Einträge von Andrea Löck

Uniroyal ins Kwik-Fit-Sortiment aufgenommen

Mit 154 Regentagen im Jahr im Lande begründet Großbritanniens größte Werkstattkette Kwik-Fit die Aufnahme der zu Continental gehörenden Marke Uniroyal ins Sortiment. Schließlich seien diese Reifen speziell für nasse Wetterbedingungen konzipiert und tragen sogar das Schirmchen als Logo auf der Seitenwand, so Kwik-Fit-Direktor David White. dv.

,

Alexander Matuschka neu in der ATU-Geschäftsführung

Sebastian Ebel werde aus persönlichen Gründen seinen Ende April 2011 auslaufenden Vertrag nicht verlängern, so ATU in einer Pressemitteilung. Alexander Matuschka (38), der über langjährige Branchenerfahrung verfügt, wird in den kommenden Monaten eng mit Ebel zusammenarbeiten und zum 1. Juni zum Geschäftsführer berufen, verantwortlich für die Wachstumsbereiche Großhandel, E-Commerce und Flottengeschäft.

Matuschka war bis Ende 2009 Vorsitzender der Geschäftsführung der Europart Holding, einem führenden Nutzfahrzeuge-Teilehändler Europas. Zuvor war er in verschiedenen Managementpositionen unter anderem für den Automobilzulieferer Peguform und den Motorenhersteller Deutz tätig. dv

.

GDHS präsentiert Telefonservice-Center Reifen112

“Leider melden Sie sich außerhalb unserer Geschäftszeiten.” Dieser Satz könnte sehr zur Freude vieler Kunden im Reifenhandel bald der Vergangenheit angehören, geht es jedenfalls nach der GDHS (Goodyear Dunlop Handelssysteme). Unter dem Titel “Reifen112” präsentiert das Unternehmen mit einem Telefonservice-Center einen neuen Leistungsbaustein.

Entwickelt wurde das Konzept mit Unterstützung aus den eigenen Reihen. Reifen112 hat das Potenzial, im Bereich “Service” im Reifenmarkt neue Akzente zu setzen und wird auf der Reifen-Messe erstmals von der GDHS in der Live-Werkstatt von Premio auf dem Freigelände zwischen Halle 2 und 3 präsentiert..

Tuningbranche mit positiven Erwartungen für 2010

Nach einem äußerst erfolgreichen Start im ersten Quartal blicken die deutschen Tuningunternehmen zuversichtlich ins Jahr 2010. Anlässlich der Branchenmesse Tuning World Bodensee hat der Verband der Automobil Tuner (VDAT) eine Umfrage bei seinen Mitgliedsunternehmen erstellt. Danach haben 62,5 Prozent ihren Umsatz im ersten Quartal 2010 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2009 gesteigert.

Die Steigerung lag für 70 Prozent dieser Unternehmen bei mehr als fünf Prozent, die restlichen 30 Prozent machten zwischen einem und fünf Prozent mehr Umsatz. Weitere 31,25 Prozent gaben an, im ersten Quartal 2010 einen Umsatz erreicht zu haben, der dem des Vorjahresvergleichszeitraums entspricht, und nur 6,25 Prozent berichten noch von einem maßvollen Umsatzrückgang von bis zu fünf Prozent als Auswirkung der Wirtschaftskrise. Die Prognose für 2010 ist durchweg positiv.

Mehr als 60 Prozent erwarten eine Umsatzsteigerung gegenüber 2009. Die übrigen befragten Unternehmen gehen von mindestens dem gleichen Umsatzniveau wie 2009 aus. Weitere Umsatzrückgänge erwartet die Tuningbranche nicht.

Bridgestone spendet für chinesische Erdbebenopfer

Bridgestone hat 19 Produktionsstätten in China, darunter auch Reifenwerke und Zulieferfabriken für die Reifenherstellung. Die Bridgestone (China) Investment Co. Ltd.

hat dem chinesischen Roten Kreuz 56.500 Euro als Spende für die Opfer des Erdbebens Mitte April in der Provinz Qinghai zur Verfügung gestellt. Weitere Bridgestone-Firmen in China stocken diese Hilfsgelder um nochmals mehr als 6.

Neues Werk für Reifenruß in Indien

Der indische Hersteller von Reifenruß Phillips Carbon Black, der zum stark diversifizierten Firmenkonglomerat RPG Industries gehört, errichtet in Mundra (Bundesstaat Gujarat) eine neue Fabrik mit einer Jahreskapazität von 50.000 Tonnen. Während diese Fabrik noch in diesem Geschäftsjahr den Betrieb aufnehmen soll, sind eine weitere Fabrik gleicher Größe und ein Kraftwerk noch in der Planungsphase.

Nach Fertigstellung beider Rußfabriken wird Phillips über eine Jahreskapazität von 460.000 Tonnen Reifenruß verfügen. Darüber hinaus ist das Unternehmen derzeit dabei, Land für eine weitere Fabrik in Vietnam zu kaufen.

Die Fuchsfelge für den Porsche 911 – Das Original ist zurück

Die Leidenschaft für die Fuchsfelge verbindet seit den frühen 60ern bis heute Generationen passionierter Porsche-Fahrer. Damals wie heute gibt es für viele Fahrer des Elfer nur das eine Rad: die Fuchsfelge! Porsche hatte sich anfangs der 60er-Jahre nach einer Alternative zu der damals jungen Technologie gegossener Aluminiumfelgen umgesehen, weil man dem gegossenen Rad nicht zutraute, den hauseigenen Anforderungen zu genügen. Animiert durch geschmiedete Laufrollen, die bei Panzern verbaut wurden, wandte sich Porsche an den Hersteller Otto Fuchs (Meinerzhagen).

Schaeffler-Gruppe unter Top-Fünf der Innovationsführer

Mit 1.146 angemeldeten Patenten rangiert die Schaeffler-Gruppe auf Rang fünf in der vom Deutschen Patent- und Markenamt alljährlich veröffentlichten Aufstellung der Patentanmelder in Deutschland. Dabei fallen 747 Patente auf neue Produkte der Schaeffler Technologies GmbH & Co.

KG mit ihren Marken INA und FAG sowie 399 Patente aus dem Hause der Schaeffler-Marke LuK. Unter den Neuanmeldungen der Schaeffler-Gruppe werden so wichtige Entwicklungen wie beispielsweise die von INA entwickelte und gefertigte weltweit erste elektrohydraulische Ventilsteuerung UniAir, das FAG-Radlagerkonzept mit Stirnverzahnung oder die trockene Doppelkupplung von LuK patentrechtlich geschützt. Auch wichtige Bausteine für die Hybridisierung von Kraftfahrzeugen gehören zu den Patenten, die in den für die Veröffentlichung relevanten Zeitraum fielen.

All diese Elemente spielen eine Rolle bei der Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen. “Energieeffizienz ist seit jeher Kern unserer Arbeit, sowohl als Anbieter von zahlreichen Produkten für eine große Bandbreite verschiedener Industriebereiche wie auch als Zulieferer für die Automobilhersteller. Dementsprechend bildet auch die Verringerung von CO2-Emissionen einen Schwerpunkt unseres Produktportfolios”, sagt Professor Dr.

Peter Gutzmer, Geschäftsleitung Technische Produktentwicklung der Schaeffler-Gruppe, in der weltweit 4.800 Mitarbeiter an 32 Standorten an der Entwicklung von neuen Produkten und Technologien arbeiten. dv.

Bridgestone-Reifen für das Audi RS 5 Coupé

Aktuell werden Bridgestone-Reifen des Typs Potenza RE050 auf den Audi-Modellen S3, S6 und RS 5 montiert. Für das neue RS 5 Coupé hat Audi als Erstausrüstungsbereifung das neue Flaggschiff des Reifenherstellers ausgewählt: den Ultra-High-Performance-Reifen Potenza S001. dv

.

Superior findet auf die Erfolgsspur zurück

Seinen Status als weltgrößter Aluminiumgussradhersteller hat der in Van Nuys (Kalifornien) beheimatete Erstausrüster Superior Industries International zwar verloren und im Zuge der Krise in der amerikanischen Automobilindustrie schwer Federn lassen müssen. Nach einigen schmerzhaften Quartalsergebnissen kehrt Superior jetzt mit Vorlage der Ergebnisse für die ersten drei Monate 2010 auf die Erfolgsspur zurück. Superior hat verglichen mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum die Anzahl an die OE-Kunden ausgelieferter Räder um 68,6 Prozent (!) gesteigert, den Umsatz gar um 84,2 Prozent auf 150,196 Millionen US-Dollar.

Auch gelang der Turnaround in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung: Aus den tiefroten 56,5 Millionen Dollar ist ein Plus von 8,9 Millionen Dollar (net income) geworden. Dass der Durchschnittspreis pro Felge um 10,5 Prozent gesteigert werden konnte, liegt zum einen daran, dass die höheren Materialpreise an die Erstausrüstungskunden weitergereicht wurden, zum anderen an einem verbesserten Mix. Großkunde Ford hat wieder 71,3 Prozent, General Motors 47,8 Prozent und Chrysler 54,8 Prozent mehr Felgen abgenommen.