Einträge von Andrea Löck

“Diablo Rosso Corsa” bringt mehr Leistung auf die Strecke als andere

Zur Beurteilung von Motorradreifen untersucht Pirelli eigenen Worten zufolge neuerdings auch, welchen Anteil der Motorleistung einer Maschine deren Bereifung auf die Strecke übertragen kann. Einen Vergleich diverser Produkte hinsichtlich dieser vom Fahrer tatsächlich nutzbaren Leistung hat man demnach jüngst mit dem “Diablo Rosso Corsa” durchgeführt. Wie es nun unter Berufung auf die Ergebnisse der Messungen heißt, könne der Reifen wenigstens zehn Pferdestärken mehr auf die Fahrbahnoberfläche übertragen als die mitgetesteten Referenzmodelle “Diablo Corsa III” und “Diablo Rosso” aus eigenem Hause, Dunlop “Qualifier RR”, Michelin “Power Pure”, Bridgestone “Battlax BT-016” und “Sportec M5” der Pirelli-Zweitmarke Metzeler.

Delticom verdient im ersten Quartal doppelt so viel

Delticom konnte auch im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres ein enormes Wachstum hinlegen. Wie der führende Internetreifenhändler Europas mitteilt, stiegen die Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahr um 45,9 Prozent auf 74,5 Millionen Euro. Einer der wesentlichen Gründe für das deutliche Umsatzplus im Berichtszeitraum war das bis in den Februar hinein ungewöhnlich schneereiche Wetter, das nach dem bereits sehr starken vierten Quartal 2009 weiter für gute Abverkaufsmöglichkeiten von Winterreifen sorgte.

Triebfeder der positiven Geschäftsentwicklung waren erneut die Zuwächse im Kernsegment E-Commerce. Hier erhöhte sich der Umsatz um 51,3 Prozent auf 70,7 Millionen Euro, wohingegen im Großhandel der Umsatz um 12,2 Prozent auf 3,7 Millionen Euro sank. Gleichzeitig verdiente Delticom aber auch mehr.

Deutliches Umsatzplus von Lanxess gemeldet

Der Spezialchemiekonzern Lanxess meldet für die ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres nicht nur ein deutliches Umsatzplus von 53 Prozent auf 1,61 Milliarden Euro, sondern im Vergleich zum Vorjahresquartal zugleich auch mehr als eine Verdreifachung des operativen Ergebnisses (EBITDA vor Sondereinflüssen) auf nunmehr 233 Millionen Euro. Daraus lässt sich eine EBITDA-Marge von knapp 14,5 Prozent errechnen. Der Konzerngewinn lag im ersten Quartal demnach bei 104 Millionen Euro, nachdem ein Jahr zuvor noch ein Verlust von 14 Millionen Euro verbucht werden musste.

Das Unternehmen profitierte dabei eigenen Angaben zufolge von der weltweiten Erholung der Märkte, insbesondere in Asien und Lateinamerika. Vor allem sei in China und Brasilien die Nachfrage nach synthetischem Kautschuk deutlich gestiegen. Gestiegene Kosten für Rohstoffe hätten vollständig an die Kunden weitergegeben werden können, heißt es.

“Unsere Kennzahlen belegen, dass Lanxess gestärkt aus der Krise hervorgeht. Unsere Strategie der Fokussierung auf die Wachstumschancen in den BRIC-Staaten und unser striktes Kostenmanagement zahlen sich aus ”, meint der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Axel C. Heitmann.

In diesem Zusammenhang spricht er davon, dass das signifikante Umsatzwachstum vor allem in Asien und Lateinamerika von den Megatrends Mobilität und Urbanisierung verstärkt wurde. “Mit unserem innovativen und hochwertigen Produktportfolio tragen wir diesen Bedürfnissen der wachsenden Mittelschicht in diesen Regionen Rechnung”, ist Heitmann überzeugt. Den mit 828 Millionen Euro – ein Plus von 85 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2009 – größten Anteil steuerte das Segment Performance Polymers zum Lanxess-Umsatz bei.

“Das Segment profitierte von einer anziehenden Nachfrage in China und Brasilien. Vor allem das Geschäft mit Ersatzreifen sowie der Wiederaufbau der Lagerbestände bei Kunden sorgten für den positiven Trend”, so das Unternehmen. cm.

Personalisierte „Diablo-Rosso-Corsa“-Motorradreifen

Der italienische Hersteller Pirelli bietet Motorradfahrern jetzt die Option, sein neuestes Reifenmodell “Diablo Rosso Corsa” zu personalisieren. Demnach wurde die Seitenwand des Reifens von vornherein extra so entworfen bzw. vorbereitet, dass ihr mittels Initialen, Namen, einzelner Wörter, ganzer Mitteilungen oder Sprüche, Bilder oder Logos eine individuelle Note verliehen werden kann.

Was darauf erscheinen soll, kann der Motorradfahrer dabei über die Website www.pirellityre.com/drc bzw.

die Plattform www.gettyre.it selbst entwerfen bzw.

vorgeben. Die so erstellten Sets mit sechs individuell gestalteten Reifenlabels werden dann direkt an den Besteller versandt. cm

.

Ford zeichnet Reifen- und Felgenfirmen aus

Die Ford Motor Company hat zum zwölften Mal die jährlichen “World Excellence Awards” für weltweit 40 Zulieferer verliehen. Ein Award in Gold ging dabei an das Aluminiumräderwerk Walbrzych (Polen) von Ronal, das Schwesterwerk im tschechischen Jicin erhielt den Preis in Silber. Auch der Aluminiumräderhersteller Prime Wheel im chinesischen Kunshan erhielt den Silberpreis.

,

Neue Montiermaschine für den Nfz-Reifenservice von Haweka

Die Haweka AG (Großburgwedel) bringt die neue Nfz-Reifenmontiermaschine der Reihe TBE 160 auf den Markt. Sie ist mit einem Demontagesystem ausgerüstet, das ohne Hebel arbeitet. Die Abdrückscheibe der TBE 160 läuft synchronisiert mit der Radbewegung.

Dadurch ist Schutz für Felgen und Reifen gewährleistet. Außerdem sind die Bewegungen automatisiert, was einen geringeren Kraftaufwand benötig. Dies ermöglicht es dem Reifenservice, schneller und präziser zu arbeiten und zudem elektrische Energie zu sparen.

Die TBE 160 ist universal für alle Nfz-Reifentypen einsetzbar. Mit ihr lassen sich Räder bis zu einer Größe von 60 Zoll und einer Mittelöffnung bis 110 mm montieren und demontieren.

.

First Stop bietet Kunden Reifenversicherung

Ab sofort können alle Reifenkäufer in den teilnehmenden First-Stop-Shops eine Versicherung für ihre Reifen abschließen. Diese Reifenversicherung kann für alle Reifen (kompletter Satz) der Marken Bridgestone, Firestone und First Stop abgeschlossen werden. Die Versicherung wird zusätzlich zur Komfortbefüllung “Best Air” angeboten, bei der die Reifen statt mit Luft mit Stickstoff gefüllt werden.

,

Bridgestone Lkw-Profile jetzt auch als Bandag-Erneuerung erhältlich

Gute Nachrichten für Fahrzeugflotten, die durch ihren intensiven Transporteinsatz starkem Verschleiß ausgesetzt sind: Bridgestone bringt eine Bandag-Laufstreifenprofilserie auf den Markt, die den Premium-Lkw-Reifen von Bridgestone entspricht und insbesondere Flotten enorme Kosteneinsparungen ermögliche. Die drei neuen Bandag-Profile seien für den Einsatz auf der Antriebsachse, dem Anhänger/Auflieger sowie für eine Rundumbereifung geeignet. “Durch die Fusion von Bandag und Bridgestone wurde ein halbes Jahrhundert solider Kenntnisse in der Kaltrunderneuerung mit der technologisch hochwertigen Qualitätsentwicklung eines großen Reifenherstellers zusammengebracht”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

153. Cooper-Quartalsdividende in Serie

Auf bereits 153 Quartalsdividenden in Serie kann der amerikanische Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber Company (Findlay/Ohio) zurückblicken. Sie liegt wie nach den vorherigen Quartalsberichten wiederum bei 10,5 $-Cent, auszahlbar am 30. Juni.