Einträge von Andrea Löck

Mehr Autos, viel mehr Reifen in China

Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat jetzt Wirtschaftsdaten des ersten Quartals 2010 veröffentlicht. Demnach ist die Anzahl gebauter Autos gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 72 Prozent auf 4,61 Millionen Einheiten nach oben geschnellt. Für die nächsten drei bis fünf Jahre geht das Ministerium von jährlichen Verkaufssteigerungen für Fahrzeuge in der Größenordnung von 15 Prozent aus.

Das Fertigungsvolumen von Reifen ist in den ersten drei Monaten dieses Jahres um 35 Prozent gegenüber Januar bis März 2009 auf 167,44 Millionen Einheiten angewachsen. Die erwarteten Verkaufssteigerungen bei Fahrzeugen würden einen direkten Einfluss auf die Reifenproduktion im Lande haben, stellt das Ministerium fest, ohne konkrete Volumenprognosen abzugeben. China behindert den Import von Reifen durch Zölle und schützt die heimische Reifenindustrie.

US-Staat Georgia zieht Gesetz gegen Runderneuerte zurück

Nachdem die US-Verbände von Plänen der Regierung im Bundesstaat Georgia mitbekommen hatten, dass dort runderneuerte Reifen auf Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr und anderer Rettungskräfte verboten werden sollten, ging ein Aufruhr durch den Markt. Die Intervention der Verbandsvertreter – allen voran das Tire Retread & Repair Information Bureau (TRIB) – sei es zu verdanken, dass entsprechende Pläne vom Gesetzgeber nun wieder aus der Vorlage genommen wurden. Eine weitere Vorgabe der Gesetzesinitiative aber blieb bestehen.

Danach sollen alle öffentlichen Einrichtungen zum Kauf von runderneuerten Reifen gebracht werden. Warum dies ursprünglich nicht für Feuerwehr- und andere Rettungsfahrzeuge gelten sollte, bleibt indes unklar. ab.

Kampfhund nimmt Reifen aufs Korn

Am frühen Morgen des 9. Mai ist es gegen 2:00 Uhr in Clausthal-Zellerfeld zu mehreren Beschädigungen an Pkw-Reifen gekommen. Dass es sich hierbei um einen recht ungewöhnlichen Fall von Vandalismus handelt, stellte sich erst im Zuge der polizeilichen Ermittlungen heraus: Denn Schuld war wohl der Halter eines Hundes, der seinen Vierbeiner in die Fahrzeugreifen beißen ließ.

Insgesamt wurden so alles in allem neun Reifen an sechs Autos beschädigt. Laut der Polizeiinspektion Goslar muss der Hundehalter nun mit einem Strafverfahren wegen Sachbeschädigung rechnen, ungeachtet der Begleichung des Sachschadens. Darüber hinaus werde weiterhin noch geprüft, ob im Zusammenhang mit der Tat nicht auch Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vorliegt.

Offenbar plant auch Michelin Preiserhöhungen

Angesichts stark gestiegener Rohstoffkosten will offenbar auch Michelin seine Reifenpreise erhöhen, so wie sie viele Wettbewerber der Franzosen bereits konkret angekündigt haben. Wie es in entsprechenden Medienmeldungen unter Berufung auf während der Hauptversammlung in Clermont-Ferrand bekannt gewordener Informationen heißt, wird die “beispiellose Verteuerung” der Rohstoffe den Konzern in diesem Jahr mit Kosten zwischen 700 und 750 Millionen Euro belasten. Ein Termin für die Preiserhöhung, mit denen man diesem als “Herausforderung” bezeichneten Umstand augenscheinlich begegnen will, ist bislang allerdings ebenso wenig durchgesickert wie deren mögliche Höhe oder welche Produktsegmente betroffen sein könnten.

Michelin baut Runderneuerungsbetrieb am Persischen Golf

Michelin hat gemeinsam mit regionalen Partnern einen Runderneuerungsbetrieb im Sultanat Oman am Persischen Golf eröffnet. Wie es dazu heißt, will der französische Reifenhersteller gemeinsam mit seinen Neureifenvertriebspartnern Mohsin Haider Darwish Group (Oman), Al Rostamani Group (Dubai und Nördliche Emirate) und Al Fahim Group (Abu Dhabi/Al-Ain) künftig die erste Runderneuerungsfabrik am Persischen Golf unter dem Namen “Gulf Retread Solutions” betreiben. ab.

Nokian Tyres investiert in den Ausbau der Kapazitäten

Nokian Tyres plant offenbar größere Investitionen in der Fabrik in Finnland. Wie es dazu bei Reuters heißt, wolle der Hersteller in den kommenden Jahren rund 25 Millionen Euro in die Steigerung von Effizienzen stecken. Im Mittelpunkt der Investionen stehe außerdem die Installation von neuem Produktionsequipment, wodurch sich die Kapazität der Fabrik von aktuell 3,5 auf rund fünf Millionen Einheiten erhöhen würde.

In diesem Jahr solle mit den Maßnahmen allerdings noch nicht begonnen werden, so Nokian-CFO Anne Leskela. In diesem Jahr sollen dennoch rund 58 Millionen Euro investiert werden, 15 Millionen Euro davon fließen in die Erweiterung der Produktionskapazität im Werk in St. Petersburg, weitere 20 Millionen Euro in die Entwicklung neuer Produkte.

Bridgestone gründet chinesische Dachgesellschaft für „Diversified Products“

Die Bridgestone Corporation (Tokio/Japan) hat in Suzhou City (Provinz Jiangsu) die Bridgestone Diversified Products China Co., Ltd. gegründet.

Die Neugründung soll als Dachgesellschaft die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens außerhalb des Reifenbereiches in China und Hongkong koordinieren, die von acht eigenen Tochtergesellschaften wahrgenommen werden. Bridgestone will in China nicht nur im Reifenbereich, sondern auch mit der Sparte “Diversified Products” expandieren. Die Bridgestone Diversified Products China wird 30 Mitarbeiter haben, die die einzelnen Tochtergesellschaften administrativ unterstützen.

22 Zoll für Hamanns BMW 5er Gran Turismo

Hamann-Motorsport verleiht dem aktuellen BMW 5er Gran Turismo eine deutlich dynamischere Note und macht den Crossover aus komfortabel-geräumigem SUV und nobler Limousine zu einem exklusiven Mehrzweckfahrzeug der Oberklasse. Standesgemäß rollt der veredelte Gran Turismo auf 22-Zoll-Bereifung: Das elegant gestylte Leichtmetallrad Anniversary Evo ist speziell für die Anforderungen von schwergewichtigen Luxusdickschiffen entwickelt worden. Erhältlich sind die Designräder für den BMW 5er Gran Turismo in den Dimensionen 9×22 Zoll vorne sowie 10,5×22 Zoll hinten.

Conti zieht’s nach Indien und Russland

Conti erwägt den Bau einer neuen Reifenfabrik in Indien und/oder Russland, um den dort wachsenden Bedarf zu befriedigen, berichtet Bloomberg unter Berufung auf das für Pkw-Reifen zuständige Vorstandsmitglied Nikolai Setzer. Es sei klar, dass man mit einer lokalen Produktion vor Ort sein müsse, wenn man in den beiden Ländern ein starker Spieler sein wolle. Man prüfe derzeit verschiedene Konzepte und Ideen und wolle eine Entscheidung noch in diesem Jahr herbeiführen.

Conti wolle damit Importzölle auf Reifen umgehen, die aktuell in Russland bei 20 Prozent liegen, auch Indien schützt die heimischen Reifenhersteller durch Importzölle, deren Höhe in den letzten Jahren schwankte. In Russland ist Continental über ein Joint Venture mit OAO Sibur-Russian Tires bei Pkw-Reifen präsent und liefert an Nizhnekamskshina Technologie für die Lkw-Reifenproduktion. In Indien kooperiert Continental mit den beiden dortigen Reifenherstellern JK Tyre und Modi Tyres.

Österreichische Allradmesse wieder in Gaaden im Wienerwald

Vom 2. bis zum 5. September findet die mittlerweile vierte Auflage der österreichischen Allradmesse in Gaaden im Wienerwald statt.

Wie gewohnt bietet die größte österreichische Veranstaltung dieser Art einen umfassenden Überblick über den 4×4-Markt. Das Landgut Zwei Eichen hatte schon der ersten Allradmesse im Jahr 2004 als Austragungsort gedient. Mit der Rückkehr folgt man dem Wunsch vieler Aussteller nach einer Location, die verkehrstechnisch günstig gelegen ist.

Gleichzeitig sind hier die Voraussetzungen gegeben, um modernste Allradtechnik in der einmaligen Atmosphäre des Wienerwalds präsentieren zu können. Nach 8.500 Besuchern im Jahr 2008 sollen es diesmal rund 10.