaufen, anschließend seinen Lauf in Südafrika fortsetzen und dort die Spendengelder übergeben. Die Rückkehr nach Deutschland ist für den 6. Juni geplant.

TTI installiert Förderbandsystem – Abläufe wie ein Uhrwerk

Der Reifengroßhändler Tyre Trading International hat in die Modernisierung seines Zentrallagers am Standort im niederländischen Numansdorp investiert. Im Mittelpunkt der Investitionen habe dabei die Installation eines rund 400 Meter langen Förderbandsystems gestanden, das die logistischen Prozesse im Lager deutlich optimieren soll. “Mit unserem neuen Förderband läuft jetzt alles wie ein Uhrwerk”, sagt Peter-Alexander van’t Hof, Geschäftsführer und Inhaber von Tyre Trading International (TTI).

Die Zahl der Reifen, die pro Lieferung rausgehen, wird auch bei TTI immer kleiner und die Anzahl der kleinen Paketen wird folglich immer größer – Reifenhändler neigen immer weniger zur umfassenden Bevorratung. Außerdem mache das Internet die Preisgestaltung immer transparenter, was zu sinkenden Margen führe. Dies erfordere Anpassungen in (Groß-) Organisationen.

,

Rösler hat „erfolgreiche Woche in Chile“ auf Bergbaumesse Expomin

Die “Expomin” gehört zu den führenden Bergbaumessen der Welt und konnte Mitte April in Chile wieder neue Besucherrekorde verzeichnen. Auch die deutsche Rösler-Gruppe stellte auf der Messe in Santiago de Chile, der Hauptstadt des Landes, in diesem Jahr aus. Wie es dazu in einer Mitteilung aus Dortmund heißt, habe man auf der Expomin in Südamerika zahlreiche neue internationale Kontakte aufbauen und vielversprechende Geschäftsmöglichkeiten anbahnen können.

Aufgrund der vielen Besucher aus der südamerikanischen Bergbau-, Runderneuerungs- und Neureifenbranche war der Stand der Rösler-Gruppe im deutschen Pavillon durchgehend gut besucht, so das Unternehmen weiter. Ein ganz besonderer Anziehungspunkt sei die Schelkmann-Runderrneuerung in der Dimension 40.00R57 gewesen, die Rösler auf seinem Stand präsentierte.

Das neue Custom-Finish „wave x-treme“ für das Rad Dotz Touge

Mit ihren diamantartig facettierten Speichen und der bedrohlich dunklen Lackierung erinnert das Rad “Dotz Touge graphite” in seiner Geometrie an den Tarnkappenjäger F-117. Anders als bei der legendären Nighthawk gehöre Verstecken und Verbergen jedoch nicht gerade zu den Paradedisziplinen der markanten Felge, heißt es dazu in einer Mitteilung, insbesondere nicht in der neuen Custom-Version “wave x-treme” mit dem abstrakten Flammenmuster. Mit Größen zwischen 16 und 19 Zoll passe sie zu Polo, Fiesta und Corsa genauso wie zu Sportwagen oder Fahrzeugen der oberen Mittelklasse.

Das Leichtmetallrad Dotz Touge in der Version “wave x-treme” sei jedoch “weit mehr als ein cooles, neues Rad von der Stange, sondern echte Maßware aus dem zusammen mit Foliatec.com entwickelten Dotz-Custom-Finish-Programm”. Wer möchte, kann sich die Felge im Online-Designstudie in zahlreichen Varianten selber konfigurieren und bestellen.

BRV veranstaltet Preisseminar zur Reifen-Messe

Anlässlich der Reifen-Messe veranstaltet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkanseur-Handwerk ein Fachseminar zum Thema “Gute Preise – Gute Kunden – Gute Gewinne”. Dabei vermittelt der Preisverhandlungsexperte Erich-Norbert Detroy neue Sichtweisen, Strategien, Taktiken und Methoden für anspruchsvolle Preisverhandlungen in einem harten Wettbewerbsumfeld. Die Teilnehmer des Seminars lernen, das eigene Preis-Wert-Verhältnis überzeugend zu argumentieren und bei Preis- und Konditionenverhandlungen eine erfolgreiche Gewinnsituation zu erreichen.

Erich-Norbert Detroy zählt seit mehr als 30 Jahren zu den großen Persönlichkeiten der europäischen Verkaufstrainerszene. In Fachkreisen gelte er als “Preis-Guru”, so der BRV in einer Vorankündigung. Er hat mehr als 100.

000 Verkaufsführungskräfte und Verkäufer in professioneller Preisverhandlung trainiert. Zu seinen Kunden zählen weltbekannte Unternehmen aller Branchen. Das Seminar findet am Freitag, dem 4.

Juni, von 10 bis 13 Uhr im Saal Rheinland im Congress Center Süd der Messe Essen statt. Die Teilnahme ist für BRV-Mitglieder und Aussteller der Reifenmesse kostenlos; Anmeldungen nimmt der Verband noch bis zum 15. Mai entgegen.

,

“Grüne Reifen” sind Topthema auf der Reifen-Messe in Essen

Eine grüne Welle rollt auf Europas Straßen zu: Ökologie ist das bestimmende Stichwort in der Reifenbranche. Hersteller integrieren in ihre Neuentwicklungen mehr und mehr umweltschonende Aspekte und kommen damit auch den Verbraucherwünschen und gesetzlichen Vorschriften entgegen. “Grüne Reifen” sind demnach auch Topthema auf der Reifen-Messe, die vom 1.

bis 4. Juni in der Messe Essen mit rund 580 Ausstellern aus 41 Nationen stattfindet. In Zeiten hoher Benzinkosten lernten Autofahrer den richtigen Reifen als Spritsparer zu schätzen, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Messe.

Je kleiner der Rollwiderstand des Reifens, desto geringer ist der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeuges. In diesem Zug sinkt auch der CO2-Ausstoß. Allerdings gelte es für Reifenhersteller, den Spagat zwischen geringem Rollwiderstand und Fahrsicherheit zu meistern.

Entscheidung endgültig: Conti schließt Stammwerk in Stöcken

Die Entscheidung ist gefallen: Das Continental-Stammwerk in Hannover-Stöcken wird endgültig geschlossen, wodurch der Hersteller das Ende seiner Lkw-Reifenproduktion in Deutschland besiegelt. Seit Januar ruhte die Fertigung bereits komplett, die Mitarbeiter machten Kurzarbeit. Wie das Unternehmen nun mitteilt, sollen die 210 verbleibenden und von betriebsbedingter Kündigung betroffenen Mitarbeiter zum 1.

Juni in eine Qualifizierungsgesellschaft wechseln. Die Schließung des Werks in Stöcken begründete Conti damit, dass sich trotz einer verbesserten Marktentwicklung die Überkapazitäten in den vergangenen Monaten nicht verringert hätten..

Pirelli-Direktoren befinden heute über Real-Estate-Zukunft

Der Board of Directors der Pirelli-Gruppe hat gestern bestätigt, dass im Rahmen einer Zusammenkunft heute unter anderem auch über die Abtrennung der Immobiliensparte “Pirelli Real Estate” beschlossen werden soll. Es wird allgemein angenommen, dass eine entsprechende Mitteilung dann am morgigen 5. Mai gemacht werden soll, wenn das Unternehmen auch seinen Quartalsbericht vorlegen wird.

Der Deutschen Bank zufolge könnte die Transaktion ein Volumen von 0,04 Euro pro Aktie bzw. 8,5 Prozent der Marktkapitalisierung haben. ab.

,

Continental Nfz-Reifenwelt interaktiv erleben

Wie schon in den vergangenen zwei Jahren rollt auch in diesem Jahr der Show-Truck der Continental-Division Nutzfahrzeugreifen durch Europa. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Erlebniswelt der neuen Reifengeneration und der “Conti 360 Grad”-Flottenservice. Die Präsentation beginnt bei der richtigen Wahl des Reifens und endet erst nach dem zweiten Leben als runderneuerter Reifen.

Partner der diesjährigen Tour ist die Scania Niederlassung Hannover, sie unterstützt die Rundreise mit einer R-420-Sattelzugmaschine. Die Tour ist am 3. Mai in Barcelona gestartet und führt durch 18 europäische Länder.

Sie macht Station in Polen, Deutschland, in der Tschechischen Republik sowie in den Benelux-Ländern, bevor sie im Oktober 2010 in Südosteuropa endet. Zu den Höhepunkten der Tour gehören der neue ContiTireFinder, der ContiLifeCycle sowie der neue Reifen HD Hybrid. Natürlich ist auch ein aktualisierter ContiCostCalculator dabei, der Aufschluss über alle reifenbedingte Kosten gibt.

Continental schreibt im ersten Quartal wieder schwarze Zahlen

Der Continental-Konzern konnte im ersten Quartal seinen Umsatz um 1,7 Milliarden Euro bzw. 38,5 Prozent auf jetzt 5,997 Millliarden Euro steigern. Dabei zog insbesondere das Geschäft der Automotive Group im Berichtszeitraum mit 49,5 Prozent auf 3,770 Milliarden Euro überdurchschnittlich an, während die Rubber Group ihren Umsatz immerhin noch um 25,1 Prozent auf jetzt 2,231 Milliarden Euro steigern konnte.

Selbst gegenüber dem direkten Vorquartal konnte der Konzern seinen Umsatz noch einmal um rund 300 Millionen Euro steigern. Gleichzeitig erzielte der Automobilzulieferer und Reifenhersteller im ersten Quartal einen bereinigten EBIT von 605 Millionen Euro und ein Konzernergebnis von 228 Millionen Euro, nachdem der Vergleichszeitraum vor einem Jahr durch die Bank nur rote Zahlen zeigte..