Einträge von Andrea Löck

Starkes Feedback für die „My Car“

Zum Auftakt der Tuning World Bodensee freuen sich die Organisatoren der Messe Friedrichshafen nicht nur über den gelungenen Start des achten Messe-Events auf eigenem Gelände. Optimismus herrscht auch im Vorfeld des Neuprojekts “My Car – Internationale Tuning & Sportwagen Show”, die die Messe Friedrichshafen vom 11. bis 14.

November 2010 in den Westfalenhallen Dortmund ausrichtet. “Wir wollen der attraktive und kompetente Messe-Ansprechpartner für die Tuningbranche in Deutschland sein”, betont Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen. Rund 200 Aussteller werden zur “My Car” erwartet.

“Zum jetzigen Zeitpunkt liegen wir voll auf Kurs”, erklärt Projektleiter Dirk Kreidenweiß. Den Messe-Event am Bodensee nutzt er zur weiteren Akquise von Partnern und Ausstellern, genannt werden unter anderem Toyo Tire Europe oder die OZ Deutschland. dv

.

Bridgestone weitet Indonesien-Kapazität aus

Die P.T. Bridgestone Tire Indonesia, an der der japanische Konzern 54,3 Prozent der Anteile hält, investiert am Standort Karawang 37,6 Millionen Euro, um die tägliche Fertigungskapazität um 3.

000 Pkw- und LLkw-Reifen auf 29.400 bis zur ersten Hahreshälfte 2012 zu steigern. In Karawang auf der Insel Java produziert das Unternehmen seit September 1999 Reifen für den einheimischen Markt, aber auch für besonders wichtige Exportmärkte einschließlich Nordamerika und Europa.

Seit August 2007 läuft bereits ein Expansionsprojekt, das Ende dieses Jahres abgeschlossen sein soll. Bridgestone ist seit 1973 in Indonesien und beschäftigte am 31.12.

2009 genau 3.288 Menschen im Lande. dv.

Hankook Farnbacher Racing Team fährt beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring

Hankook Tire sieht den Saisonhöhepunkten seiner europäischen Motorsportaktivitäten freudig entgegen. Das Hankook Farnbacher Racing Team setzt in diesem Jahr zusätzlich zu den Aktivitäten in Le Mans erstmals ein Ferrari-Rennfahrzeug auch beim 24-Stunden-Rennen dieses Wochenende am Nürburgring ein. Der Reifenhersteller will mit diesem Engagement bei den beiden Klassikern unter den europäischen Langstreckenrennen sein Bekenntnis zum Motorsport untermauern.

Neuer Pkw-Sommerreifen von GT Radial „Champiro Eco“

Der neue Pkw-Sommerreifen GT Radial “Champiro Eco” von GT Radial verbinde beste Performance-Eigenschaften mit niedrigen Geräuschemissionen und besonders geringem Rollwiderstand, heißt es in einer Pressemitteilung der Giti Tire Deutschland GmbH. Der Pneu für die Klein- bis Mittelklasse kommt dieser Tage in 29 populären Größen der Geschwindigkeitsklassen T und H in den Reifenfachhandel.

.

Accuride erholt sich

Der Zulieferer der nordamerikanischen Nfz-Hersteller und Produzent von Nfz-Rädern Accuride Corporation (Evansville/Indiana), der erst Ende Februar ein Insolvenzverfahren verlassen konnte, hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2010 präsentiert. Accuride konnte den Umsatz gegenüber dem desaströsen Vorjahreszeitraum wieder um 17,7 Prozent auf 169 Millionen US-Dollar steigern, hat nach einem Verlust in Höhe von 31,1 Millionen Dollar im Vorjahr die Rückkehr in die Gewinnzone allerdings knapp verpasst und weist ein Minus in Höhe von 2,2 Millionen Dollar aus. Die Sparte Räder, die gegenüber Vorjahr 9,2 Prozent mehr Umsatz generieren konnte, hat einen Anteil am Konzernumsatz in den ersten drei Monaten 2010 in Höhe von 36,8 Prozent.

Baubeginn für erstes Lanxess-Werk in Russland

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess begann gestern offiziell den Bau seiner ersten Produktionsstätte in Russland mit dem ersten Spatenstich. In Dschersinsk (Region Nishni Nowgorod) wird das Lanxess-Tochterunternehmen Rhein Chemie zukünftig Kautschukchemikalien für die Märkte in Russland und der GUS produzieren. “Im Rahmen unserer strategischen Ausrichtung auf die BRIC-Staaten sind Russland und die GUS für uns wichtige Wachstumsmärkte.

Nach unserem offiziellen Markteintritt in Russland im vergangenen Jahr ist der Bau dieses Werks ein weiterer wichtiger Schritt unserer langfristigen Strategie”, so Rainier van Roessel, Vorstandsmitglied von Lanxess. “Wir sehen derzeit eine vorsichtige Erholung der Kautschukindustrie in Russland, die wir mit einer gezielten, marktgerechten Investition begleiten.”

.

Monaco-GP ausgezeichnete Werbeplattform für Bridgestone

Die Platzierung des Bridgestone-Namensschildes gleich in der ersten Kurve des “Monaco Grand Prix” sei fantastisch, sagt Hiroshi Yasukawa, Motorsportdirektor des Reifenherstellers, dessen Ankündigung, die Formel 1 mit Ende dieser Saison zu verlassen, nach wie vor Gültigkeit hat. Im Gegensatz zu früher, als der aktuelle Alleinausrüster den Teams Reifen mit den Laufflächengummimischungen “Super soft” und “Soft” zur Verfügung gestellt hatte, kommen an diesem Wochenende die beiden Gummimischungen “Medium” und “Super soft” zum Einsatz. dv.

125 Aussteller auf der Reifen-Messe kommen aus China

Aussteller aus 41 Nationen sind auf der Reifen-Messe Anfang Juni in Essen dabei, womit diese Zahl gegenüber der Vormesse in etwa konstant blieb. Die Anzahl der Aussteller insgesamt ging nach neuesten Zahlen des BRV von 578 auf 597 hoch. Dass Deutschland mit 209 Ausstellern die Nummer Eins bleiben würde, war klar; explosionsartig aber ist die Anzahl chinesischer Firmen auf der Messe nach oben geschossen auf 125! Weit dahinter liegen Italien (32) sowie die Niederlande und Taiwan (jeweils 28).

Fußball-WM: Public Viewing mit Reifen Stiebling

Wehende Fahnen in Schwarz-Rot-Gold, geschminkte Wangen, Jubel, Trubel, Heiterkeit auf vielen öffentlichen Plätzen – das Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland schrieb ein wichtiges Kapitel im Sommermärchen 2006. Und jetzt, vier Jahre später, zur Fußball-WM in Südafrika? “Eine Wiederholung ist erwünscht”, sagt Christian Stiebling, Geschäftsführer von “Reifen Stiebling”, und will der Continental-Kampagne “Rote Karte für riskante Profile” die WM-Krone aufsetzen.

.