Einträge von Andrea Löck

Hankook baut Appartments für Fabrikarbeiter in Ungarn

Hankook will für die Arbeiter seiner Reifenfabrik im ungarischen Rácalmás nun Appartmenthäuser für rund zwei Milliarden Forint (acht Millionen Euro) bauen. Die Bauarbeiten im benachbarten Dunaújváros sollen noch im Laufe dieses Sommers beginnen und Anfang 2011 abgeschlossen sein. Die beiden vierstöckigen Häuser sollen Unterkunft für rund 500 Mitarbeiter der Reifenfabrik bieten.

Aktuell beschäftigt Hankook in Ungarn rund 1.270 Menschen, die täglich über 15.000 Reifen fertigen.

Bridgestone-Fabrik in LaVergne von Überschwemmungen betroffen

Die Überschwemmungen nach den Rekordregenfällen der letzten Tage in den US-Bundesstaaten Tennessee, Mississippi und Kentucky hat auch das Bridgestone-Lkw-Reifenwerk in LaVergne (Tennessee) in Mitleidenschaft gezogen. Dort entstanden Wasserschäden und es fiel der Strom aus, so dass die Produktion nach dem Ausfall am Wochenende erst Dienstagabend wieder in Betrieb genommen werden konnte. ab

.

Cooper Tire & Rubber will Kapazitäten steigern

Cooper will in den kommenden zwei Jahren seine Produktionskapazitäten um zehn bis 15 Prozent ausbauen, so Roy Armes, Chairman, CEO und President des US-amerikanischen Reifenherstellers, gestern anlässlich einer Konferenzschaltung zum Quartalsbericht. Dabei handele es sich ausschließlich um sogenannte “Brownfield”-Expansionen, also die Erweiterung bestehender Anlagen. Zunächst solle aber die Produktion wieder auf Vorkrisen-Niveau hochgefahren werden.

Nokian nimmt nach Vollbremsung wieder Fahrt auf – Quartalsbericht

Nokian Tyres kann sich langsam aus dem tiefen Russland-Loch befreien, in das der Hersteller im vergangenen Jahr gefallen war. Hatte der finnische Hersteller, der sehr stark vom russischen Reifenmarkt abhängt, im vergangenen Jahr einen unvergleichlichen Umsatzrückgang von über 26 Prozent hinnehmen müssen, so konnte Nokian Tyres im ersten Quartal dieses Jahres wieder deutlich an Fahrt aufnehmen: Der Umsatz stieg um 18,1 Prozent auf 183,8 Millionen Euro. “Die Stömung hat sich geändert, auch wenn ein ruhiges Segeln immer noch nicht möglich ist”, kommentierte Nokians President und CEO Kim Gran die jüngsten Ergebnisse.

Immerhin: “Die Nachfrage auf Nokian Tyres’ Kernmärkten beginnt sich wie erwartet zu erholen und unsere Umsätze und Ergebnisse verbesserten sich wie geplant.” Gerade in Russland konnte Nokian Tyres seinen Umsatz im ersten Quartal um 42,7 Prozent auf 46,8 Millionen Euro steigern, wobei die Verkäufe in den anderen GUS-Staaten aber von 16 auf 3,5 Millionen Euro einbrachen. Operativ schloss Nokian Tyres das Quartal mit einem Gewinn von 21,1 Millionen Euro ab (Vorjahr: -2,7 Millionen Euro), und unterm Strich errechnet der finnische Reifenhersteller einen Nettogewinn von 20,1 Millionen Euro nach einem Verlust von 10,4 Millionen Euro im Vergleichsquartal.

Highway Hero des Monats Mai rettet Mann vor Flammentod

Berufskraftfahrer Shersi Saliaj war unterwegs auf seiner Standardtour für eine Lüneburger Bäckerei, als er am Morgen des 4. März eine Stelle passierte, an der sich unmittelbar zuvor ein schwerer Unfall ereignet hatte. Ein Auto stand vollkommen zerstört mittig auf der Straße, dessen Fahrer befand sich offensichtlich noch im Wagen.

Shersi Saliaj stoppte seinen Lieferwagen, verständigte die Rettungskräfte und befreite den Verunfallten aus dem bereits brennenden Wrack. Als Anerkennung für seinen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) den 40-jährigen Lüneburger nun zum “Highway Hero” des Monats Mai gekürt.

.

Yokohama weiht Fabrik zur Kautschukverarbeitung in Thailand ein

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. hat heute offiziell eine Anlage zur Verarbeitung von Naturkautschuk im südlichen Thailand in Betrieb genommen.

Wie es dazu in einer Mitteilung des japanischen Reifenherstellers heißt, wolle man durch den Aufbau einer eigenen Anlage eine größere Versorgungssicherheit und eine höhere Produktqualität realisieren. Yokohama hält 90 Prozent an der neuen Anlage; die verbleibenden zehn Prozent wird von zwei lokalen Partnern gehalten. Zunächst soll die Anlage 3.

000 Tonnen monatlich produzieren. Die Investitionssumme wird mit einer Milliarde Yen (6,4 Millionen Euro) angegeben. ab.

,

Nun erhöht auch Goodyear die Preise in Nordamerika

Auch Goodyear muss in seinem Consumer-Reifengeschäft in Nordamerika die Preise anheben. Ab dem 1. Juni sollen demnach Pkw-Reifen und Co.

der Marken Goodyear, Dunlop und Kelly-Springfield bis zu sechs Prozent teurer werden, kündigte der Marktführer aus den USA nun unter Berufung auf höhere Rohstoff- und Transportkosten an. Zahlreiche andere Hersteller hatte vorab bereits eigene Preiserhöhungen für Nordamerika angekündigt, darunter Michelin, Bridgestone, Continental und Pirelli sowie Hankook, Kumho, Yokohama, Falken, Nexen und Cooper. Zuletzt hatte Toyo Tire U.

S.A. Corp.

zum 1. Juni eine Preiserhöhung von bis zu acht Prozent angekündigt. ab.

Rekordweltmeister Schumacher hat Reifenprobleme

Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher hat das größte Problem nach seiner Rückkehr in den Motorsport benannt und seinen Rückstand auf die mangelnde Erfahrung mit den derzeit vorgeschriebenen Reifen zurückgeführt. “Die schmaleren Vorderreifen, die Reifen für trockene Pisten und die Regenreifen kannte ich aus meiner Vergangenheit nicht”, sagte Schumacher in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Jeder Fahrer müsse lernen, wie sich die Reifen unter den sich verändernden Bedingungen verhielten.

Jubiläum: Reifen Gundlach zehntes Mal Aussteller bei der Reifenmesse

In diesem Jahr ist der Raubacher Großhändler Reifen Gundlach zum bereits zehnten Mal auf der Reifenmesse als Aussteller “am Start”. Und dies ist bezogen auf die diesjährige Präsenz des Unternehmens in Essen durchaus wörtlich zu nehmen, denn man will sich vor Ort in moderner “Pit-Lane-Optik” zeigen. Dadurch soll die enge Verbindung zum Formel-1-Lieferanten Advanti Racing dokumentiert werden, dessen Räder der Grossist exklusiv im Rahmen eines Stützpunkthändlerkonzeptes vertreibt.

Darüber hinaus wird Reifen Gundlach eigenen Worten zufolge den Fokus seiner Kommunikation bei der Messe auf die qualitative Vermarktung von Reifen, Rädern und Kompletträdern aller Marken und Größen legen. Und passend zum “Messejubiläum” wird zur “Happy Cocktail Hour” in die VIP-Lounge in der zweiten Etage des Messestandes eingeladen. “Die Gäste, die mittels ‚Cocktailcoupon’ ihr Ticket lösen, dürfen gespannt sein”, schürt der Großhändler die Neugier, der als wichtigste Reifenmarke GT Radial mit an die Essener “Rennstrecke” nimmt.

Gezeigt werden die neuesten Produkte des Labels, das Gundlach hierzulande seit vielen Jahren erfolgreich vermarktet. Zugleich damit werde das Konzerndach der Marke (Giti Tire) unterstützt, das sich im Rahmen seines globalen Gesamtkonzeptes und seiner Ambitionen im deutschen Lkw-Reifenmarkt erstmals einen eigenen Stand auf der Essener Branchenleitmesse präsentieren wird. Aus dieser Konstellation des Messeauftrittes leitet Reifen Gundlach weitere Möglichkeiten rund um die eigene Unternehmenspräsentation ab, könne man sich so doch noch besser als Dienstleister für alle Reifenvermarkter darstellen, mehr Gewicht auf die Vielseitigkeit legen und auch mehr Marken mit in die “Boxengasse” der Essener Messe nehmen.

Verhandlungen von Yokohama USA mit Gewerkschaften noch nicht abgeschlossen

Am 16. Mai läuft der aktuelle Tarifvertrag zwischen der Yokohama Tire Corp., US-Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers, und den United Steel Workers (USW) hinsichtlich des Pkw-/LLkw-Reifenwerkes in Salem (Virginia) aus.

Etwa 670 der mehr als 800 Arbeiter in der Fabrik sind gewerkschaftlich organisiert, in den Verhandlungen komme man voran, heißt es. Der letzte und damals zwölf Wochen währende Streik in dem Werk, das Yokohama vor etwa zwei Jahrzehnten von Mohawk übernommen hatte, datiert auf das Jahr 1994. Der derzeitige Tarifvertrag läuft über drei Jahre, diese Laufzeit ist auch für den neuen angestrebt.