Einträge von Andrea Löck

AutoZum – Führende Leitmesse Österreichs als Pflichttermin

Sie ist alle zwei Jahre der impulsstarke Auftakt zum neuen Messejahr in Salzburg – die von Reed Exhibitions Messe Salzburg organisierte Fachmesse “AutoZum”, die auch als nationale Reifenmesse großen Zuspruch findet. Österreichs über die Grenzen ausstrahlende Leitmesse für Autowerkstatt- und Tankstelleneinrichtung, Kfz-Ersatzteile und -Zubehör, chemische Erzeugnisse und Umwelttechnik wird das nächste Mal vom 12. bis 15.

Januar 2011 im Messezentrum Salzburg in Szene gehen. “Seit mehr als drei Jahrzehnten fungiert die AutoZum als professioneller Marktplatz für automotive Innovationen und Produkte im Donau-Alpen-Adria-Raum, die den After-Sales-Sparten der Branche optimale Voraussetzungen für Geschäftsanbahnung, Kontaktpflege und Networking bietet”, beschreibt Johann Jungreithmair, CEO von Reed Exhibitions, den Stellenwert der Veranstaltung. Und: “Der automotive Sektor stellt eine Schlüsselbranche der österreichischen Wirtschaft dar.

Die Automobilbranche sowie die dazu gehörenden After-Sales-Sparten befinden sich in einer Phase des technologischen Wandels, wodurch Innovationen im Mittelpunkt stehen. Neue technische Systeme und Produkte stellen die Branche vor neue und komplexe Anforderungen.”

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter: http://www.

Yokohama zeigt große Bandbreite auf der Tuning World Bodensee

Daran, dass Yokohama als langjähriger Premiumpartner der Tuning World Bodensee 2010 wieder mit einem spannenden Fahrzeug- und Eventprogramm aufwarten würde, bestand kein Zweifel. Nun steht die ‚Startaufstellung’ des Reifenherstellers für Friedrichshafen endgültig fest und die Autofans dürfen sich vom 13. bis 16.

Mai auf ein Defilee der Supercars genauso freuen wie auf beeindruckend veredelte Alltagsautos und faszinierende Multimedia-Fahrzeuge, heißt es dazu in einer Mitteilung des Herstellers. Mit der Elektrostudie “ELMAR” der Dualen Hochschule Mannheim will Yokohama zudem einen Blick in die Zukunft wagen. Denn alternative Antriebe und spritsparende (Breit-)Reifen werden auch in der Tuningszene mittelfristig eine Rolle spielen, ist man sich dort sicher.

Vredestein-Reifen auf der Tuning-World Bodensee

Zum siebten Mal präsentiert sich Vredestein auf der “Tuning World Bodensee”, einer der größten deutschen Tuningmessen, die vom 13. bis 16. Mai in Friedrichshafen stattfindet und die von zehntausenden Tuningfans täglich besucht wird; im vergangenen Jahr kamen über 100.

000 Besucher an den vier Messetagen. Dabei wolle Vredestein natürlich das Hauptaugenmerk auf die Präsentation der High-Performance-Reifen für das “Premium Styling”-Segment legen. Hier ist Vredestein in enger Kooperation mit den Premiumtunern Carlsson und Arden präsent, die bei ihren exklusiven Luxus-Sportwagen auf Reifen aus dem Hause Vredestein vertrauen.

Pirelli beim 29. GTI-Treffen Wörthersee 2010

Für vier tolle Tage wandelt sich das idyllisch gelegene Reifnitz wieder zum Mekka der Golf GTI- und Tuning-Fans aus ganz Europa. Zum vierten Mal in Folge ist Pirelli auf dem Kult-Event dabei und unterstützt als offizieller Reifenpartner und einer der Hauptsponsoren das 29. GTI-Treffen Wörthersee 2010.

Über 200.000 Besucher werden erwartet und können jede Menge PS-starke Action und Spaß an dem gewaltigen Pirelli Show-Truck erleben. Direkt gegenüber der offiziellen Showbühne des Wörthersees platziert, werden dort die Besucher den ganzen Tag über unterhalten.

Zu den Attraktionen gehört neben zahlreichen Gewinnspielen, Give-aways und den Pirelli-Girls auch ein Glücksrad. Auch auf der offiziellen Showbühne wird Pirelli mit einem Highlight präsent sein: Dort verlost das Unternehmen ein “Pirelli Bike” im Wert von 1.500 Euro.

Ab morgen vorläufiger Antidumpingzoll auf chinesische Aluräder

Heute wurden im Amtsblatt der Europäischen Union die vorläufigen Antidumpingzölle in Höhe von 20,6 Prozent (auf den Nettopreis frei Grenze zur EU) für Fahrzeugräder aus Aluminium mit Ursprung China veröffentlicht, die morgen in Kraft treten. “Vorläufig”, weil interessierte Parteien sich innerhalb eines Monats über die wesentlichen Fakten und Erwägungen, die die Kommission zur Verordnung veranlasst haben, unterrichten lassen können, um sodann Bemerkungen vorzubringen. Die “Vorläufigkeit” gilt für ein halbes Jahr, eine endgültige Entscheidung zu Antidumpingzöllen und ihrer Höhe ist damit auf den 12.

Bridgestone verzeichnet starkes Wachstum im ersten Quartal

Auch Bridgestone konnte sich im ersten Quartal wieder über deutlich anziehende Umsätze und schwarze Ergebniskennzahlen freuen. Während der Umsatz des größten Reifenherstellers der Welt im Berichtszeitraum um 16,1 Prozent auf 659,1 Milliarden Yen (5,481 Milliarden Euro) anstieg, profitierte er von Reifensparte sogar noch stärker. Dort stiegen die Umsätze um 18 Prozent auf jetzt 547,4 Milliarden Yen (4,552 Milliarden Euro), was einem Anteil von 83,1 Prozent entspricht.

Nachdem das Unternehmen das erste Quartal des Krisenjahres 2009 nicht ohne Verluste abschließen konnte, liegt Bridgestone nun wieder deutlich in der Gewinnzone. Nach einem operativen Verlust von 12,3 Milliarden Yen erwirtschaftete Bridgestone nun einen operativen Gewinn in Höhe von 36 Milliarden Yen (299,4 Millionen Euro) – dies entspricht einer Verbesserung von knapp 50 Milliarden Yen (rund 400 Millionen Euro).

Zwischenzeitig hat die Bridgestone Corp.

auch ihren kompletten Jahresbericht 2009 veröffentlicht, den Sie hier einsehen können. ab

  

 Weitere Details erfahren Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..

Cooper-Werk Texarkana kehrt zu alter Personalstärke zurück

Im Jahre 2008 hatte der US-Reifenhersteller Cooper Tire geprüft, welches seiner vier US-Werke zu schließen sei und sich schließlich für den Standort Albany (Georgia) entschieden. Verschont blieb aber auch das Schwesterwerk Texarkana (Arkansas) nicht, in dem die Belegschaft von gut 1.700 auf 1.

500 heruntergefahren wurde. Cooper hatte aber bereits im letzten Herbst angekündigt, die verlorengegangenen 200 Arbeitsplätze wieder neu zu schaffen, jetzt nach Überwindung der Wirtschaftskrise soll das geschehen. Das Werk Texarkana hat unter anderem die Produktion von 75 Reifenmodellen übernommen, die zuvor in Albany gefertigt worden waren, und stellt aktuell ca.

Michelin Partner von zwei Werksteams beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring

Die Faszination “24 Stunden Nürburgring” sorgt für neue Superlative: Selten zuvor startete ein derart hochkarätiges Feld zu dem Marathon-Klassiker in der Eifel. Mindestens zehn Teams rechnen sich Chancen auf den Gesamtsieg aus. Mit Seriensieger Manthey Racing und der Mamerow-Mannschaft – beide auf Porsche – sowie den Audi-Teams Abt und Phoenix setzen die Top-Favoriten 2010 erneut auf Rennreifen von Michelin.

Coker Tire bietet für Denman-Anlagen und Markennamen

Der Hersteller und Vermarkter von Klassik-/Oldtimerreifen sowie von Rennreifen für Dragster Coker Tire (Chattanooga/Tennessee) hat 1,2 Millionen US-Dollar (ca. 940.000 Euro) geboten, um Equipment aus der Denman-Reifenfabrik – darunter mehr als tausend Reifenformen –, sonstiges Anlagevermögen sowie den Markennamen Denman und weitere Markennamen zu übernehmen.

Denman Tire (Leavittsburg/Ohio) war in der Vergangenheit einer der Produzenten für Coker, ist vor einigen Wochen allerdings insolvent geworden und wird derzeit vom Konkursgericht in Youngstown abgewickelt. Das Gericht hat bereits veranlasst, dass Alliance Tire eine nicht genannte Anzahl Reifenformen abholen kann, mit denen Denman Reifen der Marke Galaxy hergestellt hatte. dv.

17 Zoll in Serie für den neuen 5er Touring

Mit sportlicher Eleganz und Vielseitigkeit startet im September 2010 der neue BMW 5er Touring durch. Bei der 4. Generation des Business-Kombis geht eine großzügige Dimensionierung der Bremsanlagen gegenüber dem Vorgängermodell ein höheres Format der serienmäßigen Räder einher.

Alle zur Markteinführung angebotenen Varianten des BMW 5er Tourings verfügen serienmäßig über 17 Zoll große Leichtmetallräder mit Reifen im Format 225/55. Optional sind Felgen in 17, 18 und 19 Zoll erhältlich. dv

.